Intel X299: Skylake-X & Kaby Lake-X mit bis zu 18 Kernen - Preise, technische Daten, Releasetermin

AW: Intel X299: Skylake-X & Kaby Lake-X mit bis zu 18 Kernen - Preise, technische Daten, Releasetermin

Irgendiwe faszinierend, wenn leute davon sprechen, sata sei längst obsolet (genauso wie usb2.0, der weiterhin ein standard bleiben wird).
> wieso erst macht sich das in evtl. 1, 2 oder 3 jahren bemerkbar? wozu braucht Ihr denn überhaupt unbedingt diese bandbreite? uswpipao

Weil sie Rückwärtskompatibel sind?
mit USB 3.1 gen 2 auf einem Typ C stecker kann man genauso eine normale Maus anstecken, es hat aber auch die leistung um zB einen 4K Monitor zu versorgen - sowohl Bild als auch Strom. Und dazu kann man es in beide Richtungen einstecken, der Stecker ist kleiner und robuster. Also win-win-win.

anders herrum die frage:
Warum sollen wir an den alten Standards festhalten? Oder nutzt du noch IDE and PS/2 ?
 
AW: Intel X299: Skylake-X & Kaby Lake-X mit bis zu 18 Kernen - Preise, technische Daten, Releasetermin

Intel= total bekloppt. Ein vernünftiger 10 Kerner über 1000 Euro? Die Spinnen, oder träumen davon,
dass es Ryzen nicht gibt.:daumen2:
 
AW: Intel X299: Skylake-X & Kaby Lake-X mit bis zu 18 Kernen - Preise, technische Daten, Releasetermin

Intel= total bekloppt. Ein vernünftiger 10 Kerner über 1000 Euro? Die Spinnen, oder träumen davon,
dass es Ryzen nicht gibt.:daumen2:

Sie haben den Preis des 10-Kernes um 41% (von 1700 auf 1000) und den des 8 Kernes um 45% (von 1100 auf 600) gesenkt.
Jetzt mal unabhängig davon, dass das immer noch verdammt teuer ist, kann man wohl kaum davon sprechen, dass sie Ryzen irgendwie ignorieren würden.
Oder wann hat man von Intel in den letzten 5 Jahren mal eine Preissenkung in der Grössenordnung gesehen?
 
AW: Intel X299: Skylake-X & Kaby Lake-X mit bis zu 18 Kernen - Preise, technische Daten, Releasetermin

Die Preise sind billiger als befürchtet, aber immer noch deutlich zu hoch. Für den 0815-User sieht's natürlich toll aus, vorher noch $999 und jetzt will Intel für 'nen 8C nur noch $599, man ist das billig geworden! :hail:

Den 1700 + ordentliches B350-Board kriegt man bereits für rund 400€, der 7820X alleine landet bei knapp 640€ - wenn Intel 1:1 ohne Aufschläge umrechnet. Die bisherigen HEDT-Preise genommen, landet man inkl. Mainboard locker bei >800€ und damit (mehr als) dem doppelten. Ganz davon abgesehen, dass der 7820X auf 28 Lanes kastriert wurde und nicht mehr verlötet ist...
Und der 7800X wird aufgrund von CFL-S einen noch schwereren Stand haben, als es schon jetzt ggü. dem R5 1600 der Fall ist.

Jetzt darf man auf jeden Fall gespannt sein, wie AMD mit Threadripper reagieren wird. Da könnte man Intel vor allem preislich ordentlich den Zahn ziehen.
 
AW: Intel X299: Skylake-X & Kaby Lake-X mit bis zu 18 Kernen - Preise, technische Daten, Releasetermin

Threadripper kommt in Q3, oder?
 
AW: Intel X299: Skylake-X & Kaby Lake-X mit bis zu 18 Kernen - Preise, technische Daten, Releasetermin

Keine Ahnung, darüber wird man womöglich morgen mehr erfahren. ;)
 
AW: Intel X299: Skylake-X & Kaby Lake-X mit bis zu 18 Kernen - Preise, technische Daten, Releasetermin

Das gilt ja nur für Enthusiasten, die nicht nur auf den Prozessor schauen, sondern alle Komponenten ihres Systems optimieren wollen. Im Übrigen geht es nicht nur um Bandbreiten, sondern auch um Latenzen bei Speicherzugriffen.

das beantwortet mir dennoch nicht die frage, warum man das überhaupt so dringend braucht (und gewisse standards als obsolet bezeichnet). wirtschaftliche aspekte ziehe ich da ja nicht einmal mit ein.
 
Würde AMD (was ich nicht glaube, aber man darf ja noch träumen) ihre 16/32 CPU für 999 € ankündigen, würde Intel wirklich alt aussehen ;)
 
AW: Intel X299: Skylake-X & Kaby Lake-X mit bis zu 18 Kernen - Preise, technische Daten, Releasetermin

das beantwortet mir dennoch nicht die frage, warum man das überhaupt so dringend braucht (und gewisse standards als obsolet bezeichnet). wirtschaftliche aspekte ziehe ich da ja nicht einmal mit ein.

Was man braucht und was man nicht braucht, fragst du jetzt. Enthusiasten haben halt Spaß an einem potenten PC, allein der Haptik wegen. Und da gilt es, nicht nur auf den Prozessor im Rechner zu schauen, sondern den Flaschenhals im System, der üblicherweise im langsamen Permanentspeicher liegt, weit gehend zu minimieren. Meistens bauen Enthusiasten ihren PC selbst zusammen und haben Spaß am Experimentieren, wie z.B. Overclocking, oder RAID-Systeme auszuprobieren. Andere Leute stecken ihr Geld in Auto-Tuning-Teile, Antiquitäten oder dgl., braucht man so was?. Das ist eben auch ein Hobby und "dringend" ist sowieso was anderes, dringend muss man höchstens ab und zu aufs Klo. Brauchst du einen 6-Kerner? Viele Leute meinen schließlich, ein Quadcore sei völlig ausreichend. Und PC-Games, braucht man so was? Man braucht zu Essen und zu Trinken und ein warmes Dach über dem Kopf, alles andere ist Luxus.
 
AW: Intel X299: Skylake-X & Kaby Lake-X mit bis zu 18 Kernen - Preise, technische Daten, Releasetermin

Ganz ehrlich: Meh. Für Prosumer sind die 10+ Kerner sicher interessant, für "normale" Enthusiasten rechtfertigen sie hingegen den hohen Preis nicht. Die Vierkerner hingegen sind völlig sinnlos, wer gibt denn bitte so viel Geld für die teure LGA2066 Plattform aus um dann einen aufgemotzten 7700K draufzuschnallen, und die ganze Boardausrüstung liegen zu lassen?

Bleiben der Achtkerner und der Sechskerner. Beide haben nur 28 PCIe Lanes, aber das geht in Ordnung, Ryzen bietet immerhin auch nur 20. Der Sechskerner wird sich wohl mit dem 1700X messen müssen, einer CPU mit zwei Kernen mehr und dank XFR quasi gleichem Takt. Zumal die Ryzen-Plattform günstiger in der Anschaffung als der LGA2066 Sockel sein dürfte.

Bleibt der Achtkerner. Mit üppigem Turbo, gleicher Kernzahl gegenüber den AMD-Achtkernern und einem für Intel Verhältnisse geringen Aufpreis dürfte das wohl die vernünftigste Wahl für Zocker sein, die ab und zu auch mal CPU intensive Anwendungen betreiben. Wie groß der Abstand zum 1800X und 1700X wirklich ist wird sich zeigen.

Und es kann natürlich sein, dass AMD morgen Intel wieder bloßstellt, wenn sie einen Zehnkerner mit 40+ PCIe Lanes gegen den Intel Achtkerner stellen. Glaube ich aber nicht, denn so ein 4000+ Pin Sockel wird ordentlich Geld kosten. Dachte ich aber bei Ryzen zugegebenermaßen auch schon....

Threadripper kommt in Q3, oder?

Gibt noch nix offizielles außer "this summer". Ich würde mit einer Ankündigung morgen früh auf der PK rechnen.
 
AW: Intel X299: Skylake-X & Kaby Lake-X mit bis zu 18 Kernen - Preise, technische Daten, Releasetermin

Was man braucht und was man nicht braucht, fragst du jetzt. Enthusiasten haben halt Spaß an einem potenten PC, allein der Haptik wegen. Und da gilt es, nicht nur auf den Prozessor im Rechner zu schauen, sondern den Flaschenhals im System, der üblicherweise im langsamen Permanentspeicher liegt, weit gehend zu minimieren. Meistens bauen Enthusiasten ihren PC selbst zusammen und haben Spaß am Experimentieren, wie z.B. Overclocking, oder RAID-Systeme auszuprobieren. Andere Leute stecken ihr Geld in Auto-Tuning-Teile, Antiquitäten oder dgl., braucht man so was?. Das ist eben auch ein Hobby und "dringend" ist sowieso was anderes, dringend muss man höchstens ab und zu aufs Klo. Brauchst du einen 6-Kerner? Viele Leute meinen schließlich, ein Quadcore sei völlig ausreichend. Und PC-Games, braucht man so was? Man braucht zu Essen und zu Trinken und ein warmes Dach über dem Kopf, alles andere ist Luxus.

das verstehst du falsch. ich habe gefragt, warum man das so >dringend< braucht (und nicht ob man es grundsätzlich braucht) weil ja wieder einmal alles schlecht-geredet wird und man sata sogar als obsolet bezeichnet.
für mich liest sich hier 99% nur theorie, allerdings nichts praxis-orientiertes.

wirklich interessant wird es allerdings, wenn man verschwörungstheorien zu lesen bekommt die meinen Intel käme jetzt durch AMD ins schwitzen :D das muss ich einfach einmal gesagt haben
 
AW: Intel X299: Skylake-X & Kaby Lake-X mit bis zu 18 Kernen - Preise, technische Daten, Releasetermin

Zumindest den letzten Punkt finde ich recht offensichtlich. Ohne das was AMD so angekündigt hat wären bei Intel weder die Preise/Kern gefallen noch hätte es so viel mehr Kerne gegeben.
Dafür braucht man keine Verschwörungstheorie.
 
AW: Intel X299: Skylake-X & Kaby Lake-X mit bis zu 18 Kernen - Preise, technische Daten, Releasetermin

Bleiben der Achtkerner und der Sechskerner. Beide haben nur 28 PCIe Lanes, aber das geht in Ordnung, Ryzen bietet immerhin auch nur 20.

Ne Threadripper wird wohl 64 Lanes bieten durchweg. Deswegen werde ich wohl auch zu AMD gehen. Ich lasse mich mit den Lanes nicht mehr veräppeln. 700 Euro bei broadwell e für 40 Lanes war grenzwertig. 1000 bei Skylake x ne frechheit
 
AW: Intel X299: Skylake-X & Kaby Lake-X mit bis zu 18 Kernen - Preise, technische Daten, Releasetermin

Zumindest den letzten Punkt finde ich recht offensichtlich. Ohne das was AMD so angekündigt hat wären bei Intel weder die Preise/Kern gefallen noch hätte es so viel mehr Kerne gegeben.
Dafür braucht man keine Verschwörungstheorie.

und Geld wächst auf Bäumen.
"Intel-Tax" hin oder her, aber so selbstverständlich wie du und so mancher das hier darstellen wollen, ist es nämlich nicht.
du gehst ja schließlich auch nicht für einen Hungerlohn arbeiten.

natürlich weiß man schon den Heiligen Gral und man führt die leute nur an der Nase herum. Bin gespannt wann Intel mit Quantencomputing wirbt =)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel X299: Skylake-X & Kaby Lake-X mit bis zu 18 Kernen - Preise, technische Daten, Releasetermin

i9-7900X für 1000€? Da warte ich doch erstmal auf AMD. Meinen 3930k mit voller Lanebestückung gab es schon für 500€ zum Release... :stick: Alles unter einem i9-7900X wäre ein Downgrade.
 
AW: Intel X299: Skylake-X & Kaby Lake-X mit bis zu 18 Kernen - Preise, technische Daten, Releasetermin

und Geld wächst auf Bäumen.
"Intel-Tax" hin oder her, aber so selbstverständlich wie du und so mancher das hier darstellen wollen, ist es nämlich nicht.
du gehst ja schließlich auch nicht für einen Hungerlohn arbeiten.

natürlich weiß man schon den Heiligen Gral und man führt die leute nur an der Nase herum. Bin gespannt wann Intel mit Quantencomputing wirbt =)

Oh mann, ich les erst jetzt deinen Namen :wall:
 
AW: Intel X299: Skylake-X & Kaby Lake-X mit bis zu 18 Kernen - Preise, technische Daten, Releasetermin

Hm.. so oft, wie man sich hier brav bei AMD dafür bedankt, dass sie Intel zu niedrigeren Preisen zwingen, müsste man nun eigentlich auch so konsequent sein und AMD kaufen. Nur von einem warmen "Dankeschön" können die sich nämlich nicht viel kaufen und sie haben sicherlich nicht Millionen (milliarden??) Dollar investiert, damit der Kunde jetzt billiger an Intel CPUs herankommt.
...
Wenn Intel jetzt aber die minimal besser Leistung bietet? Ist irgendwie schon keine einfache Situation
Also "minimal bessere Leistung" hat bei mir, und da bin ich vermutlich nicht der Einzige, weniger Gewichtung als zb. Sympathie. Intel hat sich über die letzten Jahre zu sehr ausgeruht (für AMD muß man ja zum Glück sagen), und hat bzgl. Preisen dermaßen am Rad gedreht (7-8 Jahre nach dem ersten Hexa bieten die nen Octa für 1000€ an, bzw. den 10er für 1700€?:stupid:), da kommt zumindest bei mir (seit dem QX6700 nur Intel verbaut) noch eine ordentliche Menge "Unsympathie" (ja ich weiß, Antipathie) dazu. Um das auszugleichen muß Intel für mich schon deutlich mehr auffahren, als nur "minimal bessere" Leistung.

Als Kunde belohne ich eine Marke ja auch ein Stück weit mit dem Kauf ihrer Produkte. Und da müsste ich bei Intel mittlerweile schon sehr lange überlegen, bis mir etwas einfällt, was es zu belohnen gäbe. Aber du hast natürlich absolut Recht, wenn zu viele User auf Intels "Geniestreich" bzgl. der umgelabelten Server-CPUs reinfallen, und glauben die Preissenkungen verschiedener CPU-Klassen wären ein "Dankeschön" für sie, dann werden AMDs Bemühungen auch nur unzureichend belohnt. Und genau das hat AMD auf keinen Fall verdient. Denn wie du ja selbst sagst, AMD hat sicher nicht Milliarden investiert, damit wir uns jetzt alle günstigere Intel-CPUs kaufen können.
Aha, mehrere M.2 SSDs verbauen. :huh:
Davon rede ich seit Jahren. :D
:D
Ja gut, aber das ist eben der Unterschied. Erst im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung in dem Bereich, macht sowas auch wirklich Sinn. Aktuell (also heute) wird nur ein verschwindend geringer Anteil mehrere M.2-SSDs verbauen. Aber ich muß dann doch zugeben, ;
Ich erwarte -- ja erwarte -- bei einer solchen Plattform bis zu vier M.2 SSDs Ports mit voller Anbindung.
Jetzt/heute/mittlerweile bin ich hier ebenfalls deiner Meinung. Aber wie gesagt, nicht weil ich denke das man sie heute schon brauch (das war meine kurzsichtige Sichtweise bisher, immer wenn ich dich für diesen Wunsch "kritisiert" habe), aber die Wahrscheinlichkeit das eine solche Schnittstelle/Steckplatz - bei einem heute gekauften HEDT-System - in 1-3 Jahren nicht mehr wirklich ausreichen, die ist eben schon sehr hoch. Is halt blöd wenn die M.2s plötzlich schön im Preis fallen, du gerne noch 2-3 kaufen möchtest, aber dein 2-3 Jahre altes HEDT-/Enthusiast-System (was in allen anderen Bereichen noch tadellose/überragende Performance liefert) hat dann nur einen passenden Steckplatz - und der ist schon seit 3 Jahren mit einer entsprechenden SSD belegt.

Dass X299 jetzt nicht mal USB 3.1 nativ hat, wie Z399, ist eine einzige Enttäuschung. Ich hoffe, dass AMD das besser macht.
Wobei ich hier sagen muß, nativ vom Chipsatz oder über einen externen Controller, das ist mir bei sekundären Schnittstellen (also für externe Geräte, eSATA, USB) eigentlich egal. Mein X79 hat auch kein natives USB3, aber trotzdem stört das den Betrieb meiner entsprechenden Laufwerke in keinster Weise - selbst externe SATA-SSDs würden quasi nichts von ihrer Geschwindigkeit einbüßen (und ich habe noch nicht mal externe SSDs). Einzig das 1GBit-Netzwerk fällt mir hier mittlerweile als Bremse auf, aber das wird beim nächsten PC-Neukauf direkt mit auf 10GBit umgestellt. Allerdings sieht es bei Mobos mit einer solchen LAN-Schnittstelle noch sehr mau aus, von NAS-Laufwerken usw. mal ganz abgesehen.
Jein, zum Teil richtig. Dass PCie 3.0 -SSDs die SATA3-SSDs ablösen werden, das ist klar. Allerdings sehe ich den M.2-Steckplatz da nicht an vorderster Stelle, da die meisten M.2-Steckplätze auf Motherboards ungünstig zu kühlen sind (liegen z.T. unter der Grafikkarte etc.)
Es gibt ja schon Mobos auf denen eine Kühlung nicht stört. Dazu kommt, dass die Anforderungen an das zu kühlende Element eigentlich nicht/kaum weiter steigt, sehr wohl aber die Effizienz. Ergo braucht es in 1-3 Jahren vermutlich gar keine erwähnenswerte Kühlung mehr. Selbst heute musst du ja schon nur noch in Ausnahmefällen kühlen, eben weil die erforderliche Beanspruchung im normalen SSD-Alltag gar nicht auftritt. Ich sehe in der Temperaturentwicklung jedenfalls keine "Gefahr" für den M.2 Sockel. Auch sprichst du von PCIe-Adaptern auf denen dann aber auch wieder M.2-SSDs sitzen. Wenn ich mich nicht irre, dann wurden früher auch verschiedene Controller aktiv gekühlt (zb. SCSI/RAID/LAN/Mobos), die heute aber in der Regel keine nennenswerte Kühlung mehr benötigen.
Die Spiele unterstützen Stand heute doch nicht mal 6 Kerne 12 Threads richtig
...
Bis sich ein 10 Kerner für Gaming lohnt, darfst bestimmt noch bis 2020 warten.
Bitte nicht immer mit Kernen und Threads durcheinander kommen. Ein Spiel welches zb. 7 Threads nutzt, läuft auf einer CPU mit 8 echten Kernen potentiell besser, als auf einer CPU mit 6 echten Kernen und HT. Eben weil ein virtueller Kern nur ~10-25% der Leistung eines echten Kerns erreicht. Deswegen ist ein Quad-Core auch mit HT im Optimum nur bis zu 4 Threads sinnvoll nutzbar. Er zieht zwar auch noch aus seinen virtuellen Kernen einen Nutzen, wenn die Anwendung zb. 5-8 Threads nutzt, ist dort aber einer CPU mit mehr als 4 echten Kernen unterlegen. Ausnahmen sind Anwendungen, die extra auf virtuelle Kerne optimierte Threads nutzen, da dort dann auch mit echten Kernen kaum noch zusätzliche Performance herauszuholen ist.
Wo hat AMD mit 20% weniger Takt die Intel geschlagen?
Der8auer zb. hat(te?) mit Ryzen einige Weltrekorde in Mehrkern-Benches aufgestellt, obwohl Ryzen ca. 500-750MHz niedriger getaktet/übertaktet war als der Rekordhalter (Intel-Konkurrenz).
Ryzen Rekord.jpg


Quelle: AMD is zurück! - YouTube
 
AW: Intel X299: Skylake-X & Kaby Lake-X mit bis zu 18 Kernen - Preise, technische Daten, Releasetermin

Hm, 10 Kerner jetzt oder 12 Kerner später? Wenn unser guter Herr Trump so weiter macht könnte ich mir den 12 Kerner Core X oder Threadripper sogar leisten, es sei denn er zwänge uns in einen Handelskrieg mit den USA auf, dann vlt. doch besser den 10 Kerner jetzt?!
Wird immer schwieriger sich da zu entscheiden... AMD wird wahrscheinlich teuerere Boards bekommen wegen dem Mörder-Serversockel mit seinen 4094 Pins, Intel dafür voraussichtlich mit dem teuerern CPUs wird sich dann wahrscheinlich die Waage halten, was Leistung und Preis angeht, aber ich glaub ich poker und warte noch bis August und überlege dann.

1-1080.1423994258.jpg

Hm, Sieht sehr Standard-ATX-mäßig aus, am Formfaktor wirds also nicht scheitern.
 
AW: Intel X299: Skylake-X & Kaby Lake-X mit bis zu 18 Kernen - Preise, technische Daten, Releasetermin

@ INU.ID
Nur das der 8auer heute die Cinebenchrekorde mit einem neuen Intel wieder geknackt hat.

8auer.jpg 8auer1.jpg

die 4 Kerner takten recht gut
Dancop.png

Ich freu mich mich auf jeden Fall auf den 10 Kerner:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel X299: Skylake-X & Kaby Lake-X mit bis zu 18 Kernen - Preise, technische Daten, Releasetermin

Das ist mal ein schönes Board für Threadripper!! :D
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zurück