markus8691
Kabelverknoter(in)
Hallo zusammen,
ich möchte meine GTX 1080ti gerne demnächst durch eine RTX 3080 ersetzen.
Zum Verkaufen ist sie mir aber eigentlich zu Schade.
Darum habe ich mir gedacht ich bau mir einen Wohnzimmer PC damit, auf dem ich normale Spiele in 60FPS Full-HD und Emulatoren in 4K am TV spielen kann.
Nun stellt sich mir die Frage ob es ein Intel 10600 ohne K werden soll oder ein Ryzen 3600XT.
Ich hab an den 10600 ohne K gedacht, da die Z490 Mini-ITX Boards (noch) zu teuer sind.
Persönlich tendiere ich ein wenig mehr zu den Intels, da diese angeblich ein wenig besser mit einigen Emulatoren performen.
Wie seht ihr das, mit welchen fahre ich wohl besser? Preislich sind aktuell beide gleich.
Merkt man überhaupt einen Unterschied vom non-K zum K Prozessor unter Last, denn der Boosttakt ist ja identisch bei beiden oder gibt es Situationen unter Last wo der Boosttakt nicht anliegt, denn dann wäre der Ryzen mit seinem Grundtakt theoretisch wieder schneller.
ich möchte meine GTX 1080ti gerne demnächst durch eine RTX 3080 ersetzen.
Zum Verkaufen ist sie mir aber eigentlich zu Schade.
Darum habe ich mir gedacht ich bau mir einen Wohnzimmer PC damit, auf dem ich normale Spiele in 60FPS Full-HD und Emulatoren in 4K am TV spielen kann.
Nun stellt sich mir die Frage ob es ein Intel 10600 ohne K werden soll oder ein Ryzen 3600XT.
Ich hab an den 10600 ohne K gedacht, da die Z490 Mini-ITX Boards (noch) zu teuer sind.
Persönlich tendiere ich ein wenig mehr zu den Intels, da diese angeblich ein wenig besser mit einigen Emulatoren performen.
Wie seht ihr das, mit welchen fahre ich wohl besser? Preislich sind aktuell beide gleich.
Merkt man überhaupt einen Unterschied vom non-K zum K Prozessor unter Last, denn der Boosttakt ist ja identisch bei beiden oder gibt es Situationen unter Last wo der Boosttakt nicht anliegt, denn dann wäre der Ryzen mit seinem Grundtakt theoretisch wieder schneller.