[How-To] Intel Core 2 Duo/Quad Overclocking

Ich hab da auch noch nen kleines Prob .....
Und zwar stell ich das Speedstep bei mir im BIOS aus und Trozdem ist der Multi bei 6 und nicht bei 9 !!!
Die V - Core springt andauernd zwischen 1,104 und 1,112 ???
Und die Cpu springt zwischen 3GHZ und 2,03 GHZ .........
Da kann doch irgendwas net stimmen =/
 
C1E macht das auch, allerdings nur bei Nulllast und somit ohne Leistung zu kosten.
Also wenn du es los werden willst: Mach C1E aus.
Kannst aber auch Energie sparen und es an lassen.
 
Achso okay , danke für die schnelle Antwort , hatte mich schon gewundert , ja hab gerad meine ersten OC Schritte gemacht , und das ist net so schön wenn man den FSB hoch setzt aber der Multi Trozdem klein bleibt !

Mfg Micha
 
Hey Leute,
Hab auch ein Problem und zwar hab ich meinen E8400 übertaktet, indem ich im Bios meines Mainboards (Gigabyte X48-DS5) den FSB von 333MHz auf 400Mhz erhöht habe und die Spannung von 1.175V auf 1.225V. So weit so gut, doch immer wenn ich den PC ausschalte stellt sich der FSB wieder auf 333Mhz aber die Spannung bleibt bei 1.225V???!!! Wenn ich nun wieder ins Bios gehe steht aber alles noch so wie ich es eingestellt habe also auch der FSB 400MHz! Die einzige Möglichkeit wieder richtig zu übertakten, ist das Netzteil vom PC zu nehmen und die Knopfzellbatterie raus zu nehmen und 10 min. zu warten und wieder neu einzustellen. Doch verständlicherweise habe ich keine Lust jedesmal diese elende Prozedur zu wiederholen wenn ich den PC neu starte!! Kann mir jemand sagen was ich machen kann? Muss ich das Mainboard eventuell umtauschen??
mfG LoicS
 
Die RAM-Spannung liegt bei 1.872V, laut Bios. Ich glaube aber das Problem liegt eher am Mainboard oder der CPU, aber bin nicht sicher!
 
Hey Leute,
Ich konnte nun endlich in Erfahrung bringen woran es liegt! Und zwar am Mainboard, genauer gesagt am Bios F5. In der aktuellen Ausgabe der PCGH (8/2008) hatte das getestete EP45-DS5, welches das gleiche Bios verwendet, genau das selbe Problem ( nach zu lesen auf S. 40)! Also ein gut gemeinter Rat an alle die sich ein neues OC Mainboard suchen, lasst besser die Finger von Gigabyte Mainboards mit der Bios Version F5! (ausser ihr habt Lust jedes mal die Knopfzellbatterie raus zu nehmen 10 min warten und alles neu ein zu stellen). Ich hoffe ich kanns eintauschen! :S
mfG LoicS
 
Wieso willst du das Board denn gleich eintauschen!?
Mach einfach nen BIOS-Update auf eine andere BIOS-Version und dann ist gut! Immerhin baut Gigabyte sonst ja einwandfreie Boards, oder hast du sonst noch irgendwelche Probleme!?
 
Ich kann japanmeetsgermany nur zustimmen.

Gigabyte baut erstklassige boards... klar kann es hier und da mal zu problemen kommen, aber dafür sind die Bios-Updates ja da (der benutzer muss natürlich selbst nachsehn, ob es eine neuere version gibt).

einschicken würde ich das board nich gleich :D
 
Ja das Problem ist nur, das nach PCGH, auch mit einer noch nicht veröffentlichten Bios Version, die Gigabyte der Redaktion extra deswegen geschickt hat, immer noch das selbe passierte!
Gigabyte macht sonst einwandfreie Ware von sehr hoher Qualität, das gebe ich gerne zu, doch bin ich nicht bereit 190 euro für ein Mainboard zu zahlen bei dem man nicht mal den FSB einstellen kann! Naja, versuche jetzt mal ein Beta Bios Update... wünscht mir Glück!
 
Ma ne kleine Frage habe mein E4300 auf 3,2GHz hochgetaktet, vCore lag bei 1,375V. Sys ist das aus der Signatur. So lief auch alles wunderbar, war auch auf LAN damit. Alles kein Thema, also absolut stabil. Seit 2 Tagen hab ich in meinem Zimmer aber tolle 27-29°C, sobald ich anfange zum Primen bekomme ich nach ner Minute nen dicken Freeze. Habe nix dran geändert. CPU Temp lag bei 69°-71°C (hatte ja genug Zeit mir die Temps anzuschauen, wegen dem Freeze). MIt 3,0GHz und 1,3V läuft er absolut ohne Probs. Aber 70°C für Core is doch eigentlich nich das Prob, oder? Jem. ne Idee woran es liegt? Axo NB und SB Temps liegen jeweils bei 50°C.
 
Das kann schon sein, mein E7200 zeigt ähnliches Verhalten ;)
Im Sommer halt ein wenig den Takt runterschrauben..:(
Vllt spielt da auch zusätzlich die Alterung mit..
 
Ich denke es wird an den Temps liegen, kann ja net sein, dass er von einen auf den anderen Tag net mehr seine 3,2GHz laufen will...
 
Zurück