Gebrauchte GPU für CS:GO mit stabilen 144 FPS

AW: Gebrauchte GPU für CS:GO mit stabilen 144 FPS

Naja die Karte wird halt langsamer sein...

Übrigens kann man sehr wohl ne gtx 770 ohne Bios Änderungen oder sonstigen Mods undervolten, geht jedenfalls bei mir.
Ich musste lediglich etwas im MSI Afterburner Ordner ändern...
Ist allerdings schon ein paar Tage her, daher weiß ich nichtmehr genau was ich geändert habe.
Wenn Interesse besteht schau ich nochmal nach für dich.

Ich betreibe meine Karte mit 0,98 Volt und einen Takt von 1070 MHz.
Die Karte zieht so unter Spiele Last nur 100 Watt. Dadurch ist sie unhörbar und nur ca 5-10 % langsamer als Stock.
Allerdings hat meine Karte einen extrem hohen ASIC und braucht sehr wenig Spannung.

770uv.png



Nachtrag: Einfach die Dateien in folgendem Pfad ersetzen : C:\Program Files (x86)\MSI Afterburner\Profiles
Mach vorher ein Backup der alten Dateien, oder schreibe hinter den Namen "old" hinein.

Anhang anzeigen Profiles.zip
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gebrauchte GPU für CS:GO mit stabilen 144 FPS

Hab jetzt mal das Power Limit bei 80 gelassen und bisschen CS:GO gespielt. Die FPS haben sich so gut wie gar nicht verändert (subjektiv), dafür war die Temperatur bei 70-75°C bei einem Takt von 1136MHz und einer Lüftergeschwindigkeit von 60%. Das Spulenfiepen ist nun auch reduziert worden! Danke für den Tipp beim Afterburner!
"Dadurch ist sie unhörbar und nur ca 5-10 % langsamer als Stock." Unhörbar klingt schon etwas unrealistisch mit einem Referenzkühler.... Auf wie viel °C läuft die Karte denn dann unter Last?
 
AW: Gebrauchte GPU für CS:GO mit stabilen 144 FPS

Ist ja kein Referenzkühler, ist eine MSI GTX 770 Gaming.
Bei Furmark hab ich nach 6 Minuten 71°C, wird wohl wenn überhaupt nach längerer Zeit noch ein paar mehr werden ... Die Lüfter drehen mit 34 % ca 1140 RPM (weniger geht nicht).
Gehäuse Lüfter sind bei 400 RPM.

Selbst unter Furmark höre ich die Karte nicht.

Bei Spielen ist die Temperatur nochmal weniger...

fm.jpg
 
AW: Gebrauchte GPU für CS:GO mit stabilen 144 FPS

Also ich habe das mit dem Profil von dir eben probiert und die Spannung kann trotzdem nicht reduziert werden. Kann natürlich sein, dass eine MSI Karte beim Afterburner gewisse Vorzüge hat. Trotzdem würde ich die Karte gerne noch etwas leiser und kühler bekommen. Wärmeleitpaste könnte ich schon wechseln, falls das sinnvoll ist. Welche könnte man da nehmen ? mfg
 
AW: Gebrauchte GPU für CS:GO mit stabilen 144 FPS

Obs was bringt kann dir vorher keiner sagen... Wenn du die das zutraust kannst du sie ruhig wechseln.

Ich empfehle gerne die Cooler Master Mastergel Maker.

Ist mit eine der besten Wärmeleitpasten, aber einfacher aufzutragen als die anderen Wärmeleitpasten dieser Leistungsklasse.
Dazu kostet sie noch weniger.

Gibts grad bei Mediamarkt online bzw. Ebay Mediamarkt am günstigsten zu haben.

mfg
 
AW: Gebrauchte GPU für CS:GO mit stabilen 144 FPS

Vielleicht kann man die Luftzirkulation im Gehäuse noch optimieren. Die Pfeile zeigen immer in die Richtung, in die das Rotorblatt zeigt.
 

Anhänge

  • luftzirkulation.jpg
    luftzirkulation.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 39
AW: Gebrauchte GPU für CS:GO mit stabilen 144 FPS

"Die Pfeile zeigen immer in die Richtung, in die das Rotorblatt zeigt. "

Also saugen die Lüfter aus der Richtung wohin die Pfeile zeigen die Luft an ?

Dann dreh mal den unteren Lüfter um.
 
AW: Gebrauchte GPU für CS:GO mit stabilen 144 FPS

Der untere Lüfter ist so ausgerichtet,dass er frische Luft in das Gehäuse bringt.
Ich mache morgen mal paar Fotos damit man das besser versteht. Bin mir gerade nicht mal selber sicher ob ich das so richtig gezeichnet habe.
 
AW: Gebrauchte GPU für CS:GO mit stabilen 144 FPS

Naja die Karte wird halt langsamer sein...

Übrigens kann man sehr wohl ne gtx 770 ohne Bios Änderungen oder sonstigen Mods undervolten, geht jedenfalls bei mir.
Ich musste lediglich etwas im MSI Afterburner Ordner ändern...
Ist allerdings schon ein paar Tage her, daher weiß ich nichtmehr genau was ich geändert habe.
Wenn Interesse besteht schau ich nochmal nach für dich.

Ich betreibe meine Karte mit 0,98 Volt und einen Takt von 1070 MHz.
Die Karte zieht so unter Spiele Last nur 100 Watt. Dadurch ist sie unhörbar und nur ca 5-10 % langsamer als Stock.
Allerdings hat meine Karte einen extrem hohen ASIC und braucht sehr wenig Spannung.

Anhang anzeigen 961980



Nachtrag: Einfach die Dateien in folgendem Pfad ersetzen : C:\Program Files (x86)\MSI Afterburner\Profiles
Mach vorher ein Backup der alten Dateien, oder schreibe hinter den Namen "old" hinein.

Anhang anzeigen 961981

Ist warscheinlich nur für die 770 oder? Hört sich ziemlich interessant an für meine 780. Weißt du ob es das auch für die GTX 780 gibt? LG Justin
 
AW: Gebrauchte GPU für CS:GO mit stabilen 144 FPS

Ist warscheinlich nur für die 770 oder? Hört sich ziemlich interessant an für meine 780. Weißt du ob es das auch für die GTX 780 gibt? LG Justin

Probiers halt aus :)



Der untere Lüfter ist so ausgerichtet,dass er frische Luft in das Gehäuse bringt.
Ich mache morgen mal paar Fotos damit man das besser versteht. Bin mir gerade nicht mal selber sicher ob ich das so richtig gezeichnet habe.

Das wäre wohl am besten :)

mfg
 
AW: Gebrauchte GPU für CS:GO mit stabilen 144 FPS

Hier die Bilder
 

Anhänge

  • IMG_20170717_180312.jpg
    IMG_20170717_180312.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 67
  • IMG_20170717_180337.jpg
    IMG_20170717_180337.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 41
  • IMG_20170717_180344.jpg
    IMG_20170717_180344.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 37
  • IMG_20170717_180356.jpg
    IMG_20170717_180356.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 45
AW: Gebrauchte GPU für CS:GO mit stabilen 144 FPS

Ja ist alles richtig so.
Hattest auf deiner Zeichnung irgendwie was falsch gezeichnet ;)

mfg
 
AW: Gebrauchte GPU für CS:GO mit stabilen 144 FPS

Ich hab mir jetzt die Cooler Master Mastergel Maker bestellt um die Karte eventuell noch etwas kälter zu bekommen. Ich habe heute mal meinen Laptop wieder in betrieb genommen und in den Afterburner geschaut. Das Ding hat mir wirklich erschreckende Zahlen angezeigt 55°C GPU-Temperatur bei einfachen Sachen wie Windows-Updates... dann die CPU-Temperatur bis zu 80°C... Ich werde den dann auch aufschrauben und die Paste austauschen und vom Staub befreien. Hab mir ein Video dazu angesehen und viele Laptops haben solche Wärmeleitpads verbaut. Kann ich die einfach durch Paste ersetzten ?
 
AW: Gebrauchte GPU für CS:GO mit stabilen 144 FPS

Wenn die Konstruktion genug Druck auf die Kontaktflächen bringt, könnte das funktionieren.
 
AW: Gebrauchte GPU für CS:GO mit stabilen 144 FPS

Also da anscheinend zur Zeit eine hohe Nachfrage an WLP vorherrscht, musste ich meine Mastergel Maker stornieren. Die GC-Extreme war auch nicht lieferbar, also habe ich mich schlussendlich für die Thermal Grizzly Kryonaut entschieden. Die Paste ist heute angekommen und ich habe sie gleich beim Laptop benutzt, dazu später mehr....
Danach habe ich meine GPU behandelt und unglaubliche 14°C gut gemacht!!! Echt Wahnsinn, was so eine Paste ausmachen kann. Naja zurück zum Laptop... Hab die WLP augetragen und den Laptop wieder zusammengebaut. Soweit so gut... Hab ein bisschen im Internet gesurft um die Temperaturen zu prüfen. Das Ding wird jetzt noch heißer also davor und schaltet bei ca 95°C ab. Bemerkt habe ich dann , dass der Lüfter , der die GPU und CPU kühlt nicht mehr dreht. Zumindest höre ich ihn nicht mehr. Ich hab das Teil mit einem Staubsauger gereinigt und den Lüfter dabei voll drehen lassen durch den Staubsauger. Kann es sein, dass ich den Kühler damit gekillt habe ? Ich könnte mir auch vorstellen, dass ich durch das Staubsaugen die Lamellen verstopft habe oder so. Man kann da nichts erkennen, da fast der komplette Lüfter inklusive Lamellen mit Plastik umgeben ist. Das der Lüfter vor dem Umbau schon kaputt war kann man ebenfalls ausschließen. mfg
 
AW: Gebrauchte GPU für CS:GO mit stabilen 144 FPS

Also durch das drehen kannst du durchaus was kaputt gemacht haben. Ja.
Lüfter IMMER blockieren.
 
AW: Gebrauchte GPU für CS:GO mit stabilen 144 FPS

Ich würde den Lüfter mal tauschen, bis dahin vielleicht einen anderen Lüfter über einen Luftkanal da rein pusten lassen, anschließen kann man Lüfter über USB, wenn man ein altes USB Kabel an +/- von nem Lüfter lötet.
 
AW: Gebrauchte GPU für CS:GO mit stabilen 144 FPS

Ich würde den Lüfter mal tauschen, bis dahin vielleicht einen anderen Lüfter über einen Luftkanal da rein pusten lassen, anschließen kann man Lüfter über USB, wenn man ein altes USB Kabel an +/- von nem Lüfter lötet.

Welch spartanische Methoden. :D
Solange einfach den Laptop nicht benutzen würde ich sagen bis neuer Lüfter da ist.


Gut zu wissen das man ein Lüfter mit dem Staubsauger killen kann. Nutze ich zwar nicht weil mir da eh schon zu viel Gewalt an der feinelektronik wäre aber gut.
 
AW: Gebrauchte GPU für CS:GO mit stabilen 144 FPS

So Freunde das Problem ist gelöst! Ich habe da den Laptop heute noch mal aufgeschraubt und ihn ohne Tastatur betrieben, um zu sehen ob der Lüfter sich dreht. Gedreht hat sich nichts also habe ich das Oberteil des Laptops auch abgenommen. Daraufhin hat der Lüfter sehr dubiose Geräusche gemacht.. Erstmal eine gute Nachricht. Das heißt der Lüfter muss durch irgendwas blockiert werden. Erst dachte ich der Druck des Oberteils auf den Lüfter hat das Blockieren des Lüfters hervorgerufen. Dann habe ich das Mainboard vorsichtig angehoben und der Lüfter war sofort auf voller Drehzahl, weil die GPU und CPU wieder bei 80°C waren. Dann habe ich ein rot-schwarzes Kabel unter dem Lüfter gesehen. Tatsächlich hat dieses Kabel den kompletten Lüfter blockiert. Nachdem ich das Kabel anders verlegt habe, hatte auch der Lüfter keine Probleme mehr. Alles wieder zusammengebaut und es LÄUFT!! Danke für eure Hilfe , dass war wohl meine Eigenverschuldung!

PS: Auch hier hat die WLP eine gute Arbeit vollbracht!
 
AW: Gebrauchte GPU für CS:GO mit stabilen 144 FPS

Gleich vorweg: Während des ersten Versuchs dieses Text zu verfassen ist mir der PC abgestürzt. Ich melde mich nochmal zurück mit einem neuen Problem. Ich habe heute nochmal alle Kabel im PC aus ästhetischen Gründen neu verlegt. Nach dem Umbau habe ich wieder alles verbunden und den PC hochgefahren. Ich habe 2 Versuche gebraucht um Bild zu bekommen. Das Problem war mir schon bekannt, aber nun wollte ich es lösen. Also habe ich die Kabel versucht etwas weniger unter Spannung zu setzten. Hat erstmal funktioniert. In GPU-Z hab ich mir nochmal alles angesehen und habe bemerkt, dass meine Karte als "PCIe x16 1.1 @ x16 1.1" erkannt wird. (auch unter Last) Kam mir komisch vor also hab ich die Karte nochmal neu eingebaut und nun sagt GPU-Z, dass x16 3.0 unterstützt wird, aber nur x8 3.0 verwendet. Woran kann das liegen ? Ich habe das Asrock B85M PRO 4 und die Karte sitzt im ersten PCIe Slot. Vor dem Ausbau der Grafikkarte ist der PC auch auf einmal extrem langsam geworden und dann gefreezt. Jetzt nach dem Umbau merke ich noch nichtts davon.

EDIT: Ich habe auch die WLP der CPU getauscht und mich dabei ziemlich angestellt, weil die Befestigung des Brocken ECO am Mainboard ziemlich Blöd ist. Hab dabei auch mit relativ viel Druck gearbeitet... Könnte ich da irgendwas beschädigt haben ?
EDIT 2: Ich habe die Schrauben der Lüfterbefestigung etwas gelöst und tatsächlich zeigt GPU-Z wieder x16 3.0 an. Woher kommt sowas ?
EDIT 3: Hab jetz das die Seitenwand wieder drangemacht und den CPU Lüfter wieder an den Tower angeklemmt. CPU-Z zeigt wieder x8 3.0 an...
EDIT 4: Also das muss irgendein Auslesefehler von GPU-Z sein... PC neugestartet und es steht wieder x16 3.0 da
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück