Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

[...]Was den Schluss zulässt, das die Patente der x86 Architektur garnicht bei Intel liegen oder es garkeine entsprechenden Patente dafür gibt!

[...]
Hör doch auf mit diesen Mutmaßungen oder glaubst du vielleicht, die Anwälte von AMD waren blöd, als entsprechende Lizenzabkommen geschlossen wurden? Es geht da immerhin um Millionen.
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

OK,

ich hab jez mal die ersten 10 Seiten gelesen und die letzte und muss sagen das hier viel Staub aufwirbeln ....

Meine Meinung nach will Intel nur viel Staub aufwirbeln um langfristig gesehn stärker dazustehn!

Punkte die dafür sprechen:

1. Finanzkrise: Wenn Intel in Zukunft weniger zahlen muss/mehr geld hat ist es nicht schlecht (außergerichtliche einigung)

2. AMD/ATI's CPU & GPU Projekt ..... wenn Intel da n Auge drauf hat ist es nicht schlecht, theoretisch gesehen, außerdem könnte man das ja vll ausbremsen bzw sich selbst zu Nutzen machen?

Dann mal n paar Sachen die ich nur in den Raum stellen will:

1. Einmal hab ich bisher gelesen das Intel genau dann loslegt wo die Phenom II so nen harten einschlag erleben ..... wundert das keinen?

2. vll will Intel nur ablenken und hat woanders richtig derbe die Kack*am dampfen?

Außerdem wird Intel n Teufel tun und AMD aus dem Wettbewerb kicken .... AMD ist kleiner, Intel hat die VOrherrschaft, Konkurrenz belebt das Geschäft und wenn AMD am Boden ist könnten andere Unternehmen kommen und AMD aufhelfen .... und was dann dabei rauskommen könnte ist unvorstellbar also von dem her lieber das kleinere Übel da lassen als das eine neue Fusion Intel komplett shreddert!

Das ganze wird außergerichtlich geregelt, n paar mios werden fließen, verträge werden verlängert, Manager und Vorstandsvorsitzende kriegen Blumensträuße und dick Kohle und in einem Monat wird n neuer Aufreger kommen?

P.S. ich bin absoluter AMD Freak ;-)
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

Warum fertigt VIA eigentlich nur den kleinen C7? Das wäre vielleicht garnicht schlecht, wenn ein Dritter da oben ins Geschehen eingreift ( Altes Sprichwort: Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte:D ). Ist VIA einfach zu klein?
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

Soweit ich weiss ist die X86-Lizenz doch schon viel älter als das Lizenzabkommen um das es hier geht. Das beinhaltete doch nur das Intel die erweiterung EMT64 (x86-64) benutzen darf und AMD hingegen SSE2/3 in seine CPU´s implementieren darf. Die X86 Lizens hatte AMD ja schon, da haben sie noch Prozessoren für Intel (80386 zum Beispiel) gebaut, und soweit ich weiss geht es da um die Weitergabe der Lizenz bei einem Verkauf der Firma AMD, was ja nicht der Fall ist, das die X86 Lizenz damit verfällt.

Meiner Meinung nach dürfte es also nur um die Nutzungsrechte von AMD (SSE2/3, vielleicht noch MMX und das erste SSE) und der X86-64 Erweiterung bei Intel gehen. 3DNOW(PRO) ist AMD Exclusiv und wurde meines Wissens nach nicht von Intel übernommen.

Grüsse Pcfreak26
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

Die wollen einfach nicht...

VIA könnte, wenn sie wollen würden durchaus, genug Patente und Lizenzen haben sie, um den Markt richtig aufzumischen.
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

Die wollen einfach nicht...

VIA könnte, wenn sie wollen würden durchaus, genug Patente und Lizenzen haben sie, um den Markt richtig aufzumischen.

Allerdings fehlen die Mittel, um das Risiko einzugehen, zig Millionen in die Entwicklung zu investieren und am Ende auf die Nase zu fallen, wenn die Nachfrage ausbleibt.
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

Die wollen einfach nicht...

VIA könnte, wenn sie wollen würden durchaus, genug Patente und Lizenzen haben sie, um den Markt richtig aufzumischen.

Via hat die alte Cyrix Technologie, Cyrix war auch x86 CPU Hersteller, ist aber Pleite geegangen und die restlichen Sachen hat jetzt VIA, die werden den Fehler nicht mehr machen, mit AMD oder Intel sich einzumischen!!!
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

Verstehen das die meisten hier nur falsch, oder ich?:huh:

Das x86 bedeutet doch 386,486 (weiß nicht so genau)! D.h. PC und nicht z.B. XBOX!

Somit dürfte AMD keine CPU's mehr für den PC bauen, egal ob 32bit oder 64bit!!!

Intel widerum dürfte dann nur keine 64bit CPU's verkaufen, bis sie den x86-x64 Code geändert haben, somit wäre dann ja auch z.B. Microsoft und ALLE anderen Softwareentwickler gefragt, um die Programmen auf den "Intel" x86-64 Code umzuschreiben!

Hat da jemand richtig Ahnung von der Angelegenheit, hier hört sich das ein wenig "unprofessionell" an, nach eurer Auslegung schießt sich Intel nicht nur ins Bein, sondern in die Brust!



Falsch wenn AMD verlieren sollte darf Intel deren Lizensen weiterhin nutzen AMD aber keine Itel lizensen mehr.

ICh glaube einfach jetzt wo die Kartell ämter Intel auseinander nehmen ,wegen der Wettbewerbs behinderung unteranderm so wurde schon geld in EUropa gezahlt das blieb auch in europa und ging nicht an den geschädigten (AMD). In AMerika sieht die sache anders aus wenn das dort fertig ist und das Urteil gefällt dann sieht es nihct mehr so rosig aus für Intel den die Ersatzforderungen seitens AMD werden zwischen 7-12 Miliarden gehandelt und im AMI land bekommt das Geld der geschädigte. Also ist es einfacher einen Konkurenten vor dem Urteilsbeschluss zu entfernen evt kann man danach ihn aufkaufen.
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

Allerdings fehlen die Mittel, um das Risiko einzugehen, zig Millionen in die Entwicklung zu investieren und am Ende auf die Nase zu fallen, wenn die Nachfrage ausbleibt.

S3 gehört auch zu VIA, und das man mit wenig mitteln auch ne konkurrenz werden kann, haben se mit den neuesten karten von s3 bewiesen.

Der Via Nano Prozzessor hat auch Potenzial, bloss das sich Via auf den embeddet und Mobile Markt bzw auf Stromsparsame X86-Systeme konzentriert, wo Intel jetzt mit dem Atom reingeplatzt ist. Bloss Via hat bei diesen Systemen mehr Erfahrung.
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

OK,

ich hab jez mal die ersten 10 Seiten gelesen und die letzte und muss sagen das hier viel Staub aufwirbeln ....

Meine Meinung nach will Intel nur viel Staub aufwirbeln um langfristig gesehn stärker dazustehn!

Punkte die dafür sprechen:

1. Finanzkrise: Wenn Intel in Zukunft weniger zahlen muss/mehr geld hat ist es nicht schlecht (außergerichtliche einigung)

2. AMD/ATI's CPU & GPU Projekt ..... wenn Intel da n Auge drauf hat ist es nicht schlecht, theoretisch gesehen, außerdem könnte man das ja vll ausbremsen bzw sich selbst zu Nutzen machen?

Dann mal n paar Sachen die ich nur in den Raum stellen will:

1. Einmal hab ich bisher gelesen das Intel genau dann loslegt wo die Phenom II so nen harten einschlag erleben ..... wundert das keinen?

2. vll will Intel nur ablenken und hat woanders richtig derbe die Kack*am dampfen?

Außerdem wird Intel n Teufel tun und AMD aus dem Wettbewerb kicken .... AMD ist kleiner, Intel hat die VOrherrschaft, Konkurrenz belebt das Geschäft und wenn AMD am Boden ist könnten andere Unternehmen kommen und AMD aufhelfen .... und was dann dabei rauskommen könnte ist unvorstellbar also von dem her lieber das kleinere Übel da lassen als das eine neue Fusion Intel komplett shreddert!

Das ganze wird außergerichtlich geregelt, n paar mios werden fließen, verträge werden verlängert, Manager und Vorstandsvorsitzende kriegen Blumensträuße und dick Kohle und in einem Monat wird n neuer Aufreger kommen?

P.S. ich bin absoluter AMD Freak ;-)

Das meine ich auch.
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

Mal eine ganz andere Frage: Wie lange hat Intel eigentlich noch Lizenzrechte? das Patent muss doch jetzt irgendwann auslaufen. AMD hat durch die x64-Erweiterung die länger laufenden Patente. So seh ich den Streit.
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

jetzt macht Intel aber ernst. erst dachte ich, die würden nur gegen nvidia vorgehen, weil nvidia den tod der cpu vorausgesagt hat. aber jetzt auch gegen amd. da macht sich intel nicht gerade freude, wenn se so gegen jede firma vorgehen und versuchen ihr eigenes ding zu machen. mal sehen, wer dauerhaft gewinnen wird:D

Stimmt, und nicht nur 64bit, sonder auch wegen der integrierte Memory-Controller von der i7. Das ist auch Patent von AMD.

Stellt euch mal vor, dass Intel sämtliche i7 und zukünftige i5 von Mark nehmen müsste.... :devil:
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

Mal eine ganz andere Frage: Wie lange hat Intel eigentlich noch Lizenzrechte? das Patent muss doch jetzt irgendwann auslaufen. AMD hat durch die x64-Erweiterung die länger laufenden Patente. So seh ich den Streit.

2011 laut Golem. Dann muss der ganze Kram verlängert werden, meine ich. Hab das aber vor ein paar Stunden gelesen und rufe das grad aus dem Gedächtnis ab. Korrigiert mich also, wenn ich falsch liege.
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

Stimmt, und nicht nur 64bit, sonder auch wegen der integrierte Memory-Controller von der i7. Das ist auch Patent von AMD.

Stellt euch mal vor, dass Intel sämtliche i7 und zukünftige i5 von Mark nehmen müsste.... :devil:

Jo das ist sehr gut.:devil:

2011 laut Golem. Dann muss der ganze Kram verlängert werden, meine ich. Hab das aber vor ein paar Stunden gelesen und rufe das grad aus dem Gedächtnis ab. Korrigiert mich also, wenn ich falsch liege.

Zuletzt wurde das Patentaustauschabkommen 2001 erneuert, es gilt in der gegenwärtigen Form noch bis 2011. Das hatte AMDs damaliger Finanzchef Tom McCoy im Juli 2006 kurz nach dem Kauf von ATI durch AMD im Interview mit Golem erklärt.
ausserdem:
Aus einer Börsenpflichtmitteilung von AMD vom 16. März 2009 geht nun aber hervor, dass Intel das Abkommen binnen 60 Tagen kündigen will, wenn die gegenwärtigen Differenzen zwischen den beiden Unternehmen nicht ausgeräumt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

Wäre sehr verwunderlich, wenn Intel das nicht alleine dazu nutzt um besser dazustehen und nicht um AMD vom Makt zu bringen. Wenn Intel das doch will könnte wohl AMD da höchsten was über VIA oder IBM machen um weiter Prozessoren herstellen zu können.
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

Abwarten und Tee trinken. Wenn Intel gewinnen sollte, werde ich meinen PC nicht mehr aufrüsten und stattdessen eine Konsole kaufen. gewinnt AMD, kommt erstmal ein komplett neu aufgebauter PC her.
 
AW: Intel will Lizenzabkommen mit AMD kündigen

Soweit ich weiss ist die X86-Lizenz doch schon viel älter als das Lizenzabkommen um das es hier geht. Das beinhaltete doch nur das Intel die erweiterung EMT64 (x86-64) benutzen darf und AMD hingegen SSE2/3 in seine CPU´s implementieren darf. Die X86 Lizens hatte AMD ja schon, da haben sie noch Prozessoren für Intel (80386 zum Beispiel) gebaut, und soweit ich weiss geht es da um die Weitergabe der Lizenz bei einem Verkauf der Firma AMD, was ja nicht der Fall ist, das die X86 Lizenz damit verfällt.

Meiner Meinung nach dürfte es also nur um die Nutzungsrechte von AMD (SSE2/3, vielleicht noch MMX und das erste SSE) und der X86-64 Erweiterung bei Intel gehen. 3DNOW(PRO) ist AMD Exclusiv und wurde meines Wissens nach nicht von Intel übernommen.

Grüsse Pcfreak26

Das sehe ich auch so.
Intel verbietet es Firmen die x86 Lizenz zu nutzen, wenn diese eine andere Firma (die eben jene x86 Lizenz zum Verkaufszeitpunkt inne hatte) aufkauft. (Deswegen würde ein Kauf von VIA von z.B. Nvidia nicht zum gewünschten Ziel, nämlich eine x86 Lizenz zu besitzen, für Nvidia führen.) Dies ist mit den Global Foundries ja nicht der Fall. Wohl aber ist der Punkt richtig, in dem es heisst, dass AMD nur einen bestimmten Teil seiner CPU Produktion auslagern darf! Das wird hier zu diskutiern sein, ob eine Produktionsauslagerung an die Global Foundries stattfindet, die eben nicht zu 100% AMD gehören (nur zu 34% - eh' scho wissen).

...

Intel hat dahingehend also Interesse, AMD so langsam ausbluten zu lassen.
Dadurch das AMD nun langsam ersten Nutzen aus der Übernahme von ATi lukrieren kann (günstige Chipsätze und OnBoard GPUs für die breite Masse - zukünftig auch natürlich "Fusion"), der Phenom II beliebt ist und die Kartellstreitigkeiten zum 2. Frühling für eben AMD werden könnten, sieht sich Intel anscheinend gezwungen Handlungen zu setzen.

Stimmt, und nicht nur 64bit, sonder auch wegen der integrierte Memory-Controller von der i7. Das ist auch Patent von AMD.

Ich glaub', dass das nicht Bestandteil des Lizenzvertrages ist und eine Eigenentwicklung seitens Intel darstellt.

...

PS: Hat heute jemand den Aktienkurs von AMD beobachtet? Aktuell +12,1%. ??? Is scho was passiert???
 
Zurück