Jugendschutz: USK führt Online-System zur Altersbestimmung ein

AW: Jugendschutz: USK führt Online-System zur Altersbestimmung ein

ey die USK sollte man abschaffen und stark kritisieren dafür und ihr ganzes System! Ich bin wohl alt genug entscheiden zu dürfen was mir zu viel ist und was nicht. Wenn die einem unter 18 jährigen vorschreiben welche Spiele schlecht oder gut sind ist das okay aber es gesellschaftlich komplett eingrenzen halte ich das für Freiheitsendzug!
 
AW: Jugendschutz: USK führt Online-System zur Altersbestimmung ein

Ich frage mich ja wie die das kontrollieren wollen.
Dazu müssten die Hersteller da ja komplett mitmachen und den sog. Jugend"schutz" in den sog. Kopier"schutz" mit integrieren.
Das werden wohl aber die wenigsten Hersteller freiwillig machen, also müsste das per Gesetz vorgeschrieben werden.

Des weiteren ergäbe sich da auch gleich die Möglichkeit die Spieler zu überwachen, sogar festzulegen wer überhaupt spielen darf nach einem Medizinisch-Psychologischem-Gutachten. Wenn das noch nicht reicht könnte man ja auch noch im Internet veröffentlichen wer was wie viel spielt, sodass jeder Einsicht haben kann.
 
AW: Jugendschutz: USK führt Online-System zur Altersbestimmung ein

Die USK die Vollposten kriegen das nie im Leben umgesetz ...
mfg
 
AW: Jugendschutz: USK führt Online-System zur Altersbestimmung ein

Naja also an sich ist die USK ja ne gute Idee, aber die Kontrollen, bzw Altersfreigaben sind teilweise doch etwas sehr Eigenwillig... Klar sollten 7-Jährige nicht unbedingt Bioshock oder Dead Space spielen, aber die Obergrenze sollte eher zwischen 15 und 17 liegen, denn ab dem Alter sin Jugentliche alt und vernüftig genug zu entscheiden was für sie geeignet ist und was nicht, bzw. raffiniert genug sich die Spiele anderweitig zu besorgen, die sie nicht kaufen können... Außerdem bringt das Verbot natürlich auch immer den Reiz es zu brechen. Online kontrollieren zu wollen, ob der User alt genug ist eine WEBSITE betrachten zu dürfen halte ich für etwas übertrieben und eher schwer zu realisieren... Außerdem liegt es in erster Linie an den Eltern zu verhindern, dass ihre Kinder besagte Websites besuchen, bzw. zu entscheiden ob ihre Kinder diese Websites besuchen dürfen, oder gar überhaupt nicht im Internet unterwegs sein sollten. Bei Älteren verhält es sich genauso wie mit den Pcspielen, sie können selbst Entscheiden und aufhalten kann man sie sowieso nicht.
 
AW: Jugendschutz: USK führt Online-System zur Altersbestimmung ein

Soweit ich weiß hat das nichts mit dem elektronischen Personalausweis zu tun und ist überhaupt eine absolute Augenauswischerei; dadurch soll nur ein standardisiertes Markierungsverfahren für Internetseiten eingeführt werden womit Seiten dann als ab einem gewissen Alter zugänglich markiert werden können; ein entsprechender Browser oder eine Firewall o.Ä. kann dann die Markierung auslesen und Seiten ab einer gewissen Altersgrenze oder unmarkierte Seiten sperren; da das aber sowieso niemand verwenden wird wird, weder von Seiten der Seitenbetreiber noch von Seiten der User/Eltern wird das ganze wohl eine Beschäftigungstherapie für die Beamten, die das System erfunden haben bleiben

-> Für die meisten User sprich User, die nicht eine Kombination aus fehlendem technischen Wissen, Minderjährigkeit und massiv überfürsorglichen Eltern besitzen wird das System absolut irrelevant bleiben

-> Webseitenbetreibern würde ich nahelegen ihre Seite unabhängig vom Inhalt nicht oder als "ab 18" zu markieren um dadurch das System zu boykottierten und seine Etablierung zu verhindern

Als Österreicher interressiert mich die USK in dem Zusammenhang aber sowieso nur am Rande (in anderen Bereichen, etwa wenn aufgrund der USK ein Spiel in der deutschen Version grundsätzlich nur zensiert erscheint ist sie dagegen meiner Meinung nach ein absolutes Feindbild)
 
AW: Jugendschutz: USK führt Online-System zur Altersbestimmung ein

grundsätzlich ist das, was die usk tut (tun soll) ja richtig.

nur die umsetzung ist zum :kotz:

klar sollen für minderjährige bestimmte inhalte nicht verfügbar sein.

von mir aus sollen se auch noch "21+" neu einführen,
aber als 30+ fühlt man sich doch leicht verarscht wenn hier spiele
erst gar nicht erscheinen oder so dermasen geschnitten sind,
dass das endprodukt zum davonlaufen ist.

und ob so ein onlinedings nun diese problematik lösen kann?
ich glaub's ja nicht :daumen2:

freuen sich halt auch weiterhin die österreichischen/schweizer shops regen zulauf's.
 
AW: Jugendschutz: USK führt Online-System zur Altersbestimmung ein

Yay! Und irgendwann gibts dann noch einen Index für Webseiten! Ich freu mich...
 
AW: Jugendschutz: USK führt Online-System zur Altersbestimmung ein

Yay! Und irgendwann gibts dann noch einen Index für Webseiten! Ich freu mich...

Soll ja schon mit dem System kommen wenn ich recht informiert bin (siehe oben); jede Seite ohne USK Tag steht demnach erstmal auf dem "Index" einschließlich sämtliche Ausländische Seiten, für normale Anwender hat das aber keinerlei Relevanz
 
AW: Jugendschutz: USK führt Online-System zur Altersbestimmung ein

Dann müssen die klugen Kinder sich nur ein wenig mit Ethereal / Wireshark beschäftigen und auslesen, was dieses Lesegerät genau an die Server sendet. Problem umgangen. ^^ Sollte ein einmaliger Code anhand der Personummer generiert werden, wird es sicherlich auch bald Cracker geben, die das knacken.
Na das wird ann aber auch mir Sicherheit codiert und nicht offen sein. ;)

MfG
 
AW: Jugendschutz: USK führt Online-System zur Altersbestimmung ein

Ist ja wunderbar... endlich wird da mal was gemacht.
Aber ganz ehrlich... das bringt die deutschen volljährigen Spieler auch keinen Schritt weiter. Die USK18 Versionen werden trotzdem für den deutschen Markt beschnitten, weil es die USK so will und das Spiel sonst indiziert werden würde. Das kotzt mich so an.

Ich fühle mich als 30jähriger wie im Kindergarten. Ich brauch keine USK die mir verbietet, dass Blut aus Wunden von Einschussverletzungen bei egoShotern austritt.
 
AW: Jugendschutz: USK führt Online-System zur Altersbestimmung ein

Immerwieder witzig was Politiker in diesem bereich für eine Ahnung haben ...


''Ja, World of Warcraft ist ein Kriegsspiel ... Sie können einen Sanitäter oder Panzerfahrer spielen ...''


OMG
 
AW: Jugendschutz: USK führt Online-System zur Altersbestimmung ein

Ist ja wunderbar... endlich wird da mal was gemacht.
Aber ganz ehrlich... das bringt die deutschen volljährigen Spieler auch keinen Schritt weiter. Die USK18 Versionen werden trotzdem für den deutschen Markt beschnitten, weil es die USK so will und das Spiel sonst indiziert werden würde. Das kotzt mich so an.

Ich fühle mich als 30jähriger wie im Kindergarten. Ich brauch keine USK die mir verbietet, dass Blut aus Wunden von Einschussverletzungen bei egoShotern austritt.
Ich glaube, das Gefühl passt. Dazu mal ein Zitat von bundespruefstelle.de:
Das Kennzeichen "Keine Jugendfreigabe (USK ab 18) wird nur dann vergeben, wenn im Kennzeichnungsverfahren durch die Obersten Landesjugendbehörden eine mögliche Jugendgefährdung verneint wurde. Spiele, die mit "Keine Jugendfreigabe" gekennzeichnet sind, dürfen - ebenso wie nicht gekennzeichneten Spiele - ausschließlich Erwachsenen zugänglich gemacht werden. Der Verstoß hiergegen stellt eine Ordnungswiedrigkeit dar.
In Deutschland sind also alle Spiele, die von der USK ab 18 freigegeben wurden, nicht jugendgefährdend und nur an Erwachsene abzugeben. :lol:

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Wenn du als 30-Jähriger also ein Ab-18-Spiel kaufst, bist du nicht jugendgefährdet. Na danke auch, USK. :daumen::ugly:

Ich glaube, die deutschen Behörden haben beim Jugendschutz etwas das Maß verloren.
 
AW: Jugendschutz: USK führt Online-System zur Altersbestimmung ein

Wäre es soo einfach, wäre es ja echt ein totaler Reinfall, der neue Perso :ugly:

Da der neue Perso als Reinfall angesehen werden kann: Gilt auch der Umkehrschluss? :ugly:

Zu erst schickt dein Ausweis seine ID an die Webseite. Dann schickt die Webseite einen speziell für diese ID zugeschnittenen, zufälligen Datenblock an den Ausweis zurück. Der Ausweis muss den Datenblock nun mit dem internen Schlüssel (der nie den Chip verlassen kann) bearbeiten und schickt ihn der Webseite zurück. Die prüft daran, ob du wirklich im Besitz des Ausweises mit dieser ID bist. Wireshark hilft da nicht weiter.

Frage: Wenn der Schlüssel sooooo geheim ist, woher weiß dann der Server, wie der richtig bearbeitete Schlüssel aussehen muss?
Das System ist an mehr als einer Stelle angreifbar.

Hauptproblem sehe ich aber auch eher in Gegenrichtung: Wenn ich den Perso zum surfen brauche, dann muss er lange Zeit für den Rechner und damit alle, die es schaffen, diesen zu infiltrieren, zugänglich sein. Und wieso sollte man sich die Mühe machen, dass Persosystem an sich zu knacken, wenn rund um die Uhr ein paar hundert Leute mit unzureichend geschützten Systemen online sind, an deren Verifizierungssystem man alle Anfragen umleiten kann, die einem begegnen?

Was sollen denn da bitte Proxies oder VPN helfen? *lol* Der Seite ist es doch völlig egal, wo auf der Welt du sitzt und welche IP du hast. Die prüfen, ob du wirklich diesen Ausweis vor dir liegen hast, und das wird man so schnell nicht umgehen können.

Wenn diese Seite in irgend einer Weise Geld verdienen wollen, dann werden sie garantiert nicht auf 2-3 Milliarden nicht-deutsche Internetnutzer als potentielle Kunden verzichten. D.h. Sperren für Deutsche lassen sich umgehen, in dem man der Software vorgaugekelt, kein Deutscher zu sein.
Imho müsste ein wirkungsvoller Jugendschutz aber ohnehin auf Provider oder Nutzerebene funktionieren, denn was nützt eine Sperre auf den 2-3*x deutschen Seiten, so lange die 200000-3000000*x ausländischen frei zugänglich sind?
Eine derartige Sperre wiederum ließe sich durch Proxys, zumindest aber durch Annonymisierdienste sehr leicht umgehen, denn dann weiß Provider/Rechner nicht mehr, auf welchen Server man tatsächlich zugreift.


ey die USK sollte man abschaffen und stark kritisieren dafür und ihr ganzes System!

Ist dir die BPJM ernsthaft lieber? :rollen:
 
AW: Jugendschutz: USK führt Online-System zur Altersbestimmung ein

Wie wär's mit: Beides weg. :D
PEGI als verbindliche Alterseinstufung übernehmen, Beschlagnahmung unangetastet lassen und dafür ersatzlose Streichung der Indizierung. Selbst damit würde der deutsche Jugendschutz wohl immer noch zu den striktesten in der westlichen Welt gehören.

Leider sind ja Union und SPD beim Thema Jugendschutz ähnlich konservativ, also wird man wohl noch etwas länger auf solche Lockerungen warten müssen. So ein paar Generationen vielleicht... :schief: Es sei denn jemand klagt erfolgreich gegen den deutschen Jugendschutz oder es wird ein Mitglied der Piratenpartei Jugendminister. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Jugendschutz: USK führt Online-System zur Altersbestimmung ein

Was sollen denn da bitte Proxies oder VPN helfen? *lol* Der Seite ist es doch völlig egal, wo auf der Welt du sitzt und welche IP du hast. Die prüfen, ob du wirklich diesen Ausweis vor dir liegen hast, und das wird man so schnell nicht umgehen können. Sagt selbst der CCC. Das Einzige echt Unsichere ist laut denen die PIN-Eingabe über die PC-Tastatur, die in diesem Fall ja aber gar nicht notwendig wird (nur bei Einkäufen o.Ä.)

Hab ich tatsächlich übersehen.

Ich glaube da gibt es nach dem was ruyven_macaran gesagt hat aber glaube ich nicht mehr sehr viel mehr hinzuzufügen.

Da ausländische Websites nunmahl im Ausland sitzen sind nicht daran gebunden das eine mit eine eine Person mit einer Englischen IP einen Ausweis vorzeigen muss nur weil die deutsche Gesetzgebung das vorschreibt.
 
Zurück