• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Machine-Learning Test Pc für Promotion - 1000 €

Graf-Zahl

Schraubenverwechsler(in)
Machine-Learning Test Pc für Promotion - 1000 €

Hallo zusammen,

ich fange jetzt mit einer Promotion im Bereich machine learning an. Als Arbeitsgerät darf man sich in der Arbeitsgruppe für 1000€ selbst was aussuchen oder zusammenbauen (Pc oder Laptop). Übrige Peripherie ist vorhanden (Monitore, Tastatur. Maus). Hauptsächlich ist das Gerät gedacht fürs Schreiben/Testen von Code (+Präsentationen, Recherche usw.). Für das echte Machine Learning stehen Server mit V100 zur Verfügung. Den teilt man sich aber natürlich mit allen.

Jetzt versuche ich gerade herauszufinden, was ich eigentlich haben will. Mit einem Laptop könnte ich meinen privaten zuhause lassen (Konferenzen, Vorträge etc (kein privates Risiko, weniger Abnutzung) - vielleicht gibt es für Konferenzen aber auch nen AG-Laptop). Ein Desktop hätte den enormen Vorteil, dass das Entwickeln beschleunigt würde (schnelles Testen kleiner Systeme/Ideen, keine Queue).

Ich wollte hier einfach mal nachfragen, was man mit den 1000€ (+ max 300€ vielleicht als persönliche Aufwertung) machen kann. Also auf zum Fragenkatalog:


1.) Wie hoch ist das Budget?
1000€ (Maximal 1300€, falls es sich wirklich lohnen sollte leistungstechnisch)

2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?
Nein

3.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja

4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?
Nein

5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)
Dell 24 Zoll, FullHD, 60Hz

6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?
Programmieren, Machine learning (nur kleinere Probleme, siehe oben)

7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?
SSD - ich denke 250Gb aufwärts wäre gut

8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?
Nein

9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)
CPU nicht zu schwach (+ Arbeitsspeicher nicht zu klein) wegen Datenvorverabeitung, parallelem Arbeiten während Training, etc.
Leise! Man muss denken während er was tut - lieber etwas weniger GPU Takt

Das wäre es erstmal von mir.

Viele Grüße,
Philip
 
AW: Machine-Learning Test Pc für Promotion - 1000 €

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

(meine persönliche Konfig soweit)

würde den Ryzen 2600 durch den 2600x (6Kerne 12Threads) ersetzen, die Rx 580 ist vermutlich Overkill, da lauter als eine 1050 oder 1060. Mainboard reicht vermutlich ein B350 mit upgrade oder noch 1-2 Wochen Geduld für die neue B450 Serie.
Bedenke bitte Preisfluktuation, gestern noch ~1050€ heute unter 1000€. PC ist für Videobearbeitung, Multitasking und (selbstverständlich) Games ausgelegt. Wenn du mehr Rechenleistung möchtest, aber weniger Graka Power benötigst, kannst du auch hier noch etwas einsparen und vllt einen Ryzen 7 2700 (8Kerne 16 Threads). Je nachdem was du explizit brauchst, würde ich ggf Geld bei Graka und Motherboard einsparen und bei der SSD in Richtung einer Samsuns Evo/Pro gehen, sowie vllt einen B-DIes RAM (~220€ im VGL zu 150).


Was Laptops angeht, so gibt es inzwischen durchaus welche, die Desktop Teile nutzen. Inwiefern das sinnvoll ist, da die Batterie wesentlich schneller leer ist, muss jeder für sich wissen.
 
AW: Machine-Learning Test Pc für Promotion - 1000 €

Die meisten Machine-learning Frameworks laufen alles andere als rund mit AMD Karten (wenn überhaupt). Da hat Nvidia mit Cuda mit Abstand die Nase vorn. Außerdem will ich meine Programme direkt auf dem Server mit den V100 laufen lassen können ohne Anpassungen wegen vorzunehmen.

Edit: War das überhaupt für diesen Thread?
 
AW: Machine-Learning Test Pc für Promotion - 1000 €

nadann, auf zur grünen Pest^^
Quatsch, aber dann kann ich nicht weiterhelfen. Viel Glück :)
 
AW: Machine-Learning Test Pc für Promotion - 1000 €

Ich gehe davon aus, dass in diesem Anwendungsfall Threads, RAM und CUDA wichtig sind?

Wie viel Leistung benötigt deine eigene Maschine denn wirklich, wenn du nicht vor hast dort etwas produktiv zu betreiben?

Ich kann mir vorstellen, dass ein eigener Laptop sehr praktisch wäre und die Leistung eines solchen für Entwicklungszwecke ausreicht. Wenn dir natürlich die maximale Leistung für das Geld wichtiger ist, spricht alles für einen PC.
 
AW: Machine-Learning Test Pc für Promotion - 1000 €

Ich würde mir mal anschauen was die anderen in der Arbeitsgruppe so nutzen. Und davon dann meine Konfiguration ableiten.
 
AW: Machine-Learning Test Pc für Promotion - 1000 €

Ich gehe davon aus, dass in diesem Anwendungsfall Threads, RAM und CUDA wichtig sind?

Wie viel Leistung benötigt deine eigene Maschine denn wirklich, wenn du nicht vor hast dort etwas produktiv zu betreiben?

Ich kann mir vorstellen, dass ein eigener Laptop sehr praktisch wäre und die Leistung eines solchen für Entwicklungszwecke ausreicht. Wenn dir natürlich die maximale Leistung für das Geld wichtiger ist, spricht alles für einen PC.

Sorry für die späte Antwort. War ne Menge los.

Wichtigkeit ist: GPU >> CPU + RAM

Die GPU muss CUDA haben. Je mehr Speicher-Bandbreite desto besser, Speichergröße ist auch wichtig, zuletzt kommt der Takt.
Kurz: 1080 Ti > 1080 > 1070 Ti

Die CPU macht meistens Vorverarbeitungsarbeiten - und die versuche ich möglichst nur einmal durchzuführen. Das kann also ruhig etwas länger dauern. RAM sollte auf jeden Fall größer sein als Video-RAM + OS + Nebenbei arbeiten (nichts Ressourcen-fressendes).

Ich denke ein 4 Kerner mit +3GHZ und 16 Gb RAM wären ausreichend.

Vielleicht wäre also irgendwas mit so einem 4-Kerner + 16GB RAM + GTX 1080 unter 1000€ zu machen? Und was wäre eine mögliche Konfiguration mit einer 1080 Ti?
 
AW: Machine-Learning Test Pc für Promotion - 1000 €

Ich würde mir mal anschauen was die anderen in der Arbeitsgruppe so nutzen. Und davon dann meine Konfiguration ableiten.

Die haben sich alle für einen Laptop entschieden. Kleine Simulationen machen alle auf dem Laptop. Manche haben eine GTX 950 drin und freuen sich sehr dadrüber.

Ich habe aber meistens schlechte Erfahrungen mit Laptops gemacht, die 3 Jahre durchhalten sollten und des Öfteren beansprucht werden...
 
AW: Machine-Learning Test Pc für Promotion - 1000 €

1080 für unter 1000€ ist schon sehr extrem. Ich würde das ganze so machen:

1 Crucial MX500 250GB, SATA (CT250MX500SSD1)
1 AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz, boxed (YD2600BBAFBOX)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 KFA² GeForce GTX 1080 EXOC, 8GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DP (80NSJ6DHL4EK)
1 ASUS Prime B350M-E (90MB0TW0-M0EAY0)
1 Fractal Design Focus G grau, Acrylfenster (FD-CA-FOCUS-GY-W)
1 be quiet! Pure Power 10 500W ATX 2.4 (BN273)

Wichtig wäre auch zu wissen ob deine Anwendungen auf Profi Karten besser laufen, denn Nvidia beschneidet die GeForce Karten künstlich im Treiber wenn Anwendungen laufen.
 
AW: Machine-Learning Test Pc für Promotion - 1000 €

Die haben sich alle für einen Laptop entschieden. Kleine Simulationen machen alle auf dem Laptop. Manche haben eine GTX 950 drin und freuen sich sehr dadrüber.

Ich habe aber meistens schlechte Erfahrungen mit Laptops gemacht, die 3 Jahre durchhalten sollten und des Öfteren beansprucht werden...

Solange du einen Laptop mit 3 Jahren Garantie kaufst solltest du keine Probleme haben. Manche Shops bieten ja Zusatzgarantien an.

Wenn du lokal nicht mehr benötigst ist ein Laptop schon sehr praktisch. Bei uns auf der Arbeit wurden bis vor kurzem noch Desktop-Rechner eingekauft, weil Softwareentwicklung angeblich soviele Ressourcen benötigt. Nunja, in unserem Fall nicht wirklich und ein ähnlich teurer Laptop (mit über 2000€ sind die Desktop-Rechner für das was sie sind absurd teuer) bietet alles was wir bräuchten.

Eine 1080 Ti könnte man verbauen. Ich würde sogar eine verbauen, wenn du der Meinung bist, davon im Vergleich zu einer 1070 profitieren zu können. Dafür wäre es allerdings nötig die GPU gebraucht zu kaufen. Eine gebrauchte Zotac besitzt, wenn der ursprüngliche Verkäufer sie registriert hat, 5 Jahre Garantie, zum jetzigen Zeitpunkt also noch mindestens 4. In dieser Hinsicht geht du wenig Risiko ein, auf Kleinanzeigen gibt es die ersten seriösen Angebote für eine solche Karte aktuell ab etwa 600€, weniger wenn man Blower-Lüfter akzeptiert (gut für kleine Gehäuse, Lüfter dreht aber immer) oder in der Nähe eines Angebote um die 400/500 (was sehr wenig ist) lebt.

Basis für diesen Build wäre diese Konfiguration für etwa 500€. Dein Budget läge also bei mindestens 1100€.

Falls du eine 1070 oder 1080 wählst sinkt das entsprechend, dann würde ich noch auf einen 6-Kerner wie den i5 8400 und einen besseren Kühler aufrüsten. RAM-technisch kommen wir erst mit einem Z370-Board weiter. Den i3 habe ich gewählt, weil er deinen Anforderungen an einen Prozessor gerecht wird, allerdings ist das schon eine interessante Kombination aus i3 und 1080 Ti :D

Das Gehäuse empfehle ich, weil du damit noch sehr mobil für einen Desktop-Rechner bist. Es gibt auf Amazon genügend Laptoptaschen in welche er hineinpasst und ich weiß von Vielreisern, dass sie es verwenden. Mittlerweile habe ich mehrfach darin gebaut und bin sehr zufrieden, auch kühltechnisch. Allerdings betreibe ich eine GPU mit weniger Abwärme, wobei es genug gibt, die ein high-end System mit K-Modell und 1080 (Ti) darin betreiben.

Wenn du dir dann noch einen mobilen Monitor (1, 2) und entsprechende Peripherie kaufst hast du sogar ein Setup, welches sich an einem Standort ähnlich schnell aufbauen lässt wie ein Laptop - ist nur nichts für unterwegs.

Falls du mit einem solchen Ding nicht unterwegs sein möchtest sinken die Kosten nochmal ein bisschen.
 
Zurück