Da hast Du ja eigentlich Hardware, die man wirklich leise bekommt. Nicht so glücklich bin ich mit den BeQuiet Lüftern, die erzeugen einfach relativ wenig Luftstrom, dass aber leise. Aber das können wir jetzt nicht mehr ändern, Auch Deine HDD wird mit Geräuschen nerven. Das sollte man auch zuerst heraus bekommen. HDDs erzeugen immer störende Frequenzen im 100Hz Bereich als deutliches Brummen
Benötigtes Programm zum Auslesen der Temperaturen: Das muss parallel zu Lüftereinstellungen gemacht werden
HWMONITOR | Softwares | CPUID
Empfehlungen:
1. Gehäuse
Lüfteranordnung im Gehäuse:
- Einmal vorne unten den originalen
- Einmal hinten den neuen Silent Wing 3
- Einmal oben hinten ein originalen hinteren
- Alternativ noch einen weiteren Lüfter vorne einbauen
Drehzahlen aller Lüfter nicht über 750U/min
Individuelle Lüfterkurve:
Irgendwas, was bei Temperaturen bis 40°C mit ca, 300U/min der Lüfter startet und dann je nach CPU-Temperatur auf 750U/min bei 75°C ansteigt. Eine flache Kurve hilft, weil Deine CPU schnelle Temperatursprünge macht, da sollen Lüfter nicht gleich hektisch hin und her schalten.
2. CPU Kühler:
Maximaldrehzahl des Lüfters 800 U/min. Die Scythe-Lüfter machen soviel Wind, dass sie nicht viel Drehzahl benötigen. 800/min als obere Grenze bei 75°C CPU-Temperatur halte ich im ersten Ansatz für angemessen.
Also ähnlich den Gehäuselüftern, bis 40°C irgendwas um 300U/min, und dann linear steigend auf 800U/min bei 75°C
3. Grafikkarte:
Das wird die Geräuschquelle sein, erfahrungsgemäß ist es immer die Grafikkarte, sobald es um Spielelast geht. Deine ist schon sehr gut, man muss aber schauen, ob und wie man da optimiert. Im MSI Afterburner gibt es diese Einstelloptionen
Du kommst dann ums ausprobieren nicht herum. Aber immer schön schauen, dass die Temperaturen nicht zu hoch werden. Ich nutzte dann für CPU und Grafikkarte leicht reduzierte Spannungen und begrenze, je nach Lautstärke der Grafikkarte das Powerlimit etwas, dafür erhöhe ich die Frequenz:
Resultut:
- In der Regel etwas mehr Leistung durch höhere Frequenz (so 100-200MHz mehr gehen in den oft ohne Abstürze)
- Durch das reduzierte Powerlimit wird es dann in besonderen Situationen, wenn die Grafikkarte wirklich mal zu 100% genutzt wird, leiser, dafür minimal langsamer. Da kann man sowas wie 90% Powerlimit nutzen, da kommt man in Spielen in der Regel ganz selten hin, aber wenn, wird es warm und laut.
Das so als erster Ansatz
Und so sieht es im Bios aus. Dazu gehst Du ins Bios während der Rechner hochläuft (Vermutlich die ESC-Taste, oder F11, oder Entf) und dann auch den Unterpunkt "Hardwaremonitor. Und dann findest Du dieses Einstelloption:
Das tolle an MSI ist, dass Du die aktuelle Lüfterdrehzahl siehst. Auch passen muss man zuerst, ob es 3-PIN oder 4-PIN Lüfter sind. Bei Gehäuselüftern findet man oft 3-PIN Lüfter. Dann muss man links in der Mitte den entsprechenden Lüfter aus "DC" stellen, dann wird er spannungsgeregelt. Ansonsten klickt man die Steckplätze auf dem Mainboard der Reihe nach durch, hat sich gemerkt, weilcer Lüfter wo angeschlossen ist und stellt dann in Ruhe eine Lüfterkurve ein.