Intel Alder Lake: Folien geleakt, angeblich 20 und 100 Prozent mehr Leistung

Ryzen zählt zum Mainstream bei dem Preis? Wie kindisch manche Menschen denken ist echt unglaublich. Ok ich nenne den 4000€ Threadripper in Ryzen um ist es nun auch Mainstream? Der Preis entscheidet was Mainstream ist und wie das ding heißt oder als was es vermarktet wird ist völlig egal. Sorry aber ein 900-1000€ Cpu ist zu 99,9% NICHT Mainstream.
Nein das ist High End Desktop.
 
Ryzen zählt zum Mainstream bei dem Preis? Wie kindisch manche Menschen denken ist echt unglaublich. Ok ich nenne den 4000€ Threadripper in Ryzen um ist es nun auch Mainstream? Der Preis entscheidet was Mainstream ist und wie das ding heißt oder als was es vermarktet wird ist völlig egal. Sorry aber ein 900-1000€ Cpu ist zu 99,9% NICHT Mainstream.
Ach so sorry. Mir war nicht bewusst dass du der Mittelpunkt des Universums bist und nur DU entscheiden kannst was Sache ist, sorry! :lol:
 
Die Ryzen zählen aber zum Mainstream. HEDT sind die Threadripper.
Sie werden auf der Mainstream Plattform verkauft, dass macht die aber noch nicht zum Mainstream.
Oder wäre ein 64 Kerner für 5000€ auf der Mainstream Plattform auch Mainstream?
Schaut man sich an wie oft das Ding tatsächlich über die Ladentheke wandert ist das einfach zu wenig. Oder ist neuerdings ein kleiner einstelliger Prozentsatz am CPU Markt ausreichend um Mainstream zu sein?

Aber bin mal gespannt ob Intel wirklich voran kommt. Bisher war das eher ein verwalten als Fortschritt zu bringen.
 
Ich glaubs schon. Intels Fertigungen sind die Besten der Welt. Da hält kein TSMC stand dagegen. Wenn sie ihre 10nm Fertigung schon letztes Jahr hinbekommen hätten, wäre AMD bereits jetzt uneinholbar weit abgeschlagen. Sieht man schon, dass Intel selbst mit 14nm noch einigermaßen dranbleiben kann.
Hi,

nach nochmaligem Lesen weiß ich nicht was ich von dem Beitrag halten soll.
Falls das Ironie sein soll wäre ein Hinweis hilfreich. Ansonsten Siege unten

dein Betrag hat für mich einen Logikfehler.

Deiner Behauptung, Intel hätte die beste Fertigung, stehen sämtliche Fertigungs- Analysen der letzten Jahre gegenüber, die das Gegenteil behaupten.

Sollte man jetzt davon ausgehen, Deine Aussage sei, Intels Fertigung ist besser weil Sie mit Ihrem 14nm Prozess gegen einen Prozess namens 7nm antreten und ähnlich Performance in Benchmarks erziehlen können . Welcher ich widersprechen würde.
Dann müsste man Dir erklären das Namen nur Schall und Rauch sind
und Intel einen hochoptimierten Prozess nutzt und diesen sogar dem angedachten Nachfolger vorzieht,
Der Grund ist, dass dieser es möglich macht sehr hohe Taktfrequenzen zu realisieren, bei annehmbarer Leistungsaufnahme.
Im Gegensatz zu der Technologie die parallel entwickelt wurde.
Außerdem ist die Strukturbreite von deren Prozess weit davon entfernt doppelt so groß zu sein wie die des 7nm Prozesses von TSMC

Schau Vlt. Mal Der 8auers Video zu dem Thema an.
Oder glaube einfach weiter an diesen Gedanken, dass Intel so überlegen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder ist neuerdings ein kleiner einstelliger Prozentsatz am CPU Markt ausreichend um Mainstream zu sein?
Unterscheidet zwischen den Segmentbezeichungen der Hersteller und eurem subjektiven "Mainstream"-Begriff. Für ersteres ist weder der Preis noch die Anzahl verkaufter Einheiten relevant, das ist einfach ein technisch hart definiertes Kriterium.
 
Unterscheidet zwischen den Segmentbezeichungen der Hersteller und eurem subjektiven "Mainstream"-Begriff. Für ersteres ist weder der Preis noch die Anzahl verkaufter Einheiten relevant, das ist einfach ein technisch hart definiertes Kriterium.
Die Segmentbezeichnung wird als "Mainstream" vermarktet? Dachte immer das wäre Desktop Segment...
 
Das gehype der nächsten Intel Generation nimmt langsam die Ausmaße von Dinner for One ein.
The same procedure as last year (launch).
Erst wurde die 10er Generation gehypt nach dem die 9er gelauncht wurde, nach der 10er war Rocket Lake der Heilsbringer und nun ist es Alder Lake, weil weder die 10er Generation noch Rocket Lake die gehypten Erwartungen erfüllt haben. Ich würde mal vorschlagen wir warten einfach ab, was noch im Laufe des Jahres passiert und traue mich fast zu wetten. das wir Alder Lake Desktop nicht vor 2022 sehen werden.
Man erinnere sich nur an Ice Lake SP, war noch im Sommer 2020 angekündigt für September/Oktober 2020 und kommt im April 2021, man sollte bei Intel mal vorsichtig sein, was Folien und Versprechungen anbelangt.

Wenn es nach Intels Powerpoint Folien ginge, hätten wir immer noch Bulldozer Zeiten zwischen Intel und AMD, die harte Realität richtet sich aber nicht nach Intel Folien und sieht völlig anders aus!
 
sind das wieder diese ominösen 20% IPC die nur in 1 ganz speziellen benchmark zustande kommen und es sonst eher so 8% sind?
Nicht zu vergessen das 8 Prozent locker durch DDR5 zustande kommen, eh sorry 20 sollen es ja werden...HUST.
Also 8% entfallen auf Speicher, 4% sind wirklich IPC Steigerung und 8 Marketing. Würde zu Intel passen
 
Zum einen wäre mit diesen Daten Rocketlake schon tot bevor er offiziell gelauncht ist. Zum anderen darf durch die Unterstützung von DDR 4 durch Alderlake darauf gehofft werden, das auch Zen4 DDR4 alternativ bedienen kann. AMD wäre zumindest dumm seine Kunden gleich zu teuren "DDR5 only " zu zwingen.

Und mal nebenbei: erst sind 8 Kerne im "Mainstream" das Nonplusultra....und dann kommt man ganz nebenbei mit 16 Kernen um die Ecke... Schön das Intel bei der Kernzahl mit AMD gleichziehen kann.
 
Ich muss mir wegen Intels Politik jetzt neue Hardware anschaffen. Mein HTPC kann jetzt UHD 4k abspielen, aber nicht HDR. Mindestvoraussetzung für 4K HDR ist ein Kaby Lake Core Prozessor mit HD 630. Hab ich. Nur leider unterstützt das Mainboard nicht HDMI 2.0 was ich für HDR brauche. Und es gibt keine neuen 270er Boards mehr mit so einem Port, und wenn dann sind die Schweine Teuer. Also bin ich wohl jetzt gezwungen einen Rocket Lake zu kaufen. :wall: Frag mal wie mich das nervt.
(Bin bei Intel ab Skylake ~6700K raus)
Fals ein Komplett-Upgrade in Frage kommt:
Gigabyte X570 I AORUS PRO WIFI (rev. 1.0) => je nach Bios auch ab Ryzen 1X000 Generation.
=> Support for HDMI 2.0 version, HDCP 2.2, and HDR
Alternative wäre ggf. eine billige Grafikkarte GeForce GT 1030; wobei billig bei ~70€ + auch nicht das richtige Wort wäre.
 
Schöne Sache das mit den CPU's, nützt aber alles nix da es aktuell eh nur gtx1660 für 500€ zu kaufen gibt. Da kann jedes cpu Upgrade warten bis potenten GPU's wieder erschwinglich sind. CPU's ab 6 Kernen sind aktuell Lichtjahre davon entfernt in Games der Flaschenhals zu sein.
 
Dann geht dir wohl auf den Sack das Amd,s einziger Vorsprung auf TSCM,s vorzüglichem 7 nm basiert , und somit auch der Anzahl der Kerne .

Rein von der Gamingleistung , ist Intel,s Abstand trotz total veralteter 14 nm !!!!! Fertigung klein :D

Ist schon immer erschreckend, wie man seine Unwissendheit dann auch noch so breittreten muss:schief:
Das wichtigste, was auch AMD schon gesagt hat ist die Architektur und erst dann kommt der Prozess. Bestes Beispiel der Schritt von 90nm auf 65nm. Mit 90nm konnte AMD deutlich höhere Taktraten fahren, somit hatte sich der 65nm Prozess performancetechnisch nicht wirklich gelohnt.
Gleiches bei intel mit 14nm, bei den Taktraten die dort erreicht werden können, kann 10nm immer noch nicht mithalten.

Das einzige Problem ist die Fertigungsgröße, dass macht es dann halt unwirtschaftlicher und das möchten die Konzerne nicht. Und aktuell benötigt intel die hohen Taktraten einfach, um die Performancekrone an sich zu reisen, weil etwas niedriger getaktet, wären sie auch sparsamer ;-)

Intel ist gerade dabei auf 10nm zu gehen , und 2022 auf 7nm ...........

Dass sie 2022 ihre 7nm Produkte schon in Masse fertigen können, müssen sie auch erstmal dann beweisen! 5nm bei TSMC läuft schon vom Band und dürfte AMD auch zum Start schon eine recht gute Yield bescheren.
 
alles schön und gut, aber wie will Windows intelligent die Aufgaben an die starken Kerne verteilen wenn man zockt?
Alle Aufgaben müssen immer richtig verteilt werden, sonst hat man sicherlich FPS Drops oder ganz miese sporadische 60fps statt 180fps beim zocken weil Windows die Aufgaben falsch verteilt hat, ein ähnliches Problem gab es 2011 mit Einführung der AMD FX Serie Zambezi und 2012 Vishera...
 
Auf alten Folien wurde Rocketlake +20% gegenüber Skylake-Derivaten angegeben und Alderlake mit +50% gegeüber Skylake.
Bedeutet die +20% beziehen sich sehr wahrscheinlich auf Rocketlake.

Hatte die Folie nicht einen extremen Fake Beigeschmack? Wenn ich mich recht erinnere, dann waren das nur schöne, glatte Zahlen (18, 30, 50 und 80%, für die nächsten Generationen), abgesehen von Ice Lake, denn dort hatte Intel die 18% schon selbst genannt. Der Leak wurde auch nie bestätigt und die 30% von Tiger Lake haben sich als zu optimistisch entpuppt.

Von daher halte ich das ganze nicht für Glaubwürdig, es ist einfach zu schön, um wahr zu sein.

Warum sollte INtel das nicht können wenn sie den Fokus nach gefühlten 10 Jahren mal wieder darauf legen?

Es ist ja nicht so, als hätte Intel die letzten 10 Jahre geschlafen, sie haben den Leuten nur einfach nicht das Verkauft, was sie hatten. Sie haben, mit Ice Lake und Tigerlake, auch den Fokus auf mehr IPC gelegt, mit entsprechenden Resultaten.

Von daher wird es keinen Erweckungsmoment geben, sondern eine kontinuierliche Weiterentwicklung.

AMD hats bei ZEN 1 --> 2 --> 3 auch geschafft (nachdem der Sprung von Bulldozerderivaten auf ZEN1 schon grob +50% waren).

AMD ist auch von sehr wenig gekommen (die Phenom II waren z.B. besser, als die FX CPUs) und sie haben 5 Jahre Pause gemacht. Von daher war das eine leichte Sache, ähnlich wie beim P4 für Intel.

Das ist die schöne Theorie, die seit 20 Jahren an der Praxis scheitert. Schon seit Pentium4-Zeiten reden sich die Leute gegenseitig was von "ausoptimierter x86 Architektur" und "Grenzerträgen" zu und dennoch wurde die IPC und Gesamtleistung der CPUs [sofern es aufgrund von Konkurrenz notwendig war...] immer weiter gesteigert.

Wenn wir den P4 mal außen vor lassen, dann zeigt es die letzten 40 Jahre genau das. 100% mehr Leistung pro MHz, wie sie noch beim 386er -> 486er -> Pentium möglich waren, gibt es heute einfach nichtmehr. Wenn man den IPC Zuwachs pro Jahr als Graphen darstellt, dann bekommt man eine sehr schöne Kurve, die ganz genau das zeigt.

Von daher ist die Theorie leider bewiesen.

Und jetzt wird es nicht anders kommen wie zu Zeiten als AMD damals noch auf Augenhöhe war wie sie es heute sind. AlderLake wird deutlich schneller sein als Rocketlake und Ryzen7000 bzw. ZEN4 wird deutlich schneller sein als Ryzen5000/6000 (Refresh falls der noch kommt).

Von Alderlake ist wenig konkretes bekannt und das, was bekannt ist, darf man mit Vorsicht genießen (Intel hat ein sehr kreatives Marketing entwickelt)

Es gibt sehr, sehr viele Stellen abseits banken Cachegrößen und Latenzen wo noch viel Leistung liegt. Viele davon sind sogar seit langem bekannt und nur deswegen nocht genutzt weil es in der Fertigungsstufe nicht marktwirtschaftlich sinnvoll geht. Siehe Rocketlake: Was INtel da aufgeblasen und verändert hat an den Cores ist böse gesagt keine Raketenwissenschaft, sie haben die CPU im Wesentlichen nur "breiter" gemacht. Kein Problem in 10nm aber in 14nm werden die Kerne halt unrentabel groß (naja, rentabel ists weiterhin nur die Marge wird halt kleiner) - das wurde jetzt halt aus blanker Not raus gemacht weil man gegen AMD schlecht aussieht.

Mit jeder Optimierung nähert ,man sich dem theoretisch optimalen CPU Kern an (der allerdings nicht möglich ist). Die Schritte werden auch immer kleiner und der Aufwand immer größer.

Richtig große Möglichkeiten gibt es nurnoch bei neuen Dingen, wie AVX 512, und auch da ist das Probblem, dass es dann immer mehr zu Spezialfällen geht.

Wir sind langsam im Endstadium der konventionellen CPU Entwicklung angekommen.

In den Fertigungsgrößen wäre es nicht unrealistisch, nochmal 30% IPC auf Alderlake draufzulegen, die Kernzahl nochmal zu verdoppeln und 6 GHz Boost zu erreichen.

Naja,
wenn ich mich recht entsinne, dann wäre man bei Intel sehr Froh, wenn der 10nm Prozess die Taktraten des 14nm Prozess mitmachen würde, die. nicht viel höher, als die des 32nm Prozess sind. 30% sind eine echte Hausnummer. Mit den 128MB EDRAM von Broadwell waren knapp 10% mehr IPC drin. Da der normale Cache vergrößert wurde, dürfte es jetzt etwas weniger sein. Wenn man die Größe auf 512MB steigert, dann könnten es durchaus 15% und mehr sein. Wenn man ESRAM verwendet, dann könnte es sogar die 20% sprengen. Das ganze wird nur irgendwann teurer als die eigentliche CPU.
 
Zurück