Machine-Learning Test Pc für Promotion - 1000 €
Hallo zusammen,
ich fange jetzt mit einer Promotion im Bereich machine learning an. Als Arbeitsgerät darf man sich in der Arbeitsgruppe für 1000€ selbst was aussuchen oder zusammenbauen (Pc oder Laptop). Übrige Peripherie ist vorhanden (Monitore, Tastatur. Maus). Hauptsächlich ist das Gerät gedacht fürs Schreiben/Testen von Code (+Präsentationen, Recherche usw.). Für das echte Machine Learning stehen Server mit V100 zur Verfügung. Den teilt man sich aber natürlich mit allen.
Jetzt versuche ich gerade herauszufinden, was ich eigentlich haben will. Mit einem Laptop könnte ich meinen privaten zuhause lassen (Konferenzen, Vorträge etc (kein privates Risiko, weniger Abnutzung) - vielleicht gibt es für Konferenzen aber auch nen AG-Laptop). Ein Desktop hätte den enormen Vorteil, dass das Entwickeln beschleunigt würde (schnelles Testen kleiner Systeme/Ideen, keine Queue).
Ich wollte hier einfach mal nachfragen, was man mit den 1000€ (+ max 300€ vielleicht als persönliche Aufwertung) machen kann. Also auf zum Fragenkatalog:
1.) Wie hoch ist das Budget?
1000€ (Maximal 1300€, falls es sich wirklich lohnen sollte leistungstechnisch)
2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?
Nein
3.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja
4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?
Nein
5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)
Dell 24 Zoll, FullHD, 60Hz
6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?
Programmieren, Machine learning (nur kleinere Probleme, siehe oben)
7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?
SSD - ich denke 250Gb aufwärts wäre gut
8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?
Nein
9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)
CPU nicht zu schwach (+ Arbeitsspeicher nicht zu klein) wegen Datenvorverabeitung, parallelem Arbeiten während Training, etc.
Leise! Man muss denken während er was tut - lieber etwas weniger GPU Takt
Das wäre es erstmal von mir.
Viele Grüße,
Philip
Hallo zusammen,
ich fange jetzt mit einer Promotion im Bereich machine learning an. Als Arbeitsgerät darf man sich in der Arbeitsgruppe für 1000€ selbst was aussuchen oder zusammenbauen (Pc oder Laptop). Übrige Peripherie ist vorhanden (Monitore, Tastatur. Maus). Hauptsächlich ist das Gerät gedacht fürs Schreiben/Testen von Code (+Präsentationen, Recherche usw.). Für das echte Machine Learning stehen Server mit V100 zur Verfügung. Den teilt man sich aber natürlich mit allen.
Jetzt versuche ich gerade herauszufinden, was ich eigentlich haben will. Mit einem Laptop könnte ich meinen privaten zuhause lassen (Konferenzen, Vorträge etc (kein privates Risiko, weniger Abnutzung) - vielleicht gibt es für Konferenzen aber auch nen AG-Laptop). Ein Desktop hätte den enormen Vorteil, dass das Entwickeln beschleunigt würde (schnelles Testen kleiner Systeme/Ideen, keine Queue).
Ich wollte hier einfach mal nachfragen, was man mit den 1000€ (+ max 300€ vielleicht als persönliche Aufwertung) machen kann. Also auf zum Fragenkatalog:
1.) Wie hoch ist das Budget?
1000€ (Maximal 1300€, falls es sich wirklich lohnen sollte leistungstechnisch)
2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?
Nein
3.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja
4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?
Nein
5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)
Dell 24 Zoll, FullHD, 60Hz
6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?
Programmieren, Machine learning (nur kleinere Probleme, siehe oben)
7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?
SSD - ich denke 250Gb aufwärts wäre gut
8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?
Nein
9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)
CPU nicht zu schwach (+ Arbeitsspeicher nicht zu klein) wegen Datenvorverabeitung, parallelem Arbeiten während Training, etc.
Leise! Man muss denken während er was tut - lieber etwas weniger GPU Takt
Das wäre es erstmal von mir.
Viele Grüße,
Philip