Google soll nach deutschen WLAN-Netzen scannen

Naja, ist wird ja als problematisch angesehen, dass die Kameras auf einem gut 3 m hohen Mast (oder so) angebracht sind. Natürlich darfst du mein Haus einfach so fotografieren, aber wenn du dich auf eine Leiter stellst um besser über die Hecke sehen zu können wird es problematisch. Zumal es ja auch noch einem gewerblichen Nutzen dient.

Von mir aus ist jeder herzlich eingeladen sich auf einen beliebig hohen Mast zu stellen und unser Haus von aussen zu fotografieren. Bei der Gelegenheit kann auch noch jeder in ein Buch schreiben welche SSID's man bei uns empfangen kann.

Nix gegen Datenschutz aber man kann es auch übertreiben :daumen2: .
 
Naja, was haben sie denn für Daten gesammelt???

Welchen Router ich nutze???, welche SSID ich nutze??? Können sie gerne alles haben, sollen sie mir zur Not auch ne Mail schicken. Die haben sich ja nicht eingehackt in mein Netz sondern nur gescannt, dass mach ich auch ständig. Wenn ich irgendwo bin, dann schau ich mal ob es ein WLAN in der Nähe gibt wo ich mich reinhängen kann.
Bin ich jetzt auch aus datenschutzrechtlichen Gründen aus der Gemeinschaft zu entfernen`????
 
also für mich sind die news nicht wirklich neu

ich weiß schon länger das google das gemacht hat, man weiß zwar nicht was für daten gesammelt werden aber der nutzen ist schon jetzt da für alle smartphones ohne gps aber mit google maps
 
Ich versteh immer noch nicht, was das Sammeln von WLAN-Netzen bringen soll.
Positionsbestimmung von Smartphones? Wie soll das denn gehen? Da müßten alle Smartphones doch mit einem neuen Programm ausgestattet werden, das dann die Namen der WLANs in Reichweite mit der Datenbank im Inet abgleicht.
Und wenn sie ne Datenbank mit offenen WLAN-Netzen erstellen und dann sagen: Hier, hier und hier kommt ihr ins Internet...soweit ich weiß, ist es strafbar, ohne die Genehmigung des WLAN-Eigentümers das Netzwerk zu nutzen.
 
Ich versteh immer noch nicht, was das Sammeln von WLAN-Netzen bringen soll.
Positionsbestimmung von Smartphones? Wie soll das denn gehen? Da müßten alle Smartphones doch mit einem neuen Programm ausgestattet werden, das dann die Namen der WLANs in Reichweite mit der Datenbank im Inet abgleicht.
Und wenn sie ne Datenbank mit offenen WLAN-Netzen erstellen und dann sagen: Hier, hier und hier kommt ihr ins Internet...soweit ich weiß, ist es strafbar, ohne die Genehmigung des WLAN-Eigentümers das Netzwerk zu nutzen.

Das geht über Mobilfunkmasten und GPS aber nicht per WLAN
 
Ich mag Google-Streetview, ich bin immer ein Fan davon gewesen aber hier hörts auf.

WLAN-Netze, mag erstmal nicht nach viel klingen aber entlarvt Google als Lügenverein. Da fällt denen das Saubermann-Image ab und das Grinsen aus dem Gesicht.

Für alle die meinen das wär ja nix: Die Deutsche Post AG ist der größte deutsche Datensammler, die wissen leider auch wo jeder in Dland wohnt (zwangsweise) und eben auch vielerlei andere Dinge, die sie nicht wissen sollten. Verknüpft man jetzt zb. Streetview mit dem was die Post so hat, ist der gläserne Bürger Realität und der Weg ist nun wahrlich nicht weit!
Jetzt tut noch Payback dazu... das lässt sich beliebig weiterspinnen.

Ich möchte nicht, das jemand bei Streetview reinschauen kann und dann genau weiss wo ich wohne, was ich mache, was ich kaufe, wieviel ich wofür ausgebe, bei welchem Telefonanbieter ich bin, was meine Lieblingsmusik ist, wo ich gern hingehe, mit wem ich mich treffe und und und.
 
Du meinst sicher Paypal, oder?? letztendlich weiß doch zwangsweise jedes Institut irgendwas von dir.. Deine Bank sogar noch mehr als Paypal ;) .. viel wichtiger ist hier das alle Datenschutzbestimmung eingehalten werden.. die einzelnen Institute brauchen bestimmte Daten einfach um brauchbar arbieten zu können, Stichwort Post, aber aus dem Grund gibt es auch bestimmte Richtlinien.. zugegeben wozu Google die Infos brauch is mir auch schleierhaft, aber das sind Infos die mich persönlich nicht weiter stören, sollen sie das doch alles wissen.. gefährlich wirds erst bei der Verknüpfung und an der Stelle kann am Ende nur die Regierung eingreifen.. das wir uns darauf auch nicht viel Hoffnung machen sollten, da es wahrscheinlich wenns soweit is rege von denen genutzt wird auf einem anderen Blatt.. Aber hier jetzt schon vom gläsernen Bürger zu sprechen find ich dennoch übertrieben.. :)
 
Von mir aus ist jeder herzlich eingeladen sich auf einen beliebig hohen Mast zu stellen und unser Haus von aussen zu fotografieren. Bei der Gelegenheit kann auch noch jeder in ein Buch schreiben welche SSID's man bei uns empfangen kann.

Nix gegen Datenschutz aber man kann es auch übertreiben :daumen2: .

Es gibt ganz sicher auch welche die sich gern beim Sex zusehen lassen, aber das heißt noch lange nicht dass es jeder dann so haben muss. :wall:
 
Von mir aus ist jeder herzlich eingeladen sich auf einen beliebig hohen Mast zu stellen und unser Haus von aussen zu fotografieren. Bei der Gelegenheit kann auch noch jeder in ein Buch schreiben welche SSID's man bei uns empfangen kann.

Nix gegen Datenschutz aber man kann es auch übertreiben :daumen2: .
Ich bezog mich rein auf die rechtliche Situation in D, aber eine Hecke hat man ja normalerweise auch, dass man etwas ungestörter im Garten ist. ;)
 
breaking the rules!!

fangt an, und nutzt andere suchmaschinen, und ihr werdet sehen, wie schnell google in der rumpelkammer der geschichte verschwunden ist..
grüssle
 
Ein Beispiel am Rande über die "Nützlichkeit" von Googles Datenhunger:

Vor einer Woche stand ein niederländisches Ehepaar vor der Tür meiner Schwester und fragte nach ob diese Ihr Haus nicht verkaufen wolle.
Sie will nicht verkaufen. Hatte das nie vor und hat nie derartiges verlauten lassen. Auf die Frage warum gerade Ihr Haus kam die Antwort, dass insbesondere der Garten den Vorstellungen entspräche.
Die Hecke ist ~1.80m hoch und der Garten ist normalerweise nicht einsehbar.
Auf die Frage wie die Herrschaften sich nun gerade ein Haus aussuchen würden das nirgendwo zum Verkauf angeboten wird und den Garten zu kennen glauben der nicht einsehbar ist kam die Antwort:


"Wir haben uns bei Google Streetview umgesehen und Haus samt Garten ist das was wir suchen."


Wir dachten eigentlich eine 1,8m hohe Hecke reicht für Privatsphäre aus. Dass das Haus gescannt wurde war uns nicht bewusst und dass nun jeder ungefragt in unserem Privatbereich "schnüffeln" kann finden wir absolut inakzeptabel.

Die Aussagen dass wir ja nun die Möglichkeit haben uns zu wehren ist schlicht frech, denn wir haben nun die Arbeit und die Bilder sind bereits im Netz. Und vermutlich auf mindestens einem PC in den Niederlanden. Möglicherweise wird uns nun von Befürwortern vorgeworfen dass wir ein Haus gebaut haben, dass die Hecke nicht 3m hoch ist und das wir oberhalb der Erdoberfläche leben. Schön dass womöglich auch das WLAN erfasst worden ist und ich frage mich ob das alles ist oder ob Google noch andere Dinge abgesaugt hat.

Von unseren Politikern fühle ich mich veräppelt (sehr nett formuliert).
Es werden allenthalben Einschnitte in unser Privatleben gefordert zur Terrorabwehr. Aber ein Konzern darf im ganz großen Stil persönliche Daten erfassen, diese ins Ausland schaffen und dort unkontrolliert verwenden.

Die Politik hat gepennt.
Zahlt Google eigentlich Spenden?
Würde mich nicht wundern.
 
Dass das Haus gescannt wurde war uns nicht bewusst und dass nun jeder ungefragt in unserem Privatbereich "schnüffeln" kann finden wir absolut inakzeptabel.

wo wird den da was gescannt ?

google macht nur das was jeder machen darf

bilder bei denen es nicht darum geht eine bestimmte Person zu fotografieren
nur mach die es halt aus einem anderen winkel und im größeren maßstab

mehr als die bilder in google maps haben die leute aus deinem beispiel auch nicht gesehen

und wieviel man da sehen kann ist ja bekannt, nicht sonderlich viel ein kleine übersicht halt.

das sie mit ihren streetview fahrzeugen nach wlan netzen scannen ist auch nicht verboten

ich kann ja auch mit meinem Wagen und Laptop durch die straßen fahren und scannen wie ich will und alles protokollieren

nur macht Google halt alles in einem Größeren Maßstab, aber trotzdem kann denen keiner was weil sie bisher noch nicht gegen geltende gesetzte verstoßen
 
breaking the rules!!

fangt an, und nutzt andere suchmaschinen, und ihr werdet sehen, wie schnell google in der rumpelkammer der geschichte verschwunden ist..
grüssle


Wiso Sollte ich, die ergebnisse sind top, ich versteh nicht was alle gegen Google haben, wenn ich dasd auto bei mir vorbeifahren sehen würde, würde ich auf den Balkon rennen und grinsen ;)

und wenn Ihr nicht wollt das Google euren wlanname aufschreibt, schaltet die SSID einfach aus und fertig...

MFG ILAn12346 (GIDF)
 
breaking the rules!!

fangt an, und nutzt andere suchmaschinen, und ihr werdet sehen, wie schnell google in der rumpelkammer der geschichte verschwunden ist..
grüssle

Ja klar, Google wird sicher an den paar unzufriedenen deutschen Kunden verzweifeln, ich lach' mich tot :ugly:
 
wo wird den da was gescannt ?

google macht nur das was jeder machen darf

bilder bei denen es nicht darum geht eine bestimmte Person zu fotografieren
nur mach die es halt aus einem anderen winkel und im größeren maßstab

mehr als die bilder in google maps haben die leute aus deinem beispiel auch nicht gesehen

und wieviel man da sehen kann ist ja bekannt, nicht sonderlich viel ein kleine übersicht halt.

das sie mit ihren streetview fahrzeugen nach wlan netzen scannen ist auch nicht verboten

ich kann ja auch mit meinem Wagen und Laptop durch die straßen fahren und scannen wie ich will und alles protokollieren

nur macht Google halt alles in einem Größeren Maßstab, aber trotzdem kann denen keiner was weil sie bisher noch nicht gegen geltende gesetzte verstoßen

bisher nicht. aber wenn sie es im netz veröffentlichen schon.
 
Wiso Sollte ich, die ergebnisse sind top, ich versteh nicht was alle gegen Google haben, wenn ich dasd auto bei mir vorbeifahren sehen würde, würde ich auf den Balkon rennen und grinsen ;)

und wenn Ihr nicht wollt das Google euren wlanname aufschreibt, schaltet die SSID einfach aus und fertig...

MFG ILAn12346 (GIDF)
und noch einer..was interpretiert ihr eigentlich so in anderer leute texte hinein?..wo steht, dass alle was gegen google haben???
hat hier jemand die suchergebnisse von google angezweifelt??
es steht lediglich eine behauptung im raum, angebot und nachfrage, der markt reguliert sich von allein, sowas passiert bestimmt nicht über nacht, weil ein paar deutsche user unzufrieden sind...aber sollte sich die öffentliche meinung gegen google wenden, dann müsste das unternehmen reagieren, wer bezahlt denn im enddefekt die autos, die von unserer tür umher fahren??
naja ich bin raus, nicht dass ich noch mein gmail konto wegen googlehetzte gesperrt bekomm:)
 
Bitte Lesen

Das machen die schon Jahre !!!

was glaub ihr den wien iPod touch oder nen iPhone ohne GPS sich überhaupt orten kann ?

da genau über WLANS ! (edge und UMTS natürlich aus) und woher wissen die wo das WLAN steht ? na na kommt ihr drauf ?

genau weil man ziemlich gut weiß wo welches WLAN ist. Man kann anhand der MAc adresse den standort bestimmen da diese MAC Adressen gespeichert werden.


ach an alle skeptiker PROBIERTS AUS !

macht den flugmodus rein ! dann IST EGDE UMTS UND GPS aus! da GPS nur mit Mobilfunk geht

dann geht wo hin wos am besten mehrere WLANS gibt (auch zuhause) und lasst euch in KARTE orten ! und schwups geht das !
(natürlich nicht immer da manche WLANS nicht in der Statistik drin sind)

zur Zeit bekommen sie die Standorte noch von anderen Firmen etc. Was soll daran jetzt schlimmer sein wenns google selbst macht ohen durch dritte hände zu gelangen?

jeder idiot kann diese SSID auslesen und speichern. Ich darin kein Problem. Wenn man sich wichtig fühlt kann man die SSID ja verstecken !

genau wie Google street view, was sieht man da was man eh nicht sehen würde? Und wenns was zu sehen gibt ist alle unscharf gemacht! Man kann sogar dinge melden die dann raus retuschiert werden.

Ich möchte den Fortschritt nicht auf halten finde google earth genau so toll wie google street view!
 
Zurück