• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Ich brauche Hilfe bei einer Rechner zusammenstellung

Howerront

Schraubenverwechsler(in)
Hallo,

ich habe beschlossen mir einen neuen Rechner zu kaufen, bedauerlicher weise habe ich mich bis jetzt nur oberflächlich mit dem Thema beschäftigt und brauche deshalb noch Hilfe.
Und bevor ich durch meine Unwissenheit eine menge Geld zum Fenster hinaus schmeiße hielt ich es für eine gute Idee Leute zu fragen die mehr Ahnung haben als ich,
und davon ausgehend von dem was ich bisher hier gelesen habe scheine ich an der richtigen Adresse gelandet zu sein.

Also erst mal die tollen Fragen :


1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?
- 3000-4000€

2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle, ... und gibt es dafür ein eigenes Budget? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem, ... )
- Eventuell ein neuer Monitor, falls jemand ein vorschlag hat immer her damit! Der Monitor wird irgendwann später gekauft und hat ein noch nicht festgelegtes eigenes Budget da ich mich .

3.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?
_Eigenbau

4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (z.B. SATA-Festplatten, Gehäuse oder Lüfter mit Modellangabe)
- Nein

5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?
-Ja, 1920 x 1080 60 Hertz

6.) Wenn gezockt wird dann was? (Anno, BF, D3, GTA, GW2, Metro2033, WoW, Watch_Dogs, SC2, ... ) und wenn gearbeitet was (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD, ... )und mit welchen Programmen?
-Aktuelle Spiele wie The Witcher 3, Battlefield usw. -Bilderbearbeitung

7.) Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?
-Eine SSD für Betriebssystem und eventuell das ein oder andere Spiel ansonsten würde ich sagen eine 1TB Festplatte.

8.) Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)
-Vor erst nicht da ich mich noch nicht so gut mit dem ganzen auskenne.

9.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten? (Lautstärke, Designwünsche, WLAN, Sound, usw.)
- In erster Linie soll die Leistung im Vordergrund stehen.


Anhand des Preisrahmen lässt sich vermuten das ich gerne einen etwas besseren Rechner hätte da ich bis jetzt immer große Abstriche bei der Grafik machen musste um flüssig zu spielen damit soll jetzt Schluss sein.
Vielleicht habe ich mich jetzt ein bisschen weit aus dem Fenster gelehnt und das Budget ist für einen guten Rechner jetzt nicht so hoch wie ich denke, in dem Fall belehrt mich doch gerne eines bessern :)
Jetzt habe ich doch mehr Geschrieben als ich eigentlich wollte, wenn ich was vergessen habe das ihr wissen müsst beantworte ich gerne alle nötigen fragen.

Ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen.

Vielen Dank schon mal und Gruß
Howerront
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Für das Budget kannst du dir die Titan X kaufen und eine passende Wasserkühlung. Mehr Leistung geht dann da nicht.
 
Anhand des Preisrahmen lässt sich vermuten das ich gerne einen etwas besseren Rechner hätte da ich bis jetzt immer große Abstriche bei der Grafik machen musste um flüssig zu spielen damit soll jetzt Schluss sein.

Ich denke eine GTX 1070 in Verbindung mit einem i7-6700k wäre ein sehr potenter Ansatz für eine relativ geringe Auflösung von 1920*1080. Wenn später ein höher auflösender Monitor angeschafft wird kann man ja noch immer die Grafikkarte austauschen, vielleicht dann gegen eine GTX 1080TI.
 
Also wenn jetzt 3000€ zur Verfügung stehen würde ich dann gleich zur 1080 greifen und direkt einen neuen Monitor mit kaufen. Oder halt richtig in die vollen und Monitor plus Titan X.
 
Auf jeden Fall schon mal danke für die Antworten!

Ich habe jetzt mal was zusammen gesucht, wo ich denke das könnte hinkommen.

-NVIDIA TITAN X
-Intel Core i7 6850K 6x 3.60GHz So.2011-3
-500GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle
-1000GB SanDisk X400 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle
-Asus X99-Deluxe/U3.1 Intel X99 So.2011-3 Quad Channel DDR4 ATX Retail
-Corsair Hydro Series H115i Komplett-Wasserkühlung
-600 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold
-Corsair Graphite Series 780T mit Sichtfenster Big Tower
-32GB Corsair Dominator Platinum DDR4-2400 DIMM CL14 Quad Kit

= 3300€ bis jetzt

und als neuen Monitor dachte ich an denn ASUS ROG SWIFT PG27AQ.

Was meint ihr dazu? Habt ihr Verbesserungsvorschläge??
 
Eigentlich ist die Zusammenstellung nicht besonders gelungen.

Die Titan X kannst du dir schon kaufen (entweder mit ner Wakü oder nem ordentlichen Nachrüstkühler), allerdings sollte dir klar sein, dass auch die Titan X nicht in der Lage ist, in jedem Game 4K + max Settings zu stemmen.

Der 6850K ist eigentlich so ziemlich die sinnfreiste CPU auf dem aktuellen Markt.
Man zahlt, ggü dem 6800K, 200€ Aufpreis dafür, dass die CPU 12 PCIe-Lanes mehr zur Verfügung stellen kann (der 6800K hat 28, der 6850K 40), die man eigentlich nur bei 2+ GPUs, M.2 SSDs etc braucht.
Daher würde ich den 6800K da bevorzugen.
Im Übrigen will ich mal anmerken, dass der 6700K für deinen Anwendungszweck völlig ausreichend sein sollte und in tw sogar besser ist als ein 6800/6850K.

Nimm lieber ein Broadwell-Board für den 6800K, ansonsten könntest du evtl PRobleme mit der Erkennung der CPU bekommen.
Das ASUS X99-A II Preisvergleich | Geizhals Deutschland würde ich da empfehlen.
Solltest du dich doch für den 6700K entscheiden, würde ich das ASRock Z170 Extreme4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland nehmen.

Bei den AiO-Waküs würde ich mich eher für die Alphacool Eisbaer 280 Preisvergleich | Geizhals Deutschland entscheiden, die Corsairs haben ziemlich schlechte Lüfter verbaut.
Für den 6700K würde es bspw auch ein EKL Alpenföhn Olymp Preisvergleich | Geizhals Deutschland tun.

600W wirst du nicht brauchen, das 500er Modell reicht völlig aus.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich kein Fan von Corsair Gehäusen bin. Ich hatte selbst das Air 540 und die Verarbeitung von dem Teil war mMn seeeehr wabbelig und die Lüfter waren auch nicht so gut.
Ich würde da lieber noch etwas drauflegen und das be quiet! Dark Base Pro 900 schwarz mit Sichtfenster Preisvergleich | Geizhals Deutschland nehmen.

200€ für 32GB?
Den http://geizhals.de/crucial-ballisti...bls4c8g4d240fse-a1425946.html?hloc=at&hloc=de gibts für 80€ weniger und der Leistungsunterschied ist mehr als gering.
Falls du den 6700K nimmst, nimmst du dann besser 2 Module mit höherer Taktfrequenz, z.B. den http://geizhals.de/g-skill-ripjaws-...-3200c16d-32gvk-a1337341.html?hloc=at&hloc=de.
 
-NVIDIA TITAN X
-Intel Core i7 6850K 6x 3.60GHz So.2011-3
-500GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle
-1000GB SanDisk X400 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle
-Asus X99-Deluxe/U3.1 Intel X99 So.2011-3 Quad Channel DDR4 ATX Retail
-Corsair Hydro Series H115i Komplett-Wasserkühlung
-600 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold
-Corsair Graphite Series 780T mit Sichtfenster Big Tower
-32GB Corsair Dominator Platinum DDR4-2400 DIMM CL14 Quad Kit

= 3300€ bis jetzt

und als neuen Monitor dachte ich an denn ASUS ROG SWIFT PG27AQ.

Was meint ihr dazu? Habt ihr Verbesserungsvorschläge??

Da versenkst du aber eine Menge Kohle.
Bei dem Budget kannst du gerne Sockel 2011-3 nehmen. Kein Problem.
Aber.... :D
1. Nimm den 6800k, der reicht. Du hast nur eine Grafikkarte drin, die 28 Lanes der CPU reichen da problemlos aus, die 200€ Aufpreis kannst du dir sparen.
2. Kauf dir ein Broadwell Board, ansonsten stehst du da, wenn das Bios zu alt ist. Nimm das Asus Strix, wenn du auf LED stehst.
3. Wozu 600 Watt? Das E10 mit 500 Watt reicht aus. Du kannst dir aber auch das P11 mit 550 Watt kaufen, wenn du schon High End kaufst, dann auch beim Netzteil.
4. Nimm die San Disk Ultra II als Datengrab.
5. Den ollen Wasserkasten? Wenn Wasserkasten, dann den Alphacool Eisbär. den gibt es mit 280er Radiator.

Ganz frisch aufm Markt ist der BeQuiet Silent Loop. Das Teil basiert auf dem Eisbär und soll nochmals leiser arbeiten.
be quiet! Silent Loop 280mm Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Gut das ich gefragt habe bevor ich einkaufen gegangen bin...Vielen Dank!
Da das was ich in meiner aller ersten Zusammenstellung geschrieben habe ziemlicher misst war versuche ich es hier mit denn Verbesserungsvorschlägen noch mal.

Titan X (mit einer Wasserkühlung)
Intel Core i7 6800K 6x 3.40GHz So.2011-3
500GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle
Crucial MX200 1TB, SATA
ASUS X99-A II
Alphacool Eisbaer 280
500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold
be quiet! Dark Base Pro 900 schwarz mit Sichtfenster, schallgedämmt
Crucial Ballistix Sport LT rot DIMM Kit 32GB, DDR4-2400, CL16-16-16

Wenn ich das jetzt richtig gedeutet habe sollte das passen oder?
 
Ich würde mal bei Alphacool oder Aquatunig schauen, was es inzwischen alles für die Titan X gibt.
Vielleicht gibt es ja sowas wie ein Komplett Set oder so.
Im Dark Base kannst du jedenfalls im Deckel und in der Front problemlos einen 280er Radiator verbauen.
 
Kannst du machen, aber dann würde ich gleich einen 420er Radiator nehmen. :D
Für die CPU reicht aber der 280er problemlos.
Die Grafikkarte hat eine höhere TDP, da sollte die Kühlung rein.
 
Schön das ich dank eurer Hilfe doch noch so schnell einen Rechner zusammen habe.
Das mit der Wasserkühlung werde ich mal so umsetzen wie ihr es mir vorgeschlagen habt.

Vielen Vielen Dank für die tolle Hilfe! :)
 
Zurück