Antaloor
Kabelverknoter(in)
Hallo zusammen.
Ich werde mir, sobald die RTX 3080 verfügbar ist, einen neuen Computer zulegen. Meine Frage ist nun, ob ich auch eine separate Soundkarte kaufe, oder der Onboard-Chip für meine Zwecke eh ausreicht.
Wenn ich z.B. Word of Warcraft zocke, deaktiviere ich die Hintergrundmusik und ersetzte sie durch meine eigene. Hier streame ich dann die Musik (vorrangig Filmmusik) über Amazon Prime und verwende die Kopfhörer „HyperX KHX-HSCP-RD Cloud II - Gaming Kopfhörer“ welche bereits einen USB-Soundkartendongel besitzen.
Würde ich z.B. mit einer Creative Sound Blaster Z überhaupt einen verbesserten Sound hinbekommen, oder limitieren mich hier sowieso die 320 kbps von Amazon, oder ist der Soundkartendongel der HyperX mehr als nur ein Werbegag und ich nutze einfach den weiter?
Vielen Dank schon mal für euer Feedback.
Ich werde mir, sobald die RTX 3080 verfügbar ist, einen neuen Computer zulegen. Meine Frage ist nun, ob ich auch eine separate Soundkarte kaufe, oder der Onboard-Chip für meine Zwecke eh ausreicht.
Wenn ich z.B. Word of Warcraft zocke, deaktiviere ich die Hintergrundmusik und ersetzte sie durch meine eigene. Hier streame ich dann die Musik (vorrangig Filmmusik) über Amazon Prime und verwende die Kopfhörer „HyperX KHX-HSCP-RD Cloud II - Gaming Kopfhörer“ welche bereits einen USB-Soundkartendongel besitzen.
- Soweit ich es gelesen habe, streamt Amazon mit einer Bitrate von max. 320 kbps
- Mein nächstes Mainboard wird das MSI MEG Z490 UNIFY mit einem Realtek® ALC1220 Codec + ESS SABRE9018Q2C combo DAC
Würde ich z.B. mit einer Creative Sound Blaster Z überhaupt einen verbesserten Sound hinbekommen, oder limitieren mich hier sowieso die 320 kbps von Amazon, oder ist der Soundkartendongel der HyperX mehr als nur ein Werbegag und ich nutze einfach den weiter?
Vielen Dank schon mal für euer Feedback.