Geforce GTX 1080 Ti im Test: Titan-X-Thronfolger von Nvidia für 819 Euro

AW: Geforce GTX 1080 Ti im Test: Titan-X-Thronfolger von Nvidia für 819 Euro

Was interessieren einem die Grafikchips? Am Ende zählt welche Leistung man für viel Geld bekommt und da ist meine Aufzählung genau richtig. Kann aber verstehen, wenn man anhand der Grafikchips keinen richtigen Nachfolger entdecken kann.

Dann musst Du aber beim Vergleichen den Herstellerpreis (in $) verwenden und nicht den Euro-Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1080 Ti im Test: Titan-X-Thronfolger von Nvidia für 819 Euro

@bull56

Du hast 5(!) GeForce GTX 1080 und jetzt möchtest du noch mehrere (!) GTX 1080 Ti holen ???

Bist du einer von diesen Bitcoin-Minern oder arbeitest zufällig Du an deiner eigenen Mondlandung? ;)


Ich bin Overclocker, von daher... Immer nur das schnellste ;) Hauptsache sie überleben LN2 :D
 
AW: Geforce GTX 1080 Ti im Test: Titan-X-Thronfolger von Nvidia für 819 Euro

Ich bin Overclocker, von daher... Immer nur das schnellste ;) Hauptsache sie überleben LN2 :D

Hast Du alle 5 1080 im Einsatz oder sind das nur die, die Du bereits verbraten hast?!

Ich verdien ja ganz gut eigentlich, aber gegen Dich muss ich wirklich ein kleines Licht sein :)
 
AW: Geforce GTX 1080 Ti im Test: Titan-X-Thronfolger von Nvidia für 819 Euro

Wäre wünschenswert schaffe und Wurstkuchen sind glaube ich deswegen mittlerweile schon geflogen
 
AW: Geforce GTX 1080 Ti im Test: Titan-X-Thronfolger von Nvidia für 819 Euro

Mal so nebenbei, die aktuellen Straßenpreise der 1080 sind ja übel, da lohnt ne 1070 fast nicht mehr ;)

Sehr sehr nett ;)
 
AW: Geforce GTX 1080 Ti im Test: Titan-X-Thronfolger von Nvidia für 819 Euro

Mal so nebenbei, die aktuellen Straßenpreise der 1080 sind ja übel, da lohnt ne 1070 fast nicht mehr ;)

Sehr sehr nett ;)


Kann man so pauschal nicht sagen.

Kommt wohl auf den Monitor an. Habe immernoch einen guten Full-HD Screen. Da bringt die 1080 dann auch Nichts.
Natürlich kann man statt einer 1070 einfach nochmal stumpf Hundert Euro draufpacken und bekommt dann eine tolle GTX 1080.
Aber gleichzeitig MUSS dann auch zwingend ein neuer Monitor her.

Und leider kosten die guten Modelle nicht gerade wenig. So gesehen liegen die Gesamtkosten für so ein Upgrade dann schnell bei 800-900,- Euro .... :/
 
AW: Geforce GTX 1080 Ti im Test: Titan-X-Thronfolger von Nvidia für 819 Euro

Wieso braucht man einen neuen Monitor, wenn man sich statt einer 1070 eine 1080 kauft?
 
AW: Geforce GTX 1080 Ti im Test: Titan-X-Thronfolger von Nvidia für 819 Euro

Wir reden von 80€ bei der jeweils günstigsten Karte, das ist verdammt wenig.
 
Geforce GTX 1080 Ti im Test: Titan-X-Thronfolger von Nvidia für 819 Euro

Bei AMD sieht es nicht anders aus, da kann selbst die RX 470 (8GB) locker mit der R9 290X mithalten und kostet 199 Euro. Vor drei Jahren gab es übrigens auch keine R9 290 (non-X) für 300€.

Speerspitze der Grafikkarten bis 300€ im Frühjahr 2014 müssten GTX 770 und R9 280X gewesen sein. Beide werden von einer 1060 komplett niedergemäht, von "kaum Bewegung" in der Preisklasse kann also keine Rede sein.

Also meine beiden R9 290X habe ich neu im Oktober 14 für 304€ jeweils gekauft. Ich glaube Mindfactory wars. Sind 2 1/2 Jahre. Ganz ab davon liegt die RX 470 so wie ich da sehe nicht auf Augenhöhe. Selbst die RX 480 ist je nach Spiel auch mal langsamer. Insgesamt also wirklich eher ein Sidegrade.

Letztlich spiegelt sich das aber auch in der Namensgebung wieder: es gibt halt keine RX 490, welcher ein Ersatz wäre. Die poppigen 20% Mehrleistung im besten Fall bei der Fury kannst und konntest du doch in der Pfeife rauchen.

Die 1080 und 1080Ti bieten aktuell gerade so mehr Leistung wie meine beiden Hawaiis, für den selben Preis. Gut war damals auch wirklich billig im Abverkauf, aber von der Preis/Leistung her ist für mich und einige andere, die auf die Schnäppchen im Abverkauf gewartet hatten, derzeit eher Flaute.

Was ja grundsätzlich auch nicht schlecht ist ;-)

Was interessieren einem die Grafikchips? Am Ende zählt welche Leistung man für viel Geld bekommt und da ist meine Aufzählung genau richtig. Kann aber verstehen, wenn man anhand der Grafikchips keinen richtigen Nachfolger entdecken kann.

Na aber da liegt doch das Problem. Die x70 einer neuen Generation überholen bzw. liegen gleichauf mit dem Top Modell der vorherigen. Und durch den Preisbrecher Titan haben sich die Preise da schon nach oben bewegt, egal ob der Euro schwach ist oder nicht. Für eine gleichbleibende Leistungssteigerung über die Generation hinweg musst du heute einfach mal mehr zahlen.
 
AW: Geforce GTX 1080 Ti im Test: Titan-X-Thronfolger von Nvidia für 819 Euro

Tja das Schlimme ist, das die Karte jetzt schon wieder veraltet ist wenn ich mir so die Performance von Ghost Recon Wildlands anschaue. Nix mit 4k und 60 fps bei höchsten Einstellungen.
 
Zurück