HDR: Youtuber entdeckte, dass Nvidia bei Monitorvergleich trickste

VW (der ganze Konzern...) gehört ja allein für ihre Autos inkl. ihrer sagenhaften Unzuverlässigkeit gestraft.:D
Bei einem Hersteller, der Autos baut, die keine 10000km am Stück laufen ohne liegen zu bleiben, sollte der Betrug auch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sein.:ugly:

Im Ernst, das hier ist unschön und wirft erneut ein schlechtes Licht auf nVidia, aber ist z.B. bei weitem nicht mit GTX970-Gate zu vergleichen, und bei dem Wirrwarr um den HDR-Markt kann man sich ja sowieso quasi sicher sein, dass andere ähnlich handeln. Das machts nicht besser und es ist gut, dass es aufgedeckt und öffentlich angeprangert wird. Aber ich würde mich wirklich freuen, wenn der gesamte Markt mit HDR "vorsichtiger" umginge. Im Gegensatz zu z.B. 3D mit aktuellen Mitteln wäre "richtiges" HDR ein echter Mehrwert, und es wäre traurig, wenn man sich den Markt selbst mit solchen Aktionen verbockt. Mit den 60"-4K-"HDR"-LEDs für gefühlt 12,50€, die im Prinzip Sondermüll sind, macht man sich keinen Gefallen.

Und zum Thema "Geschmackssache" und "SDR gefällt mir besser": als ich versucht habe, vor kurzem bei schwierigem Licht Urlaubsfotos aufzunehmen, ohne das der Himmel in weiß und gleichzeitig der Boden trotzdem in schwarz absäuft, hätte ich einiges für ordentliches HDR gegeben. Man hat ja schließlich nicht immer Stativ und/oder Verlaufsfilter dabei...;)
 
Ja aber der Punkt ist das alle betrügen...
Eben nicht!
Der Opel-Fall sei abgeschlossen, teilte das Wirtschafts- und Finanzministerium am Montag (20.3.2017) in Paris mit, meldet die Nachrichtenagentur dpa. Die Untersuchungen beruhten auf Tests sowie Dokumenten, die Opel übermittelt habe. Laut französischer Antibetrugsbehörde habe Opel bei Dieselabgasen nicht die Verbraucher getäuscht.

Die Überprüfungen waren nach dem VW-Abgasskandal ins Rollen gekommen. Die Untersuchungsverfahen gegen VW, Renault, Fiat Chrysler und Peugeot-Citroën laufen noch.
Quelle: auto-motor-und-sport.de

Du kannst davon ausgehen, dass sie sogar ganz besonders pingelig geprüft haben. Einfach weil der französische Staat Anteile an PSA hält, welche ja gerade erst Opel gekauft haben und hätten sie Opel etwas nachweisen können, hätte ihnen das einen besseren Kaufpreis eingebracht.

zum Thema:
Da schließe ich mich den meisten hier an. HDR braucht einfach noch Zeit und bis dahin warte ich noch und news wie diese hier sollten einen nicht überraschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne OLED macht HDR imho sowieso keinen Sinn. Bei LCD muss zu viel getrickst und Aufwand betrieben werden, trotzdem ist das Resultat am Ende durchwachsen bzw. schwankt stark. Eine Technik die zwingend eine Hintergrundbeleuchtung benötigt, disqualifiziert sich schon aus Prinzip für HDR (Schwarzwert *hust*). Local Dimming funktioniert eher schlecht als recht und hat gegen OLED nicht den Hauch einer Chance.
 
Das lustige ist, ich glaube nVidia hätte es noch nicht einmal nötig zu lügen. Sie hätten nur vernünftig gemastertes Material nehmen müssen, nicht diesen "der Praktikant hats nach der Mittagspause fertig, jetzt können wir es auf die Packung schreiben" Mist von Bioware.

Ich meine, ME:A sieht ohnehin schon nicht besonders gut aus. Warum zur Hölle nimmt man so etwas als Showcase? Dann doch lieber eine selbst gebastelte Techdemo (wie bei der G-Sync Vorstellung) oder zur Not ne Diashow, da sieht man die Vorteile von HDR auch ohne Tricksen.

Ich bin nicht wütend, dass nVidia (mal wieder) betrogen hat. Ich bin lediglich enttäuscht, dass sie offenbar so wenig Zeit in die Vorführung dieser doch wichtigen Technik investiert haben.

Ohne OLED macht HDR imho sowieso keinen Sinn. Bei LCD muss zu viel getrickst und Aufwand betrieben werden, trotzdem ist das Resultat am Ende durchwachsen bzw. schwankt stark. Eine Technik die zwingend eine Hintergrundbeleuchtung benötigt, disqualifiziert sich schon aus Prinzip für HDR (Schwarzwert *hust*). Local Dimming funktioniert eher schlecht als recht und hat gegen OLED nicht den Hauch einer Chance.

Der absolute Schwarzwert ist nicht alles. OLEDs mögen beim Kontrast unschlagbar sein, aber die HDR Spezifikation enthält auch Passagen über absolute Helligkeit. Und die dort geforderten 1000 nits (?) sind mit OLEDs bisher nur schwer machbar.
 
Also ich kann definitiv aus eigener Erfahrung sagen das HDR natürlicher aussieht - Hier habe ich ME:A vom TV abfotografiert (da Screenshots den Effekt nicht darstellen können).

HDR hat viel natürlichere Farben und ist nicht so künstlich!

Man beachte die Haare oder die roten Farbverläufe auf Ryders Rüstung. Oder im Hintergrund der Große Berg sowie der Turm - wirkt alles ausgewogener von der Darstellung.

Das Gerät welches hier verwendet wurde ist ein Samsung KS7090 (vergleichbar mit dem deutschen KS7080 (beide mit QLED, 10Bit Panel und 1000 Nits, die KS8000 Serie hat hier nur genaueres Dimming - welches noch etwas den Kontrast verbessert)

Man kann aber die Einstellungen auch ziemlich vergeigen, dann Sieht das Bild absolut grässlich aus :ugly:
(Links SDR / Rechts HDR)
 

Anhänge

  • IMG_20170324_005955.jpg
    IMG_20170324_005955.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 139
  • IMG_20170324_010021.jpg
    IMG_20170324_010021.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 125
Zuletzt bearbeitet:
Der absolute Schwarzwert ist nicht alles. OLEDs mögen beim Kontrast unschlagbar sein, aber die HDR Spezifikation enthält auch Passagen über absolute Helligkeit. Und die dort geforderten 1000 nits (?) sind mit OLEDs bisher nur schwer machbar.
OLED wird stetig weiterentwickelt, auch dafür wird man eine Lösung finden. Dafür stimmt der ganze Rest schon bei OLED ... Schwarzwert, Kontrast, Reaktionszeit, Blickwinkelstabilität etc. Was derzeit bei LCDs für HDR passiert sind nichts weiter als lebensverlängernde Maßnahmen für eine Technik die eigentlich längst ausgereizt ist.
 
Tja, was soll man zu Nvidia noch schreiben. Koscha sind die nicht, obwohl die jetzt tolle Sachen rausgehauen haben (GTX1070, GTX 1080TI, Cloud, etc.).
Haben die doch nicht nötig. Oder ist deren Führer so?
 
Also ich kann definitiv aus eigener Erfahrung sagen das HDR Natürlicher aussieht - Hier habe ich ME:A von TV abfotografiert (da Screenshots den Effekt nicht darstellen können).

HDR hat viel natürlichere Farben und ist nicht so künstlich!

Man beachte die Haare oder die roten Farbverläufe auf Ryders Rüstung.



Das Gerät welches hier verwendet wurde ist ein Samsung KS7090 (vergleichbar mit dem deutschen KS7080 (beide mit QLED und 10Bit Panel und 1000 Nits, die KS8000 Serie hat hier nur genaueres Dimming - welches noch etwas den Kontrastverbessert)

(Links SDR / Rechts HDR)

JPEG? Mensch JPEG ist doch veraltet, wie willste da die Qualtät rauskriegen?:devil::ugly::P. Nächstes mal bei Apple anrufen;-)
 
JPEG? Mensch JPEG ist doch veraltet, wie willste da die Qualtät rauskriegen?:devil::ugly::P. Nächstes mal bei Apple anrufen;-)

Sorry die Bilder sind schon älter, die wurden damals mit einem Honor 7 gemacht (um einen Freund schnell einen kurzen vergleich zu zeigen) - könnte wenn ich Zeit habe mit meinem neuen S8 mal richtige gute Bilder machen, falls Leute gerne einen besseren Vergleich möchten :D
 
OLED wird stetig weiterentwickelt, auch dafür wird man eine Lösung finden. Dafür stimmt der ganze Rest schon bei OLED ... Schwarzwert, Kontrast, Reaktionszeit, Blickwinkelstabilität etc. Was derzeit bei LCDs für HDR passiert sind nichts weiter als lebensverlängernde Maßnahmen für eine Technik die eigentlich längst ausgereizt ist.

Ich stimme dir zu, OLEDs performen in fast jeder Disziplin besser als LCDs.

In der Maximalhelligkeit aber eben nicht. Bei LCDs ist das im Zweifel durch die Hintergrundbeleuchtung beschränkt, da könnte man auch Power-LEDs dahinter stellen, und solange die Polarisatoren gut gekühlt sind funzt das. Bei OLEDs würde das die Lebensdauer extrem verkürzen.

Ich hoffe aber auch, dass sie das Problem in den Griff kriegen. Denn so ein absolut schlierenfreies 240 Hz HDR OLED 1440p 24 Zoll Display hätte schon was :devil:
 
Das war doch schon bei der Unreal Engine 4 Demo Infiltrator auch schon der Fall, also nix neues oder überraschendes....:devil:


@Treshold
Ein Bier weniger & dann klappt es auch mit dem Betrug, betrügt oder betrogen....^^
 
Hmm ..
Das sie tricksen, ist ja bekannt; mir eröffnet sich nur nicht der Sinn hinter dieser Aktion.
Was genau will NVidia damit denn lenken? Oder wollen sie einfach nur durch regelmäßige Aktionen ihren Bad-Boy-Status nicht ausklingen lassen?
 
Also ich kann definitiv aus eigener Erfahrung sagen das HDR natürlicher aussieht - Hier habe ich ME:A vom TV abfotografiert (da Screenshots den Effekt nicht darstellen können).

HDR hat viel natürlichere Farben und ist nicht so künstlich!

Man beachte die Haare oder die roten Farbverläufe auf Ryders Rüstung. Oder im Hintergrund der Große Berg sowie der Turm - wirkt alles ausgewogener von der Darstellung.

Das Gerät welches hier verwendet wurde ist ein Samsung KS7090 (vergleichbar mit dem deutschen KS7080 (beide mit QLED, 10Bit Panel und 1000 Nits, die KS8000 Serie hat hier nur genaueres Dimming - welches noch etwas den Kontrast verbessert)

Man kann aber die Einstellungen auch ziemlich vergeigen, dann Sieht das Bild absolut grässlich aus :ugly:
(Links SDR / Rechts HDR)

Aber dein Beispiel hat doch nichts mit HDR zu tun, sondern mit einer anders eingestellten Farbpalette oder Filter (ich sieh den Unterschied ja auch auf meinem SDR Monitor). Die SDR Einstellung ist einfach nur lieblos und verkakt (wie zu einem Teil auch das Spiel selbst)
 
@rum
Der Sinn? Na Begehrlichkeiten wecken & das man einen massiven Unterschied sieht. Ist doch in der Fernseh-bzw. Glotzelandschaft auch nicht anders & im Monibereich ebenfalls und nV hat ja auch diverse Kooperationen, also im Sinne, dass man bei kommende Monis mit HDR den Absatz ankurbelt.^^
 
Das Problem ist auch, dass viele von HDR leuchtende bzw grelle Farben erwarten.
Wenn nun aber das HDR Bild realistischer und dadurch meist blasser aussieht, sind viel enttäuscht.
Also dreht man es so, dass die Erwartungen der meisten Leute erfüllt werden.
 
Zurück