[Kurztest]EVGA GTX285 im Vorabtest

Meinste ich geh zum Händler um die Ecke und kauf die mir eben "mal". Ne, so läuft es nicht. Eine Karte leihweise irgendwo zu bekommen, brauch seine Zeit.
Ich dachte eben, du sprichts vom Release der GTX 280. Dass du die Karte nicht herzaubern kannst, glaube ich dir schon, aber du müsstest sie doch durch Heruntertakten deiner GTX 285 simulieren können?! :)

MfG, boss3D
 
Wissen wir denn, ob beim Speicherinterface selbe Latenzen zum Einsatz kommen? Nicht wirklich. In Etwa könnte ich sie sicherlich simulieren, ja.

Ich will jetzt aber erstmal noch ein paar Ergebnisse mit OC liefern ;)
 
Wissen wir denn, ob beim Speicherinterface selbe Latenzen zum Einsatz kommen? Nicht wirklich. In Etwa könnte ich sie sicherlich simulieren, ja.
Ein ungefährer Vergleich ist doch besser, als keiner, aber ist natürlich deine Sache ... ;)
Ich will jetzt aber erstmal noch ein paar Ergebnisse mit OC liefern ;)
Darauf freue ich mich schon. Mal sehen, was so in der potentesten Single-GPU steckt. :devil:

MfG, boss3D
 
@Boss3D:

Eine GTX 280 zu simulieren ist schwierig, da die ja in 65nm hergestellt wird und die GTX 285 in 55nm. Aber vielleicht kann man durch heruntertakten auf den Niveau einer GTX 280 die ungefähre Leistung einer GTX 280 darstellen.
 
Eine GTX 280 zu simulieren ist schwierig, da die ja in 65nm hergestellt wird und die GTX 285 in 55nm. Aber vielleicht kann man durch heruntertakten auf den Niveau einer GTX 280 die ungefähre Leistung einer GTX 280 darstellen.
Du hast gerade nichts anderes getan, als meine Worte zu wiederholen ... :schief:

Dein Argument mit dem Fertigungsprozess verstehe ich nicht. Dieser hat absolut keinen Einfluss auf die Leistung einer Graka.

MfG, boss3D
 
Stromverbrauch im Vergleich zur 280? Kannst das mal messen? Identisches Sys und identische Clockrates? Will nur wissen ob sich ein Umstieg im Bezug auf Abwärme lohnt
 
ja, habe schon gemerkt das ich deine Worte wiederhole...warum sollte es keine Auswirkungen geben? Durch die Verkleinerung können bei selben Takt bessere Ergebnisse erzielt werden, wie zum Beispiel beim Stromverbrauch. Auch können weitere Änderungen in der neuen GTX sein, wie McZonk schon angemerkt hat.
 
Um GTX280 und GTX285 tatsächlich miteinander vergleichen zu können und das gewissenhaft, müsste man schon beide Karten haben.
Auch der Vergleich, wie ich ihn schon gesehen habe, stimmt meiner Meinung nach nicht, da wurde eine GTX280 einfach übertaktet um eine GTX285 zu simulieren.
 
@ falk-falk
Ich weiß über alle offiziellen Änderungen bei der GTX 285 im Vergleich zur GTX 280 bescheit, aber trotzdem hast du mir immer noch nicht erklärt, wie sich der Fertigungsprozess deiner Meinung nach auf die Leistung einer Graka auswirken soll ...

Dass der Stromverbrauch mit geringerem FP sinkt, ist klar, aber das hat auch mit der Leistung nichts zu tun. Entweder du siehst ein, dass sich der FP nicht auf die reine Performance auswirkt, oder du bietest eine sehr gute Erklärung ... ;)

MfG, boss3D
 
OK, sehe ich ja ein und habe mich sicherlich nicht korrekt ausgedrückt...meinte eher den Stromverbrauch...belassen wir es dabei. Möchte mir nächste Woche nen neuen Rechner zusammen bauen und daher interessiert mich der Vergleich einer GTX 280 bzw. GTX 285 sehr...
 
Mein System langweilt sich auch mit der 7500 LE. Ich werde auch bei irgendeiner GTX zuschlagen ... :daumen:

MfG, boss3D
 
wahrscheinlich werden Mitte des Jahres wieder alle anders reden wenn ATI noch mal nachlegt in welcher form auch immer, aber im Moment will jeder alles über die Performances der neuen 285 wissen ich ja auch dabei warte ich auf meine neue EVGA 260 55nm. Es wird immer so weite gehen einer hat die bessere Leistung der andere das bessere Preis Leistungsverhältnis.
 
http://extreme.pcgameshardware.de/a...rztest-evga-gtx285-im-vorabtest-idle_temp.jpg

Hach wie schön das aussieht so runtergetaktet alles im 2D auf dem rechten Bild, möchte ich auch endlich mal sehen bei der 260. :(

Hast du zufällig einen zweiten Monitor zur Hand zum anschliessen?
Vermute sehr sobald zwei Monitore/Dualview dran hängen, ist wie gehabt nix mehr mit runtertakten und tiefen Temps wie auf dem Bild oben?

Dafür möchte ich den Treibernvidioten, die das Problem bei jedem Treiberupdate einfach ignorieren, schon längst mal gerne persönlich in den A... treten. :motz:
 
Mein System wurde schon lange nicht mehr verändert (Athlon XP, DDR 1 und und und)...daher wird es ein komplett neuer Rechner (i7-920, X58, DDR3 und eine GTX 280 oder GTX 285). Ich habe mal gerade ne 6800 drin und damit läuft fast nichts auf den 22"
 
ja was sind den die mindest anforderungen was man an der hardware haben muss damit es sich lohnt eine gtx 285/295 zu kaufen??
 
das wird sich lohnen Falk, da bist du bestimmt schon heiß? derzeit geistere ich ja auch noch mit AMD X2 rum siehe Signatur. Nur weil ich mein altes Zeug noch gut verkaufen kann mache ich den Umstieg, mehr ist bei mir dann auch nicht drin, sonnst hätte ich auch lieber den Q9550 & eine 285 genommen. Nun sind die Sachen bestellt & ich hoffe das sie nicht wieder auf dem Postweg verloren gehen.
 
Sieht doch schon mal gut aus die GTX285 und ich will natürlich endlich das Übertaktunspotenzial sehen.

@boss3D

War ja eigentlich Abgehackt aber durch den kleineren Fertigunsprozess steigt die Leistung schon leicht so um ca. 1-2%.

Und zwar einfach schon dadurch das die Schaltwege verkürzt sind, oder sehe ich das jetzt falsch?

@falk-falk

Was hat das denn mit dem Vorabtest der GTX285 zu tuhen?
 
@boss3D

War ja eigentlich Abgehackt aber durch den kleineren Fertigunsprozess steigt die Leistung schon leicht so um ca. 1-2%.

Und zwar einfach schon dadurch das die Schaltwege verkürzt sind, oder sehe ich das jetzt falsch?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass alleine durch den kleineren Fertigungsprozess auch nur ein 1 % an Mehrleistung herausschaut ... :schief:

MfG, boss3D
 
Zurück