GTX 1080 oder Vega 56 nehmen?

Man kann die Lautstärke und den Verbrauch einschränken, toll wird die Karte dadurch trotzdem nicht. Es bleibt eine stromhungrige Karte die im Schnitt die Leistung einer 1070 mitbringt und dabei laut ist. Man kann von dem Kühler halt auch nicht mehr erwarten.

Nope im 2 ten Bios im Powesafe Mode ist die Karte Leise.
 
Ist aber so im Balanced wird es aber dann laut. So ist er nicht lauter wie meine Rx480 von Asus.

Hatte vorher ne Ps4 Pro die war deutlich lauter bei sehr anspruchsvollen spielen. Ist aber auch subjektiv nicht vergessen.
 
Ja, so subjektive Aussagen kenne ich.
Hab mir damals aufgrund solcher Aussagen ne 290 Tri-X geholt, ohne auf objektive Tests zu achten.
War ne schlechte Idee.
 
Also ich habe schon zwei Vega Karten verbaut, weil dies wegen eines FSync Monitor's ausdrücklich gewünscht wurde und man hat sie sogar aus einem gedämmten Gehäuse undervoltet und mit veränderter Lüfterkurve rausgehört. Wenn man eine Palit Gamerock verbaut dann hört man aus einem gedämmten Gehäuse so gut wie nichts. Das ist definitiv kein Vergleich. Man kann sagen die Lautstärke ist mir nicht wichtig, aber leise wird eine Vegakarte davon nicht.
 
Leise für dich. Ist vielleicht Laut für wenn andere. Jeder Mensch hört unterschiedlich. Sonst hätten wir auch nur Lautsprecher die das eine Neutrale Signal weidergeben. Ist aber nicht so. UV bringts sich eh nichts mit der Vega 56.
 
Man braucht hier sich nicht gegenseitig anzugehen, dass eine Vega mit Standartkühler niemals leise sein kann ist leider Fakt. Ist die NVidia FE auch nicht, egal wie man sie undervoltet. Da braucht man auch garnicht drüber zu diskutieren, alle Tests sagen die Karte ist laut, die praktischen Erfahrungen der User hier sagen auch sie sind laut (Zumindest der Mehrheit).
 
Man braucht hier sich nicht gegenseitig anzugehen, dass eine Vega mit Standartkühler niemals leise sein kann ist leider Fakt. Ist die NVidia FE auch nicht, egal wie man sie undervoltet. Da braucht man auch garnicht drüber zu diskutieren, alle Tests sagen die Karte ist laut, die praktischen Erfahrungen der User hier sagen auch sie sind laut (Zumindest der Mehrheit).

(Zumindest der Mehrheit).
 
Wie laut wird denn die VEGA in Sone (mit/ohne Undervolting)?

Der TE kann doch dann einfach mal nen vergleichbar lauten Lüfter nehmen (zum Beispiel nen Boxedkühler auf einer recht hohen Drehzahl) und sehen ob ihn das stört.

Ich persönlich konnte sogar mit einem Grafikkartenlüfter mit Lagerschaden bei 4500rpm noch gut Spielen, dank geschlossener Kopfhörer und Lärmunempfindlichkeit. -Das war wesentlich lauter als die 680-Referenz bei permanent 4000rpm.

Wenn man einfach mal nen bisschen rumtestet kann man schon rausfinden, wie wichtig Lautstärke ist.
 
Wie laut wird denn die VEGA in Sone (mit/ohne Undervolting)?

Der TE kann doch dann einfach mal nen vergleichbar lauten Lüfter nehmen (zum Beispiel nen Boxedkühler auf einer recht hohen Drehzahl) und sehen ob ihn das stört.

Ich persönlich konnte sogar mit einem Grafikkartenlüfter mit Lagerschaden bei 4500rpm noch gut Spielen, dank geschlossener Kopfhörer und Lärmunempfindlichkeit. -Das war wesentlich lauter als die 680-Referenz bei permanent 4000rpm.

Wenn man einfach mal nen bisschen rumtestet kann man schon rausfinden, wie wichtig Lautstärke ist.

Ab 3000 wird die Vega zum Föhn.
 
Ändert nichts daran, dass die Karte dann einen minderwertigen Kühler hat, bei dem sie ihre Möglichkeiten nicht ausfahren kann.
 
Nützlicher Beitrag deinerseits, du bist der erste auf meiner Ignore, meinen Glückwunsch dazu. Deine Beiträge weiter oben waren übrigens ähnlich nützlich. Ich bleibe dabei, ich würde auf die Vega Customs warten oder eine 1080 kaufen...
 
Ich würde ungerne jetzt nochmal 2-4 Monate warten wollen. Zumal ich Artikel von Ende September gefunden habe, in denen sich die Hersteller noch nicht mal sicher waren, ob es Vega 56er Customs Lösungen geben wird.

Zusammenfassend verstehe ich es jetzt so:
* die Vega 56er Referenzkühlung ist nicht toll und er ist standardtechnisch zu laut und die Karte wird sehr warm
* man kann Untervolten und an der Karte herumspielen, so dass sie weniger leistungshungrig- und leiser ist > daduch verliert man aber etwas Performance
* ein notwendiger Kühler würde um die 50-60€ kosten, so dass zwischen der Vega und 1080er Lösung preislich noch um die 80€ liegen (gehe von der Palit 1080er aus). Der für G-Sync notwendige Monitor kostet etwa 120€ mehr als die F-Synch Iiyama Lösung. In Summe 200€ Unterschied.
* mit der GTX 1080 bräuchte es keines zusätzlichen Kühlers und die Performance ist etwa 15-20% höher.

Ist das so korrekt?

Wenn ihr mir beispielsweise sagen würdet "In 3,5 Jahren müsstest du wohl die Vega tauschen und in 4 Jahren die 1080, um wieder vernünftig zocken zu können", dann wäre mir das 200€ nicht wert. Wenn man aber beispielsweise von mindestens 1,5 Jahren Unterschied (bei selben Grafikeinstellungen in Spielen) spricht, dann fände ich die 150€ mehr gerechtfertigt. Wir sind uns ja einig, dass Leistungseinschränkungen nicht am Intel I8400 liegen werden.
 
Deine Aussagen sind soweit korrekt.

Wie lange eine Vega 56 oder ne GTX 1080 ausreicht um vernünftig zocken zu können kann dir keiner sagen. Kommt auch auf deinen Anspruch an. Wenn du immer alle Regler auf Anschlag haben willst und 4k brauchst, dann wird auch ne 1080 Ti keine 2 Jahre durchhalten.
Reichen dir mittle Settings dann wirst du mit den Karten bestimmt 5 Jahre hin kommen. Sind dir 60Fps wichtig oder reichen dir auch 30?

Den Leistungsunterschied von 15-20% wirst du aber wahrscheinlich immer haben. Auch wenn dir einige AMD Fanboys da gerne was anderes erzählen.
Wenn du mit ner 1080 noch 60Fps schaffst sind das mit ner Vega 56 noch 50Fps (jetzt mal nur gesponnen).
Wenn du davon ausgehst das du eine 1080 4 Jahre behalten wirst wären das bei 15-20% Leistungsunterscheid 3,2-3,4 Jahre für ne Vega 56. Willst du ne 1080 8 Jahre behalten wären das 6,4-6,8 Jahre für ne Vega 56.

Du kannst dir das alles im Endeffekt schön rechnen wie du willst. Ob du mit ner 1080 nun 2,4 oder 8 Jahre hin kommst kann dir trotzdem keiner sagen.

Ich persöhnlich kann dir sagen das mir der Aufpreis zur 1080 nicht am Arsch gebacken wäre, wenn ich mich dafür immer mit einer lauten Grafikkarte rumärgern müsste.
Habe da schon zu viel Zeit und Energie rein gesteckt um meinen Rechner schön leise zu bekommen.

Nen Freesync Monitor kannst du übrigerns auch wunderbar mit ner Nvidia Karte betreiben (ohne Sync natürlich). Das würde ich nicht als Totschlagargument für AMD nehmen. Im Endeffekt hast du keinen Aufpreis für das Feature bezahlt, da ist es auch nicht weiter tragisch wenn du es nicht nutzt.
 
Zurück