• Hinweis - Wartungsarbeiten
    Am Donnerstag, den 01.06. um ca. 8:30 Uhr wird das Forum vorübergehend deaktiviert, um die aktuellste Forenversion einzuspielen.
    Das kann bis zu 30 Minuten dauern und dabei kann es ggfs. zu kurzen Aussetzern der Webseite kommen.
  • Ihr möchtet selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, habt aber noch keine Plattform dafür? Ihr kennt euch mit alter Hardware oder Retro-Spielen gut aus? Ihr möchtet neben Studium oder Job Geld verdienen? Dann solltet ihr euch noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. https://extreme.pcgameshardware.de/threads/ihr-moechtet-pcgh-de-mitgestalten.620382/

GTX 560 TI SOC, reichen 650W?

Pedro25

Schraubenverwechsler(in)
Der Titel sagt es ja fast schon,
ich wollt mir nen neuen PC zulegen und da frage ich mich, ob 650W genug sind, für eine Gigabyte 560 TI SOC.
Dazu soll noch ein i5 2500k rein, und als Board war ein Asus P8P67 angedacht.
Jetzt steht als Angabe für die Graka überall 180W, diverse Tests sagen was von bis zu 350W. Hat mich schon ein wenig erschreckt. Denn dann würde das Netzteil ja niemals reichen. Das sollte übrigens von be quiet! sein, noname mach ich da nie wieder.
Bzw, ist die GTX 560 TI OC stromsparender und gleich gut, da sie SOC ja momentan nirgendwo zu kriegen zu sein scheint.

Ach ja, wenn die Karte echt soviel zieht, killt das dann meinen PC, weil das Netzteil nicht genug geben kann, oder gibts einfach weniger Saft und die Leistung erreicht einfach nicht das Maximum?

Wäre sehr dankbar für Hilfe,

Pedro25
 

SveD

PCGHX-HWbot-Member (m/w)
650W reichen locker, die gelesenen 350W sind vom kompl. System.
Sogar ein Gutes 500W würde reichen, denn ich betreibe z.B: mit 500W eine GTX 470
 

AeroX

BIOS-Overclocker(in)
Dein Netzteil reicht locker. Wie schon gesagt wurde, würde auch 500er reichen. Somit hast du als noch genug Saft für oc usw

MfG
 

Goner

Komplett-PC-Aufrüster(in)
kann dir nur empfehlen n 650er zu holen...hab ich selber..:D ob man es braucht ist die 2. Frage...
hab beim zocken nie mehr als 300Watt Auslastung......
 
TE
TE
P

Pedro25

Schraubenverwechsler(in)
Danke für die schnellen antworten.

Lohnt sich denn die SOC, oder bringt die OC genauso viel? Ich habe nicht vor selbst zu übertakten, und die OC wäre ja sofort überall verfügbar
 
D

Dr Bakterius

Guest
Die Karte liegt bei ca 175 W damit passen die 180W schon, die CPU ca 100W, dazu je Laufwerk ca 10W + 50W übertrieben für den Rest. Wenn ich von einem normalen Rechner ausgehe sind es ca 350W im Worst Case dazu 100W Reserve ergibt ca 450W. DIe 350W die dich so erschrecken sind bezogen auf das gesamte System, und wie du siehst kommt bei meiner groben Rechnung das gleiche heraus. Ein Netzteil mit 450W bis max. 520 / 550W reicht da mehr als locker
 

KornDonat

Software-Overclocker(in)
Mal ne Frage die so halb hier in Thema passt.Würde ein 650 Watt Nt für 2 Gtx 460 im Sli reichen ? Das System wäre dann Amd Phenom X6 1090T,2 HDD´s und ein Blu Ray Laufwerk + die 2 Gtx 460 halt.
 

Blizzard_Mamba

Volt-Modder(in)
@ KornDonat
Das wäre dann aber schon recht grenzwertig:D. Aber laufen wird bestimmt ich hatte mein System mit den 2x 5850 an nem 600W incl.4 HDD und 3 DVD/BD-Laufwerken.:ugly:

Must halt gucken das es die Spannung auf den 12V liefern kann.

MFG
 
D

Dr Bakterius

Guest
Mal ne Frage die so halb hier in Thema passt.Würde ein 650 Watt Nt für 2 Gtx 460 im Sli reichen ? Das System wäre dann Amd Phenom X6 1090T,2 HDD´s und ein Blu Ray Laufwerk + die 2 Gtx 460 halt.

CPU ca 125W + 2 x 160W für die Karten + 30W die Laufwerke + 30 W für restliche Kleinkram ergibt ca 510W im Worst Case. Dazu 100W an Reserve das wären dann ca 600W. Damit würde es ausreichenvon der Leistungsklasse. Aber nenne mal den Stromspender damit man nicht aneinander vorbei redet
 

meratheus

Software-Overclocker(in)
Der Titel sagt es ja fast schon,
ich wollt mir nen neuen PC zulegen und da frage ich mich, ob 650W genug sind, für eine Gigabyte 560 TI SOC.
Dazu soll noch ein i5 2500k rein, und als Board war ein Asus P8P67 angedacht.
Jetzt steht als Angabe für die Graka überall 180W, diverse Tests sagen was von bis zu 350W. Hat mich schon ein wenig erschreckt. Denn dann würde das Netzteil ja niemals reichen. Das sollte übrigens von be quiet! sein, noname mach ich da nie wieder.
Bzw, ist die GTX 560 TI OC stromsparender und gleich gut, da sie SOC ja momentan nirgendwo zu kriegen zu sein scheint.

Ach ja, wenn die Karte echt soviel zieht, killt das dann meinen PC, weil das Netzteil nicht genug geben kann, oder gibts einfach weniger Saft und die Leistung erreicht einfach nicht das Maximum?

Wäre sehr dankbar für Hilfe,

Pedro25

Wenn ein OC der CPU und der VGA nicht in Frage kommen sind 550Watt ausreichend. Möchtest du dir diese Option offen halten solltest du eher die 650Watt anpeilen.
 

meratheus

Software-Overclocker(in)
Mal ne Frage die so halb hier in Thema passt.Würde ein 650 Watt Nt für 2 Gtx 460 im Sli reichen ? Das System wäre dann Amd Phenom X6 1090T,2 HDD´s und ein Blu Ray Laufwerk + die 2 Gtx 460 halt.

Du solltest mind. eine 850Watt PSU verwenden. Wenn ein OC der CPU und der VGA angestrebt wird rate ich dir zu einem 1000Watt Netzteil.
 
G

ghostadmin

Guest
Man kanns auch übertreiben. Ein 1000 Watt NT ist bei diesen GraKas sicherlich nicht nötig. ;)
 
D

Dr Bakterius

Guest
Du solltest mind. eine 850Watt PSU verwenden. Wenn ein OC der CPU und der VGA angestrebt wird rate ich dir zu einem 1000Watt Netzteil.

Nein die würde er bestimmt nicht brauchen. DIe Werte von mir sind schon auf den Worst Case bezogen, und werden im normalen Spielebetrieb kaum erreicht.
 
D

Dr Bakterius

Guest
Soweit ich gesehen hab ist die Qulität wohl brauchbar, daher sehe ich da so keine Probleme.
 

meratheus

Software-Overclocker(in)
@Dr. Bakterius / ghostagmin

If you mean that. Man sollte ja auch noch den optimalen Wirkungsbereich (Efficiency) einer PSU beachten. ;)
 

DJ-SK

PC-Selbstbauer(in)
@meratheus: Natürlich sollte man den optimalen Wirkungsgrad des Netzteils anvisieren, der ja bekanntlich bei ca. 80% Auslastung erreicht wird. Folglich sind 1000W definitiv übertrieben! :D
 
G

ghostadmin

Guest
Und was soll so schlimm dran sein wenn es nicht mehr mit der optimalen Effizienz arbeitet? Die paar Watt die es dann mehr verbraucht? Ich denke, wer sich ein fettes SLI System leisten kann, der sollte sich auch die Stromkosten dafür leisten können.
 
Oben Unten