• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

ich brauche Rat bei der Zusammenstellung eines neuen PC s

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
:huh: Der Kühler ist doch problemlos auf MF zu finden.

EKL Ben Nevis Tower Kühler - Hardware, Notebooks

Zu den Gehäusen, ob schallgedämmt oder nicht ist immer Ansichtssache. Klar sind schallgedämmte Gehäuse besser gegen Lärm isoliert, was aber auf Kosten der Wäremeabführung geht. Mit vernünftigen Airflow ist das aber auch kein Problem in den Griff zu bekommen. Ein Gehäuse mit Sichtfenster macht nur Sinn, wenn man das Gehäuse auch vernümftig präsentieren kann. Wenn es unter dem Schreibtisch steht, braucht man sowas nicht wirklich :ugly:
 
Danke, ich hab ihn nicht gefunden, muss wohl an mir liegen :D

Das Sichtfenster ist nicht wirklich ausschlaggebend. Da ich ein sehr sicherheitsorientiertes Naturell habe, was meine Hardware angeht frage ich mich, wie sehr eine schlechtere Wärmeabgabe dieser schadet.

Wahrscheinlich wenig, aber ich will kein Risiko eingehen, falls da eins besteht ;)
 
Aus meiner Erfahrung geht es auch ungedämmt wenn man ein bisschen auf ordentliche Lüfter/Kühler achtet. Im Office Betrieb ist der Rechner sowieso eher im Idle Betrieb und man hört nichts. Und beim Spielen hat man eh den Spielesound der lauter als die Lüfter ist.
 
Was das Netzteil des PC s angeht habe ich nochmal per Mail verschiedene Namenhafte Technikshops wie Conrad angeschrieben, diese haben den Wattverbrauch des angedachten Systems ausgerechnet und sind alle zu dem Schluss gekommen, dass ich nur mit einem ca 600 W Netzteil wirklich im sicheren Bereich bin. Sicher kostet das ca 10 Euro mehr als ein 400 W Netzteil, aber ich gehe nicht davon aus, dass der Support dieser Unternehmen mir aus diesem Grund ein 600 Watt Netzteil nahelegt, da der Wattverbrauch im Detail ausgerechnet wurde. Von Conrad wurde mir dieses Netzteil empfohlen, das auf Amazon fast keinen Kostenunterschied zum 400 W Corsair Vegeance darstellt

PC Netzteil Thermaltake Berlin 630 W 630 W ATX 80PLUS(R) Bronze auf conrad.de online bestellen | 000919256

Wenn ihr der Ansicht seit, dass das eine sinnvolle Alternative ist, würde ich hier gerne auf Nummer sicher gehen, wenn nicht, dann vertraue ich einfach eurer Angabe von einem Wattverbrauch um die 250 W und kaufe das 400 W Corsair Vegeance.

Nach dieser Antwort ist das Thema Netzteil dann auch erledigt, ich will euch damit nicht auf den Nerv gehen :D
 
Doch, weil die Leute keine Ahnung haben.

Preislich ist das Thermaltake vielleicht nicht viel teurer, dafür technisch deutlich schlechter als das Vengeance.

Das Vengeance reicht völlig aus.
 
Ein Thermaltake Berlin ? Da kannst du dir direkt selber ein Netzteil basteln, das bekommst du bestimmt besser hin :ugly:
Also wer dir so ein Netzteil empfiehlt ist alles aber kein Experte. Und nochmal, ja die 400 Watt und das Vengeance reichen absolut.
 
Nehmen wir mal an, ich würde ein 600W Netzteil kaufen wollen, habt ihr da eins, was von der Leistung her an das Vegeance herankommt ?
Einerseits tendiere ich dazu, weil ich wie gesagt lieber auf Nummer sicher gehen will was die Wattversorgung angeht, andererseits, weil es sein kann, dass irgendwann ein Teil an dem PC ausgetauscht wird oder ien weiteres hinzukommt und die 400W dann knapp werden könnten. Ich vertraue aber natürlich auch eurem Fachwissen ;-)
 
600W sind echt Quark, denn mit normalen Mitteln kommst du niemals da ran.
Wenn du wirklich auf Nummer sicher gehen willst, was ich ehrlich gesagt auch für Schwachsinn halte, da die zukünftige Hardware immer effizienter wird, nimm das Vengeance mit 500W.
 
Ich versteh das grade nicht richtig, ich sehe deinen Post #42 so, dass nur die Grafikkarte die Watt zieht, die das Netzteil abgeben muss.
Vielleicht habe ich das mit dem Wattverbrauch falsch verstanden, werde mich dazu nochmal eingehend informieren :D
 
Nicht die Grafikkarte zieht die dort angegebene Anzahl an Watt, sondern das GESAMTE System.
Die Graka liegt bei ca 160 Watt bei Vollauslastung.
 
Heißt wie von Icedraft gesagt eine Vollauslastung unter Verbrauch von 282W. Ich frage mich nur, wie dann der Support von Conrad etc auf 600 kommt ...
Ich vertraue dann einfach mal euch und bestelle die Vegeance 400 W, notfalls kann ich die immer noch umtauschen ... :D
D
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt wie von Icedraft gesagt eine Vollauslastung unter Verbrauch von 282W. Ich frage mich nur, wie dann der Support von Conrad etc auf 600 kommt ...

Weil da nur Pfosten arbeiten, die konsequent auf den Grafikkarten Karton schauen und wenn darauf steht, dass 500 Watt Minimum sind, sie noch 100 Watt drauf rechnen -- zur Sicherheit. ;)
 
Da ist ja der psu-Rechner von bequiet besser als die 'Experten'. Sogar der geht runter bis auf ein 350W Netzteil als unterste Empfehlung.

Mein Rat: die meisten Fachverkäufer sind mehr Verkäufer als Fachmänner. Immer selbst informieren.
 
Kann ich mir gut vorstellen :D

Das Thema Netzteil ist dann auch erledigt, ich kaufe das Vegeance Corsair 400 W und wenn das dann unerwarteter Weise Probleme macht tausche ich es halt um und hole mir das 500 W.

Ich werde dann Ende der Woche die Teile bei Mindfactory bestellen, und vorher nochmal kontrollieren, dass auch alle Hardwareteile zusammen passen. Hier frage ich mich noch, was dabei die Parameter sind um zu sehen ob die Teile untereinander gut arbeiten.

Aber an dieser Stelle sage ich auch schon einmal danke für den Support hier, ihr habt mir sehr weitergeholfen :)
 
Ich habe heute mit einem Freund gesprochen, der mir hilft, den PC zusammen zu bauen, wenn die Teile ankommen. Hier ist noch die Frage aufgekommen, ob der Prozessor (sprich i5 6500) nicht auch einen Kühler braucht, wenn ich die Artike zu dieser Frage im Internet richtig verstanden habe, wird der Hauptkühler (Alpenföhn Ben Nevis) ja vorne im Tower hinter dem Lufteinlass verbaut und nicht am Mainboard. Soweit ich weiß ist in der boxed Version des i5 6500 ein Kühler dabei, wenn dies der Fall ist, brauche ich dann noch andere Kühler abgesehen von dem Alpenföhn Ben Nevis, um sicherzustellen, dass sich die Hardware nicht überhitzt?
 
Zurück