[Lesertest] DFI LanParty DK P45 T2RS Plus

:-D okee
hm denke ma das ich das Holle SLI/CFX werde ich sowieso nicht nutzen und den P45 habe ich sowieso liebgewonnen :-D:-D
 
Da ich mit BeQuiet qualitativ nicht mehr besonders zufrieden bin (4 Tauschgeräte innerhalb der Garantiezeit von 3 Jahren) wirds wohl eher ein anderer Hersteller. Von den Enermax bin ich ganz angetan.
 
hi,
also ich hatte das Board sage und schreibe 2 Tage im betrieb und es war kaputt nach dem ich ein neues zugeschickt bekommen hab und dieses eingebaut hatte muste ich feststellen das auch dieses Board kaputt war.
Und das Bios upzudaten ist ja mal Grausam. Bei Asus,Gigabyte und wie sie nicht alle heisen geht das unter Win aber DFI muß man aufpassen (steht sogar auf der Seite von DFI) das man sich das Bios nicht kaputt macht.

Ich muß erlich sagen ich hatte gedacht das DFI gelernt hat aus fehlern aber dies scheind nicht zu stimmen ich hatte damals schon ein DFI mit nf4 chip drauf und da gab es Probleme.

Jetzt bei diesem Board das selbe. also für mich steht fest nie wieder ein DFI auch wenn sie Geil aussehen.
 
Das ist schade, dass du soviel Pech hattest.

Bzgl. des Bios Updates unter Windows würde ich eher darauf tippen, dass nur DFI den Schneid hat zu schreiben, dass es zu Problemen führen kann.

Ich habe auch schon von genug Asus, Gigabyte und vorallem MSI Boards gelesen die mit nem Win Bios Update zerschossen wurden. Das gute bei DFI ist, dass du innerhalb von 2-3 Tagen nen neuen Biosbaustein bekommst. Schau dir den Service dann mal bei anderen Herstellern an :schief:
 
Hallöchen,

ich bin da mal neu hier :-)

Ich habe ein ganz dämliches Problem:

Board: DFI LanParty DK P45 T2RS Plus
Bios: 10/08
CPU: Q9550 Boxed (noch, wird ZM 9700NT)
Ram: 2x 2Gig Corsair xms2
GPU: XFX 9800 GTX+
NT: XILENCE Gaming Edition 600 W

Der ganze Haufen lief seit Freitag (Board per Post) ohne Probleme und rasend schnell. Nun wollte ich meine alte Sound Blaster 5.1 ausbauen (weil in spielen der Ton nur extreme Fehler machte) und auf onboard schalten.

Ja, ausgebaut, Stecker wieder rein, angeschalten .... ALLES läuft (HDD, GPU, alle Lüfter etc PP) nur das Bild bleibt schwarz und die LED zeigt 88 an.

Batterie raus, CMOS, alles probiert, bringt nix ... der startet nach dem anschalten von alleine einmal neu, und bleibt dann an.

Wenn mir jemand hellfen kann, wäre ich sehr dankbar .. ick weiß nicht mehr weiter ... und ich brauch den Rechner beruflich ^^

MfG Rednick
 
Würde ich auch vorschlagen. Alle Kabel prüfen und noch mal Grafikkarte aus-/einbauen. Meistens ist es die Grafikkarte! Notfalls mal den anderen PEG Platz ausprobieren.
 
So, ich hab alles probiert, alles ausgebaut, alle alt. Steckplätze durchgetestet, die CPU ab und wieder drauf gebaut -> nix, die anzeige steht immer und sofort auf 88 .... verdammt wie kann das sein? Es ging doch 3 Tage ohne Probleme :-(
 
Hat das Board auch einen RTC Reset, sowie beim UT? Ich weiß das nicht mehr, schau doch mal ins Handbuch. Wenn ja nimm die Batterie raus, RTC Jumper umstecken, Clear CMOS umstecken und über Nacht so liegen lassen. Hat bei manchen schon Wunder gewirkt.
 
ja, ich lass es bis heute 23 uhr liegen, das müsste reichen ...

aber wie kann das passieren, das das Board nicht mehr geht? ich hab doch garnix gemacht, außer die Soundkarte abgezogen und im Bios auf onboard-sound gestellt.


Wenn das nix bringt werd ich es wohl umtauschen müssen, oder?
 
Wird dir wohl nix anderes übrig bleiben. Onboard Sound funktionierte bei mir auch 1A, also normal ist das in jedem Fall nicht.
 
@robär

was is das den der pc ganze zeit an und aus geht also von aleine

ich mache ihn an und er geht aus und dan wieder an und immer so weiter

wiel das is mir beim oc meiner cpu passiert
 
Dürfte so nur passieren wenn der PC vom Strom getrennt war. Dies ist dann auch völlig normal, weil sich die Skews, etc neu einstellen müssen. Ist schon seit dem P965 so.
 
Der Postcode 88 steht für keinen speziellen Fehler. Es kann von einem fehlenden Kabel, über die Rams, CPU bis hin zum defekt des Boards an vielem liegen.

Ich würde dir raten das System mal komplett zu zerlegen. Also alle Karten runter, Kabel ab, Rams raus.

Dann nimm die Batterie raus, setze RTC und CMOS jumper um und warte ne Stunde, damit sich die Kondensatoren entladen können. (Anleitung für deep CMOS clear steht eigentlich auch im Handbuch).

Baue das system wieder neu auf, prüfe alle Kabel, versuche wenn es immernoch nicht gehen sollte andere Rambänke.

Wenn es am Ende trotzdem nicht gehen sollte, dann ist irgendeine Komponente im Ar***. Muss aber nicht zwangsläufig das Board sein.
 
und was soll ich machen wen das nciht weg geht??

weil länger als 3 min wollte ich nicht warten und hab die bios batarie raus und rien fuer ein reset gesteckt
 
Zurück