• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming Rechner, Budget 500-600 Euro

TheChemist

Kabelverknoter(in)
Hi,

ich möchte mir demnächst einen neuen Rechner zulegen. Es sollte möglich sein aktuelle Games (Diablo 3, Guild Wars 2) komfortabel spielen zu können. Der Rechner sollte dabei nicht teurer als 600 Euro werden. Hatte bei meinem Bruder gesehe, dass es schnell zu Problemen kommen kann, wenn man sich selbst was zusammen bastelt, einen Komplettrechner aus dem MM oder so wollte ich mir alledings auch nicht holen, da bezahle ich immer zu viel. Deswegen frage ich jetzt mal hier nach.

Hoffe ihr könnt mir helfen.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
Erstmal wilkommen im Forum.

Bei 600€ wird es je nach Anforderung schwer wenn wir von Grund auf neu anfangen müssen. Können alte Teile, z.B. Festplatte, Laufwerk, Netzteil, Gehäuse, recycelt werden? Was ist die verwendete Auflösung?
 
Da ich zurzeit einen Laptop verwende, ist es schwierig was zu recyclen. Gehäuse, Laufwerk und Festplatten lassen sich allerdings vermutlich auftreiben. Ist dann aber alles nichts besonderes, sondern zweckmäßig :)
 
Hmmkay, dann hier mal ein Vorschlag für einen neuen PC, wobei wie gesagt die Auflösung wichtig wäre.

CPU: Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed ~160€
CPU-Kühler (optional): EKL Alpenföhn Sella ~15€
MoBo: ASRock H67M-GE/HT, H67 (B3) ~75€
RAM: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB DDR3-1333 ~30€
GraKa: Sapphire Radeon HD 7850, 2GB GDDR5 ~200€
HDD: Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II ~60€
Laufwerk: LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk ~15€
Netzteil: be quiet! Pure Power CM 430W ATX 2.3 ~50€
Gehäuse: Thermaltake Commander MS-III mit Sichtfenster ~40€

Macht zusammen ca. 630€.
 
Oh ja die Auflösung: Habe Zurzeit einen Samsung-Monitor (Modell nicht genau bekannt, bin gerade nicht zu Hause) der maximal 1600x900 auflöst. Wollte den auch weiterhin verwenden, da ich sehr zufrieden bin.

Danke dir schonmal für deinen Vorschalg, ich werde mir alles mal anschauen.
 
Bei der Auflösung ist eine AMD 7850 schon was übertrieben aber vielleicht tauscht du ja doch mal den Monitor.
 
Falls du nicht übertakten willst und dir die Leistung wichtiger ist als die Leistungsaufnahme, würde ich zu ner GTX560TI 448Cores (ca. 200€) raten.
Wäre zwar - genauso wie die HD7850 - für die Auflösung oversized, aber dür wärst damit besser für die Zukunft gesichert.
 
Meine hatte 209 gekostet. :P Aber seit dem kostet sie wieder über 240 Euro.

Die Zusammenstellung ist gut, würde auch die 7850 nehmen. Falls man doch mal einen anderen Monitor kauft, braucht man dann wenigstens keine bessere Graka.^^
 
Die Zusammenstellung von Redbull0329 ist sehr empfehlenswert. Wenn du nicht vor hast in naher Zukunft einen neuen Monitor zu kaufen könntest du bei der Grafikkarte noch einiges einsparen.

Für deine Auflösung würde auch einer dieser Karten ausreichend Leistung bringen:
- Sapphire Radeon HD 6850 ~112€
- XFX Radeon HD 6870 900M Dual Fan ~137€

Hier hast du einen Überblick, wo so eine Grafikkarte leistungstechnisch steht: Rangliste

Das gesparte Geld könntest du beispielsweise in eine kleine SSD stecken oder ein hochwertigeres Gehäuse/Netzteil nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die HD 6850 ist n bisschen schwach auf der Brust, eine HD 6870 sollte es mindestens sein, zumal der Preisunterschied recht klein ist.

Dennoch würde sich eine HD 7850 mMn definitiv lohnen, meine HD 6950 (vergleichbar mit der HD 7870) kommt in 1680x1050 bei Battlefield 3 schon ganz schön ins Schwitzen.
 
Bei dem Vergleich hier sieht man, dass die HD 6850 auch in allen Tests bei der Auflösung >30fps schafft: HD 6850 vs HD 6870.

Ist also alles eine Frage des Geldes, wie viel der TE ausgeben möchte für welche Performance.
 
BF3 ist halt ein Ausnahmegame. Das sollte nicht unbedingt der Maßstab sein.
Genauso klappen die High End Karten auch heute noch weg wenn du bei Crysis -- das inzwischen 5 Jahre alt ist -- alles aus fährst.
 
Nun wie schon gesagt es ist eine frage des Geldes. Ich wollte mir als erstes auch eine 6870 kaufen, später hab ich mir aber gesagt, lieber etwas mehr ausgeben und dafür länger ruhe mit dem Aufrüsten haben. :)
 
Ich rate zur 7850, falls du nämlich mal den Monitor wechseln willst, ist es nicht gerade schön zu entdecken, dass der Graka nun doch die Puste aus geht. Ich hatte das Problem mit einer GTX 260 ( ich wollte mit erst eine 275 holen), als ich von einem 19" auf meinen 24er umgestiegen bin, da musste die Graka erst mal richtig OCed weden um FC2 zu schaffen :devil:
 
Merke: 200 ≠ 212 oder 220 :D
Ja, aber zum Zeitpunkt meines ersten Posts hat die von Gigabyte 199€ gekostet. Erst danach ging sie wieder hoch.;) (ja, ich weiß, 200 ungleich 199 :D:ugly:)
Aber die 12€ aufpreis für eine GTX560TI 448Cores würden sich auf jeden Fall lohnen.
Ich würde bei deiner Konfig den CPU-Kühler weglassen (da sowiso 2400) und das Geld in die Graka investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also übertakten möchte ich nicht.

Ich hatte auch schon überlegt den CPU-Kühler wegzulassen, da ich nicht weiß wie sinnvoll er ist. Normalerweise ist zwar alles im Rahmen, aber ab und zu kann es auch mal sein, dass der Rechner etwas länger vollgas geben muss :D
 
Zurück