Geforce GTX 1070 und 1080: Referenzkarten teurer als Custom-Designs? Preis womöglich höher als gedacht

AW: Geforce GTX 1070 und 1080: Referenzkarten teurer als Custom-Designs? Preis womöglich höher als gedacht

Es geht darum das einfach viel mehr Nvidia Karten verkauft werden da seit vielen Jahren das Marketing von Nvidia einfach besser ist als von AMD/ATI.

Das AMD häufig auch gute Produkte liefert interessiert leider nur die Minderheit da Nvidia = gut bekannt ist etc.

Im Markt der dedizierten Grafikkarten liegt Nvidia deutlich vor AMD selbst wenn mann die APUs mit dazu zählt bei denen sowieso Intel vom Marktanteil sehr deutlich führt.

AMD muss meist über den Preis gehen damit Sie zumindest in einigen Tests Empfehlungen im Preis-Preistungsverhältnis erhalten das zumindest etwas mehr Leute die Karten kaufen.

Besonders das Segment 150-300€ braucht mal vernünftige Karten mit Standardmäßig mindestens 4GB Speicher und vernünftigen kompakten Kühlern und Energieverbrauch, dass die Leute vll ihre komplett PCs Aufrüsten können ohne das gleich ein Netzteil benötigt wird und/oder Gehäuse imho da eine vernünftige aktuelle Intel CPU ja locker noch ausreichend ist.


@Topic Das interessante wäre ob Nvidia dann auch Karten mit mehr als 1-8Pin Stromanschluss für OCer anbietet da sonst wohl recht schnell das Power Target limitiert beim OC gerade mit mehr Spannung.
Ich gehe davon aus das es nach paar Monaten und Verfügbarkeit darauf hinausläuft das die teuren Referenz und Custom Modelle ca. das gleiche kosten und die guten Customs dann entsprechend mehr und auch nen 6+8-Pin oä. bieten


Ich persönlich werde mit der 980Ti erstmal entspannt abwarten auf die nächsten AMD und Nvidia High-End Karten und Aufrüsten wenn ich mehr Leistung benötige.
 
AW: Geforce GTX 1070 und 1080: Referenzkarten teurer als Custom-Designs? Preis womöglich höher als gedacht

Naja, was die Preise der neuen Karten angeht: Erstmal locker bleiben... Neu und schneller=immer teuer.
Das Argument 970 lasse ich nicht gelten, die sich hinterher als krassen Kastraten indentifizierte Schuldige was schon beinahe Kundentäuschung.

Das AMD was brahnbrechendes bringt, glaube ich eher weniger. Amd hatte mal zwei große Würfe: den K7 (Slot A) und den A64, das war es dann. Davor sind sie Intel hinterher gelaufen und als Intel endlich merkte wie stark die M-Generation war und dann darauf aufgebaut hatten, auch. Und die FX-Prozis früher waren auch hart überteuert. So macht man das nun mal, wenn man das bessere Produkt hat.
Mit dem daraus resultierenden Core2Duo habe ich dann mit AMD gebrochen.

Bei ATI gab es eigentlich auch nur die 9800er, die war richtig fix, aber da hatte es ATi mit den Treibern versaut.

Hier glaubt ja auch nicht wirklich nur einer, dass wenn AMD was leistungstechnisch stärkeres hätte, sie es verschenken würden? Hätte AMD die stärkeren Karten mit den besseren Features, dann wären sie wesentlich teuerer als Nvidia. Alles andere wäre auch dumm und kontrproduktiv für die Gewinnmarge, von der ein Unternehmen nun mal lebt.

Aber was AMD/Ati immer hatten: das bessere Preisleistungsverhältnis, aber auch eher aus der Not heraus.
Die Produkte von AMD sind auch kein Müll, bedienen aber auch nicht den Entusiasten-Markt und das wollen sich auch gar nicht.

Ich hatte früher auch immer gedacht: abwarten was AMD bringt. Leider wurde man immer enttäuscht. AMD konnte fast immer ne Schippe drauf legen, zum vorbeiziehen hatte es aber niemals mehr gereicht.
 
AW: Geforce GTX 1070 und 1080: Referenzkarten teurer als Custom-Designs? Preis womöglich höher als gedacht

Besonders das Segment 150-300€ braucht mal vernünftige Karten mit Standardmäßig mindestens 4GB Speicher und vernünftigen kompakten Kühlern und Energieverbrauch, dass die Leute vll ihre komplett PCs Aufrüsten können ohne das gleich ein Netzteil benötigt wird und/oder Gehäuse imho da eine vernünftige aktuelle Intel CPU ja locker noch ausreichend ist.

Wer einen Komplett-PC kauft, braucht eh keine Mittelklassegrafikkarte :D

@Topic Das interessante wäre ob Nvidia dann auch Karten mit mehr als 1-8Pin Stromanschluss für OCer anbietet da sonst wohl recht schnell das Power Target limitiert beim OC gerade mit mehr Spannung.
Ich gehe davon aus das es nach paar Monaten und Verfügbarkeit darauf hinausläuft das die teuren Referenz und Custom Modelle ca. das gleiche kosten und die guten Customs dann entsprechend mehr und auch nen 6+8-Pin oä. bieten

Dass die Founders Edition und Custom Modelle mehr als nur den 8-Pin-Anschluss bieten werden, ist sowieso klar. Sonst braucht man ja gar nicht erst mit OC-Potential werben, wenn man es mangels Stromzufuhr gar nicht nutzen kann :nicken:
 
AW: Geforce GTX 1070 und 1080: Referenzkarten teurer als Custom-Designs? Preis womöglich höher als gedacht

Ich warte dann mal auf die Ti Version der GTX-1080, damit ich die Titan ersetzen kann. Und ja mit meinem 3440x1440 21:9 Monitor brauche ich mehr Leistung.
 
AW: Geforce GTX 1070 und 1080: Referenzkarten teurer als Custom-Designs? Preis womöglich höher als gedacht

Schauen wir mal, ob die neue GraKa beider Hersteller wirklich wesentlich mehr Leistung pro Euro bringen und damit mein ich nicht 10%. Grad nVidia hat da ja besonders auf den Putz gehaun von wegen wieviel schneller Pascal wäre (10x schneller als Maxwell).

Btw. Founders Edition? Was bitteschön wird da gegründet? Kann man das den Founders Packs bei diversen MMOs gleichsetzen, wo man quasi fürs Testen zahlen muss?
 
AW: Geforce GTX 1070 und 1080: Referenzkarten teurer als Custom-Designs? Preis womöglich höher als gedacht

Schauen wir mal, ob die neue GraKa beider Hersteller wirklich wesentlich mehr Leistung pro Euro bringen und damit mein ich nicht 10%. Grad nVidia hat da ja besonders auf den Putz gehaun von wegen wieviel schneller Pascal wäre (10x schneller als Maxwell).

Btw. Founders Edition? Was bitteschön wird da gegründet? Kann man das den Founders Packs bei diversen MMOs gleichsetzen, wo man quasi fürs Testen zahlen muss?

Das die nicht 10x schneller sein können sollte schon vorher klar gewesen sein. Selbst 50% schneller wäre unwahrscheinlich.

Ich werde mir mal Polaris 11 anschauen.
 
AW: Geforce GTX 1070 und 1080: Referenzkarten teurer als Custom-Designs? Preis womöglich höher als gedacht

Das erinnert mich an eine Selektion.
 
AW: Geforce GTX 1070 und 1080: Referenzkarten teurer als Custom-Designs? Preis womöglich höher als gedacht

Also so wie ich das jetzt verstanden hab, kosten die Custom Modelle weniger, als die Referenz Modelle.
Was ist daran nu schlecht? :huh:

Die Custom Design werden genauso wieder von Werk an Oced sein und wenn diese auch noch weniger kosten als zuvor eher mehr, umso besser.

Wer trotz allem neue Taktsphären erreichen will, muss halt etwas mehr Geld in die Hand legen und sich die Founders Edition gönnen. So braucht man sich auch nicht mehr auf das Glück berufen, einen besonders guten Chip zu erwischen.
Auch das Bestellen von 3 oder mehr Karten, ausprobieren und dreist die schlechteren Karten, gebraucht zurück zuschicken hört endlich auf. ;)


Hier http://a.disquscdn.com/uploads/mediaembed/images/3603/2354/original.jpg ist auch ein Benchmark von der GTX 1070 aufgetaucht.
Schaut mal auf den RAM der Karte." Genau das selbe spiel wie mit der Geforce GTX 970. ^^
Es sind nur 7680 MB von 8GB verwendbar. :(


Kann genauso gut auch ein Auslesefehler sein. Wäre bei neuen Karten nicht das erste Mal. Warten wir mal die Tests ab. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1070 und 1080: Referenzkarten teurer als Custom-Designs? Preis womöglich höher als gedacht

Und dann noch extrem OC freudige EVGA GPUs dazu und schon kostet so ein spezielles Kärtchen 250.00€ mehr . Warum nicht, damit lässt sich bestimmt auch gutes Geld verdienen. Oh oh, das gibt wieder von manchen viel Gegengemecker hier im Forum ;) wenn solche OC Karten für, ab 850.00 € auf den Markt kommen.
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1070 und 1080: Referenzkarten teurer als Custom-Designs? Preis womöglich höher als gedacht

Also so wie ich das jetzt verstanden hab, kosten die Custom Modelle weniger, als die Referenz Modelle.
Was ist daran nu schlecht? :huh:

Daran ist schlecht, dass Nvidia die Preise der Custom-Modelle gar nicht beeinflussen kann, weil das die Board-Hersteller ganz alleine festlegen. Nvidia hat jetzt vielleicht den Plan, dass sie ihr Referenzdesign teuer verkaufen, und die Board-Partner dann die Custom-Designs billiger anbieten. Letztere werden aber nicht mitmachen, und (wie es auch bisher immer war) für die Custom-Designs mehr verlangen als für die Referenz-Karte (denn man erhält ja auch den Mehrwert einer besseren Kühlung, etc.). Damit zahlt der Kunde drauf. Ich befürchte, so wird es ausgehen.

Kann genauso gut auch ein Auslesefehler sein. Wäre bei neuen Karten nicht das erste Mal. Warten wir mal die Tests ab. ;)

Davon würde ich auch erstmal ausgehen, so lange noch nichts aus unabhängigen und vertrauenswürdigen Tests bekannt ist :) Nach der Geschichte mit der GTX 970 ist es nur zu naheliegend, dass irgendein Nvidia-Hasser der Firma gerne eins auswischen möchte, indem er einen Screenshot fälscht, auf dem man angeblich sehen kann, dass die GTX 1070 wieder das gleiche Problem hat :ugly: Es ist hingegen sehr unwahrscheinlich, dass Nvidia das wirklich nochmal durchzieht, nach dem Gegenwind, den sie in der Fachpresse dafür erhalten haben...
 
AW: Geforce GTX 1070 und 1080: Referenzkarten teurer als Custom-Designs? Preis womöglich höher als gedacht

Wie sieht es denn eigentlich mit Tests aus wann dürfen die Redaktionen testen ? Weiß da jemand was darüber, oder kommen die erst zu Releasetag
 
AW: Geforce GTX 1070 und 1080: Referenzkarten teurer als Custom-Designs? Preis womöglich höher als gedacht

Daran ist schlecht, dass Nvidia die Preise der Custom-Modelle gar nicht beeinflussen kann, weil das die Board-Hersteller ganz alleine festlegen. Nvidia hat jetzt vielleicht den Plan, dass sie ihr Referenzdesign teuer verkaufen, und die Board-Partner dann die Custom-Designs billiger anbieten. Letztere werden aber nicht mitmachen, und (wie es auch bisher immer war) für die Custom-Designs mehr verlangen als für die Referenz-Karte (denn man erhält ja auch den Mehrwert einer besseren Kühlung, etc.). Damit zahlt der Kunde drauf. Ich befürchte, so wird es ausgehen.

Aber dann würden sich doch viele eher direkt die Founders Edition gönnen, wenn der Preis der Customs tatsächlich den Preis derer übersteigt und selbst bloß den "normalen" Chip inne haben. ;)

Wie sieht es denn eigentlich mit Tests aus wann dürfen die Redaktionen testen ? Weiß da jemand was darüber, oder kommen die erst zu Releasetag

Mich würde es nicht wundern, wenn PCGH bereits nächste Woche Karten erhält, aber halt warten muss bis das NDA fällt. ;)
 
AW: Geforce GTX 1070 und 1080: Referenzkarten teurer als Custom-Designs? Preis womöglich höher als gedacht

Aber dann würden sich doch viele eher direkt die Founders Edition gönnen, wenn der Preis der Customs tatsächlich den Preis derer übersteigt und selbst bloß den "normalen" Chip inne haben. ;)

Wäre halt doof, wenn man nur die Wahl hätte, entweder den selektierten Chip mit der Referenz-Kühllösung, oder aber den normalen Chip mit der Super-Duper-Kühllösung zu bekommen... Gerade falsch rum :) Und auf dem Referenz-Board dann selbst den Kühler zu wechseln führt ja leider häufig zu Garantieverlust.
 
AW: Geforce GTX 1070 und 1080: Referenzkarten teurer als Custom-Designs? Preis womöglich höher als gedacht

tja... und welcher dumme mensch soll wieder das geld zusammenkratzen ? ich meine wer genug hat soll sichs kaufen aber so manche haben eben keine 3k netto aufn konto um mal sich eben mal zu dem haus - wohnung, kind, mudda etc. noch ne sone karte kaufen kann xD und die kommen auch noch jedes jahr. zu geil dass immer wieder gekauft wird.
 
AW: Geforce GTX 1070 und 1080: Referenzkarten teurer als Custom-Designs? Preis womöglich höher als gedacht

Die Referenzkarten beider Pascal-Grafikkarten fallen 100 und 70 Euro teurer als die Hersteller-Designs aus. Das alleine ist schon verwirrend, denn normalerweise sind Referenzkarten preiswerter als die oft besser ausgestalteten Herstellerdesigns. Das lässt eigentlich nur den Schluss zu, dass sich die Founders Editions deutlich von den Herstellerkarten unterscheiden - und diese beispielsweise in puncto Taktraten, Speicherausstattung und/oder Kühlung übertreffen.
Möglicherweise hat nVidia das Referenzlayout auch ähnlich einem 'besserem' Herstellerdesign (699$) gestaltet, bspw. mehr Phasen sowie hochwertigere Bauteile und Kühlung (Vapor Chamber) als vielleicht nötig gewesen wären für ein günstigeres rein 'funktionales' Referenzdesign (599$) wie vergangener Tage. Das bei nVidia offensichtlich der Anspruch an die eigenen preisintensiveren Grafikkarten gestiegen ist, zeigten sie bereits bei den Referenzdesigns in der Kepler und Maxwell Generation mit qualitativ besseren Lösungen im Gegensatz zu früheren Produkten. Wenn dies zutreffend wäre, wäre es durchaus möglich das ein Herstellerdesign günstiger ausfallen könnte als das Referenzdesign von nVidia, dafür wahrscheinlich aber in irgendwelchen Aspekten 'Abstriche' in Kauf genommen werden müssten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1070 und 1080: Referenzkarten teurer als Custom-Designs? Preis womöglich höher als gedacht

-Pascal ist der erste Grafikchip der In 16-nm-FinFET-Verfahren gefertigt worden ist
- Die GTX 1080 hat 8 GBDDRX und die GTX 1070 8GBDDR5 Grafikspeicher
- energieeffizienter als Maxwell
usw...

Der Rest steht auch unten auch in den Artikel gut zusammengefasst.

Turbo Pascal: Nvidia stellt GeForce GTX 18 und GeForce 17 vor | heise online

Und das der Preis erst mal höher sein soll als beim Maxwell-Chip , dafür habe ich erst mal Verständnis , sofern das alles stimmen sollte.

Hier noch mal zum nachschauen....

NVIDIA Special Event: The GeForce GTX 18 and Pascal (Part 4) - YouTube

NVIDIA Special Event: GeForce GTX 17 and Recap (Part 7) - YouTube
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1070 und 1080: Referenzkarten teurer als Custom-Designs? Preis womöglich höher als gedacht

Auf kommende Benchmarks gespannt bin von PCGH, sollte es positiv ausgehen, werde ich nach über 12 Jahren NVIDIA Abstinenz kommenden Monatsanfang zuschlagen. (3/2 Jahres Rhytmus.)
 
AW: Geforce GTX 1070 und 1080: Referenzkarten teurer als Custom-Designs? Preis womöglich höher als gedacht

Auf kommende Benchmarks gespannt bin von PCGH, sollte es positiv ausgehen, werde ich nach über 12 Jahren NVIDIA Abstinenz kommenden Monatsanfang zuschlagen. (3/2 Jahres Rhytmus.)













Nach der entäuschenden Vorstellung von AMD,s Fury Karten, habe ich schon letztes Jahr ins grüne Lager gewechselt :D

Und wenn die 1080 hält was jetzt gerüchteweise unterwegs ist dann wirds wieder grün :daumen:


Von AMD,s Polaris und dann sehr warscheinlich wieder mal viel zu spät Vega halte ich nach allem was bis jetzt bekannt ist nicht viel :nene:
 
AW: Geforce GTX 1070 und 1080: Referenzkarten teurer als Custom-Designs? Preis womöglich höher als gedacht

Na so ne schöne Custom GTX 1080 mit 2133 mhz oder was die dann noch schaffen, wenn diese rund 20% schneller ist als ne 980TI mit 1,4 Ghz, würde ich vermutlich schwach werden. Schauen wir erstmal wie die Benchmarks unter reellen Bedingungen sich darstellen und wie die tatsächliche Performance der Karte dann schlussendlich aussieht.
 
Zurück