Lüfter extrem Drosseln

AW: Lüfter extrem Drosseln

Naja.... wie du meinst. Dir ist bewußt das ein Lüfter bei 30 1/min lediglich 1 Umdrehung alle zwei Sekunden macht? Bei 300 1/min sind es 5 Umdrehungen in der Sekunde, und da kann man die Lüfterblätter sehr deutlich sehen. ;)
 
Ich denke es ist möglich indem man nur den Lüfterflügelteil aus nem Lüfter nimmt, in der Mitte sowas wie ne antreibswelle drannbaut, und dann nen ganz kleinen zahnradmotor ausm Modellbau nimmt und den mit entsprechenden Zahnrad Übersetzung runterregelt. Ist zwar sehr kompliziert und hat mit nem eigentlichen Lüfter nix mehr zu tun. Aber für den gewollten effeckte dürfte es Funzen.
 
AW: Lüfter extrem Drosseln

Man könnte die Rotorblätter auch passiev "antreiben". Heisst einen Lüfter nehmen (ohne Motor) und diesen dann durch den Luftstrom eines 2. vollwertigen Lüfters drehen lassen. Zwischen die beiden die Lichtquelle packen. Dann könnte man das auch regeln. Die frage ist nur ob Platz für 2 Lüfter ist und ob der 2. nicht störend aussieht.
 
AW: Lüfter extrem Drosseln

Meinst du nicht, dass der Lüfter, der passiv betrieben wird nicht ähnlich schnell läuft wie der Angetriebene?
Da müsste man ihn schon ein ganzes Stück weit versetzen etc, damit er nicht stark angetrieben wird.
 
AW: Lüfter extrem Drosseln

Nein tut er nicht. Zumal du auch mit der Viscousität des verwendeten Fetts/Öls des passieven Lüfters noch Justierungsmöglichkeiten hast. Ich komm da jetzt auch nur drauf, weil in meinem alten AerocoolT3case genau dieses Prinziep angewendet wurde, um eine recht feinblättrige Turbine drehen zu lassen. Da war der antreibende Lüfter auch nur ca 1,5 cm von dem passieven entfernt und man konnte die Drehung sehr gut sehen. Desto schmutziger desto besser xD*hust
 
Zurück