Lüftersteuerung gesucht

Thallassa

Volt-Modder(in)
Lüftersteuerung gesucht

Wie im Titel schon erwähnt, hätte ich gerne eine neue Lüftersteuerung. Ich hab vor einem halben Jahr eine NesteQ Maxzero für knappe 18€ abgestaubt und bin bisher auch zufrieden, nur ist mir der Funktionsumfang zu limitiert.
Meine Vorstellungen sind etwas konkreter geworden und ich bin auf dem Gebiet der Lütersteuerungen wenig bewandert bzw hab da keinen allzu großen Überblick.
Meine Anforderungen/Vorstellungen wären da:

- Sollte einen 5,25" Schacht belegen und keine Knöpfe besitzen, welche mehr als 5 mm herausstehen, sonst krieg ich die Tür von meinem R4 nicht mehr zu
- Stufenlose Regelung, sollte auch ein An/Abschalten der Lüfter ermöglichen.
- 6 Kanäle wären optimal um alle meine Lüfter daran zu haben, zur Not 4 und ich arbeite dann eben über Adapter.

Soweit so gut, jetzt kommt der schwierigere Teil:
Ich möchte diese hässlichen Temperaturfühler ungern quer durch das ganze Gehäuse legen. Diese sollten bei besagter Lüftersteuerung nicht fest verbaut sein, sodass ich die Kabel einfach abziehen kann.
Was die Sache nun schwieriger macht: Ich möchte, dass die Lüftersteuerung eine Software mitbringt, welche mich entweder zwei Profile erstellen lässt denn, ich möchte den PC passiv laufen lassen, während ich nicht zocke und ich das einfach über die Software regele. Wenn ich jetzt die Lüfter abschalte und danach wieder anmache, vergesse ich oft, sie wieder anlaufen zu lassen, wenn ich es brauche. Passiv-Gaming ist dann bei nem übertakteten i7-860 doch nicht möglich...
Besser noch wäre: Das Programm der Lüftersteuerung greift auf das BIOS von GPU/CPU zu und liest dort automatisch die Temperaturen aus - ich möchte dann die Möglichkeit haben, dem Ding zu sagen: "Ab ~ Grad drehst du die Lüfter an, davor nicht" - so KANN ich dann immerhin nicht vergessen, die Lüfter wieder anzuschubsen.
Gibt es sowas? Oder komme ich um diese hässlichen Fühler nicht herum?

Edit: Budget ist erstmal wurst, solange es die 100€ nicht überschreitet (Wenn es natürlich für einen Betrag darüber mein Traummodell gibt, dann her damit)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lüftersteuerung gesucht

Lüfter am Mainboard anstecken und die Regelung dann mit Speedfan durchführen?
Ich glaub von Speedfan gibts auch eine portable Version, deine zwei Profile könnte man ja dann mit zwei Exen realisieren.
 
AW: Lüftersteuerung gesucht

Lüfter am Mainboard anstecken und die Regelung dann mit Speedfan durchführen?
Ich glaub von Speedfan gibts auch eine portable Version, deine zwei Profile könnte man ja dann mit zwei Exen realisieren.

Hatte ich auch schon drüber nachgedacht, aber ich möchte mein Mainboard nicht dafür benutzen weil ich a) dann die Kabel quer durch's Gehäuse gelegt werden müssen und das...nicht so dolle aussieht bei 6 Lüftern, dazu kommt dass zwei Lüftersteckplätze es nicht immer schaffen größere 140mm Lüfter anzudrehen und ich möchte, dass mein Board bis mindestens 2014 durchhält - da es leider ein überblasenes ROG-Teil ist tu ich mein möglichstes, die wenigsten Funktionen davon zu verwenden, momentan ist alles, was ich nicht brauche auf dem Board deaktiviert und das bleibt so - ich weiß, mein OC richtet bestimmt mehr Schaden an, aber darauf kann ich nicht verzichten. Noch dazu möchte ich die Lüftersteuerung ja länger verwenden, als mit diesem Board und habe keine Lust dann irgendwann bei einem Neukauf irgend ein Board mit min. 6 Lüftersteckplätzen zu kaufen, da das meistens einen unnötigen Aufpreis ergibt - für Features, die zwar da sind, aber dann nicht von mir verwendet werden.
 
AW: Lüftersteuerung gesucht


Die hatte ich im Auge - und die lässt sich ja scheinbar über das Netzwerk/irgend ne App steuern - ist dann auch ne Software für den Desktop-Einsatz mitgeliefert, welche ich dann automatisch regeln lassen kann? Oder muss ich dann dementsprechend noch manuell regeln, weil die Recon die Temperatur nicht wie von mir gewünscht ausliest sondern über Fühler?
Notfalls würde ich die Fühler an der Rückseite vom CPU-Sockel verbauen und dementsprechend sehen, ab welcher Rückseitentemperatur es kritischer wird.
 
AW: Lüftersteuerung gesucht

Du hast eine Software dabei, mit der du die Recon steuern kannst.

An der Steuerung selbst kannst Du zwischen Automatik und Manuell-Modus wechseln.
Die Temperaturfühler musst Du jedoch zwingend verwenden.

Durch intelligente Platzierung der Fühler erreicht Du schon, dass im Automatikmodus die Lüfter eine ordentliche Regelbreite haben.
Sofern Du Lüfter mit ca. 1000-1200 RPM verwendest.

Völlig abschalten klappt nur im Manuell-Modus.
 
AW: Lüftersteuerung gesucht

Durch intelligente Platzierung der Fühler erreicht Du schon, dass im Automatikmodus die Lüfter eine ordentliche Regelbreite haben.
Sofern Du Lüfter mit ca. 1000-1200 RPM verwendest.

Völlig abschalten klappt nur im Manuell-Modus.

Völlig abschalten nur manuell und Temperaturfühler zwingend notwendig ist ja eher ein fauler Kompromiss für mich, aber danke für den Vorschlag. Wenn sich ggf. nicht besseres ergibt, werde ich der Recon mal ne Chance geben. Ich hab vor meine FD-R2 140mm rauszuwerfen und durch 3 x Silentwings 2 140mm zu ersetzen. Der bisherige TY-147 und die zwei FD-R1 120mm bleiben, geregelt werden die Lüfter aber zwischen 500 - 800 RPM - 1000 ist VIEL zu laut.
 
AW: Lüftersteuerung gesucht

Irgendeine Bezugsgröße zum Regeln der Lüfter braucht die Steuerung eben, die Temperatur wäre die logische Wahl ;).

Mir ist keine externe Lüftersteuerung bekannt, welche auf die BIOS-Temps zugreifen kann.
 
AW: Lüftersteuerung gesucht

Irgendeine Bezugsgröße zum Regeln der Lüfter braucht die Steuerung eben, die Temperatur wäre die logische Wahl ;).

Mir ist keine externe Lüftersteuerung bekannt, welche auf die BIOS-Temps zugreifen kann.

Deswegen frage ich ja, dass die Bezugsgröße da sein muss ist ja logisch :P
Aber danke erstmal. Temperaturfühler an der Rückseite vom Mainboard lasse ich mir wie gesagt noch gefallen, aber das sollte dann bitte automatisch stattfinden mit Lüfter an/aus.

Am liebsten wäre mir ja ne vollpassive WaKü, aber dann ist der finanzielle Aufwand etwas krass, da ich auch ne neue GPU bräuchte. Wobei ich deren Lüfter im idle nicht höre, sodass nur die CPU fällig wäre - aber selbst da muss ich ja zwischen 200 - 300 Euro ausgeben um die WaKü vernünftig vollpassiv hinzubiegen... Noch dazu plätschert der AGB ja oft - und der Aufwand den man betreiben muss, wenn man das Board austausch/rausnimmt... ._.
 
AW: Lüftersteuerung gesucht

Das Recon ist cool, wobei bei mir die eigentlich "mitgelieferte" (Downloadlink auf nem Zettel: BitFenix.com » Products » Accessories » Recon) Software nicht funktioniert, aber ein paar fähige Fans haben sich dem angenommen und eine alternative programmiert, die nicht nur funktioniert, sondern auch umfangreicher und besser ist...bis auf den Punkt, das man die Lüfter nicht mehr über das INet regeln könnte (also wenn man unterwegs oder woander ist): Phoebetria | Free System Administration software downloads at SourceForge.net
 
AW: Lüftersteuerung gesucht

Dazu plazierst Du noch einen Fühler auf den Chipsatz und einen auf die Graka,

wenn Du die Leitungen richtig verlegst, fällt das kaum auf .
 
AW: Lüftersteuerung gesucht

So, kurze Rückmeldung meinerseits, die Sache hat sich nämlich erledigt.

Ich hab die Temperaturfühler meiner NesteQ-Steuerung hinten am Mainboard an der Rückseite der SpaWas angebracht, die Lüfter laufen passiv solange sie unter 45°C sind. Dazu habe ich einen Lüfter nun als "CPU-Lüfter" am MB angeschlossen -> himmlische Ruhe :)
Hätte auch mal früher draufkommen können dass das Teil sonen Modus hat, aber bin nur zufällig draufgestoßen. Danke für die Beteiligung.
 
AW: Lüftersteuerung gesucht

Falls doch noch Gelüste auftauchen kann man sich diese Modelle von Scythe ansehen :D, ansonsten viel Spass
 
Zurück