Guide Intel Skylake Overclocking Anleitung 6600K 6700K

Wird so nicht funktionieren wie du dir es vorstellst, denn es gibt schlichtweg keine Teiler, die den Rest der daran hängt enkoppeln würde.
Max. für 24/7 ligt so zwischen +3-5MHz.


Danke dir!

Hatte spaßeshalber mal einen BCLK von 250 ausprobiert.
Dabei lieferte mir meine 960 EVO sowie die GPU schlechtere Werte (FCLK auf x4) als normal (BCLK100xFCLK10).

Warum verwendet die neueste Version von Prime95 kein AVX/AVX2 mehr? :)
 
^^Da bin ich wohl noch bei Ivy hängen geblieben, sry.
Sinn macht es da aber trotzdem nur beim extrem OC, diversen Bechmarks, oder man steht auf krumme Taktraten.
Rein von Leistungunterschieden für 24/7 kann man da doch nicht reden ob nun 100er oder 200er+ BCLK genutzt wird.
Gab es da nicht ne Schwachstelle die das Ganze eh entkoppelt, das es dann gerade so ist?
 
Mögt Ihr mal bitte Eure OC-Werte mit mir teilen? :)
Vorlage
/*
MB:
CPU:
BCLK:
CPU ratio:
Cache ratio:
Vcore: / Mode:
LLC:
VccIO:
VccSA:
RAM:
*/

Meine aktuellen Werte:
MB: Z170 Pro Gaming
CPU: i5 6600k
BCLK: 100
CPU ratio: 46
Cache ratio: 41
Vcore: 1,340v / Mode: Manual
LLC: 5
VccIO: 1,035v
VccSA: 1,14v
RAM: 3000 CL16 18 35 CR1 (2133 CL14 14 35 CR2)

Ich Danke Euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
MB: Asrock Z170 OC Formula

CPU: i7-6700k

BCLK: 100

CPU ratio: 45

Cache ratio: 41

Vcore: / Mode: Offset +100, vcore load 1.20 V

LLC: 3

VccIO: 1.15

VccSA: 1.15

RAM 3000CL15 @ 3200 CL16

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Das sind meine Werte.....

  • MB: Asrock Z170 OC Formula
  • CPU: i7-6700k
  • BCLK: 100
  • CPU ratio: 45
  • Cache ratio: 43
  • Vcore: / Mode: Offset +120mv, vcore load 1,200v
  • LLC: 4
  • VccIO: 1,050v
  • VccSA: 1,100v
  • RAM 3000CL15

Anmerkung, könnte auch Offset +100mv und LLC 3 nehmen was auch ein load von 1,200v ergeben würde.
EDIT: Unterschied würde dann darin liegen das im Lastwechsel mit LLC3 die Spannungsspitzen etwas niedriger ausfallen.
Mit LLC4 komme ich etwa auf 1,284v und mit LLC3 auf etwa nur 1,263v (+/-).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin. Ohne die vccio/sa kann ich den Ram nicht auf 3200 laufen lassen.
Ich kann glaube ich alle LLC Stufen nutzen. Aber 3 bis 5 auf jeden Fall. 1 und 2 habe ich nicht getestet.
Hatte auch mal 5 ausgelotet, da brauche ich aber ein höheres Offset um auf die 1.20V unter Last zu kommen

Edit. Mit den Standards geht es nicht. Hatte die Werte aus dem OC Thread hier und damit lief es. Habe aber nicht nach unten ausgelotet ob es noch niedriger geht
 
...
Anmerkung, könnte auch Offset +100mv und LLC 3 nehmen was auch ein load von 1,200v ergeben würde.
EDIT: Unterschied würde dann darin liegen das im Lastwechsel mit LLC3 die Spannungsspitzen etwas niedriger ausfallen.
Mit LLC4 komme ich etwa auf 1,284v und mit LLC3 auf etwa nur 1,263v (+/-).
Nein, genau andersrum: Mit LLC3 hast Du höhere Spannungsspitzen als mit LLC4 bei ASRock Board's (bei Asus funktioniert die LLC andersrum).
 
Schön dass du mir auf meinem OCF Board erklären möchtest wie es bei mir läuft. :rollen:
Meinst ich habe mir das aus den Finger gezogen... ??!
 
Überlege noch mal genau: Vcore Load verringert sich mit LLC 3 gegenüber LLC 4, aber die Spannungsspitzen beim Lastwechsel (welche kein Programm ausliest) werden größer.

PS: Ich habe übrigens auch ein OCF.
 
Muss da Rabenfels Recht geben. Die Vdrop wird mit höherer LLC höher, dadurch werden die Spitzen "abgefedert" bzw sind geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist nicht bekannt wie ihr zu Euren Erkenntnisse kommt, ich hingehen hatte es letztes Jahr mal ausgetestet und habe es heute bezogen auf eure Beiträger erneut getestet.
Daher habe ich heute mal zwei Test mit dem gleichen Spiel gemacht.

Test wurde mittels OSD in einem realem Spiel ausgeführt da hiermit Live der Lastwechsel in Echtzeit ersichtlich ist.
CPU und GPU sind auf Hochleistung gesetzt gewesen damit der Energiesparmodus hier nicht dazwischen funkt.

Anhang anzeigen 967450 Anhang anzeigen 967451

Test 1, LLC 3 bei 100mv (1,200v) und 4,5 GHz.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Test 2, LLC 4 bei 120mv (1,200v) und 4,5 GHz.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Mit LLC3 hatte ich laut HWMonitor nach dem Spiel eine Spannungsspitze bis 1,263v und lag meist bei 1,248v.
Mit LLC4 hingegen hatte ich nach dem Spiel eine Spannungsspitze bis zu 1,280v und lag meist bei 1,263v.

LLC3
Anhang anzeigen 967449

LLC4
Anhang anzeigen 967448

VCore liegt in beiden Test laut Bios und Stresstests bei 1,200v(Last).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist mir jetzt auch im Grunde egal... mein Rechner läuft mit wenig Spannung stabil und das ist das einzige was für mich zählt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eindeutig nein, da ich noch gut mit meinem Rechner auskomme.
Für was sollte ich aufrüsten wenn immer noch alles sehr gut läuft?! Gebe zwar auch oft unnötig Geld aus, aber da ich momentan mit meinem Rechner noch gut auskomme wäre es rausgeschmissenes Geld, da wüste ich zur Zeit besseres mit dem Geld was anzufangen.

Sicher... jeder würde gerne jedes Jahr ein neuen Rechner, ein neuen Wagen und vieles mehr immer neu haben wollen, aber am ende hat es nicht immer was mit haben müssen sondern mit haben wollen was zu tun.
Und ein ohne K Prozessor würde ich mir nie kaufen, da ich es gut finde ein Prozessor etwas weiter übertakten zu können.

Ist zumindest meine momentane Einstellung und Meinung dazu. :)
 
Zurück