Geforce Partner Program: AMD-Grafikkarten teilweise ohne Gaming-Marken

Hammer das Nvidia damit scheinbar durchkommt. Schlimmer als die bescheuerten Gamingnamen finde ich das wie schon zuvor erwähnt damit auch Platinen und Kühldesigns verbunden sind. Die guten Designs gibt es dann in Zukunft meist nur beim Team green.
Finde es schon verwunderlich das viele hier im Thread das einfach so hinnehmen nur um nochmal richtig gegen AMD schießen zu können.:daumen2:

PS meine GTX1080 FE kam von PNY, Asus und co können mir bei Wakü Projekten im Normalfall gestohlen bleiben ;)
 
Ich meinte HBM. Von AMD und Hynix entwickelt.

Aber ja, so gesehen hatte AMD bisher bei vielen Dingen die Nase vorn. 1. GHz CPU, erster Dualcore, erste GPU mit Multimonitor-Unterstützung,...
Dementsprechend ist es ziemlich lustig, wenn hier manche AMD "mangelnde Innovation" vorwerfen.

Du hast GDDR 3 und GDDR 5 vergessen ;)
 
Unlauterer Wettbewerb – Wikipedia


Wikipedia schrieb:
Unlauterkeit ist in Paragraph 3 UWG definiert: "Geschäftliche Handlungen, die sich an Verbraucher richten oder diese erreichen, sind unlauter, wenn sie nicht der unternehmerischen Sorgfalt entsprechen und dazu geeignet sind, das wirtschaftliche Verhalten des Verbrauchers wesentlich zu beeinflussen."

Meiner Meinung nach ganz klar erfüllt. Die Partner schmeißen AMD nämlich aus der etablierten(!!!) Marke.

Aber soll sich doch jeder seine eigene Meinung bilden. Was ich bisher in dem Thread gelesen hab is nicht so schlimm wie erwartet ;)
 
Ich versteh nicht wie man Nvidia für das GPP noch verteidigen kann. Die beschneiden die Auswahl am Markt und versuchen sich in ein absolutes Monopol zu schieben...

Warum müssen die Marken aquirieren. So wie alle Nvidia in den Himmel loben sollte doch GeForce als Marke für sich stehen können.

Ich mein, das ist ein Unternehmen was in seinem Marketing von Transparenz schwafelt und dann zu solchen Vorwürfen wie zum GPP nicht mal was sagt. Und die Leute feiern es.

Oh man... Das ist traurig. Aber naja, das Intel-Fast-Monopol hat dem Markt ja wirklich gut getan... was solls... Wie war das noch? » "This is how liberty dies - with thunderous applause!"
 
Hast du den Artikel gelesen? Wenn ein Hersteller (in diesem Fall Gigabyte) öffentlich mitteilt das dieses Produkt nicht für "Gamer" sei, die Produktbeschreibungen egal wo man schaut (entsprechendes externes Gehäuse dafür, Produktverpackung und Produktwebseite etc.) aber sagen es sei ein "Gamingprodukt" kann was nicht stimmen. Und dadurch das es öffentlich so publiziert wird denken das dann auch ziemlich viele Kunden. Du kannst dir denken wie so etwas den Kunden beeinflusst.

Mit die machen eine andere Marke dafür auf (was schon sehr Geschäftsschädigend sein kann) ist es also nicht getan.
Das passt zu der Interpretation des GPPs als die Konkurrenz darf ÜBERHAUPT NICHT mit einer Gaming Marke vertrieben werden. In dem letzten Artikel darüber hatte jemand den entsprechenden Passus aus dem Text zitiert und es liest sich echt entsprechend.
Und denk dran. Wir hier lesen die Tests, vergleichen und werten Benchmarks aus. Was ist mit dem Saturn und Mediamarkt Käufer? Und die sind nun mal die große Masse nicht wir. Von möglichen ähnlichen Verträgen für komplett PCs mal abgesehen...
Wo steht schwarz auf weiß das Hersteller keine andere Gaming Serien für AMD nutzen darf? Es soll nach aktuellem Kenntnisstand nur nicht die gleiche sein. Vermutlich aus dem Grund, daß nVidia keine Gaming Serien werbeträchtig (Geldausgaben) pushen will, die gleichzeitig auch den Wettbewerber in besserem Licht dastehen lassen könnte. Warum soll das nVidia auch tun 'müssen' bzw. wollen?!

Uninformierte Media Markt oder sonstwo Käufer lassen sich sowieso alles und jeden Dreck aufschwatzen vom Verkäufer, völlig egal ob es ein nVidia GPP gibt oder nicht, das Stichwort nennt man Eigenverantwort!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hammer das Nvidia damit scheinbar durchkommt. Schlimmer als die bescheuerten Gamingnamen finde ich das wie schon zuvor erwähnt damit auch Platinen und Kühldesigns verbunden sind. Die guten Designs gibt es dann in Zukunft meist nur beim Team green.
Finde es schon verwunderlich das viele hier im Thread das einfach so hinnehmen nur um nochmal richtig gegen AMD schießen zu können.:daumen2:

PS meine GTX1080 FE kam von PNY, Asus und co können mir bei Wakü Projekten im Normalfall gestohlen bleiben ;)

Ein paar der besten Kühlerdesigns überhaupt stammen von Sapphire.
Allerdings verkauft die Firma nur AMD Karten. Daher können sich Nvidia Käufer davon nicht überzeugen.

@SFVogt:

Die AIBs werden auch wieder 5 und mehr Jahre in den aufbau neuer Gaming Marken nur für AMD stecken...
Die Aussage von Gigabyte war doch eindeutig. Deren AMD RX 580 ist keine Gaming Karte.

Damit ist diene Frage doch sehr eindeutig beantwortet.
 
Ich versteh nicht wie man Nvidia für das GPP noch verteidigen kann. Die beschneiden die Auswahl am Markt und versuchen sich in ein absolutes Monopol zu schieben...

Warum müssen die Marken aquirieren. So wie alle Nvidia in den Himmel loben sollte doch GeForce als Marke für sich stehen können.

Ich mein, das ist ein Unternehmen was in seinem Marketing von Transparenz schwafelt und dann zu solchen Vorwürfen wie zum GPP nicht mal was sagt. Und die Leute feiern es.

Oh man... Das ist traurig. Aber naja, das Intel-Fast-Monopol hat dem Markt ja wirklich gut getan... was solls... Wie war das noch? » "This is how liberty dies - with thunderous applause!"

Aus kaufmännischer Sicht alles richtig gemacht, kann man schonmal Respekt zollen. Kauf lieber Nvidia Aktien :D
 
Wo steht schwarz auf weiß das Hersteller keine andere Gaming Serien für AMD nutzen darf? Es soll nach aktuellem Kenntnisstand nur nicht die gleiche sein. Vermutlich aus dem Grund, daß nVidia keine Gaming Serien werbeträchtig (Gdausgaben) pushen will, die gleichzeitig auch den Wettbewerber in besserem Licht dastehen lassen könnte. Warum das nVidia auch tun 'mussen' bzw. wollen?!

Uninformierte Media Markt oder sonstwo Käufer lassen sich sowieso alles und jeden Dreck aufschwatzen vom Verkäufer, völlig egal ob es ein nVidia GPP gibt oder nicht, das Stichwort nennt man Eigenverantwort!

Puhh warte ich such es raus. Aber es spricht sowieso einiges dafür. Allein diese Aussage von Gigabyte die eindeutig wegen diesem Programm getätigt wurde. Immerhin ist das gesamte Marketing auf Gaming ausgelegt wie man an den Produktbeschreibungen etc. sehen kann.
Naja Eigenverantwortung schön und gut. Wenn ich aber keine Ahnung von der Materie habe gehe ich ins Geschäft und lasse mich beraten. Uns ist bewusst das die dort zu 90% Schwachsinn erzählen wenn es um PCs und vor allem um Gaming geht aber wenn Mutti für ihren Sohn was kaufen geht? Oder der Sohn mit seinem eigenen ersparten Geld sich endlich einen Rechner holen will? Nicht jeder der zockt hat gleichzeitig Interesse an Hardware.
Und was solche Verträge verursachen können hat man ja schon mal gesehen. Oder willst du sagen die CPUs der letzten Jahre haben ständig neue Features und Fortschritt gebracht? Erst mit Ryzen.... Intel hätte das noch paar Jährchen so weitergemacht.

Edit: http://extreme.pcgameshardware.de/n...ebt-vorwuerfe-gegen-nvidia-6.html#post9284376
Ich zitiere mal nicht sondern verlinke auf den entsprechenden Post. Khabarak zitiert dort von HardOCP. Das suche ich dir aber nicht raus das ist im entsprechenden Artikel verlinkt bzw. schnell über Google zu finden und ich vage zu behaupten du schaffst das :daumen:
Und der Artikel von Kyle Bennet ist nun mal das Belastbarste was momentan vorhanden ist ohne den Vertrag direkt vor Augen zu haben.


@Topic
Was mir auch noch einfällt. Der schöne Punkt bei den "Vorteilen" das man bevorzugt beliefert wird als Partner. Erinnert mich stark an XFX.
Bei Interesse: XFX stellt Verkauf von Nvidia-Karten komplett ein - ComputerBase
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die Aufruhr nicht... Es stimmt das was Nvidia macht hat ein Geschmäckle, aber es liegt in der Macht von AMD sich von diesem Problem zu lösen.

Bringt man Starke, Konkurrenzfähige Karten heraus interessiert sich der geneigte Käufer nicht ob da ROG, Auros, Superheadshot oder was auch immer drauf steht.

Dann wird die Karte einfach gekauft, siehe Palit die bei dem Pascal Release alles richtig gemacht haben und sich neben ASUS und MSI etabliert haben durch ihr Kühlsystem.
 
Puhh warte ich such es raus. Aber es spricht sowieso einiges dafür. Allein diese Aussage von Gigabyte die eindeutig wegen diesem Programm getätigt wurde. Immerhin ist das gesamte Marketing auf Gaming ausgelegt wie man an den Produktbeschreibungen etc. sehen kann.
Naja Eigenverantwortung schön und gut. Wenn ich aber keine Ahnung von der Materie habe gehe ich ins Geschäft und lasse mich beraten. Uns ist bewusst das die dort zu 90% Schwachsinn erzählen wenn es um PCs und vor allem um Gaming geht aber wenn Mutti für ihren Sohn was kaufen geht? Oder der Sohn mit seinem eigenen ersparten Geld sich endlich einen Rechner holen will? Nicht jeder der zockt hat gleichzeitig Interesse an Hardware.
Und was solche Verträge verursachen können hat man ja schon mal gesehen. Oder willst du sagen die CPUs der letzten Jahre haben ständig neue Features und Fortschritt gebracht? Erst mit Ryzen.... Intel hätte das noch paar Jährchen so weitergemacht.

Edit: http://extreme.pcgameshardware.de/n...ebt-vorwuerfe-gegen-nvidia-6.html#post9284376
Ich zitiere mal nicht sondern verlinke auf den entsprechenden Post. Khabarak zitiert dort von HardOCP. Das suche ich dir aber nicht raus das ist im entsprechenden Artikel verlinkt bzw. schnell über Google zu finden und ich vage zu behaupten du schaffst das :daumen:
Und der Artikel von Kyle Bennet ist nun mal das Belastbarste was momentan vorhanden ist ohne den Vertrag direkt vor Augen zu haben.


@Topic
Was mir auch noch einfällt. Der schöne Punkt bei den "Vorteilen" das man bevorzugt beliefert wird als Partner. Erinnert mich stark an XFX.
Bei Interesse: XFX stellt Verkauf von Nvidia-Karten komplett ein - ComputerBase
Also keine Beweise für deine Aussage, das es keine andere Gaming Marke geben darf für AMD Karten? Ach nein, du hast ja geschrieben 'Interpretation' was nichts anders heißt wie keinen eindeutigen Sachverhalt zu wissen.
 
@SFVogt:

Die AIBs werden auch wieder 5 und mehr Jahre in den aufbau neuer Gaming Marken nur für AMD stecken...
Die Aussage von Gigabyte war doch eindeutig. Deren AMD RX 580 ist keine Gaming Karte.

Damit ist diene Frage doch sehr eindeutig beantwortet.
Wer sagt das die Hersteller keine neuen Gaming Serien aus der Taufe heben dürfen für die nVidia Karten? Steht denn irgendwo eindeutig das ausschließlich etablierte Marken der VGA Hersteller genommen werden dürfen?!
 
Wer sagt das die Hersteller keine neuen Gaming Serien aus der Taufe heben dürfen für die nVidia Karten? Steht denn irgendwo eindeutig das ausschließlich etablierte Marken der VGA Hersteller genommen werden dürfen?!

Danke, dass du meinen Text so gar nicht gelesen hast... -.-
Es kostet unsummen, eine neue Gaming Marke zu etablieren - und diverse Jahre Arbeit.
Das macht man nicht mal eben so.

Kyle Bennet hat ja auch aus einem ihm vorliegenden Vertrag zitiert, dass die Gaming Marke des AIB ausschließlich mit Nvidia verknüpft werden soll.

Das Statement von Gigabyte zur RX580 eGPU ist in der Beziehung sehr eindeutig.
Trotz Gaming Label auf dem Gehäuse und Verpackung - und Webseite - ist das Ganze laut Gigabyte kein Produkt für Gaming.
 
@SFVogt
Natürlich können wir nur spekulieren und mutmaßen. Die beste Quelle ist Kyle Bennets Artikel. Für mehr bräuchten wir den Vertrag.
ABER! Mach einfach mal deine Augen auf und guck was momentan passiert? Sind irgendwo NV Karten aus den etablierten Marken verschwunden? Nein. Stattdessen wird Aorus und Konsorten bei RX Karten gestrichen überall und Gigabyte behauptet die RX Karte für die ein externes Gehäuse kurz zuvor rauskam (dessen Name übrigens Gaming beinhaltet) sei nicht für Gaming konzipiert!! Wofür zur Hölle braucht man sonst eine eGPU an Laptops oder gar Ultrabooks?

Wenn du wissen willst wer das alles sagt und ob es überhaupt gesagt wird. Ruf bei Nvidia an die geben dir bestimmt eine Kopie des Vertrags zum nachlesen....
Wenn du das ganze aber weiterhin nicht wahr haben willst. Dann viel Spaß in deiner eigenen Welt wo anscheinend nix von alledem passiert.
 
Danke, dass du meinen Text so gar nicht gelesen hast... -.-
Es kostet unsummen, eine neue Gaming Marke zu etablieren - und diverse Jahre Arbeit.
Das macht man nicht mal eben so.
Und dennoch haben es die VGA Hersteller immer wieder aufs Neue getan. Wenn das so dramatisch wäre wie du es pauschaliert schreibst ohne echte Daten zu nennen, wäre es wohl nie dazu gekommen.

Kyle Bennet hat ja auch aus einem ihm vorliegenden Vertrag zitiert, dass die Gaming Marke des AIB ausschließlich mit Nvidia verknüpft werden soll.
Du sagst es, jemand anderes 'soll' einen Vertrag gelesen haben und gibt es mit seinen Worten weiter. Keiner weiß somit was jetzt wie genau dort in dem Papier formuliert wurde. Jeder intrepiert das Thema ohnehin so wie jedem in seine persönliche Gesinnung passt.

Das Statement von Gigabyte zur RX580 eGPU ist in der Beziehung sehr eindeutig.
Trotz Gaming Label auf dem Gehäuse und Verpackung - und Webseite - ist das Ganze laut Gigabyte kein Produkt für Gaming.
Schon mal daran gedacht das dieses Thema brandaktuell ist und die VGA Hersteller derzeit selbst noch am klären sein könnten wie jetzt was genau gehandhabt werden muss. So das Produkte die längere Zeit bereits vorbereitet wurden, genau in dieser Phase jetzt etwas in der Luft hängen, die Presse allerdings irgendwelche Statements und Aussagen 'wünscht'.
 
Jo, gängelung der Boardpartner durch Aneignung der gut eingeführten Marken dürfte effektiver sein als z.B. bei der Vorkriegsmäsig anmutenden Software nachzuziehen. Haben wir ja alle was davon. :daumen2:

Erklär das doch mal genauer, ich hatte bei meiner AMD 290X das AMD Menü und aktuell mit meiner Nvidia Grafikkarte das NV Menü. Läuft beides ohne Probleme, manche Einstellungen beim jeweiligen Hersteller etwas versteckt aber ansonsten stelle ich alles ein mal ein und lasse die Finger von der Software.
 
wo ist das problem? hätte ich keine ahnung von pcs und wollte einen gamingrechner und zahle ordentlich für cpu und alles, dann erwarte ich mehr leistung als eine 580 sie zu bieten hat.
ein echter GAMINGpc brauch schon mehr leistung als das untere amd niveau...

Also geht für dich erst Gaming ab einer 500 Euro Karte los oder wie muss man das verstehen ? Was ist mit den Leuten die ein altes Top Modell im Rechner haben, ist das dann nach 3 Jahren auch kein Gaming Rechner mehr ?

Ich behaupte das man sogar mit einer Raven Rigde APU ordentlich zocken kann oder mit einer Karte die nur 70 Euro kostet, sofern man seinen Ansprüche etwas herunterschrauben kann. Gebraucht oder neu ist egal.
 
That's it! Keine Nvidia GPUs mehr in meinen Systemen und auch bei Empfehlungen für Freunde keine Nvidia Modelle mehr (die wollen eh keine 900€ 1080Ti)! Nachdem Intel Inside endlich begraben wird, kommt Nvidia mit der nächsten marktverzerrenden Gängelung...
 
Erklär das doch mal genauer, ich hatte bei meiner AMD 290X das AMD Menü und aktuell mit meiner Nvidia Grafikkarte das NV Menü. Läuft beides ohne Probleme, manche Einstellungen beim jeweiligen Hersteller etwas versteckt aber ansonsten stelle ich alles ein mal ein und lasse die Finger von der Software.

290X hatte anfangs aber noch den alten Catalyst Treiber. Erst mit der RX Reihe etwa kam der neue und der macht jetzt schon einige Zusatztools wie Afterburner überflüssig da alles direkt im Treiber drin ist.
Das meinte Rolk.
 
Zurück