14Hannes88
Software-Overclocker(in)
Hallo,
ich hoffe ich bekomme paar Tipps/Vorschläge. Bin schon wieder ziemlich raus und habe überhaupt keinen Marktüberblick mehr. Vorrangig geht es darum mein altes X99-System zu ersetzen:
Von der Leistung zwar nach wie vor zufriedenstellend, aber von dem Mainboard habe ich langsam die Nase voll. Als ich es damals gebraucht gekauft habe, war es schon ein Kompromiss aus Preis zum Nachteil von Qualität. Es ist nicht defekt, aber von den Leistungsmerkmalen nur dürftig ausgestattet. Übertakten geht nicht stabil, weil nur 5 Phasen und manchmal verhält es sich bei bestimmten BIOS-Optionen komisch... BIOS-Bugs. Da selbst brauchbare 2011-3er Mainboards selbst nach den vielen Jahren immer noch mit Gold aufgewogen werden... mach ich lieber gleich einmal neu.
1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
i7-5820k
Noctua NH-D15S
Gigabyte GA-X99-UD4
Corsair LPX Red 16Gb DDR4-2400
GTX1080
Sea Sonic 760XP2
2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
2560x1440
144Hz
3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
Eigentlich gar keine. Zu wenig RAM.
4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
In den nächsten 1-2 Monaten.
5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Nein.
6.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja
7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
800
8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
Simulationen
DCS
War Thunder
ARMA 3
bisschen Rendern mit verschiedensten Tools
9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
Speicherplatz reichlich vorhanden
10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
Mainboard wünschenswert mit zwei M.2 PCIe Slots und möglichst viele USB-Anschlüsse.
Eigentlich hatte ich vor das X99-System weiter zu verwenden, da es von der reinen CPU-Power und den Anzahl der Anschlüssen sehr befriedigend war. Auch Aufrüsten wäre möglich gewesen, gibt ja noch die 6000er Reihe. Aber das instabile Verhalten des Mainboards und die Kosten für ein Alternatives Board, schrecken doch ab. Zumal man dann immer noch nur eine veraltete Plattform hätte.
Natürlich habe ich mir einige Gedanken gemacht und mich versucht zu informieren:
Bei der Eingrenzung viel bei der CPU die Wahl zwischen AMD 3700X und Intel 9900K. Alles andere wäre rausgeschmissenes Geld für unwesentlich höhere Leistung. Liege ich damit richtig? Insgesamt habe ich mich aber nicht festgelegt.
Das Budget muss natürlich auch nicht vollkommen ausgereizt werden, aber es sollte zum Beispiel solche CPU-lastigen Kandidaten wie DCS oder ARMA meistern. Arbeitsspeicher möglichst Richtung mindestens 32Gb, da DCS ausgiebig RAM verwendet. Mainboard, wie ich bereits erwähnte, mit vielen USB-Anschlüssen (VR und HOTAS) und wünschenswert mit zwei Slots für M.2 PCIe. Vor allem Mainboard-Hersteller und Erfahrungen dazu würden mich interessieren.
Kann mir jemand ein Setup empfehlen?
Gruß
ich hoffe ich bekomme paar Tipps/Vorschläge. Bin schon wieder ziemlich raus und habe überhaupt keinen Marktüberblick mehr. Vorrangig geht es darum mein altes X99-System zu ersetzen:
Von der Leistung zwar nach wie vor zufriedenstellend, aber von dem Mainboard habe ich langsam die Nase voll. Als ich es damals gebraucht gekauft habe, war es schon ein Kompromiss aus Preis zum Nachteil von Qualität. Es ist nicht defekt, aber von den Leistungsmerkmalen nur dürftig ausgestattet. Übertakten geht nicht stabil, weil nur 5 Phasen und manchmal verhält es sich bei bestimmten BIOS-Optionen komisch... BIOS-Bugs. Da selbst brauchbare 2011-3er Mainboards selbst nach den vielen Jahren immer noch mit Gold aufgewogen werden... mach ich lieber gleich einmal neu.
1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
i7-5820k
Noctua NH-D15S
Gigabyte GA-X99-UD4
Corsair LPX Red 16Gb DDR4-2400
GTX1080
Sea Sonic 760XP2
2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
2560x1440
144Hz
3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
Eigentlich gar keine. Zu wenig RAM.
4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
In den nächsten 1-2 Monaten.
5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Nein.
6.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja
7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
800
8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
Simulationen
DCS
War Thunder
ARMA 3
bisschen Rendern mit verschiedensten Tools
9.) Wie viel Speicherplatz benötigst du?
Speicherplatz reichlich vorhanden
10.) Gibt es sonst noch Wünsche?
Mainboard wünschenswert mit zwei M.2 PCIe Slots und möglichst viele USB-Anschlüsse.
Eigentlich hatte ich vor das X99-System weiter zu verwenden, da es von der reinen CPU-Power und den Anzahl der Anschlüssen sehr befriedigend war. Auch Aufrüsten wäre möglich gewesen, gibt ja noch die 6000er Reihe. Aber das instabile Verhalten des Mainboards und die Kosten für ein Alternatives Board, schrecken doch ab. Zumal man dann immer noch nur eine veraltete Plattform hätte.
Natürlich habe ich mir einige Gedanken gemacht und mich versucht zu informieren:
Bei der Eingrenzung viel bei der CPU die Wahl zwischen AMD 3700X und Intel 9900K. Alles andere wäre rausgeschmissenes Geld für unwesentlich höhere Leistung. Liege ich damit richtig? Insgesamt habe ich mich aber nicht festgelegt.
Das Budget muss natürlich auch nicht vollkommen ausgereizt werden, aber es sollte zum Beispiel solche CPU-lastigen Kandidaten wie DCS oder ARMA meistern. Arbeitsspeicher möglichst Richtung mindestens 32Gb, da DCS ausgiebig RAM verwendet. Mainboard, wie ich bereits erwähnte, mit vielen USB-Anschlüssen (VR und HOTAS) und wünschenswert mit zwei Slots für M.2 PCIe. Vor allem Mainboard-Hersteller und Erfahrungen dazu würden mich interessieren.
Kann mir jemand ein Setup empfehlen?
Gruß