Durch Reibung zwischen den Randschichten einer Flüssigkeit und den Wänden eines Rohres und die Reibung innerhalb der Flüssigkeit klein ist gegen die beschleunigenden Kräfte entstehen turbulente Strömungen. Dabei bilden sich Wirbel aus, welche zur völligen Durchmischung der Flüssigkeit führen. Die Art der Strömung wird durch Reynolds-Zahl bestimmt. Bei turbulenter Strömung ist der Wärmeübergang besser als bei laminarer Strömung, da eine turbulente Mischbewegung den Energieaustausch begünstigt.