BrollyLSSJ
PC-Selbstbauer(in)
@Bärenmarke und @Rollora
Ich wäre dafür, wenn Ihr beide euch etwas beruhigen würdet. Ihr habt schließlich beide im jeweiligen Gebiet Recht und beide eine eigene Meinung.
@allgemein
Was die GPUs im Allgemeinen betrifft, würde ich persönlich immer eine CPU mit integrierter GPU (also eine APU) bevorzugen. Die APU in den 4650G können durchaus je nach Spiel mit einer GT1030 mithalten und wenn man nicht so hohe Ansprüche hat, reicht die auch für Spiele. Ich spiele Genshin Impact und Paladins (Overwatch Alternative auf Steam) mit einem i5-2400 und der besagt GT 1030 und es läuft einwandfrei (komme auf Full-HD auf 100+ FPS mit den vom Spiel automatisch eingestellten Settings). Auch Genshin Impact läuft einwandfrei (hier aber sollte man nichts schlechteres als einen i5-2400 und eine GT 1030 haben). Also mir würde da für das eine oder andere Spielchen zwischendurch sogar die APU des 4650G reichen. Die UHD 750 ist da schon wesentlich schlechter. Das wird aber sicherlich mit "Xe" neu gemischt und dann muss man halt wieder abwägen ob Intel mit GPU oder AMD APU. AMD zieht ja hier erst mit der Ryzen 6000er Serie auf neue CPU Maßstäbe um. Ich sehe aber auch den Vorteil der Kombination einer APU mit einer dGPU. Im Defekt kann man den PC weiter nutzen. Und wenn beides geht, kann man z.B. die dGPU zum Zocken nutzen und die iGPU dann fürs Streamen mit OBS Studio (Intel QuickSync funzt gut). Das geht leider mit meinem DELL OptiPlex 390DT nicht, weil DELL die iGPU deaktiviert, wenn eine dGPU installiert ist und die GT 1030 hat ja keine Encoder für irgendwas. Aber da der PCIe x16 Slot auf 25W beschränkt ist (DELL sich also nicht an die 75W des PCIe Standard hält) ging halt leider nur maximal eine GT 1030 in den PC. Aber bei meinem PC bei meinen Verwandten habe ich einen i5-3570 mit einer HD 7950 und dort funzt Intel QuickSync Video mit OBS Studio zum Aufnehmen und gleichzeitigen Streamen (jeweils 720p) "ohne" Performance Verlust einwandfrei (oder der Verlust ist zwar da, aber nur messbar). Das hätte ich halt gerne auch auf dem i5-2400 gehabt, was aber wegen DELLs Designfehler nicht geht. Es gibt zwar im BIOS die Option "Multi-Monitor", aber die hat genau 1 mal (oder maximal 3 mal) funktioniert und seit dem geht der HDMI Port nicht mehr und ich musste den zweiten Monitor ebenfalls an der GT 1030 anschließen. Und Intel QuickSync ging da noch nie (auch nicht, als ich die iGPU zur Bildanzeige nutzen konnte).
@News
Schön, dass es DDR5 und PCIe 5 mit den neuen CPUs gibt. Da sollte dann ja auch die iGPU von profitieren (vom DDR5). Ich bin auf jeden Fall mal gespannt, was da auf uns zu kommt. Und wenn die iGPU immer besser wird, kann das für alle von Vorteil sein.
Ich wäre dafür, wenn Ihr beide euch etwas beruhigen würdet. Ihr habt schließlich beide im jeweiligen Gebiet Recht und beide eine eigene Meinung.
@allgemein
Was die GPUs im Allgemeinen betrifft, würde ich persönlich immer eine CPU mit integrierter GPU (also eine APU) bevorzugen. Die APU in den 4650G können durchaus je nach Spiel mit einer GT1030 mithalten und wenn man nicht so hohe Ansprüche hat, reicht die auch für Spiele. Ich spiele Genshin Impact und Paladins (Overwatch Alternative auf Steam) mit einem i5-2400 und der besagt GT 1030 und es läuft einwandfrei (komme auf Full-HD auf 100+ FPS mit den vom Spiel automatisch eingestellten Settings). Auch Genshin Impact läuft einwandfrei (hier aber sollte man nichts schlechteres als einen i5-2400 und eine GT 1030 haben). Also mir würde da für das eine oder andere Spielchen zwischendurch sogar die APU des 4650G reichen. Die UHD 750 ist da schon wesentlich schlechter. Das wird aber sicherlich mit "Xe" neu gemischt und dann muss man halt wieder abwägen ob Intel mit GPU oder AMD APU. AMD zieht ja hier erst mit der Ryzen 6000er Serie auf neue CPU Maßstäbe um. Ich sehe aber auch den Vorteil der Kombination einer APU mit einer dGPU. Im Defekt kann man den PC weiter nutzen. Und wenn beides geht, kann man z.B. die dGPU zum Zocken nutzen und die iGPU dann fürs Streamen mit OBS Studio (Intel QuickSync funzt gut). Das geht leider mit meinem DELL OptiPlex 390DT nicht, weil DELL die iGPU deaktiviert, wenn eine dGPU installiert ist und die GT 1030 hat ja keine Encoder für irgendwas. Aber da der PCIe x16 Slot auf 25W beschränkt ist (DELL sich also nicht an die 75W des PCIe Standard hält) ging halt leider nur maximal eine GT 1030 in den PC. Aber bei meinem PC bei meinen Verwandten habe ich einen i5-3570 mit einer HD 7950 und dort funzt Intel QuickSync Video mit OBS Studio zum Aufnehmen und gleichzeitigen Streamen (jeweils 720p) "ohne" Performance Verlust einwandfrei (oder der Verlust ist zwar da, aber nur messbar). Das hätte ich halt gerne auch auf dem i5-2400 gehabt, was aber wegen DELLs Designfehler nicht geht. Es gibt zwar im BIOS die Option "Multi-Monitor", aber die hat genau 1 mal (oder maximal 3 mal) funktioniert und seit dem geht der HDMI Port nicht mehr und ich musste den zweiten Monitor ebenfalls an der GT 1030 anschließen. Und Intel QuickSync ging da noch nie (auch nicht, als ich die iGPU zur Bildanzeige nutzen konnte).
@News
Schön, dass es DDR5 und PCIe 5 mit den neuen CPUs gibt. Da sollte dann ja auch die iGPU von profitieren (vom DDR5). Ich bin auf jeden Fall mal gespannt, was da auf uns zu kommt. Und wenn die iGPU immer besser wird, kann das für alle von Vorteil sein.
Zuletzt bearbeitet: