• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Meinung zu meinem Gaming Build

ich würde schätzen, dass sie abschaltet oder zumindest ganz schön throttlet, d.h. 90°C , hängt jedoch immer von der VCore ab, bei 1,1V könnte auch noch der Boxed gehen, aber nicht bei 4,5 GHz.

Ich meinte eigentlich mit der Himalaya 2. Trotzdem danke für den Input, werde mir dann jetzt auf jeden Fall auch noch 'nen Kühler dazu holen. :)
Wollte nur wissen ob die Wärmeabfuhr vom Himalaya 2 auch reicht um die CPU über einen längeren Zeitraum im Bereich 4,5GHz zu lassen. Höherer Preis heißt zwar nicht immer bessere Qualität, aber der Preisunterschied zwischen dem DRP3 und dem Alpenföhn machen sich ja bestimmt irgendwo bemerkbar.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Kleine Ergänzungsfrage: Würdet ihr zusätzlich noch 'nen CPU-Kühler empfehlen?

Wenn Geld eine Rolle spielt und Lautstärke eine Geringe, würde ich es erstmal mit dem Boxed Kühler probieren. Einen neuen Kühler kann man immernoch nachrüsten.
Wenn du übertakten willst, ist ein besserer Kühler Pflicht. Ich habe den Thermalright Silver Arrow IB-E für 65€, der ist eine der besten Luftkühler.
Thermalright Silver Arrow IB-E (100700413) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

SSD können im günstigsten Fall auch Nachladeruckler in Spielen verringern. Wenn du irgendwann eine kaufst, würde ich keine zu kleine wählen. Unter 512 GB würde ich keine SSD mehr verbauen, vor allem da Spiele immer größer werden. Das P/L Verhältnis von Festplatten in dieser Größe ist ziemlich schlecht. Ich würde mindestens 2 TB wählen.

Wenn du den PC erst in einigen Wochen kaufen willst, könnte es theoretisch lohnenswert sein auf AMDs neue Grafikkarten zu warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich einen 4790K plus passendem Board und Speicher kaufen kann, für den sollten die 60-90€ für einen angemessenen Kühler wohl kein Hindernis darstellen, andernfalls würde ich die Anschaffung noch mal überdenken und zu einem i54460 greifen....:ugly:
 
Der Himalaya 2 ist ja auch zu klein für mein Gehäuse sehe ich gerade :P Dann sollte ich vielleicht lieber nach einem anderen Gehäuse Ausschau halten, mit 157mm komm ich da wohl nicht weit bei CPU Kühlern :P
 
Ein ordentliches (amtliches) Gehäuse sollte mind. 20cm oder mehr an Breite haben, damit auch ordentliche Luftkühler verbaut werden können.

Netzteil unten, Staubfilter an allen einsaugenden Lüftern, Kabelmanagement, Lüftereinbauplätze alle mind. in 14cm etc...
 
Ich habe das Fractal Define R5. Bin damit super zufrieden. Es ist sehr leise, sieht gut aus und mit den Temperaturen hatte ich bis jetzt keine Probleme.

Für meinen 4790K verwende ich ein Alpenföhn Himalaya 2. Bei Dragon Age Inquisition liegt die Temperatur zwischen 55-65°C. Für mich reicht das.

Hol dir auf jeden Fall ne SSD. Wenn du einmal eine hattest, willst du nie mehr zurück. Meine hat 512GB und ich bin froh, dass ich mir keine kleinere gekauft habe. Ich bin gerade dabei GTA5 zu installieren und das Spiel braucht alleine 60GB an Platz.
Man kann natürlich immer noch nachrüsten, aber bei mir sind schon an die 200 GB belegt und das obwohl ich den Rechner noch keine 2 Monate habe ;-).
 
Na dann werde ich wohl den R5 nehmen, sieht doch relativ hochwertig aus und die Online-Bewertungen lesen sich auch alle sehr gut.

Da dann auch wieder der Dark Rock Pro 3 als Kühler in Frage kommt: Hat jemand Erfahrung mit der DRP3 und Z97 Pro Gamer Kombi? Eckt der Kühler an den RAM oder andere Teile?
 
wenn du den Trident Ram drin hast einfach die Kämme abschrauben und dann passt es, eventuell berührt der vordere Lüfter noch den Ram, aber das ist kein Problem. Die Installation des Dark Rock Pro ist ziemlich nervig :)
 
wenn du den Trident Ram drin hast einfach die Kämme abschrauben und dann passt es, eventuell berührt der vordere Lüfter noch den Ram, aber das ist kein Problem. Die Installation des Dark Rock Pro ist ziemlich nervig :)

Okay, super.
Inwiefern nervig? :D Habe das jetzt auch schon oft gelesen, aber zwischendurch sagen dann auch wieder viele es sei ganz einfach.. Im PCGH-Test stand:
Das Montagesystem hält den Kühler sehr gut fest. Jedoch ist die Befestigungsmethode für ein bereits befestigtes Mainboard gedacht. Ist die Mutterplatine noch nicht verschraubt, wird die Montage dadurch umständlicher. Außerdem fehlen der Backplate die Aussparungen für die Sockel-Schrauben. Sind diese etwas länger als üblich, erschwert das die Montage enorm, da sich die Backplate nur mit hohem Kraftaufwand weit genug hineindrücken lässt.
Ich habe nun halt noch gar keine Erfahrung mit PC-Zusammenbau bzw. Lüfter-Montage. Wenn es nur nervig ist habe ich nicht so das Problem damit, ich muss es ja nur einmal machen. Habe eher größere Sorge etwas falsch zu machen, mangels Erfahrungen weil es schwerer ist als normal.
 
Na das sollte ja noch im Bereich des Machbaren liegen! Etwas fummelig, aber machbar :) Danke für die Info!

Am besten du hälst mit dem Schraubenschlüssel die Mutter an und du drehst die Schrauben von der anderen Seite mit dem Schraubenzieher. Dann ist das in 2 Minuten gemacht :daumen:

So fummelig ist es der Zusammenbau auch nicht.
 
Zurück