• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

PC für Bildbearbeitung

ralf732

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
alter Laptop
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Budget
4000
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Bildbearbeitung
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
1.) Wo hakt es?
Ich bin nun Hauptberuflich Fotograf und es soll mein alter Laptop abgelöst werden.. durch einen richtigen Desktop Pc.
Ich bin es leid. Der Laptop ist auch nicht wirklich Perfomant.. die Ladezeiten sind ewig und ich würde das ding am liebsten aus dem Fenster werfen.

2.) PC-Hardware
keine Vorhanden, nur Laptop

3.) Monitor
keine Vorhanden .. 24“? 27“? Zwei oder drei.. ich bin mir nicht sicher
Auch ggf wegen der Farbechte, keine Ahnung

4.) Anwendungszweck
Reine Bildbearbeitung mit Photoshop / Lightroom - KEIN Gaming
Ggf in Zukunft Video, aber das ist nicht sicher.

5.) Budget
3-4000 Euro gehen schon,
gerne auch günstiger aber es muss nicht an jeder Ecke gespart werden
Möchte einfach lange was von dem PC haben und somit ruhe haben.

6.) Kaufzeitpunkt
Schnellstmöglich

7.) sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
2? 3? Monitore, dachte so ggf an 4k?
24“? 27“? Kein Curved bitte

Maus und Tastatur ebenfalls, keine mechanische, gerne mit Funk
Aber ich denke da finde ich schon was… weil das ist ja persönliche Präferenz

Gerne mit eingebauten WLAN

Wenn’s geht soll der PC sehr sehr leise sein

Ich fand das Fractal Design North auch ganz schön als Gehäuse

8.) Zusammenbau
Selber bzw über Freund

9.) Speicherplatz
Gerne mehrere NVME SSDs
System
Programme
„Arbeitsplatte“
Temp-Ablage bis die Bilder auf eine externe Platte in die Archivierung gehen


Ich hoffe ihr könnt mir helfen, danke schon mal im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke GPU und CPU für ca. 1.450 Euro als Beispiel
Moin,
bei Monitoren für Bildbearbeitung bin ich grundsätzlich raus, schau mal bei RTINGs, die haben sehr gute Vergleiche.

OLED ist natürlich technisch super geil, das Risiko bzgl. Thema Burn-In bleibt aber, vor allem wenn du beim Bearbeiten der Bilder dauerhaft statische Elemente z. B. Werkzeuge links in Photoshop anzeigst.

Der Alienware, den ich dir hier verlinke, ist ein Oled. Der ist im Moment was Editing angeht bei RTINGS auf Platz 1 und hat auch Pixel Shift, d. h. das Bild wird ab und zu leicht bewegt bzw. verschoben, damit versucht man Burn-In zu vermeiden..
(Das merkst du nicht, du merkst lediglich, dass der Monitor auf einmal links oder rechts nen dickeren Rand hat.)

Auch hat ein Kumpel von mir den Alienware, nutzt den aber zum Gamen, ich hab den aber dementsprechend schon gesehen, der ist auf jeden Fall nen Blick wert.

Da drei OLEDs ziemlich teuer werden kannst du dir auch daneben auch noch IPS Monitore stellen:

Bei dem Rechner kann ich dir aber helfen.^^

Würde mir was in diese Richtung bauen:

Das Board hat 5 M. 2. SSD Slots, einer ist aber "langsam". (Immer noch schneller als ne S-ATA SSD.)

Als Maus schau dir mal die hier an, braucht keinen Treiber und ist leicht.

Empfehlung von mir wäre eine mechanische Tastatur, da kannst du einfach schauen was dir gefällt.
Auch gibt es teilweise leise Switches.

Auch solltest du wenn möglich erstmal eine "kleine" Grafikkarte kaufen (ggf. auch gebraucht) und die Geforce 50 Series abwarten, die wird in den nächsten 2-4 Monaten kommen.

Wenn Videobearbeitung kommt - vor allem mit Davinci Resolve - und KI eine untergeordnete Rolle spielt kann man sich als Graka auch die Radeon 7900XT/XTX anschauen:

Gruß
 
Hallo, hier mein Vorschlag für 2560 € mehr braucht man nicht für die Bildbearbeitung.
Er will halt 4 SSDs:
1729337118189.png
 
Rein für Photoshop und Lightroom kommst Du mit sehr viel weniger Geld aus. Beides braucht keine all zu leistungsstarke GPU. Die würde erst interessant werden, wenn Du mal mit Premiere oder DaVinci Resolve Videos bearbeiten/rendern möchtest. Von daher würde ich diese "nachkaufen" wenn das Thema wirklich ansteht. Geld wirst Du aber für gute Displays in die Hand nehmen müssen. Etwas für professionelle Bildbearbeitung kostet halt ein paar Euro mehr als ein typischer Gaming Monitor. Ebenso würde ich dann entsprechende Kalibrierungssoftware kaufen.

Ich weiß nicht mit welchen Kameras Du arbeitest. Und was dein "Raw Footage" ist. Tendenziell würde ich aber zu 64gb raten. Solltest Du wirklich später auch Richtung professioneller Videobearbeitung gehen könnte man auch direkt 96gb Ram nehmen.

In Photoshop ist aktuell der Ryzen 9700X die "best performende" CPU. In Lightroom liegen die Intel CPUs(ca. 5%) vor den Ryzen Gegenstücken. Im Gesamtpaket würde ich daher zu AMD greifen. Dazu dann eine NVidia RTX4060 als Grafikkarte.

Generell würde ich dir nahelegen auch ein NAS anzuschaffen. Damit kannst Du die Backups direkt extern ausführen. Was bei bezahlten Aufträgen durchaus wichtig sein kann. ;) Dazu noch eine externe USB Platte worauf Du dann ein Backup der wichtigsten Daten vom NAS erstellen kannst.

Gegen dein gewünschtes Gehäuse spricht erstmal nicht viel. Bei dem Gesamtbudget braucht man keine "Rücksicht" auf den Preis des Gehäuses nehmen. Das ist ja nur ein Bruchteil dessen was der Rechner insgesamt kostet.

Einen Rechner für deine "Anforderungen" würde ich so in der Art bauen. Da liegst Du inkl. einem NAS(und 2x 8TB HDD dafür) bei rund 2500€ excl. Displays. Ich persönlich würde dann ein 4k Display zum "arbeiten" und ein 24" für "Werkzeuglisten etc.pp." nehmen. Ich selber nutze Dell/Alienware Displays und habe mit deren IPS Panels gute Erfahrungen gemacht.

EDIT: Ein separates Laufwerk für OS und Programme brauchst Du heut zu Tage nicht mehr. Das kannst Du dir sparen. Dafür reicht ein einzelnes Laufwerk. Eine 4te M.2 würde ich erst nachkaufen, wenn Du für Videoediting auch eine "Scratch Disk" benötigst.

EDI2T: Quellen für deine eigene Recherche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat

Welche GPU (Videokarte) ist für DaVinci Resolve am besten?​


DaVinci Resolve profitiert sehr von der Verwendung einer GPU und derzeit ist die NVIDIA GeForce RTX 4090 die beste Karte, die Sie für Resolve erhalten können - und führt etwa auf Augenhöhe mit zwei GPUs der vorherigen Generation. Wenn Sie etwas mehr Budget haben, bieten die GeForce RTX 4070 SUPER und der 4080 SUPER auch eine hervorragende Leistung - oder wenn Sie mehr ausgeben und die Leistung maximieren möchten, können Sie sich für zwei der 4090er für noch schnellere Ergebnisse in den meisten Bereichen von Resolve entscheiden (obwohl Sie bedenken, dass Fusionsleistung mit mehreren GPUs degradieren kann).

1729338060628.png

1729338282979.png


1729338327292.png

 
Naja, du hast keinen (leistungstechnischen) Vorteil aber Nachteile.
Man hört die Pumpe im Leerlauf und hat deutlich mehr mögliche Probleme und das Ding hält vielleicht 3-5 Jahre.
 
Ich habe an zwei Rechnern eine CPU-Kühlungen mit drei Radiatoren. Einmal eine Arctic Freezer II 360 und eine NZXT Kraken. Beiden Kühlen jeweils einen i5 12600k leise und belüfte zugleich das Gehäuse, indem sie Luft reinblasen.

P.S. Da spart man sich also auch gleich die Frontlüfter. In meinem Fall 3x140mm.


Also es kostet nicht mehr. Ist nicht lauter.

Ich habe aber auch in einem weiteren PC einen i5 12400F luftgekühlt, weil das Gehäuse relativ eng ist und ich möglichst gute Ventilation für die RX 7600 herstellen wollte.

Mein Haushalt ist allerdings sehr Intel-lastig. Hat sich einfach so ergeben.
 
Ich habe an zwei Rechnern eine CPU-Kühlungen mit drei Radiatoren. Einmal eine Arctic Freezer II 360 und eine NZXT Kraken.
Das ergibt keinen Sinn. ;) Keine der aufgezählten AIOs kann man so einfach in einen Kreislauf einbauen. :nicken: Du wirst also vermutlich EINEN Radiator jeweils haben. Der eine Länge von 360mm aufweist.
indem sie Luft reinblasen.
Das macht ein Case Fan ohne Radiator "besser". Schlicht und einfach weil er keinen zusätzlichen Widerstand in Form eines Radiators überwinden muss.

Grundsätzlich sind aktuelle AIOs recht zuverlässig. Arctic gewährt inzwischen 6 Jahre Garantie auf seine AIOs. Und das galt auch bei der Änderung der Garantiedauer rückwirkend. Ich selber habe hier noch eine Liquid Freezer der ersten Generation "runfliegen". Dient als Backup und läuft noch tadellos. Die CoolerMaster in meinem NR200P Max(ITX) verrichtet auch unauffällig ihren Dienst. Eine Liquid Freezer III habe ich für Verwandte/Freunde/Bekannte mehrfach verbaut. Bis dato gibt es keine Klagen. Letztlich Geschmackssache was man bevorzugt. Für den überwiegenden Teil der Käufer ist die Optik dabei entscheidend.
 
Das ist quatsch. Aber lassen wir das.
Es ist Quatsch eine AIO zu empfehlen, wenn der PC berufliche genutzt werden soll. Die Kiste muss zuverlässig sein. Abgesehen davon, kann eine AIO nichts besser als ein guter Luftkühler. Der ist zudem wartungsfrei und langlebiger. Und im Notfall kann der Luffi schnell getauscht werden.


Welche GPU (Videokarte) ist für DaVinci Resolve am besten?
Und für Adobe Lightroom und Photoshop ist die GPU nahezu irrelevant.

Wichtig ist auch, dass sich der Katalog/Bilder und die Programme selbst auf unterschiedlichen SSDs befinden. Das gibt nochmal einen Performancevorteil.
 
Wichtig ist auch, dass sich der Katalog/Bilder und die Programme selbst auf unterschiedlichen SSDs befinden. Das gibt nochmal einen Performancevorteil.
Letztlich ist das "wichtigste" Datensicherheit. Mit der Möhre soll ja Geld verdient werden. Macht die einzelne, große M.2 den Abflug ist das ganze System platt und die Arbeitszeit unbezahlt über den Jordan. Das hat @Technico wohl "übersehen". Oder schlicht einfach keine Ahnung von den Erfordernissen.

Eine geeignete Backup Strategie samt täglicher Backups der wichtigen Daten ist unablässig in einem professionellen Umfeld. Das wird leider all zu gern übersehen. Und am falschen Ende gespart. Wobei man die entstehenden Kosten auch innerhalb eines Jahres schon voll abschreiben kann. Dadurch wird die notwendige Hardware zwar nicht kostenfrei. Es senkt die Anschaffungskosten aber entsprechend deutlich herab.
 
Ich sehe schon wozu das führt. Wegen solchen Leuten habe ich PCGH das erste mal vor 10 Jahren verlassen. :daumen:


@ralf32, ich denke, dass Du mit keiner der genannten Konfigurationen etwas falsch machen kannst. Ich wünsche Dir viel Erfolg und Freude bei Deinem Projekt. :)

Edit:
Kann dies hier nur unterschreiben. Deutlich kühler und leiser als Luftkühler.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

1729413862150.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück