HyBriDo
Schraubenverwechsler(in)
Guten Tag,
nach einem Upgrade beinahe aller Komponenten stellt sich mir die Frage, durch welche neue Grafikkarte meine GTX 1070 ausgetauscht werden soll. Dabei sind mir die Radeon VII und die GTX 1080 Ti besonders aufgefallen, weshalb ich mich intensiv mit diesen beschäftigt habe. Leider stecke ich in einer Bredouille, denn ich weiß nicht, welche die aktuell beste Option ist. Um diese Frage beantworten zu können hoffe ich auf Antworten von Mitgliedern, die entweder (jüngst) auf eine dieser Grafikkarten gewechselt sind oder von den Mitgliedern, die andere Vorschläge haben.
Der Computer wird für Gaming verwendet, hier liegt der Fokus insbesondere auf Open-World und grafisch intensive Spiele. Dabei werden auch gerne die großen AAA-Spiele gespielt. Gespielt wird aktuell auf 3.440x1.440 Pixel, was in ferner Zukunft jedoch auf 5.120x2.160 Pixel aufgerüstet werden soll. Das Budget ist zwar wichtig, jedoch bin ich beispielsweise auch in der Lage, das für eine RTX 2080 Ti benötigte Geld aufzubringen, sofern man davon einen gravierenden (Leistungs-)Vorteil erhält.
Konkret
• Lohnt sich ein Upgrade innerhalb der gleichen Generation aus heutiger Sicht (1070 auf 1080 Ti)?
• Ist die Radeon VII tatsächlich aus heutiger Sicht empfehlenswert und vor allen Dingen zukunftssicher?
• Sollte man die RTX Grafikkarten als Option heranziehen oder sogar auf die neuen Grafikkarten warten?
Ich habe mal mögliche Punkte aufgelistet, kann diese jedoch nicht ausreichend gewichten. Da würde ich dann euren Rat befolgen.
Vorteile einer Radeon VII
• 16 GB HBM2 Speicher
• Treiberprobleme weitestgehend behoben
• Schneidet in Computing-Anwendungen etwas besser ab
• Spieleleistung in etwa auf Niveau einer RTX 2080, leicht unter der 1080 Ti, jedoch in Abhängigkeit des Spiels
• Aktueller Preis: 569€ auf Mindfactory
Nachteile einer Radeon III
• Ausschließlich im Referenzdesign erhältlich
• Anpassung der Lüfterkurven ist aufgrund der Orientierung an der Tjunction dringend erforderlich, da diese sonst zu aggressiv und laut wird
• Übertakten nur mit einem Wasserkühler möglich (zusätzliche Investition von 190€ für einen Alphacool Eiswolf 240 GPX Pro AIO für die Radeon 7)
• Benötigt Undervolting für eine höhere Effizienz und für geringere Temperaturen
• Undervolting + Übertakten widerspricht sich - Spannung absenken, Taktraten erhöhen; die Folge könnte ein instabiles System sein
• Kein DLSS und Raytracing
• Bereits nach einem halben Jahr „End of Life“
Vorteile einer GTX 1080 Ti
• Höhere Spieleleistung als die Radeon VII
• 11 GB GDDR5X Speicher (352 Bit)
• Customdesigns erhältlich, und dadurch je nach Hersteller eine geringere Lautstärke und Temperatur
• Möglichkeit zu Übertakten ist aufgrund der „Lüfterreserven“ gegeben
• Die Gebrauchtpreise sind in etwa bei 600€
Nachteile einer GTX 1080 Ti
• Bereits veraltete Grafikkarte
• Besitze bereits eine Grafikkarte auf Pascalbasis
• Nicht mehr neu zu erwerben, man müsste diese gebraucht kaufen
• Keinen Garantieanspruch, da sich der Besitzer ändert, oder bereits ausgelaufen
Mit freundlichen Grüßen,
HyBriDo
nach einem Upgrade beinahe aller Komponenten stellt sich mir die Frage, durch welche neue Grafikkarte meine GTX 1070 ausgetauscht werden soll. Dabei sind mir die Radeon VII und die GTX 1080 Ti besonders aufgefallen, weshalb ich mich intensiv mit diesen beschäftigt habe. Leider stecke ich in einer Bredouille, denn ich weiß nicht, welche die aktuell beste Option ist. Um diese Frage beantworten zu können hoffe ich auf Antworten von Mitgliedern, die entweder (jüngst) auf eine dieser Grafikkarten gewechselt sind oder von den Mitgliedern, die andere Vorschläge haben.
Der Computer wird für Gaming verwendet, hier liegt der Fokus insbesondere auf Open-World und grafisch intensive Spiele. Dabei werden auch gerne die großen AAA-Spiele gespielt. Gespielt wird aktuell auf 3.440x1.440 Pixel, was in ferner Zukunft jedoch auf 5.120x2.160 Pixel aufgerüstet werden soll. Das Budget ist zwar wichtig, jedoch bin ich beispielsweise auch in der Lage, das für eine RTX 2080 Ti benötigte Geld aufzubringen, sofern man davon einen gravierenden (Leistungs-)Vorteil erhält.
Konkret
• Lohnt sich ein Upgrade innerhalb der gleichen Generation aus heutiger Sicht (1070 auf 1080 Ti)?
• Ist die Radeon VII tatsächlich aus heutiger Sicht empfehlenswert und vor allen Dingen zukunftssicher?
• Sollte man die RTX Grafikkarten als Option heranziehen oder sogar auf die neuen Grafikkarten warten?
Ich habe mal mögliche Punkte aufgelistet, kann diese jedoch nicht ausreichend gewichten. Da würde ich dann euren Rat befolgen.
Vorteile einer Radeon VII
• 16 GB HBM2 Speicher
• Treiberprobleme weitestgehend behoben
• Schneidet in Computing-Anwendungen etwas besser ab
• Spieleleistung in etwa auf Niveau einer RTX 2080, leicht unter der 1080 Ti, jedoch in Abhängigkeit des Spiels
• Aktueller Preis: 569€ auf Mindfactory
Nachteile einer Radeon III
• Ausschließlich im Referenzdesign erhältlich
• Anpassung der Lüfterkurven ist aufgrund der Orientierung an der Tjunction dringend erforderlich, da diese sonst zu aggressiv und laut wird
• Übertakten nur mit einem Wasserkühler möglich (zusätzliche Investition von 190€ für einen Alphacool Eiswolf 240 GPX Pro AIO für die Radeon 7)
• Benötigt Undervolting für eine höhere Effizienz und für geringere Temperaturen
• Undervolting + Übertakten widerspricht sich - Spannung absenken, Taktraten erhöhen; die Folge könnte ein instabiles System sein
• Kein DLSS und Raytracing
• Bereits nach einem halben Jahr „End of Life“
Vorteile einer GTX 1080 Ti
• Höhere Spieleleistung als die Radeon VII
• 11 GB GDDR5X Speicher (352 Bit)
• Customdesigns erhältlich, und dadurch je nach Hersteller eine geringere Lautstärke und Temperatur
• Möglichkeit zu Übertakten ist aufgrund der „Lüfterreserven“ gegeben
• Die Gebrauchtpreise sind in etwa bei 600€
Nachteile einer GTX 1080 Ti
• Bereits veraltete Grafikkarte
• Besitze bereits eine Grafikkarte auf Pascalbasis
• Nicht mehr neu zu erwerben, man müsste diese gebraucht kaufen
• Keinen Garantieanspruch, da sich der Besitzer ändert, oder bereits ausgelaufen
Mit freundlichen Grüßen,
HyBriDo