AW: [HowTo] Innovatek HPPS Plus Pumpe Modus umlöten/umschalten
alle eheim1046 gibts mit voll-keramiklager, genaugenommen verkaufen die meisten onlineshops ausschließlich diese version. (nur inno nicht, bei denen gibts nur die billige version mit kohlenstoff läufer. solange die keine verschleißerscheinungen aufweißt, ist sie aber genauso leise) und das inno-"spezial"pumpenrad hat einfach zwei zacken mehr auf der innenseite, wärend das normale fast ne halbe umdrehung spiel hat.
in 95% der fälle macht aber auch dass keinen unterschied, die verbleibenden 5% könnens auch einfach festklemmen(teflonband)/ankleben - "eheimmod".
(allerdings macht das bei einigen die pumpe sogar lauter. meine lief -als ich mal probleme mit den gummilagern der welle hatte- auch ohne mod bzw. ohne inno-spezial-rad besser)
also: ich weiß nicht genau, ob die aufwendigeren 12v varianten (hpps, aquastream, watercool) sich die mühe machen, den wechselstrom besonders zu modulieren, um einen weicheren lauf zu verursachen - aber mechanisch sind alle eheim1046 nahezu identisch und somit bei gleicher drehzahl auch ~gleich laut.
(mal als zitat vom eheim-support: "Theoretisch könnten die Pumpenräder der 230V Version auch in den 12V Pumpen eingesetzt werden.")
meine pumpe hab ich letztens auch mal vergessen, nach ~10-15minuten ging der rechner aus und ich hätte mir am cpu-kühler fast die finger verbrannt. (das waren definitiv mehr als die üblichen "ziemlich heiß" 40°)
egal - pumpe an und gut ist.
aber ich denke, ich nehm auch in zukunft besser nur vollmetall kühler