i3 oder A8/10

Ich würd lieber einen 860K nehmen und eine günstige Grafikkarte vom Gebrauchtmarkt.
Für das volle Potential muss man meiner Meinung nach zu viel in den A10 investieren.
Sehr hoher Ramtakt +2400MHz, 2x8GB um sicher einen Dualrank RAM zu bekommen und dann kommt noch das Problem das sich die CPU bei GPU-Last auf 3GHz runtertaktet.
Und im Endeffekt ist man damit auch nur auf einer ähnlichen Leistung wie eine R7 250 DDR3

AMD Athlon X4 860K Black Edition, 4x 3.70GHz, boxed (AD860KXBJABOX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
ASRock FM2A88X Extreme4+ (90-MXGRT0-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Gigabyte GA-F2A88X-D3H Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
2400Mhz RAM ist ja kaum teurer als der 2133Mhz RAM. Bin mir nur nicht sicher, ob das MB diesen Takt bringt... bei CPU/APUs ist es ja meist egal, welcher Takt spezifiziert ist, wie sieht das bei Mainboards aus ?
 
Eine gebrauchte GPU ist keine Option?
Eine alte GTX 560 oder HD7750, ist alles schneller als die APU.
 
Ich glaube, bevor ich eine 260X kaufe, würde ich was gebrauchtes nehmen. Schau doch vielleicht mal in den Marktplatz, ob sich da was findet.
 
Richtig, die CPU ohne iGP braucht nicht so schnellen RAM, da würden 1600Mhz oder so es auch tun.
 
Lässt sich einschätzen, welche Grafikleistung die A8-7600 bez. A10-7850k mit 2x 4gb 2133Mhz RAM hätten ? Wäre 2400Mhz RAM deutlich schneller ?

Auch wenn eine exteren Graka sinnvoller wäre, bei dem kleinen Budget werde ich es wohl nicht schaffen eine unterzubringen. Für 65€ bekomme ich gerade mal eine HD 5750 (diese ist vermutlich langsamer als eine der APUs).
 
Nein, riesig wäre der Unterschied nicht. Aber vorhanden.

Gibt es keine Möglichkeit, das Budget noch ein kleines bisschen zu strecken? Für 80-100€ sollte man gebraucht schon was deutlich besseres bekommen ... eine GTX 570 oder 580 zum Beispiel.
 
Lässt sich einschätzen, welche Grafikleistung die A8-7600 bez. A10-7850k mit 2x 4gb 2133Mhz RAM hätten ? Wäre 2400Mhz RAM deutlich schneller ?

Auch wenn eine exteren Graka sinnvoller wäre, bei dem kleinen Budget werde ich es wohl nicht schaffen eine unterzubringen. Für 65€ bekomme ich gerade mal eine HD 5750 (diese ist vermutlich langsamer als eine der APUs).

Schau dir mal den Vergleich hier an:
Sapphire Radeon Tri-X R9 290X OC im Test - Direkter Grafikkarten-Vergleich (Seite 41) - HT4U.net

Eine HD5750 ist ~30% schneller als die APU.
 
Oder du wartest auf die Intel Skylake i3´s mit Iris Pro die sollen ganz gut werden und einen erheblichen IGPU Boost haben

Bisher war jede Generation Intel iGPs ziemlich mies ... und Skylake kommt auch erst in einigen Monaten.

Aktuell führt kein Weg an einer APU von AMD vorbei. Außer man bekommt ein leicht höheres Budget, dann ist ein X4 + kleine Grafikkarte aber immer noch eine sehr gute Wahl.
 
Wenn man einen halbwegs normales Gehäuse hat ist eine dedizierte Grafikkarte mit GDDR5 immer die besser Wahl zum Spielen.
Eine APU zum Spielen macht meiner Meinung nach nur Sinn in Laptops oder ähnlich kleinen Gehäusen (ITX, NUC, etc.)
 
Bisher war jede Generation Intel iGPs ziemlich mies ... und Skylake kommt auch erst in einigen Monaten.

Aktuell führt kein Weg an einer APU von AMD vorbei. Außer man bekommt ein leicht höheres Budget, dann ist ein X4 + kleine Grafikkarte aber immer noch eine sehr gute Wahl.
Pentium und Dedicated GPU geht auch gut. Besonders, da man ein gewisses Modell übertakten kann und damit auch in neueren Spielen locker mithalten kann. GTA 5 auf Ultra geht gut mit nem G3258 auf 4,2GHz.
Wenn man einen halbwegs normales Gehäuse hat ist eine dedizierte Grafikkarte mit GDDR5 immer die besser Wahl zum Spielen.
Eine APU zum Spielen macht meiner Meinung nach nur Sinn in Laptops oder ähnlich kleinen Gehäusen (ITX, NUC, etc.)
Eine APU bringt dir eigentlich keinen wirklichen Vorteil, du hast halt keine starke CPU und keine wirklich besondere GPU. Klar sind die bei AMD ganz gut und mit ner HD 4600 schon ganz gut CS:GO spielen, nur bringt dir das bei ner bescheidenen CPU nichts.
Zudem finde ich es gut, dass man bei Intel wenigstens noch auf was Starkes aufrüsten kann, wenn Bedarf besteht. In ITX kann man schon ganz nette GPUs reinwurschteln, Recht hast du da trotzdem. NUCs sind momentan noch viel zu stark von der Kinderkrankheit der Überhitzung betroffen. Lohnen irgendwie auch nicht.
 
NUCs sind momentan noch viel zu stark von der Kinderkrankheit der Überhitzung betroffen. Lohnen irgendwie auch nicht.

Wobei der Punkt einzig am Geiz der Hersteller liegt.
Mein NUC steckt in einem Akasa Gehäuse was im Grunde nur ein großer Alukühlblock ist und wird komplett passiv mit erhöhten 30W TDP max. 63°C warm.
Warum da Intel, MSI, Zotac eine Miniaturkühllösung aus dem Notebookbereich reinquetschen kann ich nicht nachvollziehen.
 
Zurück