Hy Hardwareterianer ! Bitte euch um hilfe wegen pc-kauf ^^

CPU: Intel Core i7-3930K, 6 Kerner, die solltest du dann noch auf ca. 4.2 GHz übertakten um das SLI-Bundle nicht zu limitieren ca. €540,-
oder
CPU: Intel Core i7-3820, 4 Kerner ca. €310,-
Mainboard: ASUS P9X79, vollkommen ausreichend für SLi und Übertakten ca. €220,-
RAM: Corsair Vengeance Low Profile DIMM Kit 16GB PC3-12800U, hier gibt es unterschiedliche Farben und Latencys das ist eine Frage des Geschmackes und des Preises ab ca. €70,-
PSU: Corsair Professional Series Gold AX850 oder AX1200, hier 7 Jahre Garantie, modulares Kabelmanagment und eine 12V Schiene mit 70A (100A), ab ca. €160,-
SSD: Samsung SSD 830 Series 256GB, ca. €300,-
VGA: EVGA GeForce GTX 580, 1.5GB GDDR5 2 Stück 1.5GB VRAM sind für den 3D Monitor und seiner Auflösung vollkomen ausreichend, ca. €840,-

Gehäuse und Kühlung

Luftkühlung:

Für solch ein System sollten die VGA´s im Ref.Design DHE verwendet werden um die enorme Abwärme aus dem System ausreichend abführen zu können. Die CPU sollte einen poteneten CPU-Kühler zur Seite gestellt bekommen um über ausreichend Reserven für das Übertakten zu verfügen. Hier solltest du ca. 60 Euronen einplanen, damit bist du auf der sicheren Seite. Das Gehäuse sollte über ausreichend Platz für die Hardware und eine gute Kühl-Performance verfügen, um einen Wärmestau im Gehäuse zu vermeiden. Hier sollte darauf geachtet werden, daß Lüfter hinten und oben im Gehäuse installiert werden können, um die erwärmete Lüft aus dem System ausreichend abführen zu können. Persönlich empfehle ich Gehäuse wo die PSU unten installiert werden kann. Damit muß die vom System erwärmte Luft nicht noch zusätzlich über die PSU nach außen abgeleitet werden. Eine direkte Empfehlung als Gehäuse gebe ich erst einmal nicht, da die Auswahl riessig ist und ich deinen Geschmack nicht kenne.

Wasserkühlung:

Für solch ein System wäre die Anschaffung einer Wasserkühlung ebenfalls eine Überlegung wert. Da solltest du dich mal an Uter im Wasserkühlungs/Kaufberatungs-Thread wenden. Doch erst wenn die Wahl der Hardware für dich fest steht.

Das wäre in meinen Augen eine ordentliche Empfehlung mit der Hardware die z.Zt. zur Verfügung steht, was die gehobene Preisklasse betrifft. Die HD7970 ist noch nicht erhältlich und mit ca. €500,- nicht gerade eine Empfehlung. Kepler GK104 und IveBridge sollen der Gerüchteküche nach Anfang 2. Quartal 2012 erscheinen. Das Flaggschiff von Kepler GK100 soll erst im Sommer gelauncht werden. Entscheiden mußt du selbst ob warten oder zuschlagen ;)

Von der GTX590 rate ich ab. Da die Leistungsaufnahme der GPU so hoch ist mussten die beiden Chips gedrosselt werden, damit schlicht weg die Spannungsversorgung auf dem VGA-PCB nicht abraucht. Und 2 gedrosselt GPU´s werkeln lassen die ihr Potential gar nicht entfallten können ergibt keinen Sinn. Dann lieber wie empfohlen 2 GTX580 im SLi-Bundle.

BeQuiet als PSU habe ich damals schlechte Erfahrungen gemacht. Deshalb verwende und empfehle ich seit längeren Corsair PSU´s AX & HX-Modelle da hier sehr gute Qualität und 7 Jahre Garantie geboten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ja alle so sein müssen stimmt's? Gönnt es ihm. Ihr könnt ihn doch drauf hinweisen und gut ist, den Rest denkt ihr euch einfach.

@Topic

Würde persönlich gesehen auf IvyBridge und Kepler warten und dann eine Kisten vom Feinsten zaubern! Bis Mitte Mai wirst ja wohl noch durchhalten, falls da das Release von Ivy kommt ^^

Hast ja Recht. Hätte ich die Kohle würde ich es wahrscheinlich auch nicht anders machen. Ich entschuldige mich dafür.
 
WoW , das sind echt viele posts xD , ich bedanke mich sehr für eure beiträge = ) mein kopf ist nun etwas klarer ^^.
Das Geld bekomme ich weil meine Oma ihr haus verkauft , später bekomme ich noch mehr deswegen wollte ich diesen Traum verwirklichen :P

Ps: Hab grad ein alten athlon X2 und ne GF 9800gt xD
 
Zuletzt bearbeitet:
WoW , das sind echt viele posts xD , ich bedanke mich sehr für eure beiträge = ) mein kopf ist nun etwas klarer ^^.
Das Geld bekomme ich weil meine Oma ihr haus verkauft , später bekomme ich noch mehr deswegen wollte ich diesen Traum verwirklichen :P

Ps: Hab grad ein alten athlon X2 und ne GF 9800gt xD

Ich gönn es dir wirklich! aber man kann sich auch nen Traumrechner zusammenstellen ohne 3k auf dem Kopf zu stellen weil wie gesagt ab einen bestimmten Punkt ist der Leistungsgewinn im Vergleich zum ausgegebenen Geld sinnlos. Das im Post 17 genannte System ist schon ein klasse Gaming Rechner, und kostet bei weitem nicht so viel. Wenn du bereits einen Führerschein hast dann Spare dir den Rest oder nimm es für dein erstes Auto oder irgend was anderes (schöner Flat TV für dein Zimmer) es wird sich schon etwas finden, als die kompletten 3k in den Rechner zu stecken!
 
By the way. Du musst dich hier nicht rechtfertigen oder erklären woher oder von wem das Geld kommt. ;)

Nein, dass muss er definitiv nicht;).
Aber der ein oder andere vermittelt in solchen Beratungen genau diesen Eindruck. Kaum will mal jemand mal mehr als 1000€ in seinen PC investieren, sei es weil er ein High-End Freak ist, oder sich mal was besonderes gönnen will, oder eben nicht den typischen i5 2500K verbauen will, schon kommen, neben den Leuten die seriös beraten wollen, einige die darüber lästern, aus welchen Gründen auch immer.
Und das nervt manchmal echt. Und ganz ehrlich, manchmal "schäme" ich mich für unsere Community, wenn Leute die einfach nur Hilfe suchen, sich so einen Mist anhören müssen, und mit irgendwelchen gehässigen Vorurteilen überschüttet werden.
 
Ich empfehle dir hier auch mal was, was ich für vernünftig halte. Wieviel Geld das am Ende kostet, müsstest du selbst durchrechnen:

i7 2600K
ASUS P8P67 WS Revolution
2x4GB 1600MHz CL9 Corsair Low Profile
Thermalright HR-02 Macho
Samsung SSD 830 oder Crucial m4 in gewünschter Größe
Samsung SpinPoint F3 1TB für die restlichen Daten
2x Asus GTX580 DCII oder Zotac GTX580 AMP2 3GB
Corsair AX850
Cooler Master HAF X oder NZXT Phantom oder Corsair 650D

Das sollte vom Grundsystem her reichen. MOnitor und 3D Pack musst du entscheiden, da hab ich keine Ahnung von.

SandyBridge E würde ich nicht nehmen. FÜrs Zocken reicht der i7 2600K aus, kann man auch gut übertakten. Weiterhin ist der Unterschied zwischen 2x16 und 2x8Lanes mehr als gering.

 
Cook2211 schrieb:
Nein, dass muss er definitiv nicht;).
Aber der ein oder andere vermittelt in solchen Beratungen genau diesen Eindruck. Kaum will mal jemand mal mehr als 1000€ in seinen PC investieren, sei es weil er ein High-End Freak ist, oder sich mal was besonderes gönnen will, oder eben nicht den typischen i5 2500K verbauen will, schon kommen, neben den Leuten die seriös beraten wollen, einige die darüber lästern, aus welchen Gründen auch immer.
Und das nervt manchmal echt. Und ganz ehrlich, manchmal "schäme" ich mich für unsere Community, wenn Leute die einfach nur Hilfe suchen, sich so einen Mist anhören müssen, und mit irgendwelchen gehässigen Vorurteilen überschüttet werden.

Bin ganz deiner Meinung. Deshalb beschraenke ich mich nur auf das Anliegen des TE (meistens) und halte mich bei anderen Dingen zu 99% zurück.
 
Ich finde es gut wenn mann in der Community frei und offen über alles sprechen kann und egal was mann für anliegen hat , es immer jemanden gibt der für einen da ist , klar gibt es hier und da Menschen die es nicht ganz nachvollziehen können wieso ich so viel Geld in einen PC investiere , genauso wenig versteh ich wieso manche so viel Geld in Autos stecken , bin offen für Fragen ^^ , doch hier haben wir alle was gemeinsam und das ist die leidenschafft für Hardware :) !

Ich Wünsche euch aaallen einen frohen und guten rutsch ins neue Jahr !! :D
Und danke für eure Beiträge ^^
LG : Stefan

Edit: Okay ! meine Entscheidung ist gefallen !

i7 3960k ( statt 2700k ) und Rampage IV Extreme BF3 Edition (statt maximus IV )
Dafür die etwas kleinere samsung 830 124GB und schon sind wir ans Limit gestossen xD
Ein sehr zukunftssicherer PC :D
Peace
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Okay ! meine Entscheidung ist gefallen !

i7 3960k ( statt 2700k ) und Rampage IV Extreme BF3 Edition (statt maximus IV )
Dafür die etwas kleinere samsung 830 124GB und schon sind wir ans Limit gestossen xD
Ein sehr zukunftssicherer PC :D
Peace

Gute Entscheidung. Viel Spaß mit deinem neuen Boliden:daumen:
 
Öhm, hat sich eigentlich irgendjemand hier Benchmarks vor der Beratung / vor dem Kauf angeschaut? :huh:

Crysis 2 mit SLI : Intels Core i7-3960X im Test: Sandy Bridge-E und der X79-Chipsatz sind da

i7-3930K: 540€
i7-2600K: 270€ ----> +270€

Rampage IV BF3: 340€
Asus P8P67 Pro: 135€ ----> +205€

Glückwunsch, das macht also 475€ mehr, dafür dass Du keinen Unterschied merken wirst. :ugly: Der Unterschied liegt (bis auf vereinzelte Ausnahmen) im messbaren, keinesfalls im spürbaren Bereich. Sinnfreier kann man die Kohle kaum raushauen.

Das war mal wieder ein Super Beratung hier. :daumen2: Noch ein Enermax MaxRevo 1500 dazu und er hätte gleich im ComputerBild Forum nachfragen können. :D
 
Öhm, hat sich eigentlich irgendjemand hier Benchmarks vor der Beratung / vor dem Kauf angeschaut? :huh:
i7-3930K: 540€
i7-2600K: 270€ ----> +270€
Rampage IV BF3: 340€
Asus P8P67 Pro: 135€ ----> +205€
Glückwunsch, das macht also 475€ mehr, dafür dass Du keinen Unterschied merken wirst. :ugly: Der Unterschied liegt (bis auf vereinzelte Ausnahmen) im messbaren, keinesfalls im spürbaren Bereich. Sinnfreier kann man die Kohle kaum raushauen.
Das war mal wieder ein Super Beratung hier. :daumen2: Noch ein Enermax MaxRevo 1500 dazu und er hätte gleich im ComputerBild Forum nachfragen können. :D

Jep. Das war eine gute Beratung.
Ich habe M-GPU auf 1156 auf 1366 und 2011 genutzt, und das was irgendwelche Benchmarktabellen aussagen, ist in diesem Fall unerheblich. SLI läuft auf Intels High-End Plattformen einfach "runder".
Zudem hat hier jemand ein High-End System gesucht. Und dann ist der i7 3930K eine verdammt gute Wahl.
Es gibt auch Leute, die wollen nicht diesen 0815 Kram in ihrem Rechner haben. Und wenn das wie hier der Fall ist, dann kann diese Beratung keine schlechte sein gewesen sein, ob das nun in dein Standard-Beratungsschema passt oder nicht.
Und wenn der TE sich anstatt der hier bereits vorgeschlagenen Boards für ein Rampage IV entscheidet, dann ist das seine Sache, und eine gute Entscheidung dazu, denn das Rampage ist einfach ein großartiges High-End-Board.
Gleiches gilt auch insgesamt für seinen PC in. Er hat sich gegen die hier vorgeschlagenen 1155 PCs und für 2011 entschieden. Auch das ist allein seine Entscheidung, und eine, die ich persönlich absolut nachvollziehen kann.

Ich denke, man sollte auch einfach mal akzeptieren, dass es Leute gibt, die keinen PCGHX-Standard-Rechner haben wollen, genau so, wie High-End-User wie ich den umgekehrten Fall ohne wenn und aber akzeptieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, man sollte auch einfach mal akzeptieren, dass es Leute gibt, die keinen PCGHX-Standard-Rechner made by Softy haben wollen.

Ich habe schon öfter den i7-3930 empfohlen, aber da ging es um Triple-SLI und/oder der TE hatte ein präzises Anwendungsprofil für den Rechner geäußert.
 
Ich habe schon öfter den i7-3930 empfohlen, aber da ging es um Triple-SLI und/oder der TE hatte ein präzises Anwendungsprofil für den Rechner geäußert.

Ja. Und dieser User möchte Dual-GPU mit 3-D Vision nutzen. Da ist der i7 3930K auf dem Sockel 2011 eine gute Wahl, da es den Vierkerner für diese Plattform noch nicht gibt.
Scheinst dich etwas schwer damit zu tun, wenn anders beraten wird, als du es für gewöhnlich machst....
Nur weil du anderer Meinung bist, heißt das nicht, dass eine Beratung schlecht war.
 
OK, das war blöd formuliert, und ich wollte Dich damit nicht angreifen. Sorry. :)

Natürlich akzeptiere ich Deine Meinung, und nun hat der TE mehrere Meinungen + Benchmarks + persönliche Erfahrungen Deinerseits, das sollte für eine Entscheidungsfindung ausreichen. Verkehrt macht er imo mit keiner der beiden CPU's etwas.

BTT: Netzteil würde ich ein Corsair Professional Series Gold AX850 850W ATX 2.3 oder ein Seasonic Platinum Series 860W ATX 2.3 nehmen.
 
Hmm das ist ja ein Wiederspruch in sich selbst. Wenn du schon Hardwareberatung betreibst und dabei die unzähligen Benchmarks und Tests dazu verwendest, um zu unterlegen was sinnvoll oder ueberfluessig ist, dann sollte dir eigentlich aufgefallen sein, dass Tribble SLi sich gar nicht lohnt. Aber da wird sicherlich der zu Beratende einfach so wie hier darauf bestanden haben, denn anders kann ich eine Tribble SLi config nicht erklären.

Wenn der TE bereit ist soviel Geld in die Hand zu nehmen um sich ein Gaming-System der HighEnd Liga zu gönnen, dann ist es sein gutes Recht.
 
Hmm das ist ja ein Wiederspruch in sich selbst. Wenn du schon Hardwareberatung betreibst und dabei die unzähligen Benchmarks und Tests dazu verwendest, um zu unterlegen was sinnvoll oder ueberfluessig ist, dann sollte dir eigentlich aufgefallen sein, dass Tribble SLi sich gar nicht lohnt. Aber da wird sicherlich der zu Beratende einfach so wie hier darauf bestanden haben, denn anders kann ich eine Tribble SLi config nicht erklären.

Aber es geht hier doch gar nicht um Triple-SLI. Triple SLI kann schon Sinn machen, z.B. bei nvidia 3D-Vision Surround.
 
Was meinst Du jetzt? Dass Triple SLI generell nicht sinnvoll ist, oder dass Triple-SLI beim Sockel 1155 nicht sinnvoll ist?

Wie gesagt, für 3D-Gaming auf 3 Monitoren würde ich 3x GTX580 empfehlen, das macht Sinn: Battlefield 3 mit SLI : Intels Core i7-3960X im Test: Sandy Bridge-E und der X79-Chipsatz sind da

Dazu ist der Sockel 2011 wesentlich besser geeignet, weil da die Grafikkarten mit 40lanes angebunden sind: Core-i7-3960X-Sandy-Bridge-E,2-D-315013-13.jpg

Der Sockel 1155 hat nur 16 lanes Anbindung: Z68-blockdiagram.jpg Das ist zuwenig und kann zu (Mikro-)Rucklern führen. ;)
 
Zurück