Intel Alder Lake: Folien geleakt, angeblich 20 und 100 Prozent mehr Leistung

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Intel Alder Lake: Folien geleakt, angeblich 20 und 100 Prozent mehr Leistung

Im Netz sind zwei angebliche Intel-Folien aufgetaucht, die weitere Details zu den kommenden Alder-Lake-Prozessoren liefern sollen. Demnach will Intel mit der neuen Generation eine um 20 Prozent höhere Singlecore-Leistung bieten, und die Multicore-Leistung sogar verdoppeln.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Intel Alder Lake: Folien geleakt, angeblich 20 und 100 Prozent mehr Leistung
 
Hört sich fast zu gut an, allerdings auch angebliche Intel-Folien. Ich würde mich sehr über den Leistungssprung freuen!
 
20% höher Single Core Leistung gegenüber welcher Architekur? Comet Lake oder Rocket Lake? Wahrscheinlich eher Comet Lake.
 
Lake hier, Lake da... Intel langweilt mich nur noch und die Marketing Abteilung hat sich in letzter Zeit nicht mit Ruhm bekleckert.

Sorry für meine Missgunst, aber Infos über Intel klicke ich auch gar nicht mehr häufig an.
Liefern sollten die mal.
 
20% höher Single Core Leistung gegenüber welcher Architekur? Comet Lake oder Rocket Lake? Wahrscheinlich eher Comet Lake.
Nein, in dem Falle eher i. V. z. zu Rocket Lake (dem unmittelbaren Vorgänger), d. h. effektiv Sunny Cove, denn i. V. z. Comet Lake wäre es quasi ein Nullsummenspiel, denn das ist Skylake und hier gab man damals bereits +18 % mit Sunny Cove an.
Zudem braucht Intel diesen Zugewinn auch zwingend um mit Zen3(+) zu konkurrieren, d. h. man kann hier durchaus davon ausgehen, dass Golden Cove noch einmal ein gutes Schippchen drauflegen wird.

Interessant auch, dass angeblich bis zur 2x MT-Performance getasert wird (wenn denn die Folien kein Fake sind). Das würde bedeuten, dass die Gracemont-Kerne auch vergleichsweise hoch takten können.

Selbst wenn das stimmen sollte ist mit Zen 4 wieder " Back to second place" angesagt ! Und 100 % mehr Multicore ist dann ebenfalls nötig!
Spiel ja keine Rolle, denn Zen4 kommt erst in 2022, im worst case gar ein 3/4 Jahr später und dann beginnt das Spiel wieder von Neuem, denn danach folgt Raptor Lake oder Meteor Lake auf der Consumer-Plattform.

Ergänzend zum Thema MultiCore: Hier hat man jetzt schon einen Stand erreicht, der weit über den gemittelten Bedarf des Mainstream hinausgeht, d. h. noch mehr MT-Leistung oder gar mehr Kerne werden den volumenträchtigen Massenmarkt nur am Rande interessieren. Für AMD ist der 16-Kerner primär ein Halo-Produkt. Interessant aber, dass mit Zen4 selbst auf der Consumer-Plattform bereits eine Kernerhöhung in Aussicht gestellt wurde. Offensichtlich scheint der 16-Kerner seine "Zugkraft" zu verlieren (bzw. man sieht den Abstand zu Intel schrumpfen?), denn ein 20- oder 24-Kerner wird den Mainstream absehbar noch deutlich weniger interessieren.
 
Intel kommt langsam in Fahrt :D

Wird interessant zu sehen wie Intel an Amd,s einfallsloser Mehrkern-klebe-technik vorbeiziehen wird. :devil:

Würde TSCM,s 7nm Produktion , für Amd nicht so einen super Job machen , müssten sie sich weiter von den 14nm !!!! Intels bügeln lassen :schief:
 
Für AMD ist der 16-Kerner primär ein Halo-Produkt. Interessant aber, dass mit Zen4 selbst auf der Consumer-Plattform bereits eine Kernerhöhung in Aussicht gestellt wurde. Offensichtlich scheint der 16-Kerner seine "Zugkraft" zu verlieren (bzw. man sieht den Abstand zu Intel schrumpfen?)
Also die 16C/32T CPU (3950X / 5950X) vom Spitzenreiter AMD geht Dir schon sehr auf den "Sack" , gelle.
Da Du dies seit Wochen in fast jedem Post gebetsmühlenartig NICHT vergisst zu erwähnen Deine Meinung / Einschätzung darüber Kund zu tun. Blöd / Schade eigentlich das INTEL mit ihren 14 ++++ das NICHT gebacken bekommt so ein HALO Produkt (und dann auch noch zu so einem günstigen Preis) ... :devil:

MfG Föhn.
 
Naja, so Gott will rödelt das alte Sys noch ne Weile. Die Preisleistung muß stimmen und solange das Elektroschrottkartell mit seinen Bros AMD/Nvidia eben den derzeitigen Mist durchzieht, hast weder Aufrüstlust was dann in einem stark abnehmenden Aufrüstzwang mündet.

Evenutell wird es ja Ende 2021 bzw. 2022 besser. PCIe 4.0 dann kann so gekonnt übersprungen werden wie der DDR4 Ram, mals schauen was PCIe 5.0 und DDR5 Ram kann, eventuell gibt es dann auch wieder normale(re) Grakapreise. Sind ja seit bald 5 Jahren auch gut im Eimer.
 
Also die 16C/32T CPU (3950X / 5950X) vom Spitzenreiter AMD geht Dir schon sehr auf den "Sack" , gelle.
Da Du dies seit Wochen in fast jedem Post gebetsmühlenartig NICHT vergisst zu erwähnen Deine Meinung / Einschätzung darüber Kund zu tun. Blöd / Schade eigentlich das INTEL mit ihren 14 ++++ das NICHT gebacken bekommt so ein HALO Produkt (und dann auch noch zu so einem günstigen Preis) ... :devil:

MfG Föhn.
Himmel, A*** und Zwirn, wenn die Leute sich dumm anstellen, ist das nicht mein Problem. Das Problem ist, dass bestimmte Leute nicht müde werden den 16-Kerner als das Mainstream-Produkt schlechthin darzustellen, nach dem der gesamte Markt giert und ohne den nichts mehr funktioniert und an dem sich die Konkurrenz messen muss, nur ist das kategorisch falsch , denn die Verkaufszahlen erklären hier ganz klar, dass das ein reines Nischenprodukt ist, dass am Mainstream/Consumer-Markt weitestgehend vorbeischippert. Und dementsprechend ist es aus Intels Sicht gar wirtschaftlich sinnvoll, wenn sie diesen Nischenmarkt vorerst ignorieren, zumal sie den mit 14nm auch gar nicht konkurrenzfähig belegen könnten, was du aber auch weißt, was dich aber dennoch nicht an einer so unsinnig-provokativen Aussage im nachfolgenden Satz zu hindern scheint. *)

Wenn diese Betrachtungsweise auf den 16-Kerner deine Gefühle verletzt, dein Pech, interessiert den Markt insgesamt aber nicht, denn der kauft, was für ihn seiner Meinung nach am besten ist und dementsprechend sehen auch die Zahlen aus. Es ist eine Sache den Ryzen, der unterm eigenen Schreibtisch werkelt toll zu finden, es ist aber eine ganz andere dann noch krampfhaft zu versuchen die Ist-Situation im Markt anders darzustellen als sie faktisch ist. Nahezu kaum ein Consumer ist bereit 700 € bis derzeit fast 1000 € für einen 16-Kerner auszugeben. Das ist schlicht Fakt.
Hier scheinst du eher ein emotionales bzw. brandpsychologisches Problem zu haben als eines mit mir, denn ich beschreibe hier lediglich einen beobachtbaren und reproduzierbaren Ist-Zustand, jedoch scheint dich das Vor-Augen-Führen dieses Sachverhalts immer wieder zur Weißglut zu bringen und dich zu solch unsinniges Posts zu verleiten ...

*) Mal ganz abgesehen davon, dass Intel derartige Halo-Produkte schon lange vor und weitaus länger verkauft, als AMD. Hier muss man sich echt die Frage stellen, warum du immer so einen Fanboy-Krieg ausheben willst. Niemand will dir deinen Ryzen madig reden, jedoch, die AMD-CPUs schlecht zu reden ist ebenso unsinnig, wie die unreflektiert in den Himme zu jubeln. Es gibt gewisse Workloads, die das eine oder andere Produkt sinnvoller erscheinen lassen und ein 16-Kerner ist offensichtlich nur für die wenigsten Consumer eine sinnvolle Wahl und zumeist selbst für Gamer, da die beträchtlichen Mehrkosten weitaus sinnvoller in einer leistungsstarken GPU zu investieren sind. Dass AMD aus vertriebstechnischem Kalkül der CPU den höchsten Turbo-Takt vorbehält ist schlicht ein Marketingthema, denn da ticken die genau so wie alle anderen Firmen auch.
Komm einfach mal runter von deinem Trip und entspann dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die 16C/32T CPU (3950X / 5950X) vom Spitzenreiter AMD geht Dir schon sehr auf den "Sack" , gelle.
Da Du dies seit Wochen in fast jedem Post gebetsmühlenartig NICHT vergisst zu erwähnen Deine Meinung / Einschätzung darüber Kund zu tun. Blöd / Schade eigentlich das INTEL mit ihren 14 ++++ das NICHT gebacken bekommt so ein HALO Produkt (und dann auch noch zu so einem günstigen Preis) ... :devil:

MfG Föhn.


Dann geht dir wohl auf den Sack das Amd,s einziger Vorsprung auf TSCM,s vorzüglichem 7 nm basiert , und somit auch der Anzahl der Kerne .

Rein von der Gamingleistung , ist Intel,s Abstand trotz total veralteter 14 nm !!!!! Fertigung klein :D

Intel ist gerade dabei auf 10nm zu gehen , und 2022 auf 7nm ...........

Mal Hände hoch wer sich nur zum Zocken , einen 3950X für ca. 700,- Euro oder einen 5959x für ca. 1000,- Euro kauft , und die Kerne auch nutzten kann :schief:

Und ganz nebenbei ,Intel verdient ohne " HALO " Produkt eine ganze Stange mehr Geld als Amd ;)
 
Es ist eine Sache den Ryzen, der unterm eigenen Schreibtisch werkelt toll zu finden, es ist aber eine ganz andere dann noch krampfhaft zu versuchen die Ist-Situation im Markt anders darzustellen als sie faktisch ist. Nahezu kaum ein Consumer ist bereit 700 bis derzeit fast 1000 € für einen 16-Kerner auszugeben. Das ist schlicht Fakt.
Hier scheinst du eher ein emotionales bzw. brandpsychologisches Problem zu haben als eines mit mir, denn ich beschreibe hier lediglich einen beobachtbaren und reproduzierbaren Ist-Zustand, jedoch scheint dich das Vor-Augen-Führen dieses Sachverhalts immer wieder zur Weißglut zu bringen und dich zu solch unsinniges Posts zu verleiten ...

Niemand will dir deinen Ryzen madig reden, jedoch, die AMD-CPUs schlecht zu reden ist ebenso unsinnig, wie die unreflektiert in den Himme zu jubeln.

Komm einfach mal runter von deinem Trip und entspann dich.
Also "unterm" Schreibtisch werkelt bei mir eine INTEL CPU (i7 4790K) und "auf" einem anderen Schreibtisch eine RYZEN CPU im Laptop (das mal nur so zur INFO).
Wenn hier einer auf einem "Trip" ist, dann ja wohl Du mit Deiner Anti 16 Kerner Mainstream Kampagne.
Für 1000 € + hat es anno dazumal bei INTEL eine 6C/12T CPU gegeben und jetzt wo es bei AMD den 3950X (600 €)
und den 5950X für 800 € gibt / gab, ist es für Dich Grund genug in die verbale Schlacht zu ziehen ?!?
Mainstream hin oder her ... :motz:

MfG Föhn.
 
@plusminus
Grundsätzlich stimmt deine Aussage zwar, aber vergiss bitte nicht dass ein feinerer Prozess auch Schwierigkeiten mit sich bringt, nicht nur Vorteile. Denk nur mal an die Temperaturen. Warum haben sich denn manche so über die Temperaturen von Zen 3 gewundert? Wie viele Themen gab es hier zur Kühlung? Einfach nur das gleiche Produkt in fein zu produzieren funktioniert nicht. Wie gut sie das dann hinbekommen bleibt abzuwarten, wenngleich ich erwarte dass ihnen das ordentlich glücken wird.

Allgemein können wir doch nur hoffen dass Intel ordentlich drückt, oder gar überholt. Denn dann muss AMD das im Anschluss auch wieder und immer profitieren wir. So wie früher bei ATI und Nvidia. Alle halbe Jahr übernimmt der andere das Zepter und die Preise bleiben verhältnismäßig niedrig. Ach, wäre das schön...
 
Zuletzt bearbeitet:
sind das wieder diese ominösen 20% IPC die nur in 1 ganz speziellen benchmark zustande kommen und es sonst eher so 8% sind?
Nein, diesmal ist es sogar nur die ST-Performance, also noch mal etwas anderes (schlechteres) als die IPC. Das ist jedenfalls kein gutes Zeichen, wenn man nicht einmal mit der IPC werben sollte.
 
ein 16-Kerner ist offensichtlich nur für die wenigsten Consumer eine sinnvolle Wahl und zumeist selbst für Gamer, da die beträchtlichen Mehrkosten weitaus sinnvoller in einer leistungsstarken GPU zu investieren sind.
Deshalb hat PCGH auch die Anwendungsbenchmarks aus den CPU-Index genommen.
Wie im aktuellen Heft berichtet...
 
Mich würde interessieren, wie das dann ab Sockel 1700 mit den Kühlern abläuft. Die bisherigen Kühler von Sockel 115x und 1200 sollen ja nicht mehr kompatibel sein. Hoffe, dass dies mit einer simplen Montagehalterung geregelt werden kann.
 
Intel ist gerade dabei auf 10nm zu gehen , und 2022 auf 7nm ...........
Hmmmm....wie lange ist Intel schon dabei, auf 10nm zu gehen ?
5 oder 6 Jahre sind das doch bestimmt schon. Und so richtig flutschen scheint der 10nm Prozess nach den x-ten Versuchen ja immer noch nicht, da ja die kommenden CPUs als Backport abermals in 14nm kommen(müssen).
 
Zurück