Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

alle Tastaturen sind heute eingetroffen. Zusätzlich kam mir am Wochenende eine Rocccat Ryos MK Pro mit schwarzen Schaltern vor die Flinte. Die ich zumindest mal wie das so im Laden möglich ist begrabbeln konnte. Da mir heute die Zeit gefehlt hat mache ich mit dem Tippbrettern morgen Schreib -und Zocktests und berichte dann von meinen Eindrücken.
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Bin gespannt.
Ich bekomme mit jedem Tag die Ducky Shine 3 lieber.
Habe mit den browns überhaubt keine probleme,obwohl ich vorher ca 1 Jahr ein Qpad MK-80 mit blacks hatte.
So wie ich mich kenne,giebt es irgendwann noch eine dritte,eventuell die Corsair K70 mit den RGB Leds.
Bin zwar fast 40,jedoch zieht mich alles was blinkt und bunt läuchtet magisch an :)
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

hier die leicht geänderte Bestellliste mit allen Testkandidaten

Ducky Shine 3 - blauer MX / blaues Backlight
Ducky Shine 3 - brauner MX / blaues Backlight
Corsair K70 - alu silber roter MX / blaues Backlight
QPAD MK-85 - roter MX - rotes Backlight
Gigabyte Avia Osmium - brauner MX - weißes Backlight
Gigabyte Avia Osmium - roter MX - blaues Backlight
Roccat Ryos MK Pro - schwarzer MX - blaues Backlight
Telsoro Durandal G1NL - blauer MX - rotes Backight


die schwarzen Schalter der Roccat Ryos MK Pro haben mich am wenigsten begeistert. Sie gehen mir einfach zu straff. Fürs Zocken wohl auch eher ermüdend für die Finger. Ansonsten ist die Roccat gut verarbeitet. Die Handballenablage und die Tastatur sind eins und so wackelt nix. Zudem ist die Handballenablage auch angenehm groß - nicht wie einige der anderen Testkandidaten. Die Verarbeitung gibt keinen Grund zur Klage. Die Rillen und Schrifttzüge werden wohl aber Dreckfänger werden. Die glänzenden Bereiche sind sehr kratzempfindlich. Die Roccat hat eine Art Screensaver für die Tasten die dann a la Sternenhimmel leuchten, nette Spielerei die mir gefällt. Die G-Tasten brauche ist nicht (sind aber gut positioniert) und auch sonst habe ich hier eher das pers. Gefühl ich zahle für den Namen und für vieles was ich nie brauchen werde. Gute Tastatur für Gamer die viel mit Macros arbeiten und sich mit den schwarzen Schaltern anfreunden können. Ansonsten gibt es sie ja auch noch mit den roten, braunen und blauen Schaltern. Separate Medientasten bzw. Lautstärketasten hat die Roccat trotz Ihrer Größe nicht. Die Roccat steht sehr stabil und ist sehr rutschfest.


Nächste Tastatur war die Corsair K70 in Alu mit roten Schaltern. Schöne Alu Oberfläche, dadurch aber auch hohe Reflektion des LED Backlights was schon auf niedrigster Stufe mehr als ausreichend war. Wertige Materialanmutung, gute Verarbeitung, extra Medientasten und Lautstärkewalze, frei stehende Tasten, dadurch gute Reinigung, aber auch höhere Lautstärke beim Tippen, angenehme Handballanablage die ein wenig tiefer sein könnte. Separate Medientasten sind hinter dem Ziffernblock schlecht erreichbar. Corsair legt der Tastsur zusätzlich ein Ziehwerkzeug sowie zusätzliche rote strukturierte Tasten für WASD und 123456 bei.
Die roten Switches konnten mich auf Anhieb begeistern und es war mir möglich sehr schnell zu schreiben. Die Schalter gehen leicht und smooth, kein Hakeln oder ähnliches wenn man mal eine Taste nicht exakt trifft. Zum Zocken optimal. Die Taste kann in einer Schwebestellung gehalten werden und so schnell hintereinander ausgelöst werden. Von den roten Switches bin ich begeistert. Was mich hier bei dieser Tastatur hat überlegen lassen die die Meldungen im Internet von ausfallenden LEDs des Backlights nach einigen Wochen bzw. Monaten. Ob das noch immer aktuell ist oder ob Corsair das bereits im Griff hat entzieht sich meiner Kenntnis


QPad MK-85, gute Verarbeitung, Handballenablage noch ein wenig schmaler als Corsair, ca. 1cm Platz zwischen Tastatur und Handballenablage (find ich optisch nich so toll) , dadurch rückt die Handballenablage jedoch leicht nach vorn. der Zentimeter kommt den Handballen zu Gute. USB und Mircoanschluß sind vorhanden, der jedoch nur mit max. 100mA gelastet werden kann. Also fast nutzlos. Zum Entfernen des Handballanablage war die Hilfe eines Schraubenziehers notwenig. Ging dann aber schnell und leicht.


Als nächster Kandidat war die Gigabyte Avia Osmium dran mit der weißen Beleuchtung und den braunen Schaltern. Gut verarbeitete Tastatur, nich so viele Extras, große Handballenablage, G-Tasten für mich nicht nötig und falsch plaziert, scharfe Kanten am Gehäuse bei abgenommener Handballanablage - mit ist es kein Problem. Die Handballenablage ist die zweite die ausreichend groß dimensioniert ist und die Ergonomie ist gut. Der Anbau mit dem G-Tasten gefällt mir nicht. Wenn man die Tasten nicht links an die Seite plaziert kann man sie auch weg lassen. Die Räder für Lautstärke und das Licht würde ich rechts über den Ziffernblock setzen, so wie bei der Corasir K70. Die Räder für die Beleuchtungsstärke und die Lautstärke sind gut gelungen wenn auch die optisch einen weniger wertigeren Eindruck vermitteln. Die 2 Mausräder funktionieren einwandfrei, haben eine Rasterung und vermitteln ein gutes Feedback. Leider werden die Status LED´s nicht mit gedimmt. Sie leuchten immer auf voller Helligkeit. Ebenfalls gut und ein Novum im Bereich der mechanischen Tasturen ist USB 3.0 - ich finde das ist auch zeitgemäß. Im Vergleich zur Roccat ist die Gewählte Schrift auf den Tasten größer und besser lesbar. Die Ausleuchtung ist gut. Der USB Hub ist voll einsetzbar da die Tastatur 2 USB Anschlüsse besitzt. Einmal USB 2.0 für sich selbst und einmal USB 3.0 für den verbauten Hub. Somit ist der uneingeschränkt nutzbar. Das Kabel ist das dickste und steifste aller Testkandidaten.
Die braunen Cherry MX Schalter der Gigabyte fühlen sich im Vergleich zu den roten Schaltern an als ob Sand drin wäre. Das haptische Feedback ist spürbar aber gefühlt recht schwach. Ein akustisches Feedback gibts hier nicht. Der Anpressdruck ist leicht höher als bei den roten und niedriger als bei den schwarzen Schaltern. Die Eingewöhnung ging hier ebenfalls schnell. Schreiben und auch Zocken sind problemlos möglich. Das haptische Feedback ist so schwach das man schon bald davon nichts mehr spürt. Nur dann wenn man sich darauf konzentriert.


Im Anschluß an diese Tastaur war ich gespannt auf den blauen Switch. Die Tesoro Durandal G1NL hat ebenso rotes Backlight wie die Qpad. Auch sind sich diese Tastaturen sehr ähnlich. Das betrifft auch den USB Hub der nur max. eine Stromentahme mit max. 100mA verkraftet. Der Grund ist das der Strombedarf der Tastatur von den max. möglichen 500mA des USB 2.0 abgezogen werden muß da alles über einen USB läuft. Die Handballenablage ist bei der Telsoro ähnlich schmal wie bei der Qpad, sitzt jedoch direkt an der Tastatur. Die Befestigung der Handballenablage ist mangelhaft. Die kann nur mit Hilfe eines Schraubendrehers herausgehebelt werden und dann besteht die Gefahr das man dieses dünne Plastik abbricht. Vertrauenserweckend ist das nicht. Die Optik sieht auf den ersten Blick aus wie schwarz eloxiertes gebürstetes Aluminium, doch beim Anfassen entlarft man das es sich hier um Kunsstoff handelt. Die Tastur ist unempfindlich gegen Fingerabdrücke. Separate Medientasten gibt es nicht.
Die blauen Schalter sind das auf was ich gewartet habe und was ich noch als vergangenen Zeiten in Erinnerung habe. Die taktile Rückmeldung ist kräftiger und deutlich spürbar. Der Klick bestätigt unmißverständlich den Auslösepunkt. Die Eingewöhnung geht schnell. Der Druck der ausgeübt werden muß nochmals leicht höher im Vergleich zum braunen Schalter. Das Schreiben geht flott von der Hand und ist eine echte Freude. Auch Zocken ist möglich, jedoch muß man hier sich ein wenig eingewöhnen, da die Taste ganz wieder zurück in Ihre Ausgangsposition gelangen muß bevor sie erneut ausgelöst werden kann. Aber das klappte beim Zocken dann auch gut. Das akutische Feedback was für das Schreiben so klasse ist, ist jedoch beim Zocken ein No Go. Der Grund ist das ich nicht mit Kopfhörer zocke sondern mit 5.1 Surround System. Mit Kopfhörer ist es sicher kein Problem.


Ducky Shine 3 blauer und brauner Switch. Da ich die Switches schon getestet habe gehe ich hier nur auf die Unterschiede ein. Aber gibts überhaupt welche wenn es die gleichen Schalter sind. Ich hätte es nicht geglaubt aber es gibt sie. Die braunen Schalter auf denen nun mein Hauptaugenmerk lag ließen sich bei der Ducky Shine 3 merklich smoother niederdrücken ohne dieses Sand im Switch Gefühl. Auch ist die Akustik der Ducky anders als die der anderen Testprobanden. Die gibt ein niederfrequentes Tippgeräusch ab was auf eine bessere Dämpfung der beim Tippen entstehenden Schwingungen schließen läßt. Die Verarbeitung der Ducky ist makellos. Es gibt keine Glanzflächen, keine Rillen, USBs, keinen Kopfhörer oder Microanschluß. Es knarzt nix, es verwindet nichts, das USB Kabel ist im Vergleich zu den anderen Kandidaten flexibel und abnehmbar. Die Lichteffekte sind eine Klasse für sich. Der Ripple Effekt ist auch ein echter solcher. Der ist auf der Roccat Ryos MK Pro nur halbherzig realisiert worden. Dort verschwinden die Ripples sofort wenn man eine neue Taste anschlägt. Auf der Ducky sind dann einfach mehrere Ripples zu sehen. Weitere Modi sind Fade, Snake, ein pulsieren, ein Welleneffekt, der Aurora Effekt und die Beleuchtung kann nat, auch in verschiedenen Helligkeitsstufen fest eingestellt werden. Persönliche Lichtprofile können mit anderen Lichteffekten Kombiniert werden. Mir pers. gefällt der Fadeeffekt. Die Tastatur leuchtet komplett auf niedrigster Stufe und die Tasten die ich anschlage leuchten in voller Helligkeit auf und dimmen wieder herunter. Die Space Taste ist neben einer blauen LED mit zwei weiteren RGB LED´s optisch iluminiert. Man kann hier die Farbe frei wählen oder auch die Taste im Demo Modus alle Farben rotierend anzeigen lassen. Neben der Snake Leertaste befindet sich noch eine weitere Leertaste mit dem Ducks Logo und 4 zusätzliche rote WASD Tasten sowie ein Tastenzieher im Lieferumfang. Eine Handballenablage wie ich sie bei dieser Preisklasse erwarten würde fehlt ganz.


Das Ideal wären 2 Tastaturen. Eine mit roten Schaltern zum Zocken und eine mit blauen Switches zum Schreiben. Aber es sollte nur eine Tastatur werden weshalb ich mich für den Mittelweg den braunen Schalter entschieden habe. Am Ende hat mich die hohe Qualität, das zeit -und softwarelose Design der Ducky Shine 3 überzeugt in Verbindung mit der guten Tastenführung und der Beleuchtungsmöglichkeiten. Gerne hätte ich eine ander LED Farbe für das Backlight ausgewählt, aber die gibts nicht im DE Layout. Die Handballenablage vermisse ich jedoch schon. Also entschloß ich mich der Ducky Shine 3 die Lederhandballenauflage aus gleichem Haus zur Seite zu stellen. Sie ist schwer zu bekommen und derzeit noch im Zulauf. Morgen gehen alle anderen 9 Keyboards wieder zurück und die Ducky Shine 3 mit braunen Switches darf bleiben. Ein Bild mit der Ducky Shine 3 und der Lederhandballenauflage reiche ich nach sobald diese eingetroffen ist.
 

Anhänge

  • 20140205_220657.jpg
    20140205_220657.jpg
    448 KB · Aufrufe: 164
  • 20140205_221214.jpg
    20140205_221214.jpg
    492,6 KB · Aufrufe: 848
  • 20140205_220754.jpg
    20140205_220754.jpg
    398,7 KB · Aufrufe: 186
  • 20140205_220905.jpg
    20140205_220905.jpg
    493,3 KB · Aufrufe: 153
  • 20140205_221008.jpg
    20140205_221008.jpg
    372,4 KB · Aufrufe: 162
  • 20140205_221302.jpg
    20140205_221302.jpg
    417,9 KB · Aufrufe: 174
  • 20140205_221118.jpg
    20140205_221118.jpg
    407,7 KB · Aufrufe: 158
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Wow,mega ausführlich top.
Freut mich sehr,dass du dich für die Ducky entschieden hast.
Ich finde auch das sie eine super verarbeitung hat.
Das mit der Handballenauflage habe ich mir auch schon überlegt,obwohl es mich nicht sonderlich stört.
Bei meiner Qpad habe ich die USB und Media Anschlüsse nie gebraucht,deswegen habe ich mich bewusst dafür entschieden diesmal eine zu kaufen,ohne.
Hatte letztens auf Ebay noch ein Verkäufer gefunden der noch eine Handballenauflage hat,weiss jedoch nicht ob sie schon weg ist.
Edit:Er hat noch eine http://m.ebay.ch/itm/251427357864?nav=SEARCH
Die reds müssen ja wirklich interessant sein.
Daran sieht man das eine Mechanische Tastatur nicht einfach nur ein mittel zum zweck ist,heute vereint sie Komfort durch die verschiedenen Switches,Ergonomie und zunehmend auch Ästhetik durch verschiedene Leds/Beleuchtungsmodi.
Natürlich ist eine Tastatur nicht für alle gleich wichtig,aber für die,die in den Brettern mehr sehen ist es eine wahrer Sandkasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Immerhin lag ich richtig mit den tasten ;-)

aber super Darstellung.
das mit den braunen finde ich aber interessant, da es exakt die gleichen teile sind, dass sie sich so anders anfühlen.
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

die Bilder sind nicht von bester Quali - sind bei Kunstlicht mit meinem Samsung Galaxy Note 3 entstanden. Blöd nur das die Bilder im Editor schön zwischen den Beiträgen zu sehen waren und jetzt nur als Link zu sehen sind. Sieht doof aus.

EDIT ich habs anders hinbekommen

@Bullett - der Ebay Verkäufer aus UK hatte vorher 2 Stück. Eine davon ist auf dem Schiff nach good old Germany unterwegs, also zu mir. Auf Nachfrage hat er die Versandkosten von 35£ auf 20£ gesenkt. Du kannst Dir ja die andere ownen.

hier die E-Mail dazu:

Hallo

Thank you for your enquiry, We can ship to germany at a reduced cost of £20.00

Kind Regards
Ebay Team

***********************************************************************************************

Hallo advance_technology,

Ich interessiere mich für die hier angebotene Leder Handballenablage. Was ich nicht nachvollziehen kann sind die Versandkosten von ca. 35£ für den Versand aus England nach Deutschland. Ist das tatsächlich so viel? Danke vorab für Ihre Info.

Mit freundlichen Grüßen
Die reds und die blues haben bei mir das Gefühl der mechanischen Tastaturen am besten rübergebracht. Die braunen der Gigabyte haben sich angefühlt wie als ob es innerlich mehr Reibung gibt. Der Anpressdruck und die Schaltercharakteristik ist ansonsten gleich dem der Ducky Shine 3. Vielleicht hat Ducky an die Tastenführung einen Tropfen Öl gemacht - is aber glatt geraten von mir. Die braunen Switches kommen den Rubberdomes der G15 am nähesten sind aber nicht gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte ist bei dem Anbieter möglich. Ich habe Paypal genutzt. So ein PayPal Konto ist auch fix eingerichtet.
Andere Treffer waren dann in den USA wo die Versandkosten noch höher waren und auf Amazon.com hatte ich auch etwas gefunden, aber für mehr als 100,-€ für die Ducky Leder Handballenablage. Hat die hier schon ein Mecha Begeisterter in Benutzung?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Ja habe noch mal recht nachgeschaut.
Ein PayPal konto habe ich,müsste jedoch zuerst Geld von meiner Bank drauf buchen.
Mache das morgen,mal sehen ob er dann überhaubt die eine noch hat.
Wäre halt schon nice to have wenn man schon eine Ducky hat,obwohl es mir eigentlich nicht fehlt und ich zuerst bedenken hatte.
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

nein mußt Du nicht. Du gehst auf Ebay, kaufst das Teil und bezahlst per PayPal. PayPal zieht das Geld dann 1 - 2 Tage später bei Deinem Girokonto ab. Da mußt Du nix erst hin überweisen. Kreditkarte geht auch wenn Du eine hast, alternativ Lastschrift. Kläre das mit dem niedrigerem Versand ab. Sonst zahlst Du voll. Aber wenn Du sie willst kauf sie erstmal. Dann ist sie sicher Dein.

P.S.: Meine Ducky Handballenablage ist bereits auf deutschem Boden und nun in den Händen vom GLS Depot Neuenstein. Die das Teil dann sicher auch flott zu mir bringen. Ich hoffe das es Freitag da ist. Mit Glück schon morgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Ach so,habe das Konto erst seit 7 Tagen.
Es wurde angelegt,als ich bei unserem BF4 Clan Geld gespendet habe.
Prepaid Visa Karte habe ich,nur ist natürlich zuwenig Geld drauf.
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte ist bei dem Anbieter möglich. Ich habe Paypal genutzt. So ein PayPal Konto ist auch fix eingerichtet.
Andere Treffer waren dann in den USA wo die Versandkosten noch höher waren und auf Amazon.com hatte ich auch etwas gefunden, aber für mehr als 100,-€ für die Ducky Leder Handballenablage. Hat die hier schon ein Mecha Begeisterter in Benutzung?

ich hab eine ducky handballenauflage. empfinde es als recht angenehm.

habe es mir bei einem chinesischen händler in der bucht gekauft (~30€ gesamt)

filco hat eine sehr ähnliche im programm.

edit
in der bucht gibt es wieder einige

suchbegriff: ducky wrist rest
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

ja hier mit noch weniger Versand. KLICK. Der Kaufpreis von ca. 30,-€ wird sicher kaum niedriger zu finden sein. Meine Handballenablage ist heute eingetroffen. Sie ist wirklich tief genug damit man bequem drauf seine Hände parken kann. Eine so tiefe Ablage hatten im Test nur die Roccat Ryos MK Pro und die Gigabyte Avia Osmium zu bieten. Alle anderen Ablagen hätten größer ausfallen dürfen. Die Verarbeitung ist hochwertig. Sie ist straffer als ich dachte. (Ich habe da noch diese Geldablagen im Kopf)

Sie ist nicht so rutschfest wie die Tastatur. Da die Ablage aber nach hinten nicht kann da da der Handballen andrückt und vorn das Keyboard verhindert das die Balage wegrutscht sieht das gut aus, auch optisch. Ob ich vielleicht noch ne Anti-Rutsch Matte drunter mache ... mal sehen. Das wird die Praxis zeigen. Die Ergonomie gewinnt merklich durch die Ablage. Wer sie nicht hat weiß nat. auch nicht was er vermissen könnte, aber wer weiß wie es sich mit der Leder Handballenablage tippt und wie entspannt dasd für die Handgelenke ist, will sie nicht mehr missen.
 

Anhänge

  • 20140213_134534.jpg
    20140213_134534.jpg
    419,6 KB · Aufrufe: 60
  • 20140213_134604.jpg
    20140213_134604.jpg
    478,3 KB · Aufrufe: 51
  • 20140213_135235.jpg
    20140213_135235.jpg
    407,7 KB · Aufrufe: 66
  • 20140213_135748.jpg
    20140213_135748.jpg
    383,7 KB · Aufrufe: 132
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

ja, mit 30€ hast sicherlich nicht zuviel gezahlt :daumen:

das wegrutschen kann ich so auch bestätigen. ich hab ne dünne gummimatte drunter gelegt.

alles in allem empfinde ich es auch als sehr angenehm. ist hald kein plastikgedöhns, sondern leder.
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

alles in allem empfinde ich es auch als sehr angenehm. ist hald kein plastikgedöhns, sondern leder.
Sieht schon edel aus. Aber wie ist das z.B. beim zocken, wenn man teils stundenlang die linke Hand in WASD-Stellung ruhen hat. Wird das dann bei Leder nicht etwas schwitzig und hinterlässt auf Dauer Abnutzungsstellen auf der Auflage? :wow:

Ich hab zwar "nur" so'n Billigheimer aus Gummi/Silikon mit Synthetik-Stoffbezug, bei dem sich nach mittlerweile wohl 10 Jahren Gebrauch der Stoffrand vom Gummi löst. Aber von der Oberfläche sieht das Teil immer noch sehr gut aus!
Hatte anfangs allerdings locker drei Wochen gedauert, bis der strenge Chemie-Gestank endlich weg war, trotz waschens in Persil-Wasser. :ugly:
 

Anhänge

  • Tastatur2.jpg
    Tastatur2.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Die erste RGB Mecha ist nun erhältlich:
Tesoro Lobera Supreme
Allerdings sind das wohl auch keine Cherrys.
Tesoro Lobera (Supreme): Tastaturen mit Hintergrundbeleuchtung und Co. vorbestellbar
Wie uns just mitgeteilt worden ist, setzt Tesoro bei der Lobera Supreme keine Cherry-Switches ein. Vielmehr wird auf das Produktportfolio vom unbekannteren Hersteller Kaihl gesetzt, der seine Schalter ebenfalls in den verschiedenen Farben (Black, Red, Blue, Brown) benennt. Die Mechanik unterscheidet sich dabei von der Konkurrenz, weshalb Interessenten vor dem Kauf einmal probetippen sollten.
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

Die Kaihl-Schalter sind praktisch 1:1 Nachbauten der Cherrys (ein paar Detailunterschiede gibt es durch die sie aber soweit bekannt nicht schlechter werden) und vermutlich kaum schlechter. Auf jeden Fall besser als Rubberdomes.

Vielleicht haben die Kontakte eine nicht ganz so lange Lebensdauer aber mahl ehrlich: Ob die Tasten 50 oder "nur" 20 Millionen Anschläge aushalten dürfte den allermeisten egal sein.
 
AW: Mechanische Tastaturen: Übersicht, Diskussionen

@tripod - 31,49€ war der Kaufpreis ohne Versand. Dazu noch 20 Pfund Versandkosten. Gesamt ca. 54,-€. Billig isses nich. Aber teuer machen das Ganze auch erst die Versandkosten. Der reine Kaufpreis geht in Orndung. Ansonsten kann man auch problemlos das gleiche für eine Gelablage bezahlen.

@Thread - haben die Kaihl Schalter die gleichen Eigenschaften wie Ihre gleichfarbigen Cherry MX Pedants?
 
Zurück