Hohe FPS anzahl aber unstabiles Gameplay

Nein, muss man nicht.
Du stellst beim Punkt Vertikale Synchronisierung Aus ein und schon wird da nichts mehr begrenzt.
Den Punkt kannst du unabhängig von Gsync einstellen und bei den ersten Treibern gab es diesen Punkt nicht mehr.
Bei den neueren Treibern kam dann der Punkt wieder dazu und man konnte diverse Sachen auswählen.
Bei Monitortechnologie bleibt aber weiterhin Gsync bestehen.
 
Jom79 hat Recht!

Soeben getestet.

- Gsync ist bei mir immer ein - sowohl im Vollbild als auch Fenstermodus.
- Vsync aus

& schon hatte ich um die 200 FPS in Rocket League.
 
wie es John sagt und es ja auch im verlinkten Artikel steht, bei Erscheinen waren die fps gelockt. mittlerweile kann mans aber auch austellen.
 
Um mal auf das Video des TE einzugehen. Das Ruckelt definitiv. Da steht zwar 60 FPS im Zähler, aber ich bin selbst 60 Hz User und sehe ganz deutlich, dass das Gameplay NICHT dem entspricht, was man von 60 FPS gewöhnt ist.

Und selbst wenn Fast Sync aktiv wäre und zusätzlich die FPS auf 60 begrenzt sind (was in kombination ne dumme idee ist), dann gibts normalerweise vereinzelte ruckler und nicht so ein dauergeruckel.
Für mich fühlt sich das Video an, als würde man mit 50 FPS auf nem 60 Hz Display bei aktivem Vsync spielen.

Die Diskussion von wegen "ja, wenn man 144 Hz gewöhnt sind fühlen sich 60 FPS ruckelig an" hat nichts mit dem Problem zu tun. Das sind keine 60 FPS. Das Problem muss also wo anders liegen.


Und zu Fast Sync und G-sync.
Soweit mir bekannt, soll Fast Sync G-Sync nur erweitern.

Ohne Fast Sync arbeitet G-Sync in der angegebenen Range, meinetwegen von 30 bis 144 Hz. Sobald man aber mehr als 144 FPS hat, gibs tearing. Fast Sync erlaubt es, dass die FPS über 144 Hz gehen können, ohne dass es zu tearing oder Inputlag kommt.

Folglich muss natürlich beides gleichzeitig aktiv sein, was wiederum bedeutet, dass Fast Sync innerhalb der G-Sync Range keinerlei Einfluss hat.


Sagt mal, warum weiß ich das eigentlich? Ich hab überhaupt keinen G-Sync Monitor... :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Sinne bedanke ich mich für die sachliche Diskussion, bitte den TE um Verzeihung weil wir seinen Thread zugespamt haben und wünsche euch allen eine gute Nacht! :daumen:
 
Jom79 hat Recht!

Soeben getestet.

- Gsync ist bei mir immer ein - sowohl im Vollbild als auch Fenstermodus.
- Vsync aus

& schon hatte ich um die 200 FPS in Rocket League.
Es kann so einfach sein, wenn man nur will.:daumen:
Gsync war nie dafür gedacht irgendwelche fps zu begrenzen, sondern in Hardware die Grafikkarte mit dem Monitor zu synchronisieren.
Man könnte bestimmt auch irgendwie nen framelimiter in Hardware verbauen, den Shitstorm möchte ich aber nicht erleben.
 
... bei Erscheinen waren die fps gelockt. mittlerweile kann mans aber auch austellen.
Das ist aber schon verdammt lange her und wirklich gelockt waren die FPS nicht sondern im Treiber war Vertikale Synchronisation standardmäßig auf ein was theoretisch auch besser ist
aber vermutlich haben sich irgendwelche CS Kiddies aufgeregt warum sie auf einmal keine 300FPS mehr haben und Nvidia hatte keinen Bock denen zu erklären, was man umstellen muss,
also V-Sync aus wodurch die Unwissenden mit mehr FPS als HZ zocken und gar nicht merken, daß G-Sync aus ist weil das Tearing auf 144Hz nur noch minimal ist also umsonst gekauft :crazy:
 
Das ist aber schon verdammt lange her und wirklich gelockt waren die FPS nicht sondern im Treiber war Vertikale Synchronisation standardmäßig auf ein was theoretisch auch besser ist
aber vermutlich haben sich irgendwelche CS Kiddies aufgeregt warum sie auf einmal keine 300FPS mehr haben und Nvidia hatte keinen Bock denen zu erklären, was man umstellen muss,
also V-Sync aus wodurch die Unwissenden mit mehr FPS als HZ zocken und gar nicht merken, daß G-Sync aus ist weil das Tearing auf 144Hz nur noch minimal ist also umsonst gekauft :crazy:

Hast du nen 144 Hz Monitor mit G-Sync und hast z.B. 140 FPS, ist alles gut. Sobald du dann aber 144 FPS erreichst, hattest du zwei Optionen. Du nutzt stink normales Vsync und hast dadurch Inputlag, sobald du 144 FPS erreichst. oder du hast Tearing, wenn du kein Vsync nutzt. Klassisches problem....

Bevor es Fast-Sync also noch nicht gab, war es sinnvoll die FPS auf maximal 143 FPS zu begrenzen, damit man immer innerhalb der G-Sync Range bleibt.

Fast Sync behebt das Problem, da es echtes TripleBuffering nutzt. Das Spiel kann so viele Frames raushauen wie es will, Fast Sync nimmt, sobald das Display nen refresh machen will immer den letzten Frame, der fertig geworden ist und stellt ihn dar, die Frames die dazwischen fertig geworden sind, werden einfach verworfen. Bei normalem Vsync muss das Spiel dagegen immer warten, bis das letzte Frame ausgegeben wurde und kann erst dann wieder in den Framebuffer schreiben. Das bremst das Spiel und man erhält Inputlag. Deswegen stieg eben der Inputlag an, wenn man ausserhalb der G-Sync Range war und plötzlich Vsync sich aktivierte.

Der Nachteil von Fast Sync ist leichtes Microruckeln, da eben Frames verworfen werden und die Bildfolge nicht mehr zu 100% zusammenpasst. Je höher die Framerate und die Bildwiederholrate ist, desto weniger ist der Effekt aber sichtbar. Womit es wiederum sinnvoll ist, warum FastSync ausserhalb der G-Sync Range jenseits der 144 Hz greift. Fast Sync bei niedrigeren Framerates z.B. auf nem 60 Hz Display ohne G-Sync zu nutzen ist deshalb z.B. ganz schlecht, bei 144 FPS und mehr ists dagegen überhaupt kein problem und ergänzt G-Sync wunderbar.
 
Ich verstehe es nicht ich kann im Internet keine Lösung für mein Problem finden als ob dieses Prolem nur ich habe. Lustig das es bei Benchmarks 60 FPS komplett normal aussieht nur wenn ich es selber spiele Ruckelt das so stark.
 
Sobald du dann aber 144 FPS erreichst, hattest du zwei Optionen. Du nutzt stink normales Vsync und hast dadurch Inputlag, sobald du 144 FPS erreichst. oder du hast Tearing, wenn du kein Vsync nutzt. Klassisches problem....
Korrekt aber der Input Lag mit V-Sync bei 144FPS@144Hz ist wirklich nur minimal also nicht spürbar aber messbar und nennen wir es lieber klassisches Nvidia Problem
denn AMD hat im Treiber einen Frame Limiter namens Frame Rate Target Control integriert. Also nicht nur FreeSync ist kostenlos sondern auch die Software ist besser.
 
Öhm, im NV-Treiber ist auch ein Frame-Limiter integriert. Schon seit Jahren.
Es ist nur nicht so einfach über das CP zu erreichen.
 
Korrekt aber der Input Lag mit V-Sync bei 144FPS@144Hz ist wirklich nur minimal also nicht spürbar aber messbar und nennen wir es lieber klassisches Nvidia Problem
denn AMD hat im Treiber einen Frame Limiter namens Frame Rate Target Control integriert. Also nicht nur FreeSync ist kostenlos sondern auch die Software ist besser.

Lass mal die Kirche im Dorf :daumen:
Du hast Recht, AMD hat das Frame Rate Target Control integriert.
Aber es wird wohl keine Kunst sein diese Frames mit RTS zu limitieren..
 
Zurück