Ohne Prozessor wird auch die LED brennen, denn die besagt, dass ein Prozessor nicht angesprochen werden kann. Das ist auch in diesem Fall lauft deinem Bild der Fall, weil der Prozessor nicht drin sitzt. Du wirst auch ohne Grafikkarte kein Bild bekommen, weil dein Prozessor keine integrierte Grafikeinheit hat.
Dein Bios musst du über diese Pins zurücksetzen.

Siehe:
https://download.msi.com/archive/mnu_exe/mb/M7C91v2.2-EURO.pdf
Du kannst auch für etwa 20min die Batterie herausnehmen.
Für ein offenen Versuchsaufbau muss Prozessor inkl. Kühler verbaut sein, deine Grafikkarte und mindestens 1 Arbeitsspeicher auf Slot 2. Kannst auch beide in 2+4 einsetzen. Das Netzteil muss auch alles mit Spannung versorgen und daher auch angeschlossen sein.
Dann berührst du diese zwei Pins für ein paar Sekunden.
Damit startest du das System ohne Powerbutton.
USB3.2 Gen1 hast du 2x auf deinem Board vorhanden, aber selbst wenn du den zweiten benutzt dürfen sich die Pins im verbogenen Steckeranschluss nicht berühren.
Ich hab doch sonst Alles durch ausser nen Wutanfall zu bekommen und mit nem Hammer draufzuschlagen.
Zurückschicken geht ja nun auch nich mehr.
Das Problem wird sein, das du nicht in der Lage bist ein Handbuch des Mainboards zu lesen, denn wenn dein Chipsatz LEDs anders leuchten hast du wer weis was überbrückt, aber nicht die zwei Pins für den Bios Reset. Solltest du keine Spannung anliegen gehabt haben macht es nichts aus, solltest du die Spannung doch darauf gehabt haben könntest du mit dem falschen überbrücken auch was beschädigt haben.
Das Bios Reset führt man ohne Spannung aus und dann wäre es normalerweise egal, wenn du die zwei falschen Pins überbrückt hast. Denn in so einem Fall hast du halt rein gar nichts gemacht. Mit Spannung sieht die Sache jedoch anders aus.