Intel Coffee Lake-S: Laut Asrock nicht mit aktuellen Mainboards kompatibel

Wenn die Intel Jünger mal klug agieren würden, würden sie Intel für ihre Produktpolitik bestrafen und mal nen Ryzen kaufen.

Ich hatte erst vor ein Coffee Lake System mir anzulegen, aber nee... ich kann diese Produktpolitik nicht mehr unterstützen.., dann wirds halt ein R7 2700.. ;)

Also glaubst du, nur weil du hier im Forum vielleicht 100 andere sich lieber einen AMD Prozessor kaufen schadet es Intel? Träum weiter Intel macht bei weitem mehr Gewinn als AMD (natürlich mit der GPU Sparte) Umsatz, dieser Unterschied ist nicht aufholbar.
 
Das sind alles recht nutzungsabhängige Geschichten. Bin mit dem B350 Mate unterwegs, wegen PCI, da waren die X370-Alternativen unnötig (weil genauso viele Lanes)


USB: Ich komme, zusammen mit denen vom Gehäuse, mit den USB-Anschlüssen locker aus auf meinem B350 und hab sicher mehr Peripherie stecken als die meisten anderen User. Und einen Hub bekommt man für den Aufpreis von B350 auf X370 locker sollte man wirklich mehr brauchen (oder mehr als einen Typ C wollen)
Die Menge der Ports beim Mate wäre schon äußerst grenzwertig für mich. 2x USB für Maus & Tastatur und 3x USB für meine Oculus Rift + 2 Sensoren. Damit ist das Mate schon vollständig ausgereizt.

SATA: Gebe ich zu, hätte ich gerne mehr, aber ist für 90% der Nutzer auch ausreichend (1x SSD, 1-2x HDD und ev. 1X ODD)
Mir ist es zu wenig. Habe 2 SSDs, 2 HDDs und ein BD Laufwerk verbaut.

PCIe Lanes: Wem das B350 zu wenig Lanes hat, hat das selbe Problem vermutlich auch mit dem X370. Und hier reden wir auch nicht vom Mainstream-User. Der hat neben seiner GPU selten mehr drin. Denn (gehobener) Mainstream ist der 1700 trotz seiner 8 Kerne sicher.

Dafür locker 60€ Aufpreis?
Etwas Spielraum für die Zukunft sollte man sich schon lassen. Ein paar mehr Lanes sind deshalb nie verkehrt. Mainboards wechselt man nicht wie seine Unterwäsche, sehe deshalb bei einer Nutzungsdauer von 3-4 Jahren kein Problem darin etwas mehr Geld fürs Board auszugeben ;)
 
Ich will dir da nicht widersprechen, allerdings hast du vor 2-3 Monaten noch auf Teufel komm raus vertreten, dass das mit einem 4c/8t genauso ist (und auch 4c/4t)und deshalb der Ryzen mehr oder weniger obsolet ist.

Ich bin zum Beispiel vom 6600K auf einen Ryzen 1600 gewechselt. Abseits von Anwendungen lohnt sich der Wechsel keine Spur.
Keine Ahnung aber vielleich hast du ja sowas in die Richtung hier im Forum gelesen.
 
Dann musst du bei Intel eben ein neues Board kaufen und bei AMD auch ein neues Board kaufen, falls du aufrüsten willst.
Boards kosten jetzt ja nicht die Welt, wenn man das alte noch verscherbelt.
Intel wird mit seinem 6 Kerner alle CPU´s auf AMD´s AM4 Plattform deutlich schlagen, wenn von AMD nichts nachkommt, also da wirds Anreize genug geben.
Selbst multithreaded wird man damit nicht langsamer unterwegs sein, da Intel die 2 zusätzlichen Kerne mt IPC und Takt reinholt.(...)

Mh, woher willst dass wissen?
Du kannst einen jetzigen 6 Kerner nehmen, ~ 5% IPC draufschlagen und ~200 Mhz mehr, vielleicht noch etwas abziehen dank Mesh. Vielleicht, vielleicht ist Intels Kaffee Hexa schneller als AMDs Octa, aber zum gleichen Preis, mit gleichem Komfort und mit gleichem Verbrauch/Hitze wird dies dann nicht einhergehen - die Intelboards werden sicherlich auch Aufschlag verlangen.

Intels Siege sind meines erachtens nach längst nicht mehr in trockenen Tüchern, so lange es keine neue Arch gibt, welche nichteinmal angekündigt ist... Intel mag hier und da noch vorn liegen, wenn es ums Maximum geht (,längst nicht mehr überall) aber sicher nicht bei der P/L.

Als Ryzen noch Zen hies, wußtest du auch um Intels Sieg in allen Bereichen und gehörst nun zu den Ryzen Besitzern (der 1600 macht mich schon neidisch)...
 
War klar das Intel wieder eine neue Plattform bringt. Mal sehen was die neue Bretter besser bzw welche Vorteile sie mit bringen.

Gesendet von meinem Asus ZenPad mit Tapatalk

Die neuen Prozessoren laufen drauf, das ist doch mehr als genug Fortschritt :ugly:

/irony


Verzögern sich nicht die richtig neuen Chipsätze mit USB 3.1 und WiFi bis 2018?
 
Na, wen's überrascht ... für wirklich verständlich halte ich die Entscheidung nicht, angesichts der Verbreitung von Skylake- und Kaby Lake-CPUs unter anspruchsvollen Spielern und auch anderen Nutzern, hätte ein wie auch immer gearteter Upgrade-Pfad ohne Plattformwechsel mit Sicherheit so einige Anhänger gefunden und etwaige Wechsel kernhungriger User auf Ryzen verhindert. Letztlich zeigt die Tatsache, dass es nun wie erwartet nichts kommt, nur, dass man sich in Santa Clara nach wie vor sehr auf die Stärke der eigenen Marke verlässt.


Nun werden natürlich viele sagen: "Na, was soll's, wer bereits auf LGA1151 sitzt, braucht ja sowieso kein Upgrade" - und in vielen Fällen mag das ein valides Argument sein. Kundenfeindlich ist Intels Vorgehen aber dennoch, das war es zu LGA775-Zeiten und ist es heute umso mehr, da so viele Funktionen in der CPU selbst sitzen, dass es wesentlich leichter sein müsste, Boardkompatibilität zu gewährleisten. Und auch das Argument "AMD würde es genauso machen, wenn sie könnten!" lasse ich nicht gelten, denn welche Firma das nun tut, ist völlig egal - "anti user" ist diese Methodik so oder so, sie wäre es auch von Seiten AMDs.


Verzögern sich nicht die richtig neuen Chipsätze mit USB 3.1 und WiFi bis 2018?


Ja, Z390 kommt erst später, der initiale Z370 ist lediglich ein umgelabelter Z270 - ein Ergebnis des Vorziehens von Coffee Lake, da Intel diesen Refresh ganz offensichtlich als dringender ansieht als vor Ryzen-Release.
 
Und wer wechselt schon von einem 4770K, 7600K, 6600K oder 6700/7700K auf eine AM4 Plattform für Gaming, das wäre ja ein Sidegrade/Downgrade.

Du bist ja schräg. Erst schreibst du das und dann das:

Ich bin zum Beispiel vom 6600K auf einen Ryzen 1600 gewechselt. Abseits von Anwendungen lohnt sich der Wechsel keine Spur.
Keine Ahnung aber vielleich hast du ja sowas in die Richtung hier im Forum gelesen.

??? Das ergibt doch keinen Sinn. Du machst genau das was deiner Meinung nach unsinnig ist?
 
Du bist ja schräg. Erst schreibst du das und dann das:



??? Das ergibt doch keinen Sinn. Du machst genau das was deiner Meinung nach unsinnig ist?

Haha :D Schaffe halt. Bei dem macht nicht immer alles Sinn.

Zum Thema: Eigentlich für Intel normal. Ich denke aber Coffelake wird schnell wenn die CPUs Ring Bus haben. Daher wird es auch Käufer geben. Der Preis wird entscheidend sein.

Ist mir aber egal, ich habe Skylake und Ryzen. Brauche keine neuen Intel und würde aktuell auch keinen mehr kaufen. Eher Threadripper :D
 
Schade, hatte gehofft den 7700K gegen einen 6C tauschen zu können wobei ich es eh nie wirklich glauben wollte. Intel melkt doch dort wo geht und man muss doch Chipsätze verkaufen :D
 
Die Sprüche kennen wir schon

Ich halte die geleakten Folien für Coffeelake für authentisch. Das sind 4,3ghz auf allen 6 Kernen und 4,4ghz auf 4 Kernen.
Somit ergibt sich da mit dem weiter vorhandenen Ringbus definitiv eine gute Gaming Performance.
Skylake X fällt mit dem Mesh ja ab, jedenfalls bisher.

du behauptest ja auch jetzt schon das der 7900X nur 5-10% langsamer ist als der TR 1950X!
Abhängig vom Anwendungszenario ist der 7900x sicher auch mal schneller, wieso nicht.
Kann mich aber nicht erinnern wann ich das gesagt haben soll, bestimmt hast du nur falsch gelesen.

Kannst du mal eine andere Platte auflegen oder WENIGSTENS warten bis Tets rauskommen?

Ich warte immer bis Tests herauskommen, aber man weiß ja Stand heute dass ein 7700K in punkto Gaming überall immernoch respektabel vor den Ryzen Prozessoren liegt.
Aus deutschen Quellen je nachdem ob Gamestar, PCGH, 3D Center oder Computerbase schon um die knapp 15%, Ausnahmen sind natürlich zum Beispiel Watchdogs oder Battlefield 1 wo der Ryzen 1800x auf Augenhöhe liegt.
Selten ist er auch mal vorne.

Der 7800X ist @ 4,7 GHZ auf alle Fälle nicht schneller in Gaming als ein R5 1600 auf 4 GHZ, in 1080p!

Ich weiß auf welchen Test du dich beziehst auf den Gamingtest mit ganzen 30 Spielen, aber der liegt fast immer hart im Grafiklimit.
Und natürlich ist Ryzen auch eine gute Gaming CPU, genauso wie die derzeitigen i5 und i7 noch eine sind.
Aber man merkt ja dass langsam mehr Kerne doch immer öfter noch etwas bringen und da würde ich 6C12T als perfekte Mischung für Games sehen.
Ich hab den 1600 ja nicht gekauft weil Ryzen eine schlechte Spiele CPU ist, sondern weil er den 6600K desöfteren schon auch ganz gut schlägt, nur eben nicht in meinen Lieblingsspielen aktuell, was ich bisschen schade finde.

Naja das wage ich zu bezweifeln, der Takt des 7700K wird immer noch vor diesen Modellen stehen in nächster Zeit, noch schlagen auch diese Intel Kerne nicht so durch denke ich.

Nein, viel wird sich da sicherlich nicht tun, aber so gut 10% im PCGH Index bei Spielen könnte schon drinnen sein.
Ich geh fest davon aus dass der 8700K im PCGH Index sämtliche Prozessoren hinter sich lassen wird.
Jetzt ist halt nur noch die Frage wie es mit der Kühlung aussieht und da hoffe ich mal dass Intel ähnlich wie beim 7700K herauskommt, also noch mit Luft gut zu kühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird es auch sein, aber die große Frage ist wieviel und das in Relation zu den Mehrkosten!

AMD Ryzen 5 1600 vs. Intel Core i7-7800X: 30 Game Battle! - YouTube

Die Konstellation von Mesh und Cache dürfte wohl langsamer sein bzw. mit Takt schlechter skalieren als AMDs Infinity-Fabric

Die Menge der Ports beim Mate wäre schon äußerst grenzwertig für mich. 2x USB für Maus & Tastatur und 3x USB für meine Oculus Rift + 2 Sensoren. Damit ist das Mate schon vollständig ausgereizt.

Mir ist es zu wenig. Habe 2 SSDs, 2 HDDs und ein BD Laufwerk verbaut.

Etwas Spielraum für die Zukunft sollte man sich schon lassen. Ein paar mehr Lanes sind deshalb nie verkehrt. Mainboards wechselt man nicht wie seine Unterwäsche, sehe deshalb bei einer Nutzungsdauer von 3-4 Jahren kein Problem darin etwas mehr Geld fürs Board auszugeben ;)
Und würdest du dich als einen durchschnittlichen Nutzer bezeichnen? :D
Tastatur hab ich übrigens über PS/2 angehängt, da echtes Rollover, Plug and Play auch funktioniert und ich dann einen USB mehr frei habe. Davon kann man schließlich nie genug haben (bis 127 :P).

Ansonsten geb ich dir Recht, 100-150€ sollte man für das Mobo schon investieren bei einem halbwegs guten System. Wenn's aber günstiger auch geht beschwert man sich aber auch nicht.
 
Du bist ja schräg. Erst schreibst du das und dann das:



??? Das ergibt doch keinen Sinn. Du machst genau das was deiner Meinung nach unsinnig ist?

Oh man, wie peinlich. :-D

Ich bereue es vor ca. 6 Monaten nach Empfehlung ein z170 System gebaut zu haben. Es hieß ursprünglich upgradefähig bis Coffee lake aber Pustekuchen. AMD scheint was die Sockelpolitik betrifft immer noch das Maß der Dinge zu sein. Aber das konnten meine Berater ja vorher auch nicht absehen. Es ist wirklich interessant zu sehen welch Dynamik AMD bei Intel und im Markt ausgelöst hat.

MfG
 
Meiner Ansicht nach kein schlauer Schachzug von Intel. Wer nun mehr Kerne möchte, braucht ein neues Mainboard und wenn man schon beide wechseln muss, kann man die attraktiven Preise bei AMD nicht übersehen. ;)
Allgemein macht Intel komische Sachen in letzter Zeit. KBL-X i5 auf X299 mit 16PCI-E Lanes und kein Quad-Channel, Freischaltkeys für Raid bei ohnehin schon exorbitanten CPU Preisen..
 
Mh, woher willst dass wissen?

Weil es schon entsprechende Benchmarkleaks im Netz gibt? Also der 8700K vs Ryzen 1800x.
Bei denen war der 1800x trotz 33% mehr Kernen im Cinebench nur 6% schneller.

Du kannst einen jetzigen 6 Kerner nehmen, ~ 5% IPC draufschlagen und ~200 Mhz mehr, vielleicht noch etwas abziehen dank Mesh. Vielleicht, vielleicht ist Intels Kaffee Hexa schneller als AMDs Octa, aber zum gleichen Preis, mit gleichem Komfort und mit gleichem Verbrauch/Hitze wird dies dann nicht einhergehen

Ich denke schon da Intel wohl aus den Leaks nur 20 Dollar mehr nehmen will als der 7700K gekostet hat.

die Intelboards werden sicherlich auch Aufschlag verlangen.

Kann ich mir für den Mainstream jetzt eigentlich nicht vorstellen. Ich denke das wird ähnlich wie aktuell Sockel 1151 vs AM4.

Intels Siege sind meines erachtens nach längst nicht mehr in trockenen Tüchern, so lange es keine neue Arch gibt

Naja was heißt denn schon neu. Alles baut aufeinander auf. Intel muss halt mit Kernen nachziehen.

Intel mag hier und da noch vorn liegen, wenn es ums Maximum geht (,längst nicht mehr überall) aber sicher nicht bei der P/L.

Ich erwarte dass Intel auch bei der P/L mit dem 8600K/8700K/8400 ein vergleichbares P/L liefern wird.
Jedenfalls legen das die geleakten Preise nahe, die quasi unverändert bleiben sollen.

Als Ryzen noch Zen hies, wußtest du auch um Intels Sieg in allen Bereichen und gehörst nun zu den Ryzen Besitzern

AMD hat da überrascht, keine Frage haben glaube ich nicht viele erwartet gehabt.:)
Aber Intel ist immernoch deutlich besser als es hier oft dargestellt wird und wenn AMD mal wieder vorne sein will, brauchen sie schnell ein Ryzen Update.
Denn Intel kommt mit einem komplett überarbeiteten Portfolio auf den Markt, spätestens Q4 dieses Jahr.
 
Mh, woher willst dass wissen?
Du kannst einen jetzigen 6 Kerner nehmen, ~ 5% IPC draufschlagen und ~200 Mhz mehr, vielleicht noch etwas abziehen dank Mesh. Vielleicht, vielleicht ist Intels Kaffee Hexa schneller als AMDs Octa, aber zum gleichen Preis, mit gleichem Komfort und mit gleichem Verbrauch/Hitze wird dies dann nicht einhergehen - die Intelboards werden sicherlich auch Aufschlag verlangen.

Intels Siege sind meines erachtens nach längst nicht mehr in trockenen Tüchern, so lange es keine neue Arch gibt, welche nichteinmal angekündigt ist... Intel mag hier und da noch vorn liegen, wenn es ums Maximum geht (,längst nicht mehr überall) aber sicher nicht bei der P/L.

Als Ryzen noch Zen hies, wußtest du auch um Intels Sieg in allen Bereichen und gehörst nun zu den Ryzen Besitzern (der 1600 macht mich schon neidisch)...

"wenn es ums Maximum geht (,längst nicht mehr überall)" wo denn nicht mehr?
 
Du bist ja schräg. Erst schreibst du das und dann das.

Schaffe89 schrieb:
Und wer wechselt schon von einem 4770K, 7600K, 6600K oder 6700/7700K auf eine AM4 Plattform für Gaming, das wäre ja ein Sidegrade/Downgrade.

Achso nein, da ist nichts schräg daran, ich bin ja hauptsächlich nicht der wegen Gaming gewechselt, ich wollte einfach mal eine neue Plattform, mehr multithreadingperformance, weil wir ab und zu mal streamen.

Das ergibt doch keinen Sinn. Du machst genau das was deiner Meinung nach unsinnig ist?

Schaffe89 schrieb:
Ich bin zum Beispiel vom 6600K auf einen Ryzen 1600 gewechselt. Abseits von Anwendungen lohnt sich der Wechsel keine Spur.
Wenn du genau liest, steht doch da zweimal genau dasselbe, nur eben einmal als für Gaming und einmal abseits von Anwendungen.:bier:
 
Zurück