• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming PC 600-700 €

Xains

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Gaming PC 600-700 €

Sehr geehrte Community,
Mein Freund sucht nen Gaming PC für 600-700€. 700 ist die max. Grenze. Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen. Er braucht nen kompletten Rechner da er nichts mehr wiederverwenden kann. Er hat vor später zu übertakten und hätte gerne ne AMD Grafik karte.

Danke schonmal :)
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
AW: Gaming PC 600-700 €

OC bei der CPU wird bei 700€ schwierig unterzubringen sein, deswegen jetzt erstmal ein non-OC Vorschlag in Sachen CPU
1 x Seagate Desktop SSHD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DX001)
1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x Gigabyte Radeon R9 270X WindForce 3X OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-R927XOC-2GD)
1 x Gigabyte GA-H87-HD3
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B)
1 x BitFenix Shadow (BFC-SDO-150-KKXBR-RP)
1 x be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31 (BN142)
697,42€ bei Mindfactory

Fürs OC müsste man den Core i5 4670K nehmen der 5€ billiger ist, ein Z87 Board was ca. 30€ mehr kostet und einen großen CPU Kühler wie den EKL Alpenföhn K2 für 55-60€.
 
AW: Gaming PC 600-700 €

Die Config ist nicht gut: Das Netzteil hat ne schlechte Railverteilung (alles außer die CPU hängt an der 12V1!) und daher ist nicht sichergestellt, dass das System damit läuft
Und der RAM ist total überteuert, aktuell kommt einfach nichts an die http://geizhals.de/crucial-ballisti...g3d1609ds1s00-bls2c4g3d169ds3ceu-a723497.html ran

@grenn-CB: Das S7 sollte man in der 450W Version nehmen, da das dann auf einem besseren Design basiert und für OC reicht auch ein Brocken 2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gaming PC 600-700 €

Wie sieht das mit dem Netzteil aus schafft es dass?! Auch wenn er mal mit ner anderen Grafik Karte später nachrüstet?
 
AW: Gaming PC 600-700 €

@annboi
Nicht wirklich gut, ein L8 400W finde ich bei der R9 280X zu wenige zudem wird die MSI je nach BIOS entweder zu warm oder zu laut.
Zudem kostet die Zusammenstellung mit Sicherheit auch mehr als 700€, was auch noch zu bemängeln ist das du ihn 1x8GB statt 2x4GB empfehlen willst.
 
AW: Gaming PC 600-700 €

ja Betriebssystem ist vorhanden. Ehm bei annboi ist das Mainboard kein Z87... ist das etwa besser?
Und wenn es geht nochmal Zusammengefasst? Was für ein Netzteil und was für eine Cpu denn nun? Die i5 4670k oder i5 4570. Die krasse 280X braucht er eig nicht sooo sehr. Könnte man das Geld vll ins Mainboard stecken?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gaming PC 600-700 €

Z87 kannst du dir so oder so sparen, das nutzt nur bei einer K CPU was, weil man dann übertakten kann.

Wir haben dir ja auch deswegen einen H87 Board empfohlen:daumen:

Ist beides eigentlich der gleiche Chip, nur das beim H87 eben das Übertakten über den Multi deaktiviert ist;)

Das Board von Annboi ist mITX und so was nimmt man eigentlich nur wenn man ein sehr kleines Gehäuse haben will
 
AW: Gaming PC 600-700 €

Also kann er mit dem H87 den i5 4570 übertakten? Er wollte auch erst später Übertakten also nicht gleich jetzt. Quasi nur übertaktungs fähig.
 
AW: Gaming PC 600-700 €

Nein, kann er nicht dafür bräuchte er ein Z87 Board sowie einen Core i5 4670K und als CPU im optimalen Fall den EKL Alpenföhn K2.
 
AW: Gaming PC 600-700 €

Okay dann lassen wir das mit dem Cpu übertakten. Grafik Karte geht also immer?!
 
AW: Gaming PC 600-700 €

Ja, das geht eigentlich immer mit einen Tool wie MSI Afterburner aber auch da muss man hoffen das man Glück hat und einen guten Chip erwischt der sich gut übertakten lässt.
 
AW: Gaming PC 600-700 €

Okay zu guter letzt steht noch die Frage mit dem Netzteil offen also reichen die 400 W?!
 
AW: Gaming PC 600-700 €

Für eine aktuelle Intel CPU und einer R9 270X reicht ein System Power 7 400W locker aus, selbst eine GTX 770 + Intel Core i5 4570 oder Xeon E3-1230v3 würde es noch gut versorgen.
 
Zurück