Falls Du eine vernünftige Antwort brauchst:Raptor Lake hat keinen DDR4 Support mehr mit dabei?
Blamieren? Wenn man etwas nachfragt, was nicht jedem klar sein muss?Einfach mal das Internet zu befragen ist zu schwer oder? Da blamiert man sich lieber hier wa?^^
Intel® Core™ i9-13900K Prozessor (36 MB Cache, bis zu 5,80 GHz) – Produktspezifikationen | Intel
Intel® Core™ i9-13900K Prozessor (36 MB Cache, bis zu 5,80 GHz) Kurzübersicht über Spezifikationen, Funktionen und Technik.www.intel.de
Jeder Benchmark besteht aus mindestens drei Messungen, die jeweils 20 Sekunden andauern. Vor den Benchmarks wird jede CPU aufgeheizt. Im Falle einiger Intel-Prozessoren bedeutet das, dass PL2 (Boost) auf PL1 schaltet. Seit Alder Lake jedoch ist bei Intel PL1 = PL2, so schummelt sich der Chipriese in den Benchmarks nach vorn. Wie sich so ein Core i9-13900K im "Eco-Mode" schlägt, haben wir damals auch getestet, schau gerne mal rein: https://www.pcgameshardware.de/Rapt...0K-13600K-Review-Release-Benchmark-1405415/6/@PCGH_Dave
Frage: Die Spiele Benchsequenzen sind so kurz, dass PL1 hier garnicht greift? Der KS kann sich quasi an den 253W ergötzen während der Benchsequenzen. Ist das richtig?
Wie lang sind die Sequenzen, 20sec?
Das ist dann ja quasi garnicht alltagsrelevant, denn im Alltag wird er ja schnell auf 125W gedrosselt und läuft nicht dauerhaft mit 163Watt.
Bei einem Boost von 6,0 GHz eben schon. Deshalb zeigen wir das so auf.Wie kann es hier zu ~30% mehr Watts kommen? Das ist nicht normal. Auch eine deutlich höhere Vcore wirkt sich bei SC-Last nicht derartig aus.
Es ist eine Suggestivfrage. Einfach mal das Internet befragen was das ist, dann blamierst du dich nicht.Einfach mal das Internet zu befragen ist zu schwer oder? Da blamiert man sich lieber hier wa?^^
Intel® Core™ i9-13900K Prozessor (36 MB Cache, bis zu 5,80 GHz) – Produktspezifikationen | Intel
Intel® Core™ i9-13900K Prozessor (36 MB Cache, bis zu 5,80 GHz) Kurzübersicht über Spezifikationen, Funktionen und Technik.www.intel.de
Da die Intel-Topmodelle jedoch auch von der modernen Infrastruktur in Form von DDR5-Speicher und teuren Z790-Chipsätzen profitieren, müssen wir bei unserem Fazit auch über die Preise sprechen. Auf der Habenseite bei AMD steht der immer noch rasante Ryzen 7 5800X3D, der ein im Vergleich preiswertes Spiele-System ermöglicht. Ab Werk kann sich der Core i9-13900KS dann nur um 15 Prozent vom besten AMD-Spiele-Prozessor absetzen, mit Übertaktung und DDR5-7200-Speicher werden daraus immerhin 20 Prozent. Für diesen Vorsprung müssen Sie jedoch nicht nur mehr als doppelt so tief für den Prozessor in die Tasche greifen, sondern auch noch den Aufpreis für ein gutes Mainboard sowie den DDR5-Speicher betrachten. Grob überschlagen zahlen Sie für das AMD-5800X3D-System mit 32 GiByte Speicher und B550-Mainboard keine 600 Euro, für das Intel-13900KS-System, bestehend aus Z790 und DDR5-7200 jedoch fast 1.400 Euro.
Ich dachte eben auch, das Fazit hat für mich suggeriert, dass nur DDR5 möglich seiMeines Wissens nach schon. Mein i9-13900KS läuft mit DDR4-RAM. 😅
Iss ein Snickers Dave, du scheinst hungrig zu sein!Wenn du willst, kannst du auch DDR3-Module per Hammer-Technik installieren. Performt aber nicht so gut mit dem 13900KS.
Weil sich sonst andere gefragt hätten, warum wir es nicht getan hättenVielen Dank für den Test.
Ich habe mich dennoch gefragt, warum hier ein OC 13900KS verwendet wurde.
Man kanns halt nicht allen recht machen.Weil sich sonst andere gefragt hätten, warum wir es nicht getan hätten![]()
Oder Mann kauft sich die Goldene Mitte, wie zb einen 13700k.Das ding ist noch unnötiger als der 12900ks.
Naja wer es haben will soll sich gönnen.
Ich sehe nur nicht warum man sich den anstatt einen 13600k (Gaming) oder eines Normalen 13900k für Anwendungen holen sollte.
Da kommt bestimmt noch etwas an Tests, schließlich wurde der i7-12700 auch getestet und die Auswahl ist groß: "i7-13700, i5-13600, i5-13500, gerne auch i5-13400, i3-13100(12100, 12300)"Oder Mann kauft sich die Goldene Mitte, wie zb einen 13700k.
Ein Test der größeren non K Modelle wäre auf jeden Fall spannender als das Ergebnis hier. Allerdings vermute ich eine Enttäuschung wenn ich mir gerade Mal dem 13600vanilla und 13600T ansehe. Der Boost geht zwar nur knapp runter, aber annähernd halbierter L2 Cache kann nicht spurenlos sein. Hier scheint man wohl ein Alder-Lake Relable zu verkaufen.Da kommt bestimmt noch etwas an Tests, schließlich wurde der i7-12700 auch getestet und die Auswahl ist groß: "i7-13700, i5-13600, i5-13500, gerne auch i5-13400, i3-13100(12100, 12300)"