Also bei der GPU gehe ich ja mit. Meine 4090 TUF hab ich maximal im furmark bei 590W gesehen, was aber auch ein Peak war.Der Prozessor kommt im normalen Betrieb auf keine 300 Watt, auch übertaktet nicht. Ganz zu schweigen, dass mit einem 13900K(S) bezüglich des Temperaturlimits, was selbst mit einer custom Wakü besteht, nicht viel Spielraum besteht. Der Prozessor hat auch mit Stock auf 5,5 GHz auf alle P-Kerne mit Last ausreichend Leistung. [...]
Aber zum Glück komme ich mit normalen Anwendungen und Games auf keine 300 Watt und somit habe ich auch keine Probleme mit den Temperaturen.
Normalerweise solltest du dieses Verhalten der Leistungsaufnahme selbst kennen, da du ja bereits einen 9900K Prozessor verbaut hattest. Die Grafikkarte auf 1000 Watt zu bekommen, hört sich auch etwas abenteuerlich an, aber auf solch ein Limit habe ich noch keine Grafikkarte übertaktet.![]()
Der 13900k kann im CB R23 aber durchaus seine 400W saugen. Been there, done that. Dann lagen aber auch 1,7V laut hwinfo an
my bad, das hab ich verwechselt. Du hast völlig Recht.Du meintest sicher VID von 1.7V. Core Voltage in dieser Höhe überlebt die CPU während Benchmark sicher nicht.
Kann ich nicht aussagen, würde meine Kühlung nicht mehr mitmachen. Ab etwa 340 Watt laufen einzelne Kerne bei mir bereits in ein Temperaturlimit und fangen an herunter zu takten. Die Wassertemperatur ist hierbei niedrig, weil die Grafikkarte nicht stark ausgelastet wird.Der 13900k kann im CB R23 aber durchaus seine 400W saugen.
Die VID-VCore ist keine echte anliegende Spannung und selbst für die VID kommen mir 1,7v recht hoch vor. Die VID-Core liegt bei mir bei etwa 1,380v und die echte Spannung unter Last bei einer VCore 1,320v. Habe aber Systeme mit DDR5 Arbeitsspeicher gesehen, wo die VCore und VID-VCore höher ausfällt. In meinem Fall handelt es sich um ein System mit DDR4 Arbeitsspeicher.Du meintest sicher VID von 1.7V. Core Voltage in dieser Höhe überlebt die CPU während Benchmark sicher nicht.
Was für nen Kühler hast du denn? Ich zeig dir das nachher mal, der macht kurzzeitig 420W 😁Kann ich nicht aussagen, würde meine Kühlung nicht mehr mitmachen. Ab etwa 340 Watt laufen einzelne Kerne bei mir bereits in ein Temperaturlimit und fangen an herunter zu takten. Die Wassertemperatur ist hierbei niedrig, weil die Grafikkarte nicht stark ausgelastet wird.
Hier mal auf 100% alles, ca. 200l/h, 26°C Wasser. Und ja, der Intervall da unten wurde erst nach Start des R23 CB refreshedHabe einen Corsair Wasserblock verbaut und bei mir sind die verbauten Radiatoren ausschlaggebend. Intern habe ich 1x 420 + 1x 240 verbaut und extern steht noch ein Mora 360 auf dem Boden. Meine Wassertemperatur könnte ich knapp über Raumtemperatur halten.
Joar, das was du dort momentan siehst, ist halt nach der unten stehenden vergangenen Zeit. Beim Lastwechsel hatte ich nachher sogar 1,57V gesehen. Die 1,392V lagen da permanent anDas liegt daran, dass die VCore des Prozessors je nach Last stärker oder weniger abdriftet. Aus diesem Grund komme ich auch auf eine geringere Leistungsaufnahme, da ich im selben Test keine 1,4v wie bei dir anliegen habe und die VCore ist auch ausschlaggebend, wie hoch die Leistungsaufnahme ausfallen wird. Diese 1,386v sind im Lastwechsel vor dem Start des Tests gewesen und während des Testes hatte ich um die 1,320v anliegen.
In meinem Fall habe ich einen Corsair Hydro X Series XC7 RGB PRO Wasserblock verbaut, da ich hier auf Optik gegangen bin und der Kühler mit normalen Anwendungen sich nicht groß unterscheiden wird. Habe aber auch ein CPU Contact Frame von Thermalright verbaut, damit sich der Prozessor nicht durchbiegen kann.Man muss dazu sagen, dass der Heatkiller 4 Pro ja noch die Heavy Backplate UND ne Washermod hat. Die Backplate ersetzt hierbei die Sockelbackplate. Da kann sich gar nichts mehr verbiegen![]()
Die WLP habe ich mir schon angeschaut, sah letzten gut aus.Wenn du wirklich eine solche Backplate hast, kannst du meiner Einschätzung nach mit dem Washermod durchaus noch was rausholen, wenn du den noch nicht gemacht hast. Die Backplate ist auf den ersten Blick aber wohl nicht massiv genug, um Verbiegen der CPU zu verhindern. Hast du diesbezüglich mal geschaut also den Kühler runter genommen und dir den Auftrag der WLP angesehen?
Ich glaube, dass die unterschiedlichen Temps u.a. auch durch die Leistungsaufnahme kommen.Mein Sohn hat auch denselben Kühler mit einem 13900K Prozessor verbaut. Mit den Temperaturen kommt er etwas höher, weil er nicht so viel Fläche an Radiatoren mit verbaut hat. In Games hat er daher zwischen 55 - 65 °C anliegen. Seine Leistungsaufnahme in COD Warzone2 liegt etwa 20 Watt höher, da anscheint seine RTX 4080 Grafikkarte seinen Prozessor etwas höher als meine RTX 3080 Grafikkarte auslastet.
In diesem Game komme ich auf ca. 100 Watt, mein Sohn auf ca. 120 Watt.
Joa das war bei Zen 2 eher n Thema, also dass dort zu wenig angezeigt wurde.Je nach dem was genau eingestellt ist sind die angegebenen Verbräuche häufig viel zu hoch oder viel zu niedrig.
Sind ja auch nicht auf Dauer wirklich mehr. Mit nem Steckdosenmessgerät hab ich das Ganze mal überprüft und es war bzw. ist durchaus stimmig.Über 400W kriegt man auch mit der stärksten Wasserkühlung nicht weg. Da wird also definitiv der falsche Verbrauch angegeben![]()