Intel Coffee Lake-S: Laut Asrock nicht mit aktuellen Mainboards kompatibel

Meiner Ansicht nach kein schlauer Schachzug von Intel. Wer nun mehr Kerne möchte, braucht ein neues Mainboard und wenn man schon beide wechseln muss, kann man die attraktiven Preise bei AMD nicht übersehen. ;)
Allgemein macht Intel komische Sachen in letzter Zeit. KBL-X i5 auf X299 mit 16PCI-E Lanes und kein Quad-Channel, Freischaltkeys für Raid bei ohnehin schon exorbitanten CPU Preisen..

Ich brech jedes mal aufs neue weg wenn ich über die RAID-Keys lese :lol:
 
Du bist ja schräg. Erst schreibst du das und dann das:



??? Das ergibt doch keinen Sinn. Du machst genau das was deiner Meinung nach unsinnig ist?

Das konnte er ja nun erst danach beurteilen, zumal er sich nur auf Spiele bezieht. Und ja, Schaffe überspitzt das alles immer etwas, trotzdem hat er als Kernaussage recht.

Klar ist Intel in Spielen "noch" überlegen(theoretisch)...nur wer zockt schon im CPU Limit mit 720p, ohne Kantenglättung und am besten noch in Schwarz/Weiß.:ugly:
Optimalerweise läuft ein Spiel(im Privatgemach) immer im GPU-Limit, und da ist es Wurscht, was da für ne CPU drin hockt, solang's nicht gerade nen 2-Kerner oder nen Phenom ist.
 
achja hätte wohl ein Upgrade von 4 auf 6 kerne in Erwägung gezogen, aber das da jetzt noch eine neues Mobo dazu soll.

Dann wird die nächste CPU eben nicht von Intel, gibt ja inzwischen eine Alternative :devil:
 
Puf ; Die Traumblase der Intel Jünger geplatzt das diese Gen in den alten Boards laufen würde. :lol:

Da bist du aber schon etwas ungerecht. Ich bin kein Intel Jünger und meine Traumblase ist trotzdem geplatzt. Als mündiger Kunde der nach P/L kauft, hätte ich mir gewünscht, dass Coffee Lake wie damals vor Skylake-Release versprochen/angekündigt, auch noch auf Z170 läuft. Schlussendlich wäre ich billiger ausgestiegen, müsste ich nur ne neue CPU kaufen und nicht wieder nen komplett neuen Unterbau. Ich habe damals vor 2 Jahren auch extra mehr ins MB investiert, weil ich fest damit gerechnet habe, dass es zumindest 2 CPUs mitmachen soll. Von daher ist das jetzt ne herbe Enttäuschung für mich und ich denke sicher auch für viele andere Skylake-Käufer.

Wenn jetzt neu gekauft wird, ist doch klar, dass es Ryzen wird. Aber mit dem Move hat Intel es mir verdorben, überhaupt kaufen zu können. Geld für nen kompletten Unterbau ist nicht da, weder da noch dort und jetzt sitze ich hier mit ner 4C/4T CPU und muss wahrscheinlich noch das ein oder andere Jahr zusehen, wie plötzlich alles auf mehr und mehr Threads optimiert wird. Das ist grundsätzlich geil, bringt mich persönlich aber in ne sch*** Situation. Danke Intel - danke für nichts :ugly: :D
 
Du kannst doch locker noch auf einen 6700K zum Beispiel updaten, dann hast du 8 Threads und bist mit OC immer schneller als es Ryzen bisher in Spielen ist.
 
Wobei da sicherlich auch noch ein paar neue Chipsätze kommen werden. Hoffe ich zumindest. Ein X470 mit voller PCIe3.0 Unterstützung und ein Zen2 wären schon nett.
Ich hoffe ehrlich gesagt noch auf ein wenig mehr. Mehr Lanes direkt von der CPU wären z.B. was. Fraglich ist bloß ob der AM4 Sockel genug Kontakte für solche Spielereien bietet.

Naja, momentan will keiner der Hersteller mein Geld. Die Mainstream Plattformen haben mir zu wenig IO, die High-End Plattformen sind mir zu teuer, und für die Vielkerner habe ich momentan keine Verwendung. Außer mit Screenshots aus dem Taskmanager anzugeben.

Dann bleibt mein 3770 halt weiter drin. Der hat mit 16 PCIe 3.0 Lanes fast so viel wie die aktuellen Plattformen, und ist in Starcraft 2 schneller als jeder Ryzen.
 
Hast natürlich Recht ich meinte nur wenn eine effektive Dynamik entstanden wäre dann hätten sie Coffee lake für die aktuellen Boards kompatibel gemacht. So wie es AMD schon lange macht aber puste Kuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Coffee Lake-S wird sicher eine geile Gaming-CPU, aber noch schwerer als Ryzen 5 und 7 werden es dann die (vergleichsweise kostspieligen) Meshies in Form von i7 7800X und i7 7820X haben:
Ryzen 7 1700 vs. Core i7-7820X, 8-Core Royal Rumble! - YouTube
Ryzen 7 1700 vs. Core i7-7820X: 8-Core Royal Rumble - TechSpot


Edit:
Möglich ist es schon. Ob man aber einen R7 1700 auf so ein Board stecken möchte ist eine andere Sache.

Anhang anzeigen 963875Anhang anzeigen 963876

Mit 10% ebay/paypal-Gutschein (vom Newsletter) kann man den Ryzen 7 1700 momentan für rund 265 Euro bei Compuland/Mindfactory-City@ebay kaufen^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die Intel Jünger mal klug agieren würden, würden sie Intel für ihre Produktpolitik bestrafen und mal nen Ryzen kaufen.

Ich hatte erst vor ein Coffee Lake System mir anzulegen, aber nee... ich kann diese Produktpolitik nicht mehr unterstützen.., dann wirds halt ein R7 2700.. ;)
Ich werd mir zwar in der 7nm Generation dann eventuell einen Zen2 gönnen, aber... deine Aussage ist leider kurzssichtig: in dem Moment wo AMD "am Drücker" ist, machen die genau dasselbe:
Ich hab eine Zeit erlebt, wo in 4 Jahren 4 Plattformen kamen von AMD. 754, 940,939 und AM2. Alle untereinander inkompatibel aber für die Athlon 64.
Man sollte also den AMD Jüngern auch klar machen, dass keiner der beiden Firmen irgendwie "besser" ist. Alle wollen unser Geld
@News:
. Denkbar ist, dass Intel den Betrieb von Sechskernern nicht auf dem aktuellen Sockel 1151 garantieren kann. Letzterer wurde nie darauf ausgelegt. Eine Sperre per BIOS, die den Betrieb von Coffee-Lake-S-CPUs auf 200er-Mainboards untersagt, erwarten wir jedenfalls nicht.
Erschließt sich mir nicht ganz, schon bei Skylake Release wurde mit den 6 Kernern geplant.
Ist ganz klar eine künstliche Beschränkung.
Wenn man jetzt wieder neue Boards braucht, dann wär gut die komplette Plattform nochmal zu aktualisieren.
Davon ab ists natürlich schade, aber war zu erwarten.
Am besten hätts mir natürlich gefallen, wenn bis Cannon Lake oder gar Ice Lake alles auf Sockel 1151 laufen würde. Möglich wärs ganz einfach, vermutlich wird sogar derselbe Sockel verwendet.
Aber das macht man halt nur, wenn man so richtig unter Druck ist (wie damals bei So 775) aber das ist man halt noch nicht.
AMD hat zugesichert (Lisa Su) das AM4 bis 2022 Supportet wird, wieder ein Punkt für AMD.
Der Zen-2 kommt ja im 2H 2018 mit 7 nm FinFET, da lohnt sich schon ordentlich.
Naja. Support kann vieles bedeuten.
Für Sockel 939 wurde nämlich genau dasselbe versprochen. 6 Monate nach diesem Versprechen kamen keine schnelleren Prozessoren mehr dafür raus.
Zumal AM4 der Socket ist. Kann sein, dass man die User hier genauso zu neuen Chipsets zwingt.
Die Gerüchte gab es ja schon länger, trotzdem hatten viele Z170/270-Nutzer gehofft günstig auf einen 6 Kerner aufrüsten zu können. Wenn das aber nicht geht und man eh ein neues MB benötigt, sehe ich jetzt nur wenig Anreiz bei Intel zu bleiben, anstatt zum deutlich günstigeren Ryzen zu wechseln oder gleich 2 zusätzliche Kerne mitzunehmen...
Seh ich ähnlich.
Wobei der Arbeitspc, der ersetzt wird eben eine APU bräuchte, denn derzeit läuft er mit der i7 + iGPU. Sowas bietet AMD aber auch bald an.
Bei mir wirds aber dennoch erst Zen 2
Neue CPU, neues Mainboard, ich find das überhaupt nicht schlimm. Da vertickt man das Mainboard halt mit CPU anstatt nur die CPU alleine. Neuer Kram kostet halt Geld, wem's das Wert ist, soll kaufen, wem nicht, der ist auch mit Kaby-Lake weiterhin nicht schlechter gestellt, momentan sind ja eh fast alle Spiele auf 4 Kerner ausgelegt.
Naja der Aufwand ist halt ein anderer:
Ich hab jetzt ein Mainboard mit Wlan und Bluetooth. µITX. Wenn ich jenes ersetzen möchte, muss ich wieder suchen: Welche Features hab' ich dann, welches Board ist gut, wie siehts mit Zuverlässigkeit, Stromverbrauch, Bootzeit, Speicherkompatibilität usw usf aus.
Da wär mir tatsächlich lieber ich kauf nur einen neuen Prozessor, tausch das Ding aus, verkaufe den anderen auf Ebay und fertig.
Ich würde in dem Fall sogar bei Intel bleiben... aber so nicht Freunde ;)
Wozu willst du wechseln?
s000.gif

Wegen den 2 Kernchen mehr, die in Spielen eh meist nix bringen, zu viel Geld oder "ÄtschiBätschi, mehr als 4 Kerne"?
biggrin1.gif
Soll tatsächlich Leute geben die mit +50% mehr Kerne was anfangen können ;)
Das Wort "Schublade" entwickelt sich jedenfalls beeindruckend zielstrebig zu einer Farce.
Das mit der Schublade wird nur deshalb zur Farce, weil manche Leute es mit Absicht nicht verstehen wollen.
Die vielzitierte Schublade wurde ja immer wieder erklärt: es handelt sich nicht dabei um Technologien, die morgen sofort aufn Markt geworfen werden können, sondern es handelt sich der Theorie nach um Designs, welche man in den Jahren wo man an der Core Architektur rumgelutscht hat, entworfen hat und nun weiter entwickelt.
Von denen gibt es bestimmt einige, daran besteht kein Zweifel. Man hat ja jetzt nicht 10 Jahre nix getan. Aber es dauert ja dennoch Jahre, bis diese Designs zum Prozessor werden. Man musste aber dennoch zuerst abwarten, ob und in wiefen ein Designwechsel nötig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird eben ein Ryzen gekauft beim Umrüsten vom Sockel 1151 auf einen Sechskerner, so einfach.
Gefühlt jedes Jahr ein neuer Sockel, Intel braucht endlich eins auf den Deckel
 
Es ist zwar schade, dass ich nicht einfach auf einen 6 Kerner aufrüsten könnte aber ich hoffe ja, dass meine cpu noch mehr als 1-2 Jahre ausreicht. Dann gibt es wieder eine neue Plattform und man müsste ohnehin ein neues Motherboard kaufen.
 
Ich hab eine Zeit erlebt, wo in 4 Jahren 4 Plattformen kamen von AMD. 754, 940,939 und AM2. Alle untereinander inkompatibel aber für die Athlon 64.

754 war ein sparsamer Consumer-Sockel mit Single Channel DDR1 Support (Desktop & vor allem Mobile Sockel)
940 war der Workstation/Server-Sockel mit Dual-Channel DDR1 und Reg ECC Support (vergleichbar zu Intels LGA1366/2011/2066)
939 war das Consumer-Pendant zu 940 mit Dual-Channel DDR1 ohne Reg ECC Support (reiner Desktop Sockel)
AM2 (Consumer/Desktop-Sockel) war wegen dem Wechsel zu DDR2 hin nötig, da der Memory Controller bei AMD in der CPU steckte und nicht wie bei Intel in der Chipsatz-Northbridge
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zumal AM4 der Socket ist. Kann sein, dass man die User hier genauso zu neuen Chipsets zwingt.

Andere Chipsätze glaube ich nicht, da AMD ja alles unterm IHS hat.
Aber AM4+ kann ich mir vorstellen. :ugly:

754 war ein sparsamer Consumer-Sockel mit Single Channel DDR1 Interface (Desktop & vor allem Mobile)
940 war der Workstation/Server-Sockel mit Dual-Channel DDR1 Interface und Reg ECC Support (vergleichbar zu Intels LGA1366/2011/2066)
939 war das Consumer-Pendant zu 940 mit Dual-Channel DDR1 Interface ohne Reg ECC Support (Desktop)
AM2 war wegen dem Wechsel zu DDR2 hin nötig, da der Memory Controller bei AMD in der CPU steckte und nicht wie bei Intel in der Chipsatz-Northbridge

Man hätte sich Sockel 939 aber sparen können. Einfach Sockel 940 in den Desktop bringen und fertig.
Exakt das macht man ja jetzt mit Threadripper. Der Naples Sockel geht in den Desktop und bleibt auch so, daher die 4094 Pins.
Intel hat ja neben dem 2066 Sockel einen noch größeren Sockel, exklusiv für Server Komplett Systeme.
 
939 war aber auch schon der einzige unötige Schritt (aus unserer Sicht).

Die Nachteile des Epyc Sockels für TR4 erleben wir gerade, Einstieg momentan noch leider 370 Euro bei den Boards. Und im schlimmsten Fall kein einziges µATX Modell.
 
Man hätte sich Sockel 939 aber sparen können. Einfach Sockel 940 in den Desktop bringen und fertig.
Exakt das macht man ja jetzt mit Threadripper. Der Naples Sockel geht in den Desktop und bleibt auch so, daher die 4094 Pins.
Intel hat ja neben dem 2066 Sockel einen noch größeren Sockel, exklusiv für Server Komplett Systeme.
Oder so Aussagen wie "Wir werden noch lange 939 mit neuen Prozessoren Supporten
 
Alle die glauben der 7800X wäre bedeutend schneller in Games, als der R5 1600 auf 4,0, sollte mal das Video ansehen...

Kleiner Spoiler..: Der R5 1600 auf 4,0 ist fast exakt gleich gut, wie der 7800X auf 4,7.. von wegen der Takt macht es aus.. :D
Hier ist übrigens der schriftliche Artikel dazu, für diejenigen die lieber ordentlich geschriebene Artikel ansehen, statt nur so komische Videos. AMD Ryzen 5 1600 vs Intel Core i7-7800X: 30 Game Battle! - TechSpot
Tatsächlich ist der 7700K überall in Spielen der Sieger- auch ohne Overclocking. Manchmal klatscht es da so richtig und zeigt, dass in Spielen Intel mit einem hochgezüchteten 6 Kerner im Sockel 1151 wieder die Nase vorne hat... ja sogar weiter ausbauen würde

Die Schwache Performance des 7800K ist aber indes interessant, auch in Doom, wo er als einziger nicht 200 fps schafft

Ich find übrigens lustig, wie die "Experten" hier sich über die Mesh-Architektur-Änderung von Skylake X auslassen.
Vor wenigen Monaten noch, forderten mindestens ebensolche Experten, dass man endlich den langsamen, schlechte mit Sandy Bridge eingeführte Ring-Bus verabschiede...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück