Hi,
außer das der P45 **etwas luxuriöser mit Spannungen (und möglichen Optionen) umgeht- sprich mehr zum verstellen, läuft das auf`s selbe hinaus.
Einem Q6600 (65nm) FSB bei zu bringen ist Glückssache.
Grundsätzlich hast du natürlich Spielraum ( Ob RAM nun 780 oder 822 läuft, ist doch Latte, oder?)
Bei den alten C2Q ist es der FSB, der die meiste Performance bringt (denk, das weißt du ja) - da ist krummer RAM-Takt uninteressant.
Und klar, egal ob Voll-Bestückung (wie bei dir) oder schärfere Timings, oder mehr FSB.....wirst du nicht um reichlich NB Spannung herumkommen.
Beim P45 kann das zB auch schnell 1,5Volt (statt 1,2V) sein (für 500 FSB). Wichtig, Temperatur NB im Auge halten, die werden gerne instabil, wenn die Temperatur bekommen.
PS: Hab die ollen Schinken auch noch in diversen Kreationen laufen- als Quasi-Retro.
**=auf dem P865/S.775 Chipsatz muss ich auch 1,5Volt geben....aber für 300MHz FSB