• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Alte PC-Komponenten umziehen/recyceln

TK_KT50

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
Gigabyte GA-Z87-DS3H Intel Z87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
i5 4670K
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Budget
150
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 2 Wochen
Anwendungszweck
  1. Surfen
  2. Filme schauen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Hallo Zusammen,

Mein Netzteil vom meinem 10-jahre alten Gaming Rechner ist abgeraucht.
Ich habe dies als Anlass genommen, mit dem Gaming aufzuhören und die Teile zu recyceln.

Grafikkarte ist bereits verkauft.

Ich möchte das Mainboard und die CPU in ein neues, flaches Gehäuse unterbringen.
Das Mainboard ist ein Gigabyte GA-Z87-DS3H Intel Z87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail.
Die CPU ist ein i5 4670K mit integrierter Grafikeinheit.

Mein Plan ist, meine Ramriegel (8Gb), die CPU und das Mainboard erneut zu verwenden.
SSDs und HDDs sind genügend vorhanden.

Anwendung ist simples Surfen, Online Banking, E-Mail Schreiben, SNES Emulator Spiele spielen und Smart Home Assistant.
Wahrscheinlich werde ich Linux Mint als OS nutzen.

Wo ich von euch Unterstützung brauche ist:
Ich brauche ein kleines flaches Gehäuse.
Die CPU möchte ich passiv kühlen. Ich will keine Lüfter verwenden, weil der Rechner im Wohnzimmer neben oder unter dem Fernseher stehen wird.
Des Weiteren benötige ich eine Netzteilempfehlung.

Budget ist max 150€.

Viele Grüße
 
Wo ich von euch Unterstützung brauche ist:
Ich brauche ein kleines flaches Gehäuse.
Die CPU möchte ich passiv kühlen. Ich will keine Lüfter verwenden, weil der Rechner im Wohnzimmer neben oder unter dem Fernseher stehen wird.
Des Weiteren benötige ich eine Netzteilempfehlung.

Budget ist max 150€.
Hi, ich würde das so machen, ca. 151 € :cool:
 
Hi, ich würde das so machen, ca. 151 € :cool:
Hi, danke für die Empfehlung.
Reicht nicht ein Netzteil mit 400W?
Da werden lediglich die CPU, das Mainboard mit RAM und paar Festplatten angeschlossen.
Mein kaputtes Netzteil hat meine ich 480W von beQuiet!
Das reichte völlig aus.

Gibt es kein kleineres Gehäuse?
Ich fürchte nicht >.<

CPU Köpfen und dann undervolten, dann sollte es mit dem passivbetrieb auch klappen.

Das mache ich nicht.
Ich dachte, es würde reichen ein passiv Kühlkörper draufzusetzen.
Ich habe noch meinen Alpenfönkühler.
Würde der Kühlkörper alleine ausreichen, wenn ich die CPU auf 3GHz oder weniger runtertakte?
 
Reicht nicht ein Netzteil mit 400W?
Klar reicht das, aber das NT ist sehr gut und hat den neuen Standard.
Das pure 11 kann ich empfehlen, ist zwar der alte Standard.
Zumindest ist es kein Chinaböller. :lol:
Gibt es kein kleineres Gehäuse?
Das ist schon ziemlich klein mit 34,5 Litern du hast ja auch ein ATX Brett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird es schon eng vom Budget her.

100€

43€

Ich schlage dennoch mal einen aktiven Kühler vor. Den kann man ja im Bios auf Silent stellen oder manuell die Lüfterkurve flach justieren.
26€ z.B. bei Amazon
 
Warum überhaupt ohne Lüfter? Ich bin ja auch ein Lüftergeräusch-Hasser, aber wenn Du die passenden Lüfter entsprechend niedrig drehen lässt, hört man davon nichts...
Das Problem ist halt auch, möglichst klein + ohne Lüfter widerspricht sich halt irgendwie, es hat schon einen guten Grund warum Noctua seinen CPU-Kühler ohne Lüfter so groß gebaut hat:
 
Ok, ihr habt mich bezüglich des Lüfters überzeugt.

Ich werde meinen EKL Alpenföhn K2 weiterhin nutzen.
Würde der Kühler hier reinpassen?

Dann würde ich das Gehäuse plus das Netzteil

nehmen.
Ich habe 10 Lüfter im Rechner und ich höre sie nicht beim Surfen, Videoschauen :kuss:

Gib es zu, du hast was an den Ohren. :lol:
 
Gib es zu, du hast was an den Ohren. :lol:
Nein habe ich nicht, du kannst die Lüfter-kurven anpassen im BIOS, dazu brauchst du natürlich die passenden Arctic Lüfter mit PST Steuerung.:wall:
Ok, ihr habt mich bezüglich des Lüfters überzeugt.

Ich werde meinen EKL Alpenföhn K2 weiterhin nutzen.
Würde der Kühler hier reinpassen?

Dann würde ich das Gehäuse plus das Netzteil

nehmen.


Gib es zu, du hast was an den Ohren. :lol:
EKL Alpenföhn K2 passt nicht, da er 160 mm hoch ist
Das NT be quiet! System Power 10,
würde ich auch nicht nehmen,
habe schon sehr viel Negatives von den NT gehört.
Nimm lieber das Pure 11 von post 5.


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 10 Lüfter im Rechner und ich höre sie nicht beim Surfen, Videoschauen :kuss:
Gib es zu, du hast was an den Ohren. :lol:
Bei mir sind es 13 Lüfter und wenn die Lüfter der GraKa anspringen 16. Und trotz 2m Abstand höre ich den PC nur, wenn die GraKa ordentlich Dampf macht. Und das auch nur, wenn ich keine Kopfhörer aufhabe und das Spiel gerade keinen Mucks über die Boxen ausgibt.
-> Die richtigen Lüfter und die Lüfterkurve hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ihr habt mich bezüglich des Lüfters überzeugt.

Ich werde meinen EKL Alpenföhn K2 weiterhin nutzen.
Würde der Kühler hier reinpassen?

Dann würde ich das Gehäuse plus das Netzteil

nehmen.
Ja, ich denke dann bist Du fast im Budget für Deine Desktop-Rechner. Thermalright macht wirklich sehr gute Lüfter. Habe auch schon einen verbaut. Den verlinkten kenne ich persönlich noch nicht, aber die Spezifikationen und der Preis mit Blick auf Dein Budget bieten auch wenig Alternativen.

Falls Du doch mehr ausgeben möchtest, hast Du ja oben von den Kollegen jeweils noch Alternativen genannt bekommen.
 
Also passt er nicht rein?
Das Gehäuse ist 170mm hoch.
Wenn man das Mainboard mit CPU mit berücksichtigt, könnte es knapp werden, oder?
Schau mal, das Mainboard ist an den Stellen ausgestanzt. Dazu kommt das Mainboard und die Adapter/Abstandhalter der CPU-Kühlerauflage. Das klappt leider nicht.

Oder Du flext den EKL bei 2/3 ab und lässt ihn passiv durch einen Gehäuselüfter kühlen. :ugly: Falls nein, würde ich Dir den Thermalright-Kühler empfehlen.
Oder bei Kleinanzeigen schauen, hier eine EKL für 5€


Ansonsten:
die Frage von Hellhammer zu beantworten, würde tatsächlich helfen, zu prüfen ob es noch ein geeigneteres Case gibt.

Und evtl. kannst Du Technico eine Rückinfo geben, ob Du bereit bist Dein Budget zu erhöhen oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also passt er nicht rein?
Das Gehäuse ist 170mm hoch.
Wenn man das Mainboard mit CPU mit berücksichtigt, könnte es knapp werden, oder?
Ok, ihr habt mich bezüglich des Lüfters überzeugt.

Ich werde meinen EKL Alpenföhn K2 weiterhin nutzen.
Würde der Kühler hier reinpassen?

Dann würde ich das Gehäuse plus das Netzteil

nehmen.


Gib es zu, du hast was an den Ohren. :lol:
Dein Kühler passt nicht ins Gehäuse, weil er nur CPU-Kühlermax. 138mm hat.
Wie viel Liter soll das Gehäuse haben?
Ich habe dir schon ein Gehäuse vorgestellt

1729064426723.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
meine Ehefrau will das Gehäuse nicht. Das ist ihr zu groß.

Sie will in Richtung eines Intel Nuc PCs.
Ich erstelle dazu ein neues Thread.
 
Zurück