Kaufberatung GF 9800 GTX+

Also laut Verpackung schließt nichts auf 65nm oder 55nm.
Wenn GPU-Z das nicht richtig ausließt, welche Möglichkeiten habe ich ann noch dies zu überprüfen?

Und die Frage aller Fragen, soll ich die vermeintliche 65nm Karte behalten oder sie zurückschicken und eine 55nm Karte fordern?

War eben noch mal auf Alternate und habe die Kommentare gecheckt und dort ist mir dieser aufgefallen:
abartig die karte. Sie packt locker 756/1512/2480 gamestable und ist auch noch leise xD. Mehr brauch ich ned sagen. Doch noch eins. GPU-Z kann noch ned 55NM anzeigen. Man erkennt es an der Revision B. außerdem an der neuen Verpackung sowie das man nun das PCB sieht also ncith wegen sowas punkte bei der Bewertung abziehen leute!!

Woran kann ich nun erkennen ob ich eine Revision B habe?
Wie sollte die Verpackung aussehen?
Und was ist eine PCB? ^^

Ich danke schon mal für Antworten :)
 
Sprich wenn die Platine hinten "frei" ist (logisch, weil "vorn" der Kühler ist) habe ich höchstwahrscheinlich doch meine 55nm Karte bekommen?

Wenn das so ist, habe ich wohl doch meine 55nm ;)
 
Außerdem finde ich die 65 nm GTX 260 besser gelungen als die 55 nm,also wird ich sie selbst wenn es eine 65 nm behalten
 
also wenn du hinten genau auf die Elektronik sehen kannst hast du eine 55nm
ICh glaube man kann es auch am Kühler erkennen. Und zwar wird der Kühler ein paar cm zur Slotwand hin verjüngt
unten im anhang siehst du den Unterschied bei den Beiden Karten von EVGA;)
 
So, mal zurück zum Kern des Threades.

Meine EVGA GeForce 9800 GTX+ 1024MB kommt die Tage, mal sehen was die gegenüber der aktuell verbauten XFX 9800 GTX XXX bringt.
Ich hab die XFX 9800GTX damals günstig bekommen und weil mir die aktuellen High-End-Karten zu viel Strom verbrauchen und Wärme erzeugen, habe ich mich für diese Karte entschieden.
Wie bereits einige Post´s vorher beschrieben, bekommt man bei EVGA 10 Jahre Garantie und verliert diese nicht so schnell beim Kühlerwechsel oder Übertakten. Außerdem kann man von EVGA auch aktuelle VGA BIOS Versionen bekommen. Achja.....das PCB ist SCHWARZ :love: Sehr lecker. Ich wollte außerdem auch eine haben, bei der die erwärmte Luft aus dem Gehäuse geblasen wird. Der Lüfter scheint ja relativ leise zu sein, der meiner 9800GTX ist es jedenfalls, bin da sehr zufrieden.

Durch die 55nm Fertigung bleibt sie sicher kühler und lässt sich besser übertakten als meine 9800 GTX. Außerdem erhoffe ich mir einen echten Vorteil mit 1024MB gegenüber 512MB, gerade in Crysis, Farcry 2 und Stalker Clear Sky.
Naja wenn sie da ist, werde ich mal testen und meine Erfahrung hier reinposten.

MfG, Paule_87

Edit: Weiß zufällig jemand, ob bei den 9800GTX+ Karten mit 1GB Speicherbausteine auf der Rückseite der Karte verbaut sind?
Wenn ja, dann muss ich mir noch nen paar Passivkühlkörper besorgen (gibts bei mir um die ecke, 8 Stück in SCHWARZ für 7,99€). Naja vielleicht ist da ja auch schon eine Kühlvorrichtung drauf, mal abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin von einer 88gtx auf die 98gtx+ von Sparkle umgestiegen und ich bereue den kauf bis jetzt nicht... die spiele die ich spiele cod4+5, anno1701, NFS-Undercover usw. laufen alle wunderbar... die karte hat auch eine Funktion die mir persöhnlich sehr gut gefällt... Sie Taktet sich im 2D Modus Runter und spart damit (vieleicht auch nicht viel) Strom...

GPU: 740 auf 300 MHZ
Shader: 1836 auf 602 MHZ
Ram: 1100 auf 100 MHZ

Zu den OC eigenschaften kann ich so noch nichts sagen weil ich mich da 1.) wegen der Garantie und 2.) wegen dem Standart kühler nicht so ganz traue... Allerdings ist der Kühler schön leise und und auch unter vollast ist er nicht zu hören... Also ich würde dir zu 9800GTX+ raten...
 
Also genug Rohleistung hat 9800GTX+ auf jeden Fall, aber das Feature mit dem Herruntertakten im 2D Betrieb interessiert mich jetzt.
Ist das ein Feature von Sparkle, oder machen das alle Modelle? Meine 9800GTX macht das jedenfalls nicht, ich takte sie selbstständig im Windowsbetrieb auf das Niveau einer 9800GT (600MHz GPU, 1500MHz Shader, 900MHz RAM).
Dazu benutze ich die Nvidia-Systemsteuerung und habe mir verschiedene Profile angelegt (9800GT, 8800GTS 512, 9800GTX und 9800GTX+)

Hast Du ein bestimmtes Tool dafür installiert, dass sie sich von allein runtertaktet?

MfG, Paule_87
 
Also genug Rohleistung hat 9800GTX+ auf jeden Fall, aber das Feature mit dem Herruntertakten im 2D Betrieb interessiert mich jetzt.
Ist das ein Feature von Sparkle, oder machen das alle Modelle? Meine 9800GTX macht das jedenfalls nicht, ich takte sie selbstständig im Windowsbetrieb auf das Niveau einer 9800GT (600MHz GPU, 1500MHz Shader, 900MHz RAM).
Dazu benutze ich die Nvidia-Systemsteuerung und habe mir verschiedene Profile angelegt (9800GT, 8800GTS 512, 9800GTX und 9800GTX+)

Hast Du ein bestimmtes Tool dafür installiert, dass sie sich von allein runtertaktet?

MfG, Paule_87

das einzigste was ich drauf habe ist das "EVGA Precision-Tool"... Aber das nehem ich nur um die Temps zu überwachen... sonst habe ich keine einstellungen vorgenommen... also scheint das was spezielles von sparkle zu sein... bei weiteren fragen einfach melden...
 
Hmm...ich hoffe das liegt nur daran, dass ich derzeit eine 9800GTX(ohne Plus) besitze. Vielleicht macht meine hoffentlich bald ankommende 9800GTX+ (plus) das auch.

Wäre ja super
 
Sie ist da :banane:

Aber was ist das? :hmm:

Die Karte ist ja viel kleiner als eine normale 9800GTX+ :what:

Die Karte hat ja nur einen PCIe Stromanschluss :stupid:

Der Kühler besteht ja komplett aus Aluminium und hat keine Heatpipes :klatsch:


.........Jupiiieee, :D Die Karte ist kühl, leise und lässt sich schön übertakten :D

Gratuliere EVGA! :kuss: Die Grafikkarte ist kürzer, Der kühler Flacher, der Lüfter größer und der Stromverbrauch geringer.

Benchmarks folgen

MfG, Paule_87
 
Sie ist da :banane:

Aber was ist das? :hmm:

Die Karte ist ja viel kleiner als eine normale 9800GTX+ :what:

Die Karte hat ja nur einen PCIe Stromanschluss :stupid:

Der Kühler besteht ja komplett aus Aluminium und hat keine Heatpipes :klatsch:


.........Jupiiieee, :D Die Karte ist kühl, leise und lässt sich schön übertakten :D

Gratuliere EVGA! :kuss: Die Grafikkarte ist kürzer, Der kühler Flacher, der Lüfter größer und der Stromverbrauch geringer.

Benchmarks folgen

MfG, Paule_87

Und geht sie im 2D modus runter mit den taktraten oder läuft sie die ganze zeit unter "vollast"???
 
Nein, sie taktet sich leider nicht von allein runter. Naja halb so wild, mache ich es halt manuel. Kann es eigentlich schaden, die Karte zu untertakten? Ich frage deshalb, weil die Spannung der Karte meines Wissens nach gleich bleibt, wenn man sie nicht gerade im BIOS ändert.

Wenn die Karte also mit einer Spannung, die für hohe Taktraten ausgelegt ist (GPU 738MHz, Shader 1836MHz, Ram 1000MHz) läuft und dabei untertaktet ist, habe ich ein bisschen Angst, dass das der Karte schaden kann.

MfG, Paule_87
 
Schalte mich mal wieder in meinen Thread hier ein ;-)

Also irgendwie check ich es immernoch nicht, wie kann ich nun zuverlässig erkennen ob ich eine 55nm Karte habe oder nicht?
Am Besten per Programm (neuste Version von Everest habe ich leider nicht)
 
Sowohl Everest, als auch GPU-Z (beide in der jeweils aktuellsten Version) zeigen mir die richtigen werte an und erkennen bei mir einen 55nm "großen" Chip.

@ skaterfr3ak: Dann lade dir doch einfach die neueste version runter ^^
 
Nein, sie taktet sich leider nicht von allein runter. Naja halb so wild, mache ich es halt manuel. Kann es eigentlich schaden, die Karte zu untertakten? Ich frage deshalb, weil die Spannung der Karte meines Wissens nach gleich bleibt, wenn man sie nicht gerade im BIOS ändert.

Wenn die Karte also mit einer Spannung, die für hohe Taktraten ausgelegt ist (GPU 738MHz, Shader 1836MHz, Ram 1000MHz) läuft und dabei untertaktet ist, habe ich ein bisschen Angst, dass das der Karte schaden kann.

MfG, Paule_87

Also ich habe meine 88GTX auch immer Untertaktet und ich habe nie Probleme gehabt... aber genau weiß ich das auch nicht... :schief:
 
Zurück