Hallo zusammen,
da ich nun am Überlegen bin, einen Neukauf meines Gaming Rechners vorzunehmen, habe mich mal hingesetzt und mir fürs erste zwei Varianten an Komponenten bzw. an PC-Design ausgesucht...
Warum das ganze?
Nunja, wie in diesem Thread beschrieben... https://extreme.pcgameshardware.de/threads/msi-z170a-mainboard-tpm-2-0-aktivieren.618287
...müsste ich für ein CPU oder GPU Upgrade eigentlich gleich alle Komponenten tauschen, damit es sich wirklich lohnt... da kommt ein Neukauf preislich nahe einem Upgrade. In dem Thread findet ihr auch meine aktuellen Komponenten. Das Gehäuse ist übrigens das Fractal Design Define R5 Black.
Da ich, wenn ich schon über die Neuanschaffung eines PCs nachdenke, gerne einen etwas stilvolleren haben möchte, habe ich mich mal optisch auf die zwei Marken Razer & NZXT spezialisiert. Grundlegend also zwei verschiedene Farbschemen, die mir wirklich zusagen würden.Mein aktueller Gaming-PC hat nämlich zwar ein schallgedämmtes Gehäuse, sieht aber dafür im Innenleben nicht so atemberaubend aus.
Vielleicht könntet ihr mir sagen, was ihr davon haltet oder eigene Vorschläge abgeben. Ich bin kein absoluter Experte, was die einzelnen Komponenten angeht. Deshalb bitte ich auch um euer Feedback.
Eventuell könnte man auch noch ein paar Euro sparen, wenn man die Einzelteile bei unterschiedlichen Lieferanten kauft. Die meisten Anbieter haben ja immer mal wieder Angebote...
Variante #1 ist übrigens kein Midi-Gehäuse (was ich aktuell habe), sondern ein Mini-ITX. Dann könnte ich den PC vielleicht sogar auf den Tisch stellen und das ganze wäre ein wenig kompakter.
Der zweite ist im NZXT Design und ein Midi Tower... da ging es mir im Gegensatz zur ersten Variante darum, einen möglichst weißen PC zu konfigurieren und NZXT gefällt mir da vom Gehäuse sehr gut.
Hier nochmal kurz der Fragebogen ausgefüllt, um alles Wichtige auf einen Punkt zu bringen:
1.) Wo hakt es
An der Vielzahl an existierenden PC Komponenten. Welche sind die richtigen?
2.) PC-Hardware
- Mind. einen i7 (ab der 11.Gen)
- war ich mir ein wenig unsicher, ob ich eher zum i7 oder i9 greifen soll. Der i9 der 11. oder 12. Gen. sprengt zwar mein Budget aber gibt es ja auch noch die 10., also den 10900(K), falls man zu dem überhaupt noch greifen sollte.
Außer es gibt die Möglichkeit anderweitig ein wenig (= min. 100€) einzusparen, sodass ein i9 drin wäre.
- RTX 3080 (ungern eine 3070TI)
- 32GB RAM (MSFS verschluckt ganz gerne 20GB & 32GB habe ich auch aktuell. Also warum dann weniger?
)
- Festplatte / SSD nicht zwingend notwendig. Wenn, dann aber min. 1TB.
3.) Monitor
- Habe zwei FullHD Dell Monitore mit 60Hz, plane aber irgendwann einen 4K oder 120-165Hz Gaming Monitor zu kaufen. (4K+144Hz auf einmal wäre mir zu teuer)
- Aktuell brauche ich also keinen. Die mögliche 4K Kompatibilität sollte aber eingeplant werden.
4.) Anwendungszweck
- Gaming (aktuelle & in Zukunft erscheinende Titel)
- Darunter fallen z.B. von MSFS2020 über Elden Ring oder Fortnite bishin zu Assassins Creed oder Forza Horizon
- Von Simulation bis Action Games sollte also alles in Ultra möglich sein.
Außerdem:
- hobbymäßig verbringe ich gerne Zeit in SketchUp und rendere dann meine Werke in VRay oder Enscape. Eine allzu schwache GPU (wie meine GTX 970) macht mir da nen Strich durch die Rechnung. Das Rendern damit dauert einfach ewig.
5.) Budget
- 1800€ - 2300€
- 2300€ sollte es auf keinen Fall übersteigen.
6.) Kaufzeitpunkt
- Irgendwann dieses Jahr
- Falls es sich lohnt zu warten, dann auch bis zum Release der RTX 4000er Serie
7.) sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
- Ein stilvolles Design
- Der PC sollte nicht zu Laut sein. Mein aktueller ist im Normalbetrieb so gut wie nicht zu hören, das wäre nicht schlecht.
8.) Zusammenbau
- Die "Fertig-Konfiguratoren" bieten meist überhöhte Preise an, deshalb würde ich meinen PC gerne wieder selbst zusammenbauen.
- Bitte keine Vorschläge mit einer Custom-Wasserkühlung (ist mir zu aufwändig
)
9.) Speicherplatz
- Prinzipiell könnte ich locker 4TB vertragen. Habe aber noch 2 Samsung SSDS (keine M.2) mit jeweils 512GB + 1x 2TB HDD. Die würde ich fürs erste wahrscheinlich wiederverwenden, dann wird der Gesamtpreis des PCs nicht zu teuer.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich meinen alten PC dann verkaufe, oder ihn als 2. PC behalte. Deshalb würde ich die 200-300€ die man dafür bekommen würde nicht zu dem Budget dazurechnen.
Nun, teilt mir gerne mit, ob bzw. inwiefern meine selbst zusammengestellten Varianten taugen oder ob ihr vielleicht ganz andere Vorschläge & Ideen habt.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Grüße
Jonas
da ich nun am Überlegen bin, einen Neukauf meines Gaming Rechners vorzunehmen, habe mich mal hingesetzt und mir fürs erste zwei Varianten an Komponenten bzw. an PC-Design ausgesucht...
Warum das ganze?
Nunja, wie in diesem Thread beschrieben... https://extreme.pcgameshardware.de/threads/msi-z170a-mainboard-tpm-2-0-aktivieren.618287
...müsste ich für ein CPU oder GPU Upgrade eigentlich gleich alle Komponenten tauschen, damit es sich wirklich lohnt... da kommt ein Neukauf preislich nahe einem Upgrade. In dem Thread findet ihr auch meine aktuellen Komponenten. Das Gehäuse ist übrigens das Fractal Design Define R5 Black.
Da ich, wenn ich schon über die Neuanschaffung eines PCs nachdenke, gerne einen etwas stilvolleren haben möchte, habe ich mich mal optisch auf die zwei Marken Razer & NZXT spezialisiert. Grundlegend also zwei verschiedene Farbschemen, die mir wirklich zusagen würden.Mein aktueller Gaming-PC hat nämlich zwar ein schallgedämmtes Gehäuse, sieht aber dafür im Innenleben nicht so atemberaubend aus.
Vielleicht könntet ihr mir sagen, was ihr davon haltet oder eigene Vorschläge abgeben. Ich bin kein absoluter Experte, was die einzelnen Komponenten angeht. Deshalb bitte ich auch um euer Feedback.

Eventuell könnte man auch noch ein paar Euro sparen, wenn man die Einzelteile bei unterschiedlichen Lieferanten kauft. Die meisten Anbieter haben ja immer mal wieder Angebote...
Variante #1 ist übrigens kein Midi-Gehäuse (was ich aktuell habe), sondern ein Mini-ITX. Dann könnte ich den PC vielleicht sogar auf den Tisch stellen und das ganze wäre ein wenig kompakter.
Der zweite ist im NZXT Design und ein Midi Tower... da ging es mir im Gegensatz zur ersten Variante darum, einen möglichst weißen PC zu konfigurieren und NZXT gefällt mir da vom Gehäuse sehr gut.
Hier nochmal kurz der Fragebogen ausgefüllt, um alles Wichtige auf einen Punkt zu bringen:
1.) Wo hakt es
An der Vielzahl an existierenden PC Komponenten. Welche sind die richtigen?
2.) PC-Hardware
- Mind. einen i7 (ab der 11.Gen)
- war ich mir ein wenig unsicher, ob ich eher zum i7 oder i9 greifen soll. Der i9 der 11. oder 12. Gen. sprengt zwar mein Budget aber gibt es ja auch noch die 10., also den 10900(K), falls man zu dem überhaupt noch greifen sollte.
Außer es gibt die Möglichkeit anderweitig ein wenig (= min. 100€) einzusparen, sodass ein i9 drin wäre.
- RTX 3080 (ungern eine 3070TI)
- 32GB RAM (MSFS verschluckt ganz gerne 20GB & 32GB habe ich auch aktuell. Also warum dann weniger?

- Festplatte / SSD nicht zwingend notwendig. Wenn, dann aber min. 1TB.
3.) Monitor
- Habe zwei FullHD Dell Monitore mit 60Hz, plane aber irgendwann einen 4K oder 120-165Hz Gaming Monitor zu kaufen. (4K+144Hz auf einmal wäre mir zu teuer)
- Aktuell brauche ich also keinen. Die mögliche 4K Kompatibilität sollte aber eingeplant werden.
4.) Anwendungszweck
- Gaming (aktuelle & in Zukunft erscheinende Titel)
- Darunter fallen z.B. von MSFS2020 über Elden Ring oder Fortnite bishin zu Assassins Creed oder Forza Horizon
- Von Simulation bis Action Games sollte also alles in Ultra möglich sein.
Außerdem:
- hobbymäßig verbringe ich gerne Zeit in SketchUp und rendere dann meine Werke in VRay oder Enscape. Eine allzu schwache GPU (wie meine GTX 970) macht mir da nen Strich durch die Rechnung. Das Rendern damit dauert einfach ewig.
5.) Budget
- 1800€ - 2300€
- 2300€ sollte es auf keinen Fall übersteigen.
6.) Kaufzeitpunkt
- Irgendwann dieses Jahr
- Falls es sich lohnt zu warten, dann auch bis zum Release der RTX 4000er Serie
7.) sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
- Ein stilvolles Design
- Der PC sollte nicht zu Laut sein. Mein aktueller ist im Normalbetrieb so gut wie nicht zu hören, das wäre nicht schlecht.
8.) Zusammenbau
- Die "Fertig-Konfiguratoren" bieten meist überhöhte Preise an, deshalb würde ich meinen PC gerne wieder selbst zusammenbauen.
- Bitte keine Vorschläge mit einer Custom-Wasserkühlung (ist mir zu aufwändig

9.) Speicherplatz
- Prinzipiell könnte ich locker 4TB vertragen. Habe aber noch 2 Samsung SSDS (keine M.2) mit jeweils 512GB + 1x 2TB HDD. Die würde ich fürs erste wahrscheinlich wiederverwenden, dann wird der Gesamtpreis des PCs nicht zu teuer.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich meinen alten PC dann verkaufe, oder ihn als 2. PC behalte. Deshalb würde ich die 200-300€ die man dafür bekommen würde nicht zu dem Budget dazurechnen.
Nun, teilt mir gerne mit, ob bzw. inwiefern meine selbst zusammengestellten Varianten taugen oder ob ihr vielleicht ganz andere Vorschläge & Ideen habt.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Grüße
Jonas
Zuletzt bearbeitet: