I7 7700 so dermaßen heiß

AW: I7 7700 so dermaßen heiß

Stell dir mal ein Gehäuse vor, daß nur genau so groß wie das Mainboard ist. Du verbaust zwei 120mm Lüfter wodurch CPU und Grafikkarte im Luftstrom liegen. Die Lüfter drehen mit 500U/min.
Das System ist kühl weil schnelle Durchlüftung. Wärmeaustausch erfolgt schnell. Frische Außenluft kommt schnell dahin wo sie benötigt wird. Kein Hitzestau keine Zeit zum Aufheizen der Luft.
Nun nimmste einen Big Tower mit auch 2 Lüftern und 500U/min. Wie warm ist es nach 5 Stunden in dem Gehäuse ist ? Ich bleibe dabei, bei gleichen Lüftern: Je kleiner das Gehäuse desto kühler.
Mag sein, dass die Luft schneller zirkuliert, allerdings brauchst du bei einem großen Gehäuse keine besonders schnelle Luftzirkulation, da ein größeres Volumen länger braucht, um sich aufzuheizen.
Ist wie bei einem Wassertopf, ein größerer Wassertopf (natürlich mit mehr Wasser drin :P)braucht bei gleicher Einstellung der Herdplatte länger, um zu kochen.
Anders gesagt müssen die Lüfter des kleinen Gehäuses schneller drehen, um den Temperaturdurchschnitt auf demselben Level zu halten wie bei einem größeren Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: I7 7700 so dermaßen heiß

Stell dir mal ein Gehäuse vor, daß nur genau so groß wie das Mainboard ist. Du verbaust zwei 120mm Lüfter wodurch CPU und Grafikkarte im Luftstrom liegen. Die Lüfter drehen mit 500U/min.
Das System ist kühl weil schnelle Durchlüftung. Wärmeaustausch erfolgt schnell. Frische Außenluft kommt schnell dahin wo sie benötigt wird. Kein Hitzestau keine Zeit zum Aufheizen der Luft.
Nun nimmste einen Big Tower mit auch 2 Lüftern und 500U/min. Wie warm ist es nach 5 Stunden in dem Gehäuse ist ? Ich bleibe dabei, bei gleichen Lüftern: Je kleiner das Gehäuse desto kühler.

Du kannst ja deinen im Winter überdacht auf den Balkon stellen. Dann hast du es leise und kühl. :devil::daumen: ich finde es so krass dass du es nicht verstehen willst, nachdem man es dir so oft erklärt hat. :what::D
 
AW: I7 7700 so dermaßen heiß

@Ossi

Mach doch mal den Test. Heiz eine Herdplatte vor und halte deinen Finger mal auf die Platte.
Dann halte deinen Finger auf die Platte und heize dann die Herdplatte an.

Verstanden?
 
AW: I7 7700 so dermaßen heiß

Oder du nimmst einen kleinen Topf mit einem Liter Wasser drin und heizt den auf.
Die übrige Luft im Topf wird ebenfalls schnell warm und drückt den Deckel schließlich hoch.
Hast du aber einen riesigen Topf mit ebenfalls einem Liter Wasser drin, dauert das schon länger, bis sich der Deckel durch den höheren Druck anhebt, denn der Wasserdampf hat mehr Platz um sich ausdehnen zu können.
 
AW: I7 7700 so dermaßen heiß

Nö, weil du die Luft gar nicht so schnell aus dem Gehäuse bekommst wie sie sich erhitzt. Im größeren Gehäuse sind die Komponenten also Kühler ;)
Wie soll sich Luft erhitzen die sich bewegt ? Bevor sie sich erhitzen kann ist sie schon wieder aus dem Gehäuse und mit kühler Außenluft ersetzt. Das ganze nennt sich Luftstrom.
Erhitzen kann sie sich nur im Big Tower mit wenig Luftstrom und irgendwann ist da so viel heiße Luft, daß die 2 Lüfter keine Chance mehr haben diese zu bewegen und zu kühlen.
Man bräuchte also entweder mehr Lüfter oder mehr Drehzahl/Laustärke damit Luftvolumen und Fördermenge das Verhältnis und Kühlniveau eines kleinen Gehäuses erreichen.
 
AW: I7 7700 so dermaßen heiß

Wie schnell müssen sich denn deine Lüfter drehen, damit dein Mini Case nicht überhitzt?
 
AW: I7 7700 so dermaßen heiß

Ich denke auch, dass der nicht blöd ist und das schon versteht, aber ihm sind Lüfterdrehzahlen offenbar egal. An seiner Stelle würde ich dann das Gehäuse vorne und hinten aufschneiden und komplett die Platten entfernen und dann eine Windmaschine volle Pulle davor stellen. Kleines Gehäuse kühl. :devil::D

maxresdefault.jpg
 
AW: I7 7700 so dermaßen heiß

In einem großen Gehäuse braucht es weitaus länger, bis sich die Luft überhaupt aufgeheizt hat. Klar wenn du beim Bigtower nur extrem langsame Lüfter nimmst wird irgendwann der Punkt erreicht sein, in denen die Temperaturen höher sind, als beim ITX. Nur selbst das würde dauern. Bei gleicher Anzahl und Geschwindigkeit ist der Bigtower im Vorteil ä, da die Luft ausgetauscht wird, bevor sie sich überhaupt kritisch aufheizen kann.

Sollte einem aber auch die Logik sagen. Oder wenigstens jeder von seiner Wohnung her kennen, wenn man die Heizung das erste Mal anmacht. Denn auch dort gibt es einen Luft und Wärmeaustausch.
 
AW: I7 7700 so dermaßen heiß

Ich stelle mir gerade flüssiges Methan vor. :D

In einem großen Gehäuse braucht es weitaus länger, bis sich die Luft überhaupt aufgeheizt hat. Klar wenn du beim Bigtower nur extrem langsame Lüfter nimmst wird irgendwann der Punkt erreicht sein, in denen die Temperaturen höher sind, als beim ITX. Nur selbst das würde dauern. Bei gleicher Anzahl und Geschwindigkeit ist der Bigtower im Vorteil ä, da die Luft ausgetauscht wird, bevor sie sich überhaupt kritisch aufheizen kann.

Sollte einem aber auch die Logik sagen. Oder wenigstens jeder von seiner Wohnung her kennen, wenn man die Heizung das erste Mal anmacht. Denn auch dort gibt es einen Luft und Wärmeaustausch.

Also, ich hab ja das Dark Base 900.
Das hat vorne 3 und hinten einen Case Lüfter, je 140mm.
Dann habe ich einen Radiator im deckel, der 3x 140mm Lüfter drauf hat.
Die Grafikkarte hat auch 3 Lüfter, verteilt die Wärme aber ins Case -- Axial Lüfter eben.
Wenn ich spiele -- hab heute Morgen F1 2016 gespielt -- komme ich so auf gut 35° Case Temperatur. Das Case braucht eine Weile, bis es sich aufheizt, bleibt dann aber konstant bei dem Wert.
Dabei sind weder die Lüfter des Case noch die des Radiators zu hörten. Auch von der Grafikkarte kommt kaum ein Ton.
Wie sieht das wohl aus, wenn ich meine Hardware in ein kleines Case einbaue?
OK, der 420er Radiator wird nicht passen, den müsste man gegen einen 280er tauschen.
 
AW: I7 7700 so dermaßen heiß

Wie schnell müssen sich denn deine Lüfter drehen, damit dein Mini Case nicht überhitzt?
Da 120mm Lüfter einen recht hohen Luftdurchsatz haben und in einem kleinen Gehäuse nur wenig Luftvolumen ist reichen 500U/Min um schnell zu durchlüften.
Das ist ja ein ständiger Luftstrom nah an den Hitzequellen also eine sehr effektive Kühlung durch kurze Luftwege ohne unnötige Verwirbelungen oder Hitzestau.
Am besten wäre sogar ein direkter Luftkanal: Frontlüfter -> CPU Lüfter -> Backlüfter. Keine unnötige Wärmeabgabe an das Gehäuse was sich dadurch aufheizt.
 
AW: I7 7700 so dermaßen heiß

Keine Ahnung. wie es bei einer CPU ausseht, die 180 Watt TDP hat.
Bei einer Grafikkarte mit 300 Watt TDP kommt noch was dazu.
Müsste man mal ausrechnen, was du an Kühlleistung brauchst um das Case bei einer Temperatur von 35° zu halten.
Wie viele Lüfter hast du drin? einen Vorne und einen Hinten?
 
AW: I7 7700 so dermaßen heiß

Also wenn man es nur auf den Luftstrom bezieht dann muss kleiner besser sein weil kürzerer Weg also schnellerer Luftaustausch !?
Die Wärmeabgabe an das Gehäuse findet dann eigentlich nicht statt also kann sich in einem kleinen Gehäuse auch nichts aufheizen.

Anhang anzeigen 965873
 
AW: I7 7700 so dermaßen heiß

Silent Base 600 = 56l
Silent Base 800 = 73l
Dark Base 900 = 82l

Wäre ja optimal für einen Vergleichstest. Ich denke unter Dauerlast ist das Kleinste am kühlsten.
Aber da beim 900 hinten ein 140mm Lüfter ist kann der bei gleicher Drehzahl mehr Luft fördern.
Also solange ein größeres Case Lüfter hat die mehr Luft fördern kommt es am Ende aufs Gleiche.
 
AW: I7 7700 so dermaßen heiß

Brauchst wohl nen Banknachbar weil dich keiner leiden kann. :slap:
 
Zurück