[HowTo] Silent-PC

Aber mess die Temperaturen mal wenn Prime 95 läuft. Das Tool kannst du gratis downloaden, das lastet die CPU auf allen Kernen zu 100% aus.

Da ich jetzt nicht wusste, wie lange ich das laufen lassen soll - gibt es da überhaupt ein "automatisches" Ende? -, habe ich einfach mal nach fünf Testrunden den Screenshot hier gemacht.

//Ah, ich sehe gerade es gibt doch ein Ende. Werde dann gleich noch mal einen finalen Screenshot posten. Bisher tut sich allerdings nicht mehr, als auf dem Screenshot zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch kannst du es auch Jahrelang laufen lassen. ;)
30min ist so die Richtzeit, danach sollte die CPU ihre Höchsttemperatur erreicht haben. wichtig ist, dass du den Screenshot noch während des laufens machst sonst kühlt die CPU sehr schnell wieder ab. Wenn du es beendest wirst du schon nach ein paar Sekunden einen Temperaturabfall von mehreren °C sehen.

mfg, Shibi
 
hey ich hab mal ne frage: bin ich überempfindlich oder sind die iceQ-kühler garnicht so leise? also mein pc ist jetzt schon recht leise (cpu+case-lüfter auf 5-7 volt, hdd auf schaumstoff, bequiet-nt, lüftergitter rausgeknipst usw) und ich dachte mir eigentlich das die graka relativ leise sein sollte...is sie auch, aber ich hör sie noch =/...muss da wohl doch ein accelero drauf...ist da für die hd4670 eig der s1 oder s2 geeignet? und wenn, geht das noch passiv? (laut ati ccc ist die graka im idle unter dem iceQ-kühler bei ~35°C und unter last bei ~43°C)

(tu mir leid für den etwas unübersichtlichen schreibstil, ich bin grad ziemlich müde :(:ugly:)
 
Für ein gutes Gehör ist nichts leise ;)
Die IceQ sind aber noch das beste Serienmodell am Markt, ansonsten müsstest du es wirklich mal mitm Accelero (S1 ist besser) probieren. (passiv dürfte bei dir knapp werden, ist natürlich abhängig von der Gehäusebelüftung)
 
IceQ ist zwar die leiseste "Standardkühlung" auf dem Markt, aber es stimmt. der Lüfter ist noch hörbar, besonders unter Last. Hab den IceQ Kühler meiner HD3870 auch gegen einen Accelero S1 ausgetauscht.
Ich denke du solltest einen Accelero S1 nehmen und ihn mit einem lagsam drehenden 120mm Lüfter ergänzen. Wenn du ihn auf 5V betreibst sollte die Kühlleistung locker ausreichen und hören dürftest du nichts von ihm. :)
Als 120mm Lüfter empfehle ich dir einen Noiseblocker XL1, der is auf 5V garantiert unhörbar.

mfg, Shibi
 
So, ich habe jetzt noch mal Prime95 eine gute halbe Stunde laufen lassen. Als Test habe ich die Option mit "maximum heat" ausgewählt: s. Anhang.

Die Temperaturen sind deutlich(!) besser als im alten System. Hat sich wirklich rundum gelohnt. Habe noch vergessen zu erwähnen, dass ich die beiden Gehäuselüfter auf 7V betreibe. Das nur der Vollständigkeit halber. Den Grafikkartenkühler habe ich noch nicht installiert. Kann ich da den 120mm-Lüfter einfach mit einem Y-Kabel mit einem Gehäuselüfter zusammenschließen?
 
IceQ ist zwar die leiseste "Standardkühlung" auf dem Markt, aber es stimmt. der Lüfter ist noch hörbar, besonders unter Last. Hab den IceQ Kühler meiner HD3870 auch gegen einen Accelero S1 ausgetauscht.
Ich denke du solltest einen Accelero S1 nehmen und ihn mit einem lagsam drehenden 120mm Lüfter ergänzen. Wenn du ihn auf 5V betreibst sollte die Kühlleistung locker ausreichen und hören dürftest du nichts von ihm. :)
Als 120mm Lüfter empfehle ich dir einen Noiseblocker XL1, der is auf 5V garantiert unhörbar.

mfg, Shibi

ok dann werd ich das demnächst nochmal machen :) wenn dann noch ein umzug in ein anderes gehäuse kommt das weniger weckelig is sollte ich auch langsam zufrieden sein ;)
 
Kann ich da den 120mm-Lüfter einfach mit einem Y-Kabel mit einem Gehäuselüfter zusammenschließen?
Solange es Lüfter des gleichen Typs sind sollte es problemlos gehen. Oder zumindest mit ähnlicher Drehzahl. Sonst wird es blöd mit der Regelung.

mfg, Shibi
 
ich hab grad mal so eine etwas allgemeinere frage, im sommer etwa kommt bei mir mal wieder ne komplett neue maschine ins haus und ich fang schonmal langsam an zu planen wie das ganze leise gekühlt werden soll. als gehäuse hab ich mir das antec mini p180 gedacht, für die cpu einen ninja2 oder groß clockner, auf die grafikkarte einen accelero s1. als lüfter habe ich an noiseblocker xl1 oder xl2 gedacht, für das case auf 7v geregelt und auf cpu/graka an einer fanmate o.ä.
das netztteil wird wohl ein enermax oder bequiet. sollte doch eigentlich relativ leise und gut gekühlt sein so oder? (preislimit für gesamten pc liegt bei ~600-650€, es wird also keine etreme highend-maschine mit extremer wärmeentwicklung ;))
 
Jop, da passt alles. :)
Wenn du die Lüfter ein bisschen regelst dürfte er nahezu unhörbar sein.

mfg, Shibi
 
ich hab mal ne frage an euch:

Wie kulant ist eigentlich Palit bzw Gainward wenn man den Kühler wechselt und die Karte dann kaputt geht?
(bei grakas)

mfg
 
@Uziflator

Schreib einfach den Support an und kontaktiere des Weiteren deinen Händler.

Bei XFX haben sie gesagt, ich solle mich an den Händler (alternate) wenden, falls ich da was tauschen wollen würde.
...bei einer "Direkteinsendung" würde sie zurückgeschickt werden hieß es, allerdings gibts da n nettes Video von XFX (GTX280 :)) auf Youtube, bei dem es heißt, das oc + kühler-wechsel erlaubt ist...
 
Zu beachten ist, dass kein Hersteller mechanische Schäden durch den Umbau selbst absichert.
Alles andere ist eigentlich kein Problem(schon deswegen weil dann keiner den Kühlerwechsel nachweisen kann).
 
Zu beachten ist, dass kein Hersteller mechanische Schäden durch den Umbau selbst absichert.
Alles andere ist eigentlich kein Problem(schon deswegen weil dann keiner den Kühlerwechsel nachweisen kann).

Das kann man problemlos z.B. an der verwendeten Wärmeleitpaste.
Die Frage ist höchstens, ob der Hersteller sich die Mühe macht, dass bei optisch unbeschädigten Karten überhaupt zu überprüfen.
 
Oder ob er "Kulant" ist und sie trotzdem umtauscht. Würden sich nur unbeliebt machen wenn sie da so pingelig sind. ;)
Bei nem Auto wird die Reparatur einer Dichtung ja auch nicht verweigert weil du andere Sitze eingebaut hast...

Anders ist es natürlich wenn du durch den Kühlerwechsel etwas beschädigt hast oder die Karte durch nicht ausreichende Kühlung Schaden erlitten hat. Dann gebe ich den Herstellern völlig recht, dass sie in so einem Fall nicht austauschen.

mfg, Shibi
 
Zurück