News "Maximale Raytracing-Leistung": AMD demonstriert Radeon RX 7900 XTX und 7900 XT mit FSR 2.x in aktuellen Spielen

Hmm FSR Performance ist eher 1080p. So weit runter würd ich nicht gehen...

Btw selbst Ryzen 7000 ist RT fähig
 
Was? .... dass wüsste ich aber wenn meine alte 5700XT raytracing könnte. Da muss ich dir leider widersprechen. Die 5000er Karten haben keine Raytracing hardware.
Eben, deswegen habe ich gewundert warum er von Gen1 geschrieben hatte. Ich habe ihn halt dann nur gefragt ob er Gen1 meint, weil er 3 Generationen angesprochen hatte. Die Antwort war RDNA ist nicht RT fähig. RDNA1 stimmt aber das hatte er nicht ausformuliert. Wie auch immer, das Thema ist durch.
 
dann siehts in Ghostwire so aus "ohne" RT:
Sieht dann also nicht mehr völlig überladen aus wie so oft. Kommt mir zudem so vor, als wenn RT hauptsächlich für mehr Bling Bling genutzt wird, ähnlich RGB im PC-Gehäuse. Wirklich dezent realistisch mit RT ist ja eh nicht erwünscht. Da wird immer volle Pulle gegeben für maximales Eye Candy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die RT Leistung der 70 Karten anschaue 3rd Gen RT, vs 1st Gen RT von AMD 6800XT dann ist das schon peinlich für 2 Gens Vorsprung.
Abhängig von Rays per Pixel und Bounces. Je höher der RT Anteil, desto weiter fallen die Radeons ab.

Habe Cyberpunk Overdrive mit 6 Rays u. 4 Bounces konfiguriert und mit Nvidia Insight analysiert.

4070 80% vor 7900XTX in QHD meines Kollegen. DLSS3 Off.

Je niedriger der RT Anteil desto schneller die Radeons.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Radeons sollte man vorzugsweise für Hybrid-RT nutzen.
oder
In Games wie CP oder HL dann nur selektiv die einzelnen RT-Features.
(logischerweise selbst herausfinden, auf welcher Stufe ultra/high/med/off das jeweilige Feature sich optisch vs fps noch lohnt)

H3 lässt sich z.Bsp. echt sparsam konfigurieren.(siehe Anhang)
(könnte ich sogar auf meiner ollen 6800nonXT so spielen, ohne Hitzestau im 10m² -Homeoffice)
 

Anhänge

  • H3_4k-FSR2.1@chill57fps.jpg
    H3_4k-FSR2.1@chill57fps.jpg
    931,2 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Maximale Raytracing Leistung mit AMD Hardware aber schon und so ist es zu lesen ;). Es ist ja nicht so das man mit AMD Karten kein RT einschalten kann. 4K Ultra mit 3 Stelligen FPS gibt es dann mit DLSS3.0 + Frame Generation und gesalzenen Preisen bei NV.
Das ist Marketing-Geblubber von der Firma selbst, die die Karten zu verantworten hat. Ich habe mich ja auch nur auf exakt dieses Statement bezogen, mehr nicht. Natürlich kann man es nutzen. "Maximal" ist es wohl aber eher nicht. AMD kann mit anderen Eigenschaften glänzen, RT ist aber nun einmal nicht die Paradedisziplin...

Wieso nicht?
Maximale RT Leistung auf den AMD Karten mit den vorgegebenen settings.
Außerdem ist eine 7900XTX beim RT auf dem Niveau einer 3090Ti und das war bis vor kurzem noch Spitze. Verstehe das Gemecker dahingehend nicht.
Weil es nicht der Wahrheit entspricht, ganz einfach. Des Weiteren habe ich nicht gemeckert. Das würde sich anders lesen. ^^

Was meinst Du, warum da hauptsächlich Spiele dabei sind, bei denen AMD mit der Leistung wirbt, die eher eine stiefmütterliche RT-Implementierung aufweisen?

Naja, die Radeon RX 7900 XTX ist eben in genau den Spielen auf Augenhöhe mit der GeForce RTX 3090 Ti, in denen weniger RT-Elemente eingebaut wurden (z.B. nur Schatten oder nur Reflexionen). Die Karte kann dann mithalten, weil sie im Rasterizing überlegen ist, was ja nicht der Rede wert sein sollte, da Du hier 2 Karten unterschiedlicher Generationen vergleichst.

Sobald es ans Eingemachte geht, sieht die RX 7900 XTX keinen Stich gegen die RTX 3090 Ti...
Da muss man sich nur einmal die Leistung in CP2077 oder in Dying Light 2 anschauen (beide im aktuellen Raytracing-Index). Sobald Pathtracing zum Einsatz kommt, ist sowieso Feierabend.
 
Wenn ich mir die RT Leistung der 70 Karten anschaue 3rd Gen RT, vs 1st Gen RT von AMD 6800XT dann ist das schon peinlich für 2 Gens Vorsprung.
Intel beweist das Gegenteil. Deren "1st Gen RT" kann sich mit der jeweiligen NV Konkurrenz messen, und zwar nicht nur in der Leistung sondern auch in(bzw. wegen) der technischen Umsetzung.
Bei letzterem ist AMD zwischen RDNA2 und RDNA3 auch quasi gar nicht vorwärts gegangen. Es muss immer noch zu viel von CPU und Shadern berechnet werden. Das darf man durchaus kritisieren.
Für mich(!) ist daher AMD leider aktuell 0 Alternative. Wenn ich mehr Leistung brauche dann eben gerade für RT. Wenn gerade dort das P/L Verhältnis nicht passt gibt es für mich(!) also kein Argument für AMD. Und ja, deswegen finde ich ein AMD Marketing wo explizit RT beworben wird eher lächerlich.
 
Das ist Marketing-Geblubber von der Firma selbst, die die Karten zu verantworten hat. Ich habe mich ja auch nur auf exakt dieses Statement bezogen, mehr nicht. Natürlich kann man es nutzen. "Maximal" ist es wohl aber eher nicht. AMD kann mit anderen Eigenschaften glänzen, RT ist aber nun einmal nicht die Paradedisziplin...


Weil es nicht der Wahrheit entspricht, ganz einfach. Des Weiteren habe ich nicht gemeckert. Das würde sich anders lesen. ^^

Was meinst Du, warum da hauptsächlich Spiele dabei sind, bei denen AMD mit der Leistung wirbt, die eher eine stiefmütterliche RT-Implementierung aufweisen?

Naja, die Radeon RX 7900 XTX ist eben in genau den Spielen auf Augenhöhe mit der GeForce RTX 3090 Ti, in denen weniger RT-Elemente eingebaut wurden (z.B. nur Schatten oder nur Reflexionen). Die Karte kann dann mithalten, weil sie im Rasterizing überlegen ist, was ja nicht der Rede wert sein sollte, da Du hier 2 Karten unterschiedlicher Generationen vergleichst.

Sobald es ans Eingemachte geht, sieht die RX 7900 XTX keinen Stich gegen die RTX 3090 Ti...
Da muss man sich nur einmal die Leistung in CP2077 oder in Dying Light 2 anschauen (beide im aktuellen Raytracing-Index). Sobald Marketing machen Beide, mal besser mal denkt man sich .... . Jeder der sich damit auseinandersetzt weiß das die Radeons der 7000er Serie nicht die RT Leistung und das Feature-Set der 4000er NV Generation haben. Man kann mit den Radeons auch RT einschalten, auch 4K und das hat AMD damit mitteilen wollen. Das jetzt eine Reaktion kommt nachdem Pathtracing in Cyberpunk implementiert wurde was auf den Radeons in dem Spiel nicht läuft kann man verstehen.
So wie es in den Foren hochgekocht wurde sah es so aus als wenn die Radeons keinerlei RT Unterstützung bieten, natürlich reagiert AMD da drauf weil sie natürlich auch Karten absetzen möchten.
Man bekommt mittlerweile ein 7900XTX für etwas über 1000 Euro vs 4080 ab 1250 Euro, und die kann viel. FSR3.0 wird noch kommen und AMD muss liefern, sind aber noch ungelegte Eier.
Das ist Marketing-Geblubber von der Firma selbst, die die Karten zu verantworten hat. Ich habe mich ja auch nur auf exakt dieses Statement bezogen, mehr nicht. Natürlich kann man es nutzen. "Maximal" ist es wohl aber eher nicht. AMD kann mit anderen Eigenschaften glänzen, RT ist aber nun einmal nicht die Paradedisziplin...


Weil es nicht der Wahrheit entspricht, ganz einfach. Des Weiteren habe ich nicht gemeckert. Das würde sich anders lesen. ^^

Was meinst Du, warum da hauptsächlich Spiele dabei sind, bei denen AMD mit der Leistung wirbt, die eher eine stiefmütterliche RT-Implementierung aufweisen?

Naja, die Radeon RX 7900 XTX ist eben in genau den Spielen auf Augenhöhe mit der GeForce RTX 3090 Ti, in denen weniger RT-Elemente eingebaut wurden (z.B. nur Schatten oder nur Reflexionen). Die Karte kann dann mithalten, weil sie im Rasterizing überlegen ist, was ja nicht der Rede wert sein sollte, da Du hier 2 Karten unterschiedlicher Generationen vergleichst.

Sobald es ans Eingemachte geht, sieht die RX 7900 XTX keinen Stich gegen die RTX 3090 Ti...
Da muss man sich nur einmal die Leistung in CP2077 oder in Dying Light 2 anschauen (beide im aktuellen Raytracing-Index). Sobald Pathtracing zum Einsatz kommt, ist sowieso Feierabend.
Marketing machen Beide, mal besser mal denkt man sich .... . Jeder der sich damit auseinandersetzt weiß das die Radeons der 7000er Serie nicht die RT Leistung und das Feature-Set der 4000er NV Generation haben. Man kann mit den Radeons auch RT einschalten, auch 4K und das hat AMD damit mitteilen wollen. Das jetzt eine Reaktion kommt nachdem Pathtracing in Cyberpunk implementiert wurde was auf den Radeons in dem Spiel nicht läuft kann man verstehen.
So wie es in den Foren hochgekocht wurde sah es so aus als wenn die Radeons keinerlei RT Unterstützung bieten, natürlich reagiert AMD da drauf weil sie natürlich auch Karten absetzen möchten.
Man bekommt mittlerweile ein 7900XTX für etwas über 1000 Euro vs 4080 ab 1250 Euro und die kann viel. FSR3.0 wird noch kommen und AMD muss liefern, sind aber noch ungelegte Eier.
 
Intel beweist das Gegenteil. Deren "1st Gen RT" kann sich mit der jeweiligen NV Konkurrenz messen, und zwar nicht nur in der Leistung sondern auch in(bzw. wegen) der technischen Umsetzung.
Bei letzterem ist AMD zwischen RDNA2 und RDNA3 auch quasi gar nicht vorwärts gegangen. Es muss immer noch zu viel von CPU und Shadern berechnet werden. Das darf man durchaus kritisieren.
Für mich(!) ist daher AMD leider aktuell 0 Alternative. Wenn ich mehr Leistung brauche dann eben gerade für RT. Wenn gerade dort das P/L Verhältnis nicht passt gibt es für mich(!) also kein Argument für AMD. Und ja, deswegen finde ich ein AMD Marketing wo explizit RT beworben wird eher lächerlich.
Stimmt. Intel ist auf Ampere Niveau das Upscaling verfahren ist auch besser.
 
RT hier, Dlsss7 da- Ich kann´s nicht mehr hören!
95% der Leute haben keine Ahnung, was Das überhaupt ist, oder wieso man neuerdings Körperorgane in Zahlung geben soll, um es nutzen zu können.
Und der Rest hat die Marketingpille geschluckt und steht halt jetzt auf blank geputzte Schauplätze im Tausch mit anständiger Bildrate.
Raytracing- für mich das Unwort des Jahres-leider schon zum 3.oder 4. mal.
Gruß Yojinbo
 
Uff mich beschleicht das Gefühl das PCGH immer grüner wird.
Das würde aber im krassen Gegensatz zu dem stehen, was mir immer nachgesagt wird: Ziemlich rot zu sein, was im Übrigen auch nicht der Fall ist. ^^
Maximale Raytracing Leistung mit AMD Hardware aber schon und so ist es zu lesen ;)
Deshalb steht „Maximale Raytracing-Leistung“ und „Maximum“ auch entsprechend in Anführungszeichen. Es ist halt die Aussage AMDs und deren Auffassung von Maximum.
Maximale RT Leistung auf den AMD Karten mit den vorgegebenen settings.
Genau richtig aufgenommen und zusammengefasst. Zur Wahrheit gehört nun einmal, dass das Maximum in Sachen RT bei AMD aktuell auch mal Medium bedeutet.

Zudem benötigt selbst die schnellste RDNA-3-GPU in allen diesen Fällen FSR 2.x im Performance-Preset.

Ob RT so unglaublich wichtig ist, oder es auf eine möglichst hohe Rasterleistung ankommt, kann ja jeder für sich entscheiden.
Natürlich kann man es nutzen. "Maximal" ist es wohl aber eher nicht.
Völlig richtig. Wirklich ausgereiztes Raytracing nach aktuellen Gesichtspunkten ist mit AMD aktuell nicht möglich, zumindest nicht in dem Maße wie die 4090/4080 es können.

Das muss aber kein Problem sein, denn der ein oder andere macht sich nichts aus RT.
 
Egal ob FSR oder DLSS, ich bin einfach kein Fan von FakeFPS.
Deaktivierst du folgerichtig auch günstige SSRs inkl. angewendeter temporaler Verrechnung zur Artefakt und Rausch- wie Flimmerunterdrückung? Postprocessing wie TAA fällt auch flach.

FSR und DLSS sind durch temporale Verrechnung aufeinander folgenden frames näher an der ground truth eines höher aufgelösten Bildes.

Von Fake FPS zu schwurbeln, offenbart völlige Ahnungslosigkeit.

Worthülsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss nicht jede Marketingofferte die als Pressemitteilung im Email Postfach liegt auf die Userschaft loslassen.

Wobei AMD und maximale RTRT Leistung schon fast eine Posse darstellt.

... zeigt jedoch demonstrativ die 6800, die trotz zugegeben mittelmäßiger RT Performance nun mit der ehemals großartigen 3070 den Boden aufwischt, sobald die Spiele Speicher wollen. ;-P

Soll heißen: Jede Karte hat irgendwie ihre Daseinsberechtigung.
Es gibt zahlreiche Pro- und Contras, die zudem nicht für einzelne Herstller durchgängig gelten, sondern je nach Karte abgewägt werden müssen.
Nur muss der Spieler für sich herausfinden, ob sie kurzfristig oder langfristig zu einem passt.
Raff zeigt oft genug, von welchen Karten was zu erwarten ist, und auch, wie die umgerechnete Preis-Leistung aktuell ist.
Da kommt dann nämlich manchmal was ganz anders heraus, was man sich selber eingeredet hat.

Bei der News geht es übrigens nicht darum zu behaupten, die Radeons würden die beste Raytracing Leistung erzielen.
Es geht darum zu zeigen, dass in den benannten Spielen mit der besten Raytracing-Einstellung flüssig gespielt werden kann (eine 4090 und dann Ti sind natürlich vollkommen außer Reichweite, das gibt sogar AMD selber zu).
AMD möchte also vielmehr damit Werbung machen, dass sich deren neue Technik mittlerweile auch in vielen Spielen befindet, und dass man mit deren guten Karten ebenso alles genießen kann, so wie es jeder Hersteller macht, um Kunden zu gewinnen.
Man will der Welt also mitteilen, dass die Meinung der grünen Fanboys falsch ist, dass man unbedingt eine NVidia Karte für RT brauchen würde.

Es spricht nichts dagegen, dass PCGH die Werte den Lesern weitergibt, schließlich gibt es genug Interessenten, die das gerne lesen möchten.
Würde man diese News weglassen, betrifft das gefühlt automatisch die Hälfte aller Nachrichten.
Denn jeder Bericht über Ankündigungen, News und (Vorab-)Benchmarkwerte ist im Prinzip kostenlose Werbung für eine Firma und deren Produkte.
Aber worüber sollte PCGH denn dann sonst schreiben?
Das wäre ja so spannend wie das Fernsehprogramm im Ersten. ^^
 
Zurück